https://www.google.com/search?client=safari&channel=ipad_bm&source=hp&ei=9VAuXMy-NY2x0gX05YLgDw&q=whatsapp+abkürzungen&oq=whatsapp+ab&gs_l=mobile-gws-wiz-hp.1.1.0l5.1746.5478..6650...1.0..0.99.1010.13....2..0....1.......0..5j46j0i131.GMwegK4pWvs
Ich finde 256GB sollten es sein, denn dann hast du auf jeden Falls Platz für alles. Außerdem sind iPads bisher immer sehr lange haltbar gewesen und wurden lange mit Updates versorgt - konnten also Jahre lang aktiv täglich genutzt werden. Warum sollte es bei diesem nicht so sein?
Und was ist dann? Vlt möchtest du es dann auch privat nutzen und brauchst mehr? Möchtest du es verkaufen? In der Zukunft bisz du dann mit 256GB jedensfalls auch besser aufgestellt.
Deine Frage hab ich damit nicht wirklich beantwortet (sry :D) aber ich finde das genannte sollte mit bedacht werden
das Problem habe ich auch seit kurzen, liegt wohl an der App. Ich benutze seitdem Safari zum schauen mit dem Vorteil der Bild-in-Bild-Funktion
nein, das macht schon so Sinn wie es ist. JEDER Song hat einen Albumnamen, selbst eine Single hat einen Albumnamen (nämlich den Songtitel meistens)
mögliche Lösung für dein “Problem“: ich habe auch sehr viele einzelne Songs und die habe ich alle angeklickt und in der Info dann als Album “Meine Singels“ angegeben und den Haken gesetzt bei “Compilation verschiedener Künstler“. So bleiben alle Titel, Interpreten und Cover bestehen und alle sind in diesem Album zu finden
vielleicht hast du mal den Zugriff auf die Kamera/Mikrofon entzogen
habe seit kurzem exakt das gleiche Problem (auch iPad), wird wohl an der YouTube App liegen, denn bei mir ist der Ton immer asynchron. Ich persönlich schaue YT deshalb in Safari, was noch den Vorteil der Bild-In-Bild-Funktion mit sich bringt
Google Hangouts funktioniert mit Mail
ich nehme an, ihr wollt den selben Account verwenden? ich kenn mich nicht genau aus mit SpotPrem aber folgendes ist sicher: wenn einer musik offline verfügbar macht und dann die Internetverbindung des gerätes trennt, kann der zweite gleichzeitig auch noch online hören (das zweit gerät weis ja sozusagen nicht, dass der account grad wo anders musik spielt)
oder was genau möchtest du wissen?
ich habe Gmail nicht. jedoch: in der YouTube iOS app hatte ich dasselbe Problem, konnte es aber ausschalten indem ich auf meinen Namen geklickt, dann Einstellungen und dann App-Einstellungen und dort kann man sie Standart App auf Safari umstelle
bei Huawei geht der Ton nicht weg (Grund: Privatsphärenschutz, üblich bei asiatischen Herstellern)
aber wenn du ein neues Handy bekommst, was passiert dann mit dem unterschriebenen? nimmst du doch nicht beide und das wäre doch schade ums Autogramm. du solltest was neutraleres nehmen
hat dein router irgendwelche einstellungen, dass du das neue gerät erst mal bestätigen musst? oder kann dein router nur eine bestimmte anzahl an geräten reinlassen?
hast du eine gute wlan verbindung? hast du vielleicht direkt so viele bilder oder sowas draufgespielt, dass kein speicher mehr frei ist?
d = “reguläre“ Urlaubsdauer in Tag
12 x (d + 9) = 17 x (d - 1)
...
d=25
Folgerung: Sie kann mit 12€ täglich 25+9=34 Tage verbringen usw....
du kannst es in iMovie einfügen und das ganze dann in 1080p-HD exportieren
ich weiß ehrlich gesagt nicht was du meinst (in einem Programm? Website?)
aber probier mal cmd-0 (null)
sind die nicht sogar festgemacht
das ist bei mehreren Herstellern so. Vor allem Geräte von asiatische Firmen (wie mein Huawei) haben auch immer diesen Ton.
Ich denke es geht um Privatsphäre, denn so kannst du niemanden heimlich fotografieren.
wenn du einen Mac hast kannst du es ja mit GarageBand versuchen. Auch iMovie kann viele (Musik)Clips aneinanderreihen und das Ergebnis als mp3 exportiert werden.
Klick mal auf reparieren und auf aktivieren und warte dann mal richtig lange.
Ist schon länger her aber bei ist das reparieren und aktivieren fehlgeschlagen, doch es kam eine Meldung dass die Festplatte defekt sei. Dann kann man Daten vorübergehend RUNTERKOPIEREN.
Ich habe die Daten auf eine andere externe Platte gezogen, die defekte mehrere Male Formatiert (auch mal in Windows, letzte Formation am Mac) und anschließend die Daten von der anderen externen wieder draufgespielt. Seitdem kann ich diese Platte problemlos nutzen.