welche Prozessorleistung?

wie viel Arbeitsspeicher?

Welche Betriebssysteme laufen?

evtl was zu den GPIO Ports

Die Schnelligkeit der Netzwerkkarte?

evtl Vorteile gegenüber anderen mini Pc's, wie z.b. dem BananaPi

...zur Antwort

der mailfunktion von PHP selbst vertraue ich eher wenig.

Schau dir lieber mal die kostenlose Bibliothek "PHPMailer" an, der ist super.

...zur Antwort

Hey, 

richtig geile Idee.

Ich hab selbst mal sowas, allerdings in kleinerem Rahmen.

Bei mir ist alles durch Raspberry Pi2 und Arduino gelöst.

Das hat den Vorteil, dass du auch viel mit selbstgebauten Hardwarekomponenten arbeiten kannst, das ganze Zeug ziemlich günstig ist, und du eigentlich "alles" was du dir vorstellen kannst damit realisieren kannst.

Für die Cloud würde ich dir allerdings eher ein fertiges NAS, bzw einen BananaPi raten, da der die schnellere Netzwerkanbindung besitzt und außerdem über einen Sata-Anschluss verfügt, an den du große Festplatten ran klatschen kannst.

Da mich das Thema selbst interessiert, wärs cool, wenn ihr bock habt, dass ihr das ganze in nem kleinen Blog oder so zumindest teilweise veröffentlicht.

Viel Spaß dabei,

lg Max

...zur Antwort

die einfachste Methode wäre, dir die Pushover app aufs handy zu ziehen, 
da gibts ne api dafür mit der du nachrichten von ner Website schicken kannst

...zur Antwort

du musst da einfach über FTP nen neuen ordner auf deinem Webspace anlegen und da deine Dateien reinhaun.
oder geht es dir jetzt konkret um das Login-System?

...zur Antwort

also du machst in css folgendes:

#meindivdasdashintergrundbildenthaltensoll{

background-image: url(bild.jpg);

background-size: cover;

background-position: fixed;

background-repeat: no-repeat;

}

is nich so schwer.

alternativ kannst du es auch über den ganzen body legen is halt dann

body {

...und da kommt das obrige rein

}

schreib, wenns dir was gebracht hat :D

alternativ kannst du des ganze natürlich auch in den styletag reinhaun, is aber nicht so schön wie mit css

...zur Antwort

machs mit jquery

dazu bindest du die Jquery.js ein, und kannst dann onclick events machen

$(document).ready(function(){
   $("#deinButton").attr("disabled", true);
});

$("#abbonierenButton").on("click", function(){
   $("#deinButton").attr("disabled, false);
});

#deinButton muss durch die Id von dem Button ersetzt werden und des #abbonierenButton muss dann halt durch die Id des Abbonieren Buttons ersetzt werden

...zur Antwort

Ist zwar nicht besonders schön, aber du könntest dir ne php Datei schreiben, in der du mit ner $_SERVER variable die IP ausliest und klatschst die Datei dann mit nem iframe in die HTML Seite

Auch eine Möglichkeit wäre mit Javascript den Inhalt der php Datei zu holen also quasi auch die IP Adresse die du hast und die dann einfach mit Javascript in die Seite einfügen 

ist wesentlich eleganter 

und funktioniert mit jQuery mit ca 10 codezeilen 

...zur Antwort

warteeee :D

die Antwort kommt gleich. Nur das Forum postet des jetz weil ich des zu kurz bearbeitet habe :D

ich schreib die Lösung als Kommentar :)

...zur Antwort

Du wirst über nen Button keine PHP funktion ausführen können.

Du solltest dir die PHP funktion in ein extra Dokument schreiben, und dir dann ne Javascript funktion schreiben, die du auf das onclick-event des Buttons legst, die dann wiederum entweder das Dokument mit der PHP-funktion aufruft, oder sogar mit jQuery.get einen rückgabewert erhalten kann. Musst halt in der PHP true oder false zurückgeben

...zur Antwort

du kannst es sicherlich mit Mediaqueries probieren (das mit @media), alternativ kannst du auch bei deinen Bildern die width auf 100% setzen, und dann gibts noch sowas  wie max-width, also das die maximale breite des elements bestimmt, und min-width, welches die minimale Breite bestimmt. Aber für ein komplett responsive Design, wirst du leider um Mediaqueries nicht drum rum kommen. Aber Gott sei dank gibts da einen Haufen Tutorials im Web :D

...zur Antwort

die einfachste Art wäre sicherlich ne Fritzbox, die hat nämlich sowas schon mit drin. Einfach Festplatte ran und passt.

Falls du noch nen alten Rechner oder so rumstehen hast, kann ich dir den filezilla Server empfehlen. Die Software ist einfach, idiotensicher, und es gibt unzählige Tutorials im Internet.

zum Raspberry Pi ist folgendes zu sagen:

Du kannst zwar ne USB 2.0 Festplatte dranklatschen, allerdings ist das nicht besonders schnell.

Wenn dann rate ich dir zum BANANA PI, das ist eine Weiterentwicklung vom Raspberry Pi und kostet auch nur ca 40€. Allerdings gibt es zu dem nicht soooo viele Tutorials wie zum raspb.

Daher ist auch die Installation etwas anders, und teilweise komplizierter und man muss selbst die Probleme finden weils zu einigen einfach noch keinen Forumeintrag gibt.

Die laufen aber alle beide auf Linux. Ist am Anfang noch etwas ungewöhnlich, aber mit der Zeit kommt man schon rein

Zum FTP auf den beiden Dingern kann ich dir das Programm PROFTPD empfehlen.

ist ein einfacher ftpserver.

hoffe, dass es hilfreich war

lg

...zur Antwort

entweder mit einer Tabelle

<table>
<tr>
<td>oben</td>
<td>zweite spalte oben</td>
</tr>
<tr>
<td>unten</td>
<td>zweite Spalte unten</td>
</tr>
</table>

oder

<table>
<tr>
<td>oben</td>
<td>zweite spalte oben</td>
</tr>
</table>
<table>
<tr>
<td>unten</td>
<td>zweite spalte unten</td>
</tr>
</table>

letzteres macht aber überhaupt keinen Sinn, zumindest nicht in der Verwendungsweise.

Wenn dazwischen jetz noch normaler Text sein sollte, isses eher hilfreich.

Habs nur hingeschrieben, weil du gemeint hast, dass du zwei Tabellen hast

...zur Antwort

du kannst mit fopen() erst ne Datei öffnen, oder erstellen, und die dann mit fwrite() mit Inhalt füllen.

musst halt dein HTML Grundgerüst auch mit rein schreiben, aber des geht ja mit php einfach.

Willst du jetzt nur die Herangehensweise, oder hast du gar keine Ahnung und brauchst den kompletten sourcecode?? Falls du den Code brauchst, kannst dich gerne per PM melden, dann kann ich dir wahrscheinlich helfen 

...zur Antwort

bei lima-city.de oder bei www.bplaced.net, gibt es kostenlosen Webspace, allerdings weiß ich nicht, ob du da zur Not auch Datenbanken hättest

kannst dir ja mal anschaun

...zur Antwort

entweder du codierst es UTF-8, oder du fügst für jedes Sonderzeichen manuell einen HTML-Sonderzeichencode ein.

Wenn du mit einer Datenbank arbeitest, könntest du dir auch mit php n kleinens programm schreiben, dass dir die Sonderzeichen raussucht, und automatisch durch html sonderzeichen ersetzt.

Du könntest allerdings auch bereits beim speichern in die Datenbank die funktion htmlspecialchars, oder htmlentities durch deinen Text laufen lassen, diese wandeln dir deinen reinen Text in Html Text um, und du kannst es direkt mit Html Sonderzeichen in deine Datenbank klatschen!

Aber ich denke UTF-8 ist am einfachsten.

Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob das mit kroatischen Schriftzeichen funktioniert, da ich noch nie welche verwendet habe.

falls du dazu noch Fragen hast, kannst dich ja per PM bei mir melden!

...zur Antwort

hä?? 

also wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann willst du einfach in html eine Bildgröße festlegen oder?

<img src="bild.jpg" width="60px" height="100px" />

oder 

<style>

#meinbild {
   width: 60px;
   height: 100px; 
}

</style>


<img src="bild.jpg" id="meinbild" />
...zur Antwort