Meinung des Tages: Kinder tracken lassen - wie steht ihr dazu?

Die Frage nach dem Aufenthaltsort des Kindes beschäftigt viele Eltern. Schon ein Zugausfall kann dabei zu großen Sorgen führen. Gerade jetzt, wo überall die Schule wieder begonnen hat, fragen sich viele Eltern, ob ihre Kinder gut zur Schule gekommen sind - besonders natürlich, wenn es sich um jüngere Kinder handelt. Deshalb greifen immer mehr zu Ortungssystemen via GPS.

Das ist GPS & so funktioniert es

GPS bedeutet ausgeschrieben Global Positioning System. Von Satelliten, welche die Erde umkreisen, werden dabei Signale gesendet - etwa an Endgeräte wie Smartphones, welche GPS-Empfänger sind.

Bestimmt wird anhand des Signals der Abstand des Empfängergerätes zum Satelliten. Diese senden dabei sowohl die genaue Uhrzeit, als auch die eigene Kennung und Position. Auf 10 bis 15 Meter genau kann die Position berechnet werden, wenn das Endgerät von mindestens drei Satelliten Daten empfängt. GPS-fähige Geräte können dann über das Internet oder Mobilfunk die Position weiterversenden - in diesem Fall beispielsweise an das Smartphone der Eltern.
Doch es gibt auch Hindernisse, die den GPS-Empfang verschlechtern. Dazu zählen unter anderem Gebäude, Bäume aber auch topografische Besonderheiten.

Inzwischen gibt es eine enorme Bandbreite an GPS-fähigen Geräten. Es gibt beispielsweise Apps, Smartwatches, Tracker oder Armbänder. Die letzten beiden werden dabei häufig für kleinere Kinder genutzt, die noch keine Uhr oder Smartphone haben.

Es gibt sogar teilweise die sogenannte Geofencing-Funktion - Eltern können Bereiche festlegen, in denen ihre Kinder sich aufhalten sollten. Werden diese verlassen, bekommen die Eltern automatisch eine Information darüber als Warnung.

Rechtliche Lage

Standortdaten an Dritte zu übermitteln ist laut TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz) nur dann erlaubt, wenn eine ausdrückliche, schriftliche Erlaubnis vorliegt.

Bei Minderjährigen ist aber eine Ausnahme vorgesehen. Es gilt hierbei die Zustimmung des jeweiligen Erziehungsberechtigten. Zudem sind rein rechtlich gesehen meist die Eltern die eigentlichen Eigentümer des Smartphones, wodurch sie letztlich in der Theorie lediglich ihr eigenes Endgerät tracken. Theoretisch brauchen sie somit keinerlei Zustimmung durch ihre Kinder.

Kritik am Tracking und Kontroll-Apps

Neben GPS-Tracking gibt es mittlerweile sogar auch für die Kleinsten Baby-Smartwatches, die sie an die Pflichten erinnern sollen. Laut Hersteller soll dies die guten Manieren von Kindern fördern. Kritiker sehen hier eine reine Überwachung und Profitgier der Hersteller.

Doch auch das Tracking muss sich zuweilen großer Kritik stellen - was etwa, wenn das Endgerät leer ist? Entsteht durch die vermeintliche Sicherheit mehr Fahrlässigkeit? Ist eine derartige Kontrolle für die Entwicklung der Kinder förderlich oder eher hinderlich?

Unsere Fragen an Euch: Nutzt/ würdet ihr solche Apps als Elternteil nutzen? Seht ihr darin mehr Vor- oder Nachteile? Sollte rechtlich vielleicht sogar dennoch das Einverständnis der Kinder offiziell vorausgesetzt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/eltern-tracken-schulkinder-wie-gps-tracking-funktioniert-und-was-erlaubt-ist,TqaOEiq
https://www.sueddeutsche.de/leben/familie-big-mother-is-watching-you-1.3295130

...zum Beitrag

Katastrophal. Diese gehören VERBOTEN.

Alles für die FREIHEIT.

Volles Vertrauen in die Kinder, Zuversicht in das Universum und den Kindern beibringen eine starke Persönlichkeit aufzubauen. Den Kindern stattdessen beibringen: "Hey, ich vertraue dir voll und ganz und du kannst dich auf das Universum verlassen. Du bist NIE allein. Du bist behütet. Ich freue mich auf deine Abenteuer".

Die ängstlichen Eltern sollten eher Therapie machen und einer Gruppe für Persönlichkeitsentwicklung, gerne auch einer religiösen Einrichtung beitreten oder eine Selbsthilfegruppe besuchen, um die Ursache derer Angst zu beseitigen.

Diese liegt nicht in den Kindern, nicht in den Umständen [e.g. Problemviertel], sondern einzig und allein im Geist der Eltern.

Kinder haben ein Recht auf eine Kindheit in Würde und mit Menschenrechten.

...zur Antwort

Hey Meereszwerg,

ich höre dich und kann dich sehr gut verstehen!

Ich möchte dir ausführlich auf die Frage "Bzw ist es möglich schlechte Charakterzüge und teils emotionale/psychische Probleme weitestgehend zu beseitigen?" antworten. Jedoch habe ich gerade keine Zeit dafür. Nur um ein Stichwort zu nennen: Trauma.

Die meisten in der Gesellschaft haben absolut keine Ahnung davon und selbst die Mehrheit der Psychologen scheint sehr inkompetent zu sein. Deswegen habe ich sehr sehr viel dazu recherchiert und manches ausprobiert und ich bin mir sicher, meine Erfahrungen / Wissen können/kann dir sehr helfen. Ich kenne mich 'etwas' aus mit Kindheitstrauma/Entwicklungstrauma/komplexe PTBS, sowie Sucht...

Solltest du eines der Wörter googeln, kann es sein, dass bei dir heftige Emotionen hochkommen wie es bei mir der Fall war, deswegen fühle ich mich einerseits verantwortlich dafür andererseits empfinde ich es aber auch als Pflicht diese Begriffe zu benutzen.

Es ist sehr mutig von dir über deine Schwierigkeiten zu schreiben; in deinem Alter konnte ich es überhaupt noch nicht (toxische Scham sowie Angst sich selbst einzugestehen).

Ich bin jetzt 25 und selbst ich kann noch sehr viel daran machen aber ich kann dir sagen in deinem Alter hast du wirklich noch alle Möglichkeiten der Welt das Beste draus zu machen. Ich wünsche mir jemand wie ich wäre damals für mich da um mir sehr viel Leid und viele Jahre zu ersparen. Und genau deswegen möchte ich dir ausführlicher antworten... Ich schreibe hier nochmal im Laufe der Woche wenn ich dafür die Möglichkeit finde. Dies wird auch deine andere Frage zum Thema Sexualität beantworten...

Bis später

...zur Antwort

gab es denn einen Grund warum ihr euch getrennt habt?

du kannst mehrere Dinge machen:

  1. ihm hinterherlaufen und alle Möglichkeiten verpassen
  2. ihn eifersüchtig machen indem du mit anderen Jungs etwas anfängst, aber immer noch immer an ihn denkst
  3. mit ihm abschließen und eine neue Beziehung anfangen, mit einem Typen mit dem du besser passt und die auf wahrer Liebe basiert.

Die Entscheidung ist deine...

Wie habt ihr denn Schluss gemacht? Manchmal hilft es nochmal darüber miteinander zu sprechen um abzuschließen.

Wusstest du, dass du ihn weiterhin lieben kannst? Du kannst alle Menschen lieben. Bedingungslose Liebe. Nächstenliebe. Aber dazu gehört auch, dass du dich und dein Glück nicht zu sehr an einen Menschen bindest. Du kannst die gemeinsame Zeit genießen, aber wenn er nicht mehr will, dann ist es so, dann lass' ihn gehen.

Liebe dich selbst und sorge für dich selbst. Gehe deinen Hobbies und Träumen nach, auch später beruflich. Mache Sport. Und gehe aus mit anderen Jungs, nutze die schöne Zeit dich besser kennenzulernen und zu wachsen. Hoffe es hilft.

...zur Antwort
  1. du bist nicht der Körper :) also höchstens "ist mein Körper fett?"
  2. wie viele bereits geantwortet haben, gibt es heute unterschiedliche Möglichkeiten zu Modeln. Wichtiger ist aber:
  3. fühlst du dich wohl? wenn du nackt vor dem Spiegel stehst, fühlst du dich mit deinem Körper wohl? da du nicht der Körper bist, kannst du ihn verändern, sofern du es willst, natürlich.
...zur Antwort

wenn du wieder Gedanken hast, dass du nicht mehr kannst, schau dir dieses 2min Video an: https://www.youtube.com/watch?v=xvHOn35sPV0

wer spricht gerade? "who is talking?"

Hast du konkret Traumatherapie probiert? Konkret EMDR oder Somatic Experience nach Peter Levine?

https://www.emdria.de/

https://www.goodreads.com/book/show/384924.Waking_the_Tiger?from_search=true&from_srp=true&qid=jHRcMD9SeI&rank=1

https://www.somatic-experiencing.de/

Es hilft auch sehr mit einem Freund darüber zu reden.

Und zu der Kraft: ich kenne es gut. Hier liegt die Illusion, lese dir Kapitel 5 von "Living in the Light" https://www.librarything.com/work/26929409

Es gibt Webseiten, da kannst du dir kostenlos eine pdf herunterladen oder du kaufst dir ganz normal. Du denkst, du kämpfst jetzt richtig hart, du tust ALLES was du kannst. Aber dabei fokussierst du nur auf die Energien und Qualitäten die du für gut hältst (Sonnenkind) und ignorierst dabei die Shadows (Schattenkind). Je mehr du auf der einen Seite kämpfst, desto stärker wird die andere Seite. Desto stärker wird das Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Bis du lernst die Shadows anzunehmen und zu lieben als Teil von dir. Ich denke wir müssen alle genau das lernen...

...zur Antwort

dieses 2 Minuten Video anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=xvHOn35sPV0 sowie "Living in the Light" von Shakti Gawain lesen

https://www.librarything.com/work/26929409

Was Traumas angeht, so würde ich EMDR oder Somatic Experience nach Peter Levine probieren

https://www.goodreads.com/book/show/384924.Waking_the_Tiger?from_search=true&from_srp=true&qid=jHRcMD9SeI&rank=1

https://www.somatic-experiencing.de/

https://www.emdria.de/

...zur Antwort

Schau dir folgendes 2 Minuten Video an:

https://www.youtube.com/watch?v=xvHOn35sPV0

Wenn die Gedanken kommen, wie zb. das alles umsonst / verloren / sinnlos ist, frage dich "who is talking?" (also "wer spricht gerade")

Ansonsten ist das Buch "Living in the Light" großartig und ich sollte es endlich weiterlesen... Ohne zu spoilern zu der vorherigen Frage, wir haben shadows in uns. Chapter 5 erklärt die bidirektionale Beziehung sehr gut. Gerne können wir darüber mehr schreiben...

...zur Antwort

Ruf' einen Freund / Freundin an und spreche mit ihm / ihr. Oder die Telefonseelsorge.

Du kannst auch spontan in der Bahnhofsmission vorbeikommen. Dafür haben die, in größeren Städten 24/7 offen und können direkt weiterhelfen.

Falls du trotz allem immer noch überzeugt bist, gehe zur Polizei und sag' denen wenn sie nichts unternehmen, was du vorhast.

Ansonsten, kann ich dieses 2min Video sehr empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=xvHOn35sPV0

...zur Antwort

hey, ich kann dich (zum Teil) verstehen. Schreib mir PN, dann koennen wir in Ruhe darueber reden und vielleicht kann dir meine Erfahrung weiterhelfen.

...zur Antwort

frage dich, ob du, zb. als POW gefoltert werden wollen würdest. Gerade heutzutage in der Ukraine bestes Beispiel. Du kämpfst für eine der Seiten und wirst gefangen genommen... Wie möchtest du behandelt werden? Es gibt einen Grund warum jeder von den Wagner Gruppe jederzeit zwei Granaten bei sich hat. Und wann sie die zünden, kannst du dir wohl denken.

...zur Antwort

hey,

also was die Liebe angeht, kann ich dir das Buch "die Kunst zu lieben" von Erich Fromm empfehlen ("The Art of Loving"). Ich habe es selber geschenkt bekommen und es hat mir sehr geholfen gewisse Dinge besser zu verstehen. Verliebt sein (Passiv) spielt nämlich keine Rolle. Es kommt von alleine. Aber Lieben ist eine Aktive Tätigkeit. Das Buch ist ziemlich crazy und die Person die mir das Buch geschenkt hat, hat es selber 5+ Mal gelesen.


"Jedoch würde ich zurzeit keine Beziehung eingehen, da ich zu emotional instabil wäre für sowas"
Merkst du was?
Ich würde mich zuerst auf dich selbst fokussieren. Mache Sport (Gym ist nie verkehrt), lese Bücher die dich weiterbringen, lerne neue Fähigkeiten.
Wenn du jemanden kennenlernst, möchtest du für sie interessant sein.

Aus deiner Beschreibung heraus, nehme ich an, du sehnst dich nach Intimität. Das kann ich gut nachvollziehen. Intimität kann, muss aber nicht sexuell sein und das Verlangen danach ist sehr natürlich.

Hier mein Geheimtipp:
Ein Tanzkurs ist immer richtig cool! Vor allem Lateinamerikanische sind lebensfroh (Salsa) und auch intim (Bachata). Wo auch immer ich war, hatte man am Anfang die Möglichkeit den Tanzpartner kennenzulernen (kannst alleine hingehen). Es bringt dich auch ganz schnell unter gleichaltrige Mädels!


Fokussiere dich darauf, dich selber weiterzuentwickeln. Und natürlich Übung macht den Meister: (online) dating ist auch immer eine Variante: je mehr Dates du hast, desto besser wirst du.
"Was könnte ich machen?"
- es gibt so viel was du machen kannst! Zu viele Möglichkeiten.

Grundsätzlich ist auch empfehlenswert, wird sehr unterschätzt, sofort zu googlen / startpagen / (oder auch auf reddit zu suchen) sobald du eine Idee / Frage hast. Dadurch kannst du schnell sehr viel entdecken. Egal ob Bücher, Tipps, Musik, Tanzarten/schulen, Datingwebsiten, ....

LG
Nick

...zur Antwort

Hey,
ob das Mobbing ist oder nicht, ist egal.
Wichtig ist wie du dich dabei fühlst und wie du damit umgehst.
Ich habe in einem Kommentar von dir gelesen, dass du auf der alten Schule gemobbt wurdest. Mein Beileid!

Lass' dich von deinen Erfahrungen nicht entmudigen! Ich weiß, es ist leichter gesagt als getan. Leute die mobben suchen sich immer unsichere Menschen aus, die sie ausnutzen können. Der worst case für dich wäre jetzt zu vereinsamen, mit niemanden darüber zu sprechen und in sich hineinzufressen. Dass du den ersten Schritt hier gewagt hast ist eine große Leistung!

Sehr gute Idee einen Lehrer / einen Lehrerin anzusprechen!
Gibt es eine(n) dem/r du vertrauest und der dir sympathisch ist? Ich würde mich aufjedenfall an sie/ihn wenden. Hast du Freunde? Es ist wichtig starke Beziehungen zu wichtigen Personen haben. Verstehst du dich mit deinen Eltern gut?
Das du einen Heulanfall hattest deutet darauf hin, dass es Dinge gibt die du aufarbeiten solltest. Mache dir bewusst, was der Auslöser war und spreche mit jemanden dem du vertraust darüber!


Dass du emotional reagiert hast ist, ist völlig in Ordnung! Mache dir keinen Kopf darüber, dass mit dir etwas nicht stimmen würde!
Merke nur, lass' dich niemals zu Beleidigungen oder Gewalt provozieren. Sie wollen genau das. Mache denen deutlich, dass sie dich nicht provozieren können, das du stark bist (Stärke kommt von innen) und dass du auch ohne deren Zustimmung glücklich, zufrieden und vollkommen bist / sein wirst.

"Emo kiddi?" kiddi steht wohl für kindisch? Also wer sich kindisch verhält sind die Leute die sich lustig machen. Sie sind kindisch und fühlen sich so schwach und unsicher, dass sie ihr Ego durch dich pushen wollen. Aber sag' es denen nicht in diesen Worten. (sie könnten es als Provokation werten). Vlt. gibt es auch etwas, was du an dir verändern kannst.

Spreche als erstes mit einem Lehrer über die Situation und frage, was du machen kannst. Sag' ihm / ihr auch Bescheid, dass du solche und jene Erfahrungen an der alten Schule gemacht hast.

Wenn du Fragen hast, bin ich hier. Eines Tages wirst du zurückschauen und positiv auf das Ganze blicken! Weil du erkennen wirst, wie stark du sein kannst / wirst.

LG Nick

...zur Antwort