Hi,

wie wäre es mit Aquila?

Es ist zwar nur ein Band und nicht soo übernatürlich aber echt gut geschrieben und spannend bis zur letzten Seite.

Und „Das Geheimnis des Nikolas Flamel“ könnte ich mir bei dir noch ganz gut vorstellen. Es hat viel übernatürliches Zeug drin, ist dafür aber nicht ganz so thrillermäßig.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Lg Nerodog2

...zur Antwort

Ich würde die Katze raus lassen, wenn sie alt genug und sterilisiert/kastriert ist. Das ist sehr viel artgerechter als zu zweit in der Wohnung, auch wenn ihr eine Straße vor der Tür habt.

Wir hatten das selbe Problem und sind dann die ersten Male mit ihr mitgegangen und sie hat sich instinktiv von der Straße ferngehalten. Jahre später haben wir sie dabei beobachtet, wie sie, bevor sie die Straße überquert, erst nach links und dann nach rechts schaut. Ist die Straße frei überquert sie diese, kommt ein Auto wartet sie.

Vielleicht könntet ihr eurer Katze so etwas auch beibringen?

P.S unsere Katze ist mittlerweile 13 Jahre alt, trotz viel befahrener Straße vor der Tür.

...zur Antwort

Also ich kenne das Phänomen und kann es mir so erklären:

Die Hunde werden meist während der Arbeit und kurz danach gefilmt. Während der Arbeit sind sie entweder sehr aufgeregt, sodass sie sich nicht auf die Leinenführigkeit konzentrieren können und ziehen, oder es wurde ihnen gezielt beigebracht zu ziehen um als Mensch selbst die Fährte besser zu erkennen und sehen zu können wo diese weitergeht.

Und kurz nach der Arbeit sind die Hunde in der Regel noch so „hochgefahren“, dass sie sich nicht auf einen sauberen Gang an der Leine konzentrieren können.

Ich kenne zwei Mantrail-Hunde die beide während, kurz vor und nach der Arbeit an der Leine ziehen, im Alltag aber die bravsten Hunde sind und gehorsam neben ihren Frauchen hergehen. Dementsprechend liegt es nicht an fehlender Erziehung, sondern schlicht und ergreifend am Erregungslevel.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Lg Nerodog2

...zur Antwort

Also 12 Wochen ist noch ein bisschen früh. Du kannst mit ihm am See spazieren gehen oder spielen, schwimmen sollte er allerdings noch nicht. Das ist zum einen viel zu anstrengend und zum anderen hat er noch das weiche Welpenfell, dass sich mit Wasser vollsaugt und schwer wird.

Keine schöne Erfahrung. Warte lieber noch etwas bis du mit ihm richtig schwimmen gehst. Er sollte zumindest kein Welpenfell mehr haben, dann kannst du ihn ein paar Meter in den See strampeln lassen.

Wenn du ihn jetzt schon ans Wasser gewöhnen willst, kannst du in deinem Garten, falls du einen hast, ein Kinderplanschbecken mit niedrigem Rand aufbauen und nur so voll machen, dass das Wasser maximal bis zu den Knien des Hundes reicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass, wenn er es selbst ausprobieren und erkunden darf und nicht gezwungen wird, er es super gut finden wird und es im Sommer als Abkühlung nutzen wird.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.

Lg Nerodog2

...zur Antwort

Also so grundsätzlich kannst du zwischen 3 Fütterungsmethoden wählen:

  1. Trockenfutter

das hat den Vorteil, dass es lang haltbar ist und die Mahlzeit des Hundes schnell zubereitet ist. Es gibt spezielle Sorten für Welpen und auch für ältere Hunde. Jedoch sollte man das Futter unbedingt in Wasser füttern/ einweichen und dann füttern. Sonst kann es zu Magen- und Nierenproblemen kommen. Außerdem musst du wirklich sehr genau nachlesen, was in dem Futter drin ist, da die meisten leider nur aus viel Getriede und ein bisschen Fleischmehl bestehen, was gänzlich ungeeignet für die Fütterung von Hunden ist. Anhaltspunkte für ein gutes Trockenfutter sind: echtes Fleisch (mindestens 50%) und Gemüse, kein Getreide und Zucker, keine oder möglichst wenig Zusatzstoffe und eine offene Deklaration. Ich würde dir aber von einem Welpentrockenfutter abraten, da es die Welpen zu schnell wachsen lässt und es dadurch zu Gelenkproblemen führen kann, besonders bei großen Rassen.

2.Nassfutter

Bei Nassfutter verhält es sich ähnlich wie beim Trockenfutter. Schnell zubereitete Mahlzeit, lange haltbar und viele Sorten. Jedoch braucht man eine relativ große Futtermenge, besonders bei großen Hunden (je nach Zusammensetzung). Auch hier sollte genau auf die Zutaten geachtet werden, also viel Fleisch, kein Zucker und Getreide, möglichst wenig Zusatzstoffe.

3.BARF

Beim BARF werden die Hunde mit rohem Fleisch, Innereien und Gemüse gefüttert. Diese Fütterungsmethode benötigt relativ viel Fachwissen und Zeit, wenn das Futter selbst zusammengestellt wird. Es gibt aber auch sogenanntes Fertigbarf, welches ähnlich wie andere Fertigfutter gehandhabt wird. Man benötigt allerdings relativ viel Platz in der Gefriertruhe und muss auf die Zusammensetzung achten. Die Vorteile an dieser Art des Fütterns sind jedoch, dass man zum einen sehr individuell auf jeden Hund (z.B. bei Allergien oder Unverträglichkeiten) eingehen kann. Man weiß sehr genau was im Futter enthalten ist und kann die Futterrationen perfekt abstimmen. Auch Welpen wachsen bei dieser Fütterungsmethode relativ langsam, aber dafür gleichmäßig, gesund und schonend für die Gelenke. Und zum anderen ist es eine sehr natürliche Art des Fütterns. Hunde sind nun mal Fleischfresser und benötigen dies, damit ihr Magen gut funktioniert.

Jetzt liegt die Entscheidung bei dir, welche Fütterungsmethode dir am meisten zusagt.

Hier sind noch einige Links zu interessanten Internetseiten:

https://www.tierschutzbund.de/information/hintergrund/heimtiere/hunde/hunde-richtig-ernaehren/

https://www.goldenmerlo.de/arten-und-sorten-hundefutter/

https://hundefutter-helden.de/hundefutter-methoden/

Ich hoffe ich konnte dir die Entscheidung etwas leichter machen.

Lg Nerodog2

...zur Antwort

Bei Fressnapf auf der Internetseite gibts eine tolle Liste mit Bildern, die auch gleich noch die Anzeichen bei einer Vergiftung aufzählt. Wir haben sie ausgedruckt und an den Kühlschrank gehängt, sodass jeder immer sofort weiß, ob er das dem Hund geben darf oder nicht. Aber man sollte nicht sofort in Panik geraten, wenn der Hund etwas von der Liste frisst. Meistens passiert nichts oder er bekommt höchstens etwas Durchfall und das wars dann. Zeigt der Hund die auf der Liste beschriebenen Symptome, dann ab zum Tierarzt!

Bild zum Beitrag

Hier das Bild von der Liste.

Hoffe ich konnte dir helfen,

Lg Nerodog2

...zur Antwort

Kommt darauf an, was du schon kennst. Also ich finde Kong super, aber auch Ruffwear bietet echt gutes Spielzeug an.

Sonst finde ich Taue noch ganz toll. Leider halten die bei uns nicht so lange,aber, da sie nicht sehr teuer sind,ist das nicht so schlimm.

Bälle sind bei uns immer etwas problematisch, weil er sehr leicht zum Balljunky wird und sich seine Welt dann nur noch um dieses runde Objekt dreht.

Dafür ist Schwimmspielzeug umso beliebter.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Lg Nerodog2

...zur Antwort

Es gibt soo viele Möglichkeiten draußen was mit seinem Hund zu erleben.

Zuerstmal jegliche sportliche Aktivität die Hunde so machen können. Z.B. Fahrad fahren, joggen oder wandern.

Dann kann man mit ihnen arbeiten, also den Hunden neues Zeug beibringen, wie Dummytraining (im Wasser noch beliebter als auf dem Trockenen), Agility, Mantrailing und vieeeles mehr.

Außerdem kann man Abenteuerspaziergänge mit dem Hund machen. Die meisten finden das einfach nur super und es stärkt die Hund-Mensch Beziehung. Man fährt in einen nahe gelegenen Wald und rennt/geht quer durch das Unterholz, hüpft über Baumstämme, verfolgt zusammen Wildspuren und beobachtet versteckt die jungen Rehe ( aber nicht jagen! ).

Was immer geht, ist Grundgehorsam verbessern und Tricks beibringen. Das macht draußen gleich noch mehr Spaß.

Wenn du ein bisschen mehr Zeit aufbringen kannst (vielleicht das ganze Wochenende?), dann kannst du auch Dogtrekken gehen. Das ist Weitwandern mit Hund, auch oft mit Übernachtung im Freien. Aber darauf muss man schon ganz schön Bock haben, um das spontan mal zu machen.

Und zum Schluss kannst du jegliche Art von Ausflug mit deinem Hund machen. Z.B. An den See, auf eine Hundewiese, ein langer Spaziergang mit Picknick oder Restaurantbesuch oder einfach irgendwo hingefahren und die Gegend erkundet.

Ich hoffe, ich hab dir ein bisschen helfen können und du bist jetzt hochmotiviert dir deinen Hund zu schnappen und was Tolles zu erleben.

Liebe Grüße,

Nerodog 2

...zur Antwort

Eigentlich Mischlinge, die sind immer was Besonderes und eine kleine Überraschung

wenn es eine Rasse sein muss dann der Entlebucher Sennenhund

Wäre für mich der perfekte Familienhund!

Aber der Charakter muss stimmen!

Das ist das Wichtigste!

...zur Antwort

Das kann man so nicht sagen, da sich die Größen von Hersteller zu Hersteller stark unterscheiden.
Man muss entweder den Hund mit in ein Hundefachgeschäft nehmen oder den Hund sehr genau ausmessen und dann nach Größentabelle im Internet bestellen. Da ist es aber sehr wahrscheinlich, dass das Geschirr dann trotzdem nicht passt und man es wieder zurückschicken muss.

Lg Nerodog2

...zur Antwort

Ich finde Hundesport grundsätzlich eine schöne Möglichkeit Hunde auszulasten. Von Wettkämpfen halte ich jedoch nichts. Das ist in der Regel für die allermeisten Hunde purer Stress. Auch übertreiben die Halter mit den Anforderungen an den Hund, sodass dieser sich überanstrengt und dann verletzt.
Auch ist nicht automatisch jeder Hundesport gut. Es kommt darauf an, wie sorgfältig man ihn auf den Hund und seine Bedürfnisse und seine Leistung abstimmt. So kann man von einem Dackel der gerade erst anfängt nicht erwarten, dass er 12 km brav zieht. Zum einen ist sein Körper dafür nicht gemacht und zum anderen ist er das nicht gewohnt.
Du siehst, wenn der Hund Spaß daran hat und das ganze mit Köpfchen gemacht wird, kann Hundesport etwas gutes sein. Sobald aber der Mensch vom Hund Leistung erwartet, die er nicht erfüllen kann, dann ist es ziemlich schlimm für den Hund, da er davon krank wird.

Lg Nerodog2

...zur Antwort

Hallo,
mit einem deutschen Schäferhund kann man fast alles machen. Es kommt zwar immer auf den Charakter des Hundes an, aber prinzipiell ist alles möglich. Wenn sich dein Hund gerne bewegt wäre vielleicht: - Tuniersport
                - Agility
                - Dogfrisbee
        oder -Flyball
was für ihn.
Hat er schon Probleme mit der Hüfte, dann könnte er Obdience, Dogdance oder evt. Fährtenarbeit machen.

Es gibt auch noch Canicross, Dogtrekking und den Hundetriatlon.
Da muss man aber schauen, ob das die Hüfte aushält, da es schon extrem Belastungen sind und Schäferhunde da leider etwas „kaputtgezüchtet“ wurden, da die Hüfte jetzt so tief liegt.

Du kannst ja einfach mal ausprobieren was deinem Hund ( und dir) gefällt.
Viel Spaß beim Sport

Lg Nerodog2

...zur Antwort

Ich finde Percy Jackson super!
Die Bücher sind um Welten besser als die Filme!
Vom selben Autor sind die Kane - Chroniken, die sind auch ziemlich gut.
Wenn du was etwas krasseres lesen willst, ist Dreamwalker oder Phönix vielleicht was für dich.
Auch gut sind die „Chroniken der Weltensucher“. Die sind aber nicht mit sooo viel Fantasie verknüpft, mehr geschichtliche Fakten versponnen mit ausgedachten Abenteuern, aber dafür umso spannender.
Wenn du mal was mit weniger Fantasie haben willst, ist Ruby Redfort auch noch gut zu empfehlen.

Skulduggery Pleasant und „Der unsterbliche Alchemist“ gehören ebenfalls zu meinen Favoriten.
Vielleicht ist ja was für dich dabei.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.😊

Viel Spaß beim Lesen!

Lg Nerodog2

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem kleinen Hund aus dem Tierheim?
Die können oft schon alleine bleiben,
man kennt ihren Charakter und sie haben oft schon Erziehung genossen.
Wenn man Kinder hat ist das nicht selten ein enormer Vorteil.
Außerdem kann man mit dem Hund im Vorhinein Spaziergänge machen und ihn richtig kennenlernen. So kann man gut einschätzen ob der Hund zu einem passt oder nicht
Viel Glück bei der Suche.

Lg Nerodog2

...zur Antwort

Manche Tierheime bieten eine Rundum-Betreuung für Hunde an.
Da kannst du dir sicher sein, dass er mindestens 2 mal täglich raus kommt und nicht verzogen wird. Einziger Nachteil: Es kann, je nach Tierheim, teuer werden.
Falls das Finanziell nicht klappt, sollte er trotzdem zu Verwandten. Das ist immer noch besser, als so lange alleine zuhause zu sitzen.
Ich hoffe du findest eine Lösung

Lg Nerodog2

...zur Antwort

Dass im Futter 70% Frisches Hühnchen drin sind, heißt nicht zwingend dass das Fleisch ist, es kann alles vom Huhn sein!
Abgesehen davon ist es gut ! Wichtig ist auch vor allem, dass die Rübentrockenschnitzel entzuckert sind. Das ist gut.😊
Mich persönlich würden die Mineralstoffe etwas abschrecken, ich würde es aber daran festmachen wie der Hund es verträgt

Die Leckereien und Kaustangen sind ganz in Ordnung, aber das ist auch nicht so wichtig, da er sie ja nur manchmal bekommt und keine Unmengen davon.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Lg Nerodog2

...zur Antwort