Plötzlich beständig winselnder Hund

Hallo, ich bin total ratlos. Zur Geschichte:

Ich habe einen Hund aus dem Tierheim geholt (damals 3). Der Tierarzt riet mir, ihn aufgrund starkem Dominanzverhaltens anderen Hunden gegenüber probehalber chemisch kastriert, um zu sehen, ob er sich etwas ändert und ja er war plötzlich total ruhig, ließ sich durch Erziehung wirklich auch ändern und wurde gelassener. Zwar hatte er ab und an immer noch Ausraster, aber er war wesentlich umgänglicher. Nun nach einem 3/4 Jahr ist die Kastration wieder weg, er ist anderen Hunden gegenüber aufgrund der Erziehung nun immer noch freundlicher und es kommt nur selten zu lautem Gekläffe, so dass er sich nicht mehr einkriegt wie früher.

ABER: seit ca. 2 Wochen winselt er permanent, ist total unruhig, egal ob er neben mir sitzt oder im Flur liegt (tagsüber ab und an wenn wir fort gehen), sogar beim Gassi gehen bei Fuß winselt er die ganze Zeit, also es ist mehr so ein Fiepsen/Quietschen. Mir ist klar, dass Hunde das tun, um zu manipulieren, wenn sie etwas wollen. Ich sage laut Nein, er ist still, aber Sekunden später geht es weiter, ich bin total ratlos. Selbst beim Kacken winselt er, das ist unglaublich anstrengend und nervtötend.

Ich habe schon versucht, es zu ignorieren bzw. ihn nach dem 3. Nein in den Flur zu schicken. Selbst das Leckerli in der Hand (was beim Erziehen gegen die Kläfferei eine wirkliche Hilfe war) nützt gar nix.

Kann mir jemand einen direkten Erziehungstip geben? Einen der wirklich hilft. Beim Tierarzt war ich, er ist gesund.

...zum Beitrag

Ich vergaß, es ist ein Dackelmix (glaube Sennenhund), jetzt 4 Jahre alt.

Ich war ja schon beim Tierarzt, er hat nichts feststellen können (steht auch in der Frage).

Er war unter der Kastration wirklich leichter erziehbar und umgänglicher.

Ich möchte ihn nicht endgültig kastrieren lassen, da er wirklich überaus starken Haarausfall hatte, ich habe so etwas noch nie erlebt, mein Fußboden war wirklich übersät mit Haaren, diesen Nachteil einer Kastration würde er beibehalten, es ging mir ja anfangs auch nur um sein wirklich extremes Verhalten anderen Hunden gegenüber, was sich ja nun gebessert hat.

...zur Antwort
Scheidung, Patchwork, Unterhalt, Ansprüche auf Unterhalt nach Jahren

Ich bräuchte eine 2. Meinung neben der meiner Anwältin, die immer so gehetzt wirkt und ich bin mir so unsicher, also folgende Situation:

Ich habe 3 Kinder von meinem vorherigen Eheman und wieder geheiratet. Nun geht leider auch das in die Brüche (nach 2 Jahren). Durch die Neuheirat fiel ja der Anspruch auf Unterhalt für mich vom Vater der Kinder weg.

Wir haben Gütertrennung. Unsere Einkommen (neuer Mann und ich) sind in etwa brutto so:

Er: 32.000 Brutto (selbständig, also ohne die Umsatzsteuererklärung) Ich: 22.000 Brutto

Er möchte eine Scheidungsfolgevereinbarung machen und alles ausschließen, Rentenausgleich, Unterhalt, jegliche Ansprüche gegeneinander.

  1. Frage: Sollte ich Unterhalt in Anspruch nehmen, oder kann man da eine Abfindung bekommen und dann den Unterhalt zukünftig gegeneinander ausschließen?

  2. Diese Klausel wegen Unterhalt in Not (kann man wohl nicht ausschließen), was kann man in dieser Scheidungsfolgevereinbarung wie regeln, dass man das wirklich ausschließt. Ich weiß, dass er aufgrund seiner Selbständigkeit keinerlei Rentenansprüche etc. hat und auch nie etwas abschloss, weil er hierfür zu geizig war im wahrsten Sinne des Wortes, er hat keinerlei Versicherungen, ich aber schon, Riester, Lebensversicherungen, Erwerbsunfähigkeitsabsicherung etc. Ich mag nicht in 30 Jahren, nur weil er nichts abgeschlossen hat, für ihn dauerhaft zahlen müssen. Kann man das also irgendwie ausschließen oder ihn dazu verpflichten bzw. sagen, wenn er keine Renten- bzw. ERwerbsunfähigkeitsversicherungen abschließt, dann fällt hier diese Notklausel weg?

Er hat halt schon so Andeutungen gemacht, dass er sich schon auf meine Lebensversicherung freut etc.

Hintergrund ist, dass er schon sehr viel verdient, aber wenn ich es richtig mitbekommen habe, sehr viel über seine Selbständigkeit laufen lässt (viele Käufe).

  1. Wenn er angenommen Pflegefall/Erwerbsunfähig wird in 30 Jahren, geht der Staat dann an meine Lebensversicherung, Riester bzw. mein gekauftes Haus, das ich mühseelig schon vor der Ehe abgezahlt habe?

Bitte keine bösartigen Antworten, ich suche wirklich nur Rat und ich freue mich über Tips, was ich nicht in der Scheidungsfolgevereinbarung unterzeichnen sollte bzw. was ich noch absichern bzw. regeln sollte.

Vielen Dank.

...zum Beitrag

Ich wollte genau solche unsinnigen und grätzigen Kommentare, wie die von Leerkraft eigentlich vermeiden.

Um das hier also noch einmal richtig zu stellen. Ich möchte den Fall mit der Not für uns BEIDE gegenseitig auszuschließen und NICHT nur für mich.

Weiterhin möchte ich lediglich wissen, ob hierbei auch Lebensversicherungen und selbst abgeschlossene Zusatz-Rentenversicherungen hinzugezogen werden, sollte das nicht gehen.

Ich fragte ob ich Unterhalt in Anspruch nehmen sollte oder eine formelle Abfindung (weil man das ja in der Scheidungsfolgevereinbarung lt. meiner Anwältin irgendwie begründen muss, warum man auf Unterhalt verzichtet, da würde eine niedrige Pauschalzahlung oder Abfindung im Sinne von gemeinsam angeschafften Gegenständen, die wir aber nicht haben, also genügen, die den Verzicht auf Unterhalt begründet, es geht mir hier nicht um Tausende von Euro).

Die Anwälte immer wieder zu wechseln möchte ich nur wenn es gar nicht geht. Letztlich geht es halt um Einzelheiten, die der Notar dann festhält, vor Gericht sind wir uns dann ja schon einig, ich wollte hier eigentlich nur noch eine 2. Meinung...

...zur Antwort
Meine Tochter bringt mich um den Verstand!

Hallo zusammen, ich brauche einmal Rat in der Erziehung. Meine Tochter ist jetzt 11 Jahre, hat im Sommer die Schule gewechselt und geht auf eine Gemeinschaftsschule. Bis vor ein paar Wochen war sie ein echter Sonnenschein. Verlässlich, fleißig, freundlich. Selbst bei Meinungsverschiedenheiten konnte man mit ihr ruhig und vernünftig reden und Kompromisse schließen. Aber irgendwie scheint das alles gelöscht zu sein! Sie zickt wegen jeder Kleinigkeit rum, oft wissen wir noch nicht einmal worum es geht. Sie ist sofort beleidigt wenn nicht jeder nach ihrer Pfeife tanzt, ganz zu schweigen von der Unordnung in ihrem Zimmer!Sie räumt nichts weg,frische Kleider landen auf dem Boden und sie mault mich dann noch an wenn die Sachen zerknittert sind. Jedesmal räum ich ihr hinterher und sammele die Wäsche ein, räume Gläser und andere Sachen weg.Sie läd ständig Freunde zu uns ein ohne Rücksicht auf meine Arbeitszeiten.Da ich in Teilzeit früh und spät arbeite, meist mehr Spätschichten habe und das 5-6x/Woche, möchte auch ich ab und zu mal was unternehmen, sei es nur ein Frisörbesuch.Sage ich dann "nein, es kommt mal niemand, Du kannst auch mal dort hin gehen" wird sie stink sauer.Sie motzt wegen meiner Arbeit, aber das Geld nimmt sie gerne.Mittlerweile wird sie sogar uns gegenüber in der Öffentlichkeit rotzfrech!Mich hat sie letztens im Supermarkt so hingestellt als ob sie nie etwas dürfte oder bekäme, meinem Mann hat sie per Hand signalisiert das er bescheuert sei. Bekommt sie Verbote oder Strafen lässt sie alles an ihrer kleinen Schwester (7) aus. Dass das irgendwann mit der Pubertät los geht und auch schwierig werden kann war mir klar. Oft frage ich mich was ich falsch gemacht habe. So kenne ich mein Kind nicht, besonders solche Ansprüche. Manchmal komm ich mir nicht wie ihre Mutter, sondern wie ihre Bedienstete vor und sie ist erst 11!Aber was kann ich tun um irgendwie ein "normales Klima" wieder herzustellen? Danke schon mal für eure Ratschläge :-)

...zum Beitrag

Hallo Kaffeenase01,

meine Tochter wechselte vor einem halben Jahr auf eine Gemeinschaftsschule, da war sie 10. Seitdem hat sie sich auch etwas verändert, was ich wirklich auf den Schulwechsel schiebe, sie wurde unzufrieden, maulig, weint schnell. Wir konnten allerdings reden und sie sagte stets, dass sie total traurig wegen dem Wechsel sei, hätte keine Freunde, alle wären so anders, lauter als in der anderen Schule usw. Sie war einfach total allein, fühlte sich verlassen und im Stich gelassen auch von mir, weil sie wechseln musste. Die Lehrerin war plötzlich "anders". Es gab 80 % weniger Regeln als in der alten Schule, so dass auch jegliche Struktur irgendwie weg war. Es war ein ganz anderes Lernsystem, Stammgruppen und normaler Klassenunterricht. Der Umgang mit den Lehrern ist dort viel persönlicher, sie duzen sich. Sie machte alles in einem einen ständig unzufriedenen Eindruck mit mauligem Gesicht und Keine-Lust-Einstellung, hatte Angst, zu versagen, weil sie Probleme in einigen Fächern hatte (anderer Unterrichtsstoff). Hier hilft glaube ich nur lernen und immer wieder lernen. Dieses Jahr hat sie (glücklicherweise) eine neue beste Freundin gefunden und seitdem ist sie wieder ganz anders, sie ist nicht mehr die neue, weil die Freundin auch neu dazu kam. Zum Thema Unordnung kann ich nur sagen, das ist meine Schuld, weil ich ihr nicht von Anfang an gezeigt habe, wie man Ordnung hält und sie hab zu lange gewähren lassen. Wir haben uns nun auf "Freitags ist Aufräumtag" geeinigt, sonst gibt es kein Fernsehen, Computer, Freunde besuchen/einladen. Das ziehe ich auch durch, seitdem geht es einigermaßen. Einfach Freunde einladen geht natürlich nicht, vllt. hilft, ihr dann zu verbieten am WE, wenn du da bist welche zu besuchen/einzuladen, wenn sie das weiterhin macht. Taschengeld könnte sie sich verdienen, indem sie leichtere Dinge übernimmt, so dass es Spaß bringt, den Müll rauszubringen oder mal das Bett abzuziehen oder die saubere Wäsche einzuräumen.... Bin auch noch mitten drin :D

...zur Antwort

... also ich habe das Heft von Fluch der Karibik, wenn du bisschen Talent hast, kannst evtl. umschreiben...

...zur Antwort

Also ich finde die Frage nach modernen Noten (mal das kostenlose weggelassen) gar nicht so falsch, weil es teilweise wirklich schwer ist, bestimmte Cellonoten zu finden, Gitarre, Klavier ist überhaupt kein Problem, aber wenn man wie hier z. B. Pink für Cello sucht, dann ist man eigentlich verloren, selbst, wenn man dafür bezahlen möchte, also könnte man die Frage auch einfach umwandeln in

"Kennt jemand zufällig eine Seite, wo jemand sich die Mühe gemacht hat, moderne Lieder in Cello-Noten umzuwandeln, egal ob kostenlos oder einfach nur bezahlbar, bzw. gibt es eine Page, auf der jeder seine selbst umgeschriebenen Noten einfach anbietet, so dass man sich nicht die Finger wund sucht, wenn man einfach nur mal ein Lied möchte?"...

...zur Antwort

Ok, wenn ich die Links einfüge, wird es als Spam interpretiert, also bitte evtl. mich direkt anschreiben...

Wie wäre es, wenn wir das, was wir so haben, erst einmal austauschen???? Falls du magst, schicke mir eine Nachricht

...zur Antwort