Denke das letzte HBs soll das anti-HBs sein. Wäre also ein Impftiter. Warum das Labor keine Normwerte bzw Richtwerte angegeben hat? Kein gutes Labor würde ich sagen ^^
Biochemisch. Im Endeffekt wie eine bunte Reihe. Das Antibiogramm verläuft mit Trübungsmessung.
Alles ganz simpel ;) Der Vitek von Biomerieux, funktioniert übrigens sehr ähnlich.
Schwierig das kurz und knackig zusammen zu fassen.
M(Matrix)A(associated)L(Laser)D(desorption)I(ionisation)
T(Time)O(of)F(Flight)
heißt stark vereinfacht: Bakterienmaterial wird mit einer Matrixlösung überdeckt. Ein Laser schießt auf die Mischung, ioniersiert diese, und ein Detektor misst die Flugzeit der entstandenen Ionen. Durch die Flugzeit, kann anhand einer Datenbank, die Gattung und Species herausgefunden werden.
Gemeint sind hygienerelavante Keime. Dies sind vor allem die multiresistenten Keime wie MRSA (früher:methicillinresistenter Staph. aureus, heute eher: multiresistenter Staph. aureus), MRGN (multiresistente gramnegative) und VRE (Vancomycinresistente Enterokokken). Aber auch Durchfallerreger, wie Clostridium difficile und Vibrionen. Allgemein zählen erhöhte Keimzahlen immer zu den hygienerelavanten.
Woher sie kommen? Von überall. Eigentlich sind dies alle ganz normale Bewohner der Umwelt. Und auch der Normalflora. Jeder kann sie im Darm, im Mund und Nase, auf der Haut etc tragen. Also bringen auch besonders Besucher diese in eine Klinik. Gefährlich sind diese in der Regel nicht. Nur bei bestimmten Vorraussetzungen, wie chronische Wunden, Verbrennungsopfer oder Immundefiziten.
Lactobacillen sind eigentlich apathogen, heißt sie sind humanpathologisch nicht relevant. Da sie jedoch Teil der Normalflora sind (Vaginal-, und Darmflora), werden sie öfter im Stuhl und Urin nachgewiesen. Da man immer zwischen Lactos und anderen grampositiven Stäbchen unterschieden werden muss, wird bei uns im Labor das so gehandhabt, dass wir nach Morphologie und typischer Gramfärbung, Lactobacillus spp ohne Resistenz rausgeben.
Nur bei intraoperativen Material und Blutkulturen, klären wir (auch wenn unnötig, da Begleitflora, bzw Verunreinigung/ unsere Ärzte wollen das nunmal), die Resistens ab.
Im Nahrungsmittellabor kann ich mir vorstellen, dass vielleicht die Menge an Lactos, in Milchprodukten, eine Rolle spielt.
Bakterien im allgemeinen isoliert man, um diese zu identifizieren. Was sind es überhaupt für Bakterien? Außerdem braucht man immer ein Antibiogramm, dass heißt die angezüchteten Kulturen, werden mit bestimmten Antibiotika behandelt, damit man sieht, ob diese Stämme bereits Resistent oder die AB noch wirksam sind.
Man kann in bestimmten Bereichen eines Labores auch als MFA, MTKA, MTVA, MTRA, etc arbeiten. Allerdings nicht überall (zB Blutbank, Molekularbiologie mit schwierigen Aufgaben, wie Elektronenmikroskopie). Privatlabore stellen und lernen oft lieber weniger MTLA's an, da deren Vergütung niedriger ist und damit diese Leute das Labor weniger kosten.
Habe selbst schon in einem Privatlabor gearbeitet (sehr große Kette in Europa, Name wird nicht genannt). Über 50 % der Beschäftigten waren keine MTLA. Unterschied Klinikum im öffentlichen Dienst: 100 % bei uns gerlernte MTLA.
Alle richtig. In DE nennt man uns noch MTLA's. Damit sind wir aber auch das letzte europäische Land mit dieser Bezeichnung und auch als Ausbildungsberuf. Im Rest Europas studiert man biomedizinische Analytik und ist somit das hässliche "Assistent" los (Biomedizinischer Analytiker).
Da die Standardantibiotika, die Penicilline sind (sehr oft wird einfach Amoxacillin verschrieben), gibt es leider inzwischen, sehr viele Resistenzen.
Ich selbst habe mir inzwischen angewöhnt, erst einmal ein Blutbild machen zu lassen, um anhand der Leukozytenwerte sehen zu können, ob es tendenziell eher viral oder doch bakteriell ist. Ich bin selbst biomedizinischer Fachanalytiker für Mikrobiologie und sehe jede Antiobiotikagabe mit Skepsis.
Grundsätzlich bleibt zu sagen: Wenn es einem nicht so dreckig geht, dass man komplett bettliegrig ist, nimm keine Antibiotika, wenn nicht ein mikrobiologischer Befund mit Antibiogramm vorhanden ist. Oft ist der Grund für eine zu schnelle Antibiotikagabe, Zeitmangel des Arztes und, dass dieser mit seinem Quartalsbudget besser zurecht kommt.
Mit Sicherheit nicht als Laie. Im Rahmen eines Studiums, oder einer Ausbildung sicher. Als Praktikant ist es sicherlich auch Möglich.
Beispiel: Ich war während meiner Ausbildung zum med.-techn. Laboratoriumsassistenten, in der med. Fakultät der Uni Erlangen und durfte beispielsweise in die Aorta, unter die Leber etc. fassen. Jedoch von einer präparierten Leiche, welche für Studenten bereits bearbeitet wurde.
In meinem Krankenpflegepraktikum im Rahmen der Ausbildung, durfte ich einer OP beiwohnen. Jedoch nur als Zuschauer.
Eine andere Praktikantin die bei mir auf der Station war, ebenso, aber sie durfte am OP-Tisch stehen und zeitweise mithelfen. Sie selbst war nur Praktikantin von der FOS im sozialen Zweig.
Als nicht-Student/Auszubildender/Praktikant wirst du kaum Chancen haben. Um eine offene Leiche zu sehen, oder eine Vielzahl von Organen, besuche doch in Berlin einmal das Körperweltenmuseum (echt lohnenswert!), oder die Uniarchive der Pathologie, wie beispielsweise in Erlangen, Regensburg, Würzburg, Heidelberg (die med. "Hochburgen").
blöde frage. das ist in der norm selbstverständlich
einfach bei wiki tischtennis eingeben oder weltrangliste googlen. nur die letzte olympia anschauen ist so gut wie null aussagekräftig
Spiele seit 10 Jahren! Sowohl im Einzel als auch im Doppel dominieren China und die Koreaner. Vor einiger Zeit waren die Tschechen mit die Besten. In der Weltrangliste schaut es auch so aus dass China dominiert. Nur unser lieber Timo Boll kämpft schon lange um die Spitze!
Produktdesigner
Hey. Das kommt ganz darauf an. Das Standard Blutbild im krankenhaus besteht aus: Differenzialblutbild, Hb, Hk, MCH, MCV, MCHC, Anzahl von Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten. Ich nehme aber an dass auch Anti-HAs/HBs (Hepatitis A und B Titer) getestet werden. Evtl. auch andere Infektionskrankheiten. Wo gehst du denn hin?
Bei Mitgliedern der EU sind bekanntlich die Grenzen geöffnet. Da das bei der Schweiz nicht der Fall ist brauchst du einen Reisepass. Und solange man in EU Länder reist braucht man wie in De nur einen gültigen Personalausweis
warum möchtest du mit Leim arbeiten?! Ist sie mit Lack beschichtet? Tipp: kauf dir eine Instrument Politur am besten bei Thomann. Schön sauber machen und dann mit Holzlack besprühbar. Anmalen am besten nicht mit allzu wässrigen Farben da das Holz das Wasser ziehen könnte (durch kleine Risse). Solange du keine allzu fette schicht farbe benutzt sollte sich der klang auch nicht verändern :)
Meist helfen einfache Hausmittel wie Baldrian oder warme Milch mit Honig. Hast du Stress? Oder bist du krank? Bei länger anhaltenden Einschlafproblemen such einen Arzt auf!
Leider muss ich dir sagen, dass dein Lehrer das nicht erlauben wird. Ein Piercing ist kein Grund den Sportunterricht nicht zu besuchen. Auch mit Entschuldigung. Frag doch deine Eltern ob sie eine "andere" Entschuldigung schreiben können. Sei Kreativ. Oder gehe zum Arzt und sage du hast Rückenschmerzen und die halten halt dann 4 Wochen an. :)