Grundsätzlich: Es muß kein Hund aus dem VDH sein.
Der Züchter macht den Hund, nicht der Verein, auch nicht der VDH...Auch VDH Züchter haben z.T. mehrere Würfe im Jahr, züchten z.T. auch mit mehreren Rassen. VDH Züchter werden quasi gezwungen einen höheren Welpenpreis zu verlangen, a u c h / nicht nur, weil eben der VDH / seine Vereine hohe Gebühren verlangen. Es gibt auch andere große Vereine die genügend Auflagen vom Züchter verlangen. Z.B. wurde vor vielen Jahren der Französischen Bulldogge im VDH der Buckel angezüchtet. Heute redet jeder von Gesundheit gerade der Bulldoggen, der öffentliche Druck hat nun schon einige wenige Jahre den Verein zum Umdenken gezwungen, Keilwirben sind nun nicht mehr gewünscht.
Mein Tipp zur Auswahl eines guten Züchtern ist ganz einfach und kurz:
Aus Erfahrung weiss ich, züchtet jemand viele Jahre mit vielen Würfen bedeutet es nicht ein erfahrener Züchter zu sein. Viele nennen heute diese, morgen jene Rasse als ihre Lieblinge / Lieblingsrasse. Wechseln diese wenn keine sonderliche Nachfrage mehr vorhanden ist. Müsste man mehr als 1 Jahr die HP beobachten, oder nachforschen ob früher eine andere Rasse gezüchtet wurde. Name, Zwingername, Wohnort, Verein, es gibt viele Möglichkeiten etwas zu finden. Hat ein Züchter keine HP wäre ich zumindest vorsichtig, vielleicht ein Händler!
Auf jeden Fall hat ein Liebhaber und Züchter einer bestimmten Rasse, bei längerer Zucht auch alte / vielleicht auch dadurch natürlich kranke Hunde bei sich zu Hause ! Sind nur Hunde im zuchtfähigen Alter zu sehen zeugt es wenig von Liebhaberei und Liebe zu seinen Hunden und zur Rasse.