unter den Trainingsquests findest du exakt die Tutorialquests aus der Demo

wenn der zweite log zur basis e ist folgt:
log6(2)=log(2)/log(6) =log(2^(1/log(6))) sodass
log6(2)-log(3)=log((1/3)*2^(1/log(6)))
mehr fällt mir da aber auch nicht ein
episode 4-6 natürlich
wobei RogueOne auch gut war
Beleidigungen machen die sache aber nicht besser... am besten solche Kraftausdrücke nicht verwenden. wenn du das Einmischen des anderen nicht gut heißen kannst, musst du ihm auch genau das sagen, statt ihn gleich zu beleidigen
Magnarakketedrache. im rakkete-deck gibt es ein Monster, das monster weglegt mitten in der kette (der gegner kann nach der wahl des monsters nicht chainen) und das ganze nochmal mit einem anderen Rakkete-monster gegen Zauber/Fallen.
und wie gesagt, du musst bei diesem effekt das ziel erst bei auflösen der kette wählen!
DNA-transplantation
bin MH3 veteran und hab auch MH4U, MHGU und ein paar andere teile gespielt. habe Dauntless mal angespielt und an sich macht es auch durchaus spaß. der Vergleich mit MH ist schon naheliegend, aber dieser F2P-Comic-Look hat mich auf dauer nicht bei der Stange gehalten. Man hat zwar deutlich früher kontakt mit größeren Monstern, aber es gibt leider sonst nicht so viel in den Jagdgegenden zu tun wie in MH.
ich würde daher die 60⏠in die hand nehmen und MHGU für die Switch deutlich priorisieren. Dauntless ist aber dennoch eine interessante Alternative (nur ist halt free2play mit SeasonPass-firlefanz... muss man nicht mögen)
Yu-Gi-Oh VRAINS (deutlich besser als frühere Yugioh-animes)
Boruto (auch wenn sich da über Qualität streiten lässt)
Naruto (Classic)
Naruto Shippuden
Gundam Wing
Persona 4 the Golden Animation
Yashahime (sequel zu Inuyasha)
Bungo Stray Dogs (staffeln 1-2 + film Dead Apple)
91 days
Black Clover
ja, als teil der Mario 3D Allstars Collection, die aber nur noch bis 31.3.2020 gekauft werden kann...
Da ist dann auch ein Port von Mario Sunshine und Galaxy 1
aber leider ohne Galaxy 2 :-(
sehe ich genauso wie du. zu New pkmn snap gab es ja auch was und da können die eigentlich nicht viel falsch machen. Legends geht endlich den Weg hin zu BotW was ich auch sehr begrüße und auch, dass die Entwickler endlich den Mut gefasst haben mal was anderes auszuprobieren.
die chibi-chars im D/P remake gehen ja noch in Ordung (auch wenn die geschmackssache sind) aber dass die Charakterdesigns anders als bei allen anderen Remakes nicht mal überarbeitet wurden und die Spielwelt wie Polygon-matsch aussieht ist echt schade. das ganze remake wirke arg lieblos dahingerotzt...
Dass man so nahe am Original bleiben will, was Proportionen etc. angeht ist eindeutig ein richtiger und guter weg. aber bei der Grafik wäre ein (achtung wortspiel) switchen auf die alte grafik ein willkommenes Feature, das ich mir sehr wünschen würde. dann würde ich mich auf die remakes auch sehr freuen :-)
die zeit vor dem urknall bevor es überhaupt zeit gab ;-)
es gibt doch für (beta-)-zerfall eine formel, was mit Massenzahl, odrnungszahl und dem element passiert. da kannst du dein Silber-108 dann einsetzen. Silber hat Ordnungszahl 47:
Silber(47,108) -> Element(48,108) + e-
die ordnungszahl wird um 1 erhöht und ein elektron kommt raus. das element das dann übrig bleibt müsste daher Cadmium sein
gemisch, da nicht durchsichtig. reinstoffe sind immer transparent
also was die diagramme angeht: die einzig wirkende kraft ist ja masse mal erdbeschleunigung.
im freien fall ist die beschleunigung daher konstant (g=9,81m/s^2) daher ist ein a(t)-diagramm (x-achse: zeit und y-achse: Beschleunigung) einfach eine horizontale linie bei a(t)=g
das v(t)-diagramm entsprechen eine Ursprungsgerade mit steigung g sofern keine anfangsgeschwindigkeit vorhanden war. sonst wäre es natürlich eine Gerade v(t)=g*t+v_0 mit v_0 der anfangsgeschwindigtkeit
und das s(t)-diagramm ist dann eine parabel der Form s(t)=1/2 g*t^2 +v_0*t + s_0 wobei s_0 der anfangsort ist, also der ort bei t=0.
nein das sollte die schule eigentlich nicht dürfen.
was wäre denn z.B. mit schülern im Rollstuhl? oder wenn jemandem einfach gerade schlecht ist?
zudem wäre das doch eine form von schwarzer Pädagogik. ehrlich aus solchen mittelalterlichen zeiten sind wir doch heutzutage raus!
eine kraft lässt sich beliebig in verschiedene kräfte zerlegen oder auch mehrere kräfte zu einer resultierenden Kraft zusammenfassen.
siehe Vektorzug von kräften
Arbeit = Kraft mal weg
daher ist die Arbeit der arbeiter. da 4*4=2*8=1*16 ziehen alle drei arbeiter die gleiche Last 3 meter nach oben, nämlich 16 steine. Daher ist die arbeit 400N*3m=1200J
nun ist
Leistung=arbeit/zeit
daher musst du die gesamtarbeit von 1200J teilen durch die zeit die der einzelne arbeiter braucht.
der erste braucht 4*12s -> Leistung=1200J/(4*12s)=25 J/s
der zweite brauch 2*12s ->Leistung=1200J/(2*12s)=50 J/s
der dritte braucht 1*12s ->Leistung=1200J/(1*12s)=100 J/s
Der dritte arbeiter leistet also am meisten.
ich denke es müssten entweder matrizen sein, oder (vektoren mit 2 einträgen) jeweils aus Z_2
irgendwo müsste in deinem skript x und auch Z_2 definiert sein.
hellblau
also zu der Tante Herta:
erstmal heißt es kilogramm und nicht nur kilo.
physikalisch misst man gewicht aber in Newton und masse in kg.
daher ist ihre masse 63kg und ihr gewicht 9,81*63 N