Hallo Ullfredo, Deine Angabe ist etwas spärlich. Was mich stutzig macht ist die Aussage, die alten Holzleisten bleiben drin. Ist dies auf die Sockelleiste bezogen?. Was für ein Untergrund hast Du?. Ist es Estrich?. Können die Fliesen direkt geklebt werden? Also bei Estrich und Direktklebung ist der Preis von 83,00€ ziemlich stramm. Im Durchschnitt muss z.Zt. pro qm zwischen 45 und 65 Euro gezahlt werden ohne Fliese. Ich erkläre Dir auch gerne den Arbeitsablauf damit Du beim Fliesenleger besser dastehst. ich muss dann allerdings auf die Fragen von oben eine Antwort haben.

...zur Antwort

Hallo Mrs. Foster, mit Einhaltung der Kündigungsfrist können Sie den Wartungsvertrag jederzeit kündigen.Einen neuen Vertrag würde ich nicht abschließen. Es reicht wenn Sie solange die Garantiezeit für die Therme läuft jährlich 1 mal einen Heizungsfachbetieb, welcher die Viessmannqualifikation hat, mit einer Wartung beauftragen. Dabei können Sie vorher den Preis aushandeln. Ersatzteile, sofern es Verbrauchsteile sind, werden grundsätzlich gesondert berechnet.Nach der Garantiezeit reicht eine 2-jährige Wartung. Ein guter Fachbetrieb tut mehr als mit einem "nassen Lappen" durch das Gerät reiben. Der führt auch Messungen und evtl erforderliche Regulierungen durch. Lassen Sie sich nicht überreden, einen Nachbar ect. zu beauftragen. Ich bin Gas= und Wasserinstallateur in Rente (kein Meister und kein Unternehmer) und weiß wovon ich Rede. Gas ist Gas und unfachmännisches Arbeiten führt zu Explosionen.

...zur Antwort

Hallo, Harz 4 wird gezahlt anstelle von früher a)Arbeitslosenhilfe und b)Sozialhilfe. Es ist nicht Rückzahlungspflichtig, aber die Auflagen sind sehr genau einzuhalten und zu befolgen, ansonsten Strafe (Kürzung bis zeitlichem Wegfall).

...zur Antwort

Vergesse die Dienstleistungsunternehmen, die wollen alle nur Geld verdienen. Wende Dich an den ADAC und schließe dort die Verkehrsrechts= und Familienversicherung ab. Dabei bist Du immer auf einer guten Seite.

...zur Antwort

Eine Wohnung kaufen und vermieten macht keinen Sinn wenn die Miete nicht extrem hoch ist. Es ist zu bedenken: a) für die Wohnung in der Du jetzt wohnst mußt Du Miete zahlen. b) für die gekaufte Wohnung mußt Du Steuern zahlen. c) Du mußt jede Reparatur in und an der Wohnung sofort erledigen und das kann je nach Mieter ganz schön happig werden. d) es ist keinesfalls sichergestellt, das der oder die Mieter pünktlich oder überhaupt die Miete zahlen. Du mußt aber monatl. für die Unkosten (Nebenkosten) geradestehen und evtl. auch noch einen Kredit bedienen. Also wenn Kauf, dann nur zur Eigennutzung.

...zur Antwort

Du bist in Deiner Situation nicht zu beneiden. Kündigen würde ich auf keinen Fall. Da würdest Du sofort für 3 Monate vom Arbeitslosengeld ausgeschlossen. Vorzeitig die Rente beantragen ist mit Abschlägen verbunden. Es bleibt nur ein nicht ganz legaler Weg, Die Arbeitsunfähigkeitsmeldung durch Deinen Hausarzt. Es wäre deshalb von Vorteil, wenn der behandelnde Arzt Deiner Mutter gleichzeitig Dein Hausarzt wäre. Er wäre mit der Situation vertraut und könnte Dich wegen psychischer Überlastung, welche ja offensichtlich auch vorliegt, bis zu Deinem Renteneintritt wegen erreichen der Altersgrenze, also Altersruhegeld, arbeitsunfähig schreiben. Wende Dich auch an den Sozialdienst wegen einer Pflegestufe für Deine Mutter. Hier kann Dir (muß) der behandelnde Arzt Deiner Mutter weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo, ich kann dich gut verstehen. Bei Steinen ist das so eine Sache. Mir ist nicht bekannt, dass Gallensteine ohne OP entfernt werden können. Deine Angst ist sicher nicht die vor der OP, sondern vor der Anaesthesie. Diese ist zwar zum Großteil unbegründet weil die heutigen Verfahren gut, sicher und schmerzlos sind. Natürlich kommt es auch einmal zu einem Zwischenfall, aber während der Op steht ausgebildetes Personal (Fachpfleger und Fachschwester für Anaesthesie) neben dir am OP-Tisch. Die betreuen dich. Übrigens ist es auch die Aufgabe des Anaesthesisten dir nicht nur den Ablauf und die Gefahren der Narkose in einem Vorgespräch zu erleutern, sondern er sollte dir auch durch vertrauensaufbau hilfe geben.

...zur Antwort

Hallo, Ob ein Schornstein Ein= oder Zweizügig ist , ist egal. Wichtig ist, dass an einen Gasab-zug nur Gasgeräte dürfen. Bei Öl darf auch ein Holz, Kohle oder Koksgerät angeschlossen werden. Zur Sicherheit allerdings immer Rücksprache mit dem Schornsteinfeger halten. Die Bestimmungen sind Bundesländerverschieden. Gruß, neptuno

...zur Antwort