Ich finde schon, dass man ehrlich auf die Frage nach Schwächen antworten sollte, denn das zeigt auch, dass du dich ernsthaft mit deinen Schwächen auseinandergesetzt hast und Ehrlichkeit ist hoch angesehen! Deine Idee mit den Selbstzweifeln finde ich gut, denn das zeigt auch dass du einen hohen Anspruch an dich und deine Arbeit hast -> Perfektionismus (Stärke und Schwäche gleichzeitig ;) )

Viel Erfolg bei deinem Gespräch und alles Gute!

...zur Antwort

Hi Eemm1,

klar bleibst du dort angemeldet als ausbildungssuchend....oder hast du dich schon abgemeldet? Jeder kann als ausbildungssuchend oder arbeitssuchend gemeldet sein, auch wenn man bereits eine Arbeit hat...du suchst ja hoffentlich weiter nach der passenden Ausbildung?! ;)

Viel Erfolg und bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden, ich bin auch Berufsberaterin :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey, in der Regel schreibt man Klausuren, teilweise auch Hausarbeiten..die Noten werden, meiner Erfahrung nach, mittlerweile online bekannt gegeben...sollte man einige Semester (unterschiedlich je nach Uni) keine Klausuren / Scheine machen, wird man irgendwann zwangsexmatrikuliert... ;(

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hey Ray9han,

mittlerweile gibt es ja nur noch Bachelor und Master, die Regelstudienzeit ist bei den meisten Studiengängen im Bachelor 6 Semester (manchmal auch 7) und im Master 3 oder 4 Semester...egal ob an der Uni oder der FH...Es besteht aber auch die Möglichkeit länger zu studieren, wenn du z.B. durch eine Klausur fällst oder ein Auslandssemester machst...

Alles Gute und viel Erfolg

...zur Antwort

Hey, Erziehungszeit bzw. Elternzeit und Krankheit sind keine Lücken im Lebenslauf, geh einfach offen mit der Zeit ohne feste Arbeitsstelle um...sich um ein Kind zu kümmern ist eine Vollzeitbeschäftigung und du hast ne Menge Kompetenzen währenddessen aufgebaut (Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, etc.) Stell diese Kompetenzen doch in deiner Bewerbung heraus und geh näher auf deine Motivation ein, jetzt wieder voll im Job durchzustarten...Ich drück dir die Daumen!

...zur Antwort

Hey Luca, cool, herzlichen Glückwunsch zum Studienplatz! Für Praktika brauchst du i.d.R. keine Vorerfahrungen, frag doch mal bei einem Architektenbüro in deiner Nähe an...;) Sinnvoll ist es sicher, wenn du dich schon mal mit den gängigen Softwareprogrammen für Architekten auseinander setzt...CAD zum Beispiel.

Alles Gute!

...zur Antwort

eine Ausbildung können Sie online nicht machen - das geht bisher nur in der Schule bzw. in einem Betrieb.

Es gibt aber Weiterbildungen / Fortbildungen, die Sie online machen können. Die Weiterbildung baut dann auf Ihren aktuellen Beruf auf. Sie können sich kostenlos beim Arbeitsamt beraten lassen - oder bei der Handwerks- bzw. Industrie- und Handelskammer (Weiterbildungsberatung) auch kostenfrei.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hey...wenn dich die Arbeit mit Tieren interessiert und du Lust auf die Ausbildung hast, einen Platz kriegst...mach die Ausbildung - why not? Du weißt eh nie, was später kommt und was du mit dieser Ausbildung noch alles machen kannst - nur weil du jetzt eine Ausbildung in diesem Beruf machst, muss das ja nicht heißen, dass du dein Leben lang in der Tierpflege arbeiten wirst. Die Basis für eine gute Zukunft kannst du mit einer Ausbildung immer schaffen - und dich dann entwickeln - oder Tierpfleger bleiben...der Arbeitsmarkt hat so viel zu bieten. Go for it!

...zur Antwort

Hey, ich würde das Foto auf keinen Fall kostenfrei zur Nutzung abgeben - da du professioneller Fotograf bist, muss deine Arbeit entlohnt werden. Budget haben die Produktionsfirmen für den Rechteerwerb durchaus - und das nicht zu knapp. Viele Grüße!

...zur Antwort

Du hast ja schon relativ viele Interessen aufgezählt, der Anfang ist also gemacht - es gibt sicher unzählige Berufe, die für deine Interessen geeignet sind. Spontan fällt mir so was wie "Erlebnispädagogik" ein - oder ein Sportstudium, damit kann man sich sehr vielfältig entwickeln.

Eine Beratung ist in jedem Fall zu empfehlen, bietet deine Schule Unterstützung in der Berufsfindung? Es gibt sonst im Internet tools zum Orientieren... Exploix zum Beispiel ist ein Test. Die meisten Kommunen / Städte bieten kostenlose Beratungen für Schüler*innen / Jugendliche an.

...zur Antwort

ist es ein Praktikum oder eine Stelle? Im dualen Studium macht man ja eigentlich kein Praktikum, oder? weiter würde ich schreiben: (...) im Rahmen eines Dualen Studiums DER Sozialen Arbeit

...zur Antwort

ich finde es auch erschreckend, wie große deutsche Medienhäuser Hetze betreiben...bei RTL Extra kam letztens zum Beispiel ein Beitrag: "Wie verhalte ich mich richtig bei einem Messerangriff", von unsinnigen sexistischen Beiträgen, wie aus deinem Beispiel, ganz zu Schweigen...

Aus medienwissenschaftlicher Sicht könnte ich es mir folgendermaßen erklären: Die Zuschauer / Leserzahlen nehmen immer mehr ab, da das Angebot durch das Internet deutlich größer geworden ist...die Relevanz sinkt also meßbar und Medienhäuser können mit provozierenden Aussagen Aufmerksamkeit erregen. Weiterhin wird immer weniger Geld für Formate / Beiträge ausgegeben (die Werbeindustrie steuert natürlich weniger Geld bei, wenn die Medien weniger konsumiert werden) --> die Qualität sinkt. Immerhin haben wir durch das Internet alle die Möglichkeit die Inhalte zu konsumieren, die uns ansprechen und/oder uns unterhalten...Abschalten / unfollow / Abo kündigen --> das schmerzt die Medien am meisten und vielleicht ändert sich irgendwann was. Viele Grüße!

...zur Antwort

1000 € ist möglicherweise etwas zu hoch angesetzt...ich wohne selbst in Köln und in einer WG. 400-450€ musst du leider mindestens für ein WG-Zimmer einplanen...alleine wohnen ist kaum bezahlbar (mind. 650€), für Essen und Freizeit kommen sicher noch mal 250 € im Monat dazu...Viele Grüße und Erfolg bei der Umsetzung ;)

...zur Antwort

Hey, deine Frage ist pauschal nicht zu beantworten...da es sich um ein -> freiwilliges soziales Jahr <- handelt, ist es immer gut...du zeigst deine soziale Einstellung und bist bereit freiwillig 1 Jahr lang einen Dienst für die Gesellschaft zu leisten, das ist eine überaus positive Motivation, die dir jeder Arbeitgeber hoch anrechnen wird ;)...Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Hey, soweit ich weiß sind die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Abschlussprüfung u.a. sowohl die Teilnahme an der Zwischenprüfung, als auch das Absolvieren der geforderten Ausbildungszeit...Nachlesen kannst du das genauer in der Ausbildungsordnung deines Ausbildungsberufes.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Kommt eine Wiederholung der 11. Klasse in Frage? Schlechte Note demotivieren ja leider noch mehr, als dass sie zum Lernen motivieren ;(

Ich fand nicht, dass die Einführungsphase am leichtesten war - da wird schließlich "ausgesiebt" ich fand es nach der 11. Klasse wieder leichter. Ich hatte auch einen richtig miesen Notenschnitt in der 11 und hab dann doch noch ein ganz passables Abi gemacht - hab aber auch die Schule nach der 11 gewechselt (ich fand das Gymnasium auf dem ich war doof - also bin ich auf ein Oberstufengymnasium gewechselt. Alles Gute . das wird schon....

...zur Antwort

Hey! Psychische Probleme sind leider heut zu Tage keine Seltenheit mehr, dein Betreuer (Ausbilder*in) auf der Arbeit sollte für diese Themen sensibilisiert sein und dir - so fern deine Erkrankung zurück kommt - entsprechende Unterstützung anbieten. Die Ausbildungsberater von den Kammern sind außerdem auch die ersten Ansprechpartner bei jeglichen Problemen. Ich würde offen damit umgehen, und dem Ausbilder oder der Ausbilderin davon erzählen - du kannst ja sagen, dass du eine Therapie gemacht hast und es dir gut geht...aber die Angst vor einem Rückfall bleibt ja und das ist auch voll ok. Einen Vorwurf wird dir keiner machen, du bist ehrlich und außerdem gesund, wenn sich irgendwas daran ändern sollte, bekommst du Hilfe! Alles Gute für dich!

...zur Antwort

VIEL!- alles was diese Menschen erreichen wollen :D...Mathe braucht man nach der Schule ernsthaft nicht mehr besonders oft. Und wenn: Taschenrechner, Internet fragen, etc...Ich habe vor 12 Jahre Abitur gemacht - Dreisatz kann ich bis heute nicht richtig und die meisten, die ich kenne, habe da auch so ihre ernsthaften Probleme...trotzdem ist aus uns was geworden ;)...

...zur Antwort

Die meisten Zeitarbeitsfirmen meinen es gut mit den "Klienten"...aktuell sieht der Arbeitsmarkt für Fachkräfte (also mit abgeschlossener Ausbildung) sehr gut aus. Das heißt, die Zeitarbeitsfirma kann ein guter Einstieg sein und wer sich im Job gut anstellt, wird gerne von den Unternehmen (oft nach 6 Monaten) übernommen - wenn nicht, ist das auch kein Problem, da die Zeitarbeitsfirma dir dann eine neue Stelle besorgt.

...zur Antwort