Grundsätzlich: Es muß kein Hund aus dem VDH sein.

Der Züchter macht den Hund, nicht der Verein, auch nicht der VDH...Auch VDH Züchter haben z.T. mehrere Würfe im Jahr, züchten z.T. auch mit mehreren Rassen. VDH Züchter werden quasi gezwungen einen höheren Welpenpreis zu verlangen, a u c h / nicht nur, weil eben der VDH / seine Vereine hohe Gebühren verlangen. Es gibt auch andere große Vereine die genügend Auflagen vom Züchter verlangen. Z.B. wurde vor vielen Jahren der Französischen Bulldogge im VDH der Buckel angezüchtet. Heute redet jeder von Gesundheit gerade der Bulldoggen, der öffentliche Druck hat nun schon einige wenige Jahre den Verein zum Umdenken gezwungen, Keilwirben sind nun nicht mehr gewünscht.

Mein Tipp zur Auswahl eines guten Züchtern ist ganz einfach und kurz:

Aus Erfahrung weiss ich, züchtet jemand viele Jahre mit vielen Würfen bedeutet es nicht ein erfahrener Züchter zu sein. Viele nennen heute diese, morgen jene Rasse als ihre Lieblinge / Lieblingsrasse. Wechseln diese wenn keine sonderliche Nachfrage mehr vorhanden ist. Müsste man mehr als 1 Jahr die HP beobachten, oder nachforschen ob früher eine andere Rasse gezüchtet wurde. Name, Zwingername, Wohnort, Verein, es gibt viele Möglichkeiten etwas zu finden. Hat ein Züchter keine HP wäre ich zumindest vorsichtig, vielleicht ein Händler!

Auf jeden Fall hat ein Liebhaber und Züchter einer bestimmten Rasse, bei längerer Zucht auch alte / vielleicht auch dadurch natürlich kranke Hunde bei sich zu Hause ! Sind nur Hunde im zuchtfähigen Alter zu sehen zeugt es wenig von Liebhaberei und Liebe zu seinen Hunden und zur Rasse.

...zur Antwort

Nicht der Verein macht die Hunde sondern der Züchter, meine Erfahrung:

Ich kaufte noch zu DM Zeit für 3000 DM einen E.Bulldog von einem VDH Züchter. Dieser hatte 3 Kinder, es wurde mir gesagt die Bulldoggenwelpen sind gut sozialisiert, schlafen z.T. auch bei den Kindern. Hörte sich eigentlich gut an. Obwohl die Eltern gut aussahen war unsere Hündin überhaupt nicht rassetypisch, zudem hatte sie ihr Leben lang ( 10 Jahre ) Probleme mit Kindern. Als Züchter muß man auch darauf achten, nicht der Hund kann den Kindern etwas tun, sondern ebenso umgekehrt! Unserer Enkelin hat sie grundlos in die Hand gebissen, OP war wegen Vereiterung notwendig. 

Um Papiere für unseren Welpen zu erhalten musste ich mehrmals die Zuchtbuchstelle anrufen. Hier wurde ich gefragt warum ich diese überhaupt benötige - die lägen dann ja doch nur bei mir in der Schublade!

Ich sagte ich möchte mit dem Hund gern zur Ausstellung. Da wurde ich gefragt " mit dem Hund"? Die wussten das diese Verpaarung keinen rassetypischen Bulldog ergibt. Wurde mir dann später auf zwei Ausstellungen auch bestätigt. Sie war nie eine richtige Bulldogge. Aber genehmigt haben die diese Verpaarung......

Soviel zu einem VDH Hund.

...zur Antwort

Günstige Lederbekleidung / Schuhe werden aus Leder, welches aus Asien und anderen sehr armen Ländern stammt / verarbeitet hergestellt. Die Menschen arbeiten dort für einen Hungerlohn unter unwürdigen Verhältnissen und Gesundheitsgefahren. Leider sieht man dieses hier bei uns nicht wenn " schicke " Bekleidung / Schuhe zum Verkauf angeboten werden.

...zur Antwort

Mit Barf, ich kaufe gefrorenen Pansen oder auch ein Fleischmix, hat es bei meinen Hunden aufgehört. Gut, einer war dabei dem es doch noch etwas in Richtung Haufen zog, konnte ihn aber gut abrufen. Die waren ja erst richtig gierieg darauf. Ich vermute das Fertigfutter ist schuld, wird nicht richtig verdaut und erscheint den Hunden dann " wie frisch gekocht " und lecker. Ich würde es probieren, wenn der Hund Probleme hat, halt versuchen langsam umzustellen.

...zur Antwort

Freiwillig. Wie die anderen schon schreiben, es ist gut wer von Hundeerziehung nichts kennt, ein gutes Buch und etwas Verstand, wie bei der Kindererziehung mag auch gehen. Fragen sind natürlich: Was / welches ist ein gutes Buch, wo ist eine gute Hundeschule. Kinder und Hundeerziehung nehmen sich nicht viel, meine Erfahrung nach 20 Jahren Hundehaltung und 3 Enkeln..... Viel Glück. ( Meine Tochter hat sich gerade auch einen Hund dieser Rasse gekauft, na ja, jede Rasse hat andere Ansprüche, vor dem Kauf informieren )

...zur Antwort

Darüber gibt es doch schon Filme, Berichte ausreichend.

...zur Antwort

Zuverlässig wird sicher niemand eine Antwort geben können. Bei einem Mischling ist eben alles möglich...Selbst groß und klein. Sicher ist es euch egal, sonst hättet ihr ja nicht gekauft.

...zur Antwort

Es gibt am / im Flughafen Frankfurt ein Unternehmen die Tiertransporte weltweit durchführen. Ich hatte seinerzeit mit denen telefoniert, müsste eine Weile nach dem Namen suchen. Aber durch einen Anruf dort wird man sicher Name / Telefon erfahren. Ist nicht gerade günstig, aber die machen das mit allen möglichen Tieren, groß oder klein. Habe selber 2 Hunde verschickt, einmal USA, einmal Russland. Vollständige Impfung reichte, natürlich auch Chip.

...zur Antwort

Der Zwerggriffon. Kurzhaar ist es der Petit Brabançon, in der Regel um die 4 kg. Dem Mops optisch ähnlich, kurze Nase aber k e i n e Kurznasenprobleme. Intelligent und sehr anhänglich. Farbe rot, schwarz und blak and tan ( wie Rottweiler/Doberman, mit den braunen Abzeichen ).

...zur Antwort

Hat man eine Rechtsschutzversicherung kann die einen den passenden Fachanwalt benennen. Da die einen Prozess nicht verlieren möchten, wird der Anwalt kein schlechter sein.

...zur Antwort

Gutes Trokenfutter ist sicher wichtig. Den reinen Wasserverlust kann man abhelfen indem man das Futter in warmen Wasser einfach einweicht. Mache ich seit vielen Jahren so.

...zur Antwort

Unsere Beiträge hier werden auch nicht besser sein. Sind vielleicht auch nur unwissende Menschen, jeder hat eine andere Meinung. Schau nicht in Foren sondern besser über die Suchmaschinen. Hier ein Link unter dem auch weiteres zu finden ist. http://www.zentrum-der-gesundheit.de/trinkwasser.html

...zur Antwort

Damals hatten wir einen, sein Name war Astor. So schön wie wir sie finden ( alter Typ, kompakt und kräftig ), sind schwierige Hunde. Müssen beschäftigt werden / Training.

...zur Antwort

Ich finde die Antwort von douschka gut, besser könnte ich es auch nicht schreiben. Eine Kleinhundrasse von der ich mehrere seit einigen Jahren habe, den Zwerggriffon, kann ich empfehlen. Bisher war ich nur zur Impfung beim Tierarzt. Etwas kurze Nase aber keine Probleme mit der Atmung, auch bei Hitze nicht. Kann mal ein Problem mit dem Zahnwechsel geben, geht der Milchzahn nicht raus habe ich etwas nachgeholfen und gut war es. Z.Zt. noch wenige ( 15 ? ) Züchter in Deutschland, recht selten noch ist die Rasse. Mag in 2,3,4 Jahren alles anders sein, bei der Suche würde ich auch vorgehen wie douschka es beschreibt.

...zur Antwort