Ich hab zwar keine Ahnung von Pferden, um aber mal gute Musik zu empfehlen, schlage ich folgenden folkigen Song vor:
Mike Oldfield - On Horseback
Ich hab zwar keine Ahnung von Pferden, um aber mal gute Musik zu empfehlen, schlage ich folgenden folkigen Song vor:
Mike Oldfield - On Horseback
Wir als von uns selbst ausgedachtes Individuum, meinen, wir hätten einen freien Willen, was aus unserer Sicht auch vielleicht zutreffen mag, wenn man nicht genauer hinschaut.
Beispiel: Ich will links abbiegen und mein Auto parken. Höchstwahrscheinlich passiert das dann auch so, wie ich es will. Allerdings passiert dies nur im Rahmen meiner beschränkten Wahrnehmung, welche sich grobe Bezugspunkte und Ereignisse in der vorgestellten Raumzeit sucht, alles Kleinere dazwischen wird unbewusst und kaum sichtbar und vor auch unberechenbar. Würde ich mir beim Fahren denken, ich will da hinten links abbiegen und plötzlich hüpft ein Reh auf die Fahrbahn und ich muss ausweichen, so handele ich intuitiv entweder richtig, oder falsch -in den Strassengraben-. Dann hätte ich nicht wie gewollt mein Auto geparkt.
Ich bin, wenn ich herumlaufe in ständiger unbewusster Interaktion mit meiner Umwelt. Veranlasst mich ein Baum, dem ich mich nähere z.B. dazu ihn anzuschauen? Oder Sehe ich nur das, was ich sehen will? Ruft eine Begebenheit in meiner Umgebung Erinnerungen unbewusst hervor, die meinen Weg vom gewollten abbringen?
Dabei stellen sich noch weitere Fragen: Ist der Mensch ein Schwarm-Organismus? Existiert überhaupt ein Individuum, wenn wir uns selbst als Gesamtorganismus wahrnehmen können? Werden wir Wahnisinnig, wenn wir weiter drüber nachdenken?
Ganz einfach:
Du liesst dich eine Woche lang schlau (Sucht,Nikotin, Tabakersatz etc.) und festigst somit deinen Willen, die Sucht zu durchschauen und besorgst dir diese Ersatzzigaretten aus der Apotheke z.B. Eine Schachtel dürfte fürs Wochenende reichen zum Aufhören.
Am Wochenende beginnst du mit dem Aufhören, am besten wenn die aktuelle Schachtel leer ist und rauchst bei Verlangen eine der Ersatzzigaretten, (beobachte, wann und wie oft du ein Verlangen nach einer Zigarette hast. Rein theoretisch hat man nur 3x am Tag Verlangen nach einer Zigarette, der Rest ist Langeweile-Rauchen) wenn diese dir zu lasch sind, mach den Filter ab oder dreh dir z.B. Tee als Ersatz, damit du im Hals etwas davon merkst. Klar wirds vielleicht ekelig schmecken oder riechen, aber das tun Zigaretten ja auch... Schädlich ist Rauch in der Lunge immer, egal ob von glimmendem Tee oder Tabak...
Jedesmal wenn also der Körper Verlangen nach einer Zigarette hat, gibt man sie ihm einfach wie normal und trickst die Sucht mit fehlendem Nikotin aus. Schau, wie lange du Verlangen nach den Ersatzkippen hast, bis du sagen kannst, "ich setze diese ab" Versuche mindestens 3 Tage die Ersatzkippen zu rauchen. Du wirst sehen, wie unsinnig Rauchen ist.
Ich habe knapp 10 Jahre geraucht und bin nun seit 5 Jahren Nichtraucher. Und immer dran denken, nicht wieder anfangen, denn dann beginnt der ganze Mist von Vorne.
Ich begreife nicht, warum hier so viele mit Zitaten aus Bibel und Koran fechten und um sich schlagen.
Prinzipiell wollen doch alle das gleiche, oder?
Also beantworte ich meine Frage am besten mal selbst:
-Wenn jedes glaubende Individuum es schaffen würde, sich ein wenig über die Mauern der jeweilligen konservativen Religionslehren zu erheben, um sowas wie "ein Stück Universalgott" zu erfahren, wäre das durchaus von Vorteil, denn die Erfahrung ist immer individuell (ich als Christ benötige z.B. keine dreifache Gottesgestalt, denn ein Gott, der ja quasi sowieso schon überall und alles ist, ist auch in mir und sonstwo). Wozu also noch weiter nachdenken? Wenn ich also ausgehend vom Christentum selber eine Gotteserfahrung haben kann, wozu brauch ich dann die alte Lehre, die dann für mich persönlich zunächst vor allem im Kern (Trinität) überflüssig ist, weil ich durch die persönliche Erfahrung eine Diskussion über Trinität oder sonstwas nicht mehr sinnvoll, ja geradezu absurd finde sozusagen.
-Wissenschaftler könnten sich mit einem Gott eher zufrieden geben als sich auch noch diesen in dreifacher Form vorzustellen. Kann es eine heilige Trinität geben?
Zusammengefasst: Die Gemeinsamkeit aller Glaubensrichtungen ist eine Persönliche Erfahrung eines Gottes, Geistes, etc.
Ich denke, dass Tiere kein Zeitempfinden haben, weil Zeitempfinden eine Erfindung des Menschen ist. Die Maus würde quasi permanent im Jetzt leben, wachsen und das tun, was sich bietet in gegebener Umwelt, zu der sie gehört, mit der sie interagiert. Eine Maus würde 3x den Jahreszeitenwechsel wahrnehmen und knapp tausend mal Dunkelheit. Was ist also Zeit?
Fang nicht an, es macht hochgradig süchtig. Außerdem Stinkts.
Ich rauche nach fast 12 Jahren und zum Schluss 2 Schachteln täglich und zig Aufhörversuchen nun schon fast seit 5 Jahren nicht mehr.
(Ausnahme Shisha 1-2x im Jahr, wenn überhaupt)
Geklappt hats folgendermaßen...
Vorher hab ich mich informiert über Nikotin etc. Tabakersatzstoff besorgt (z.B. Tee, Knaster, Apothekenzigaretten) Mit Partner Zeitpunkt ausgemacht (Wochenende, FR/SA/SO) um aufzuhören.
Ersatzstoff geraucht und sich dran gewöhnt, Gleichzeitig 3 Tage Nikotinentzug.
Am Montag wars dann klar, ich hatte kein Verlangen mehr.
Punkt aus. Nichtraucher.
Männer wollen entweder nur das Eine, oder das Andere... sprich: nicht Multitaskingfähig :)
Ich verweise bei dieser Frage auf die Band Knorkator, die wissen vielleicht die Antwort...
https://www.youtube.com/watch?v=WGHLUTx_Se4
Ich denke, dass der Großteil der Menschen Mainstream "Pop-Musik" hört, wie der Name ja schon sagt. Aus diesem Mainstream suchen diese sich sehr oft die angesagtesten Hits heraus und bilden daraus ihren Musikgeschmack jenseits von Genres und musikalischer Qualität. Es hält sich dabei jedoch in den vorgegebenen Grenzen der Charts.
Besser in Steven Wilson's Worten gesagt:
"The music of the future Will not entertain. It's only meant to repress and neutralise your brain. Now the sound of music comes in silver pills. Engineered to suit you, building cheaper thrills" (aus "The Sound of Muzak")
Erstmal solltest du dein Unterbewusstsein nicht Unterbewusstsein nennen, weil es das vielleicht garnicht ist. Treffender wäre vielleicht ersteinmal zu "Sein" dann stellst du eine Frage und bekommst auf jeden Fall die Antwort. Antworten sind überall. Die passenden Fragen formulierst ja schließlich Du !
Durchhalten und abwarten bis der Laden nich mehr läuft... und twittern, was das Zeug hält ;)
Omnivore oder Pantophage
dort fragen... ob du sie bekommst, aber vermutlich haben dies schon viele getan.
Suche sie im Ordner "Desktop" auf der Platte!!
Panikattacke?! Epilepsie??? Ich weiß es nicht...
Höchstwahrscheinlich soll man nicht falsch Urteilen über jmd. Also keine Vorurteile haben.
Kein falsch Zeugnis reden bedeutet wohl, man soll nicht falsch über jmd. Urteilen, denn lügen währe der nächste Schritt, der aus der Unwissenheit folgt, wenn man vorab urteilt.
Synchronizitäten geschehen auch oft kaum bemerkbar als einfache Sinnzusammenhänge. Hängt von der Betrachtungsweise ab. Den Sinn kann man immer nur selbst erkennen.
Experiment als Antwort:
Ich behaupte mal, dass das Phänomen (eines plötzlichen, sinnhaften Zusammenhangs) ständig passiert. Vielleicht kann man es provozieren, indem man ein "Schlüsselsymbol" z.B. ein halbvolles Glas Wasser auf dem Tisch mal im Hinterkopf behält und abwartet.
Leider vergisst man dieses Bild dann nicht sofort. Aber wenn man nicht mehr dran denkt, kommt das Symbol wieder. Hat man dann etwa seine Realität erschaffen? Ich werds gleich mal ausprobieren...
Hier sehe ich eine Verbindung zur Intuition. Also, sich einfach mal was wünschen und auf die passenden Intuitionen warten.
Zweites Experiment: Fasse jeden Tag der Woche unter einem großen Symbol zusammen, denn es gibt einen sinnhaften Zusammenhang zwischen kleineren Symbolen/Begebenheiten/Dingen des Tages... was hat der Tag also zu erzählen? Er hält zumindest immer eine Antwort bereit. Eine Lösung, einen Weg. Eine Erkenntnis...
Boaaa, ich hab kein Bock mehr zu lesen... Diskussion beendet! :)