Hallo liebe Freunde des literarisch geschriebenen Wortes,
in manchen Romanen kommt es zu einer entscheidenden Schlacht. Salopp gesagt Gut gegen Böse, weiß gegen Schwarz, Held gegen Widersacher.
Allerdings wird in diesen Romanen der Protagonist im Normalfall als 08/15-Typ dargestellt. Kann ein bisschen was, gut genug, um sich vielleicht gegen einen gleichfalls Ungeübten zur Wehr zu setzen und zumindest nicht sofort zu unterliegen, während ein Amateur wenn nicht sogar ein Meister leichtes Spiel mit ihm haben dürfte.
Aber genau da wächst für mich im Hasen der Pfeffer: Der Antagonist ist von vornherein der Meister, jener, der Dutzende wenn nicht sogar 100e von Gegnern niedergemäht hat. Der sozusagen von 50 erreichbaren Leveln das 52. innehat.
Kommt es in Romanen nun zu einem Endkampf, läuft es darauf hinaus, dass der Protagonist zwar mit einigen Mühen und einigen Blessuren aber dennoch als Sieger hervorgeht.
Wenn ihr solche Endkämpfe schreiben könnt, wie schafft ihr es, die Balance hinzubekommen, dass die beiden Kontrahenten in etwa gleich stark sind und was nutzt ihr für Möglichkeiten, den Prota stärker werden zu lassen?
Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus.
GLG
Tichuspieler