Vlt Einstellungen zurücksetzen? Das hat bei meinem Handy mal funktioniert als die Kamera weg war.

LG

...zur Antwort

Einen runden Schockokuchen oder so, den kannst du mit Kerzen bestecken.

LG

P.S: Es ist doch nun wirklich keine Frage zu der man im Internet eine Antwort anfordern sollte... Naja ich war grad dabei also, gern geschehen :)

...zur Antwort

Block sie und ignoerier sie. Schenk ihr keine Aufmerksamkeit mehr. Wenns nichts hilft, droh ihr mit einer Anzeige wegen Beläastigung oder stalking je nadem :) Ich hoffe ich konnte dir helfen

LG

...zur Antwort

Ich gehe seit drei Jahren auf den Kattler hof der liegt in der Nähe vom Bodensee da bei Stuckach. Er hat leider keine Homepage da er diese nicht benötig wegen Stammgästen wie mir. Der Reiterhof ist ein Familienbetriebt die eig hauptsächlic von Milchkühen leben sie haben aber, da die Reitlehrerin und Tochter des Hauses zusammen mit Frau Kattler der Hofbesitzerin und Mutter, Turniere Geritten ist, sie haben so geschätz bestimmt über 25 Pferde. Von ihnen werden jedoch nur ich glaube fünf Großpferde geritten für die besseren Reiter, ein robustes Kleinpferd das alle reiten können, dann noch zwei Shetty mischlinge (Monti und Beggy seine Tochter) sie werden von den kleineren Reiter geritten, es macht aber auch Spaß sie als Fortgeschrittener Reiter mal zu reiten da sie echt wahnsinnig süß sind. Es gibt dann noch Merlin er ist so knappe 1,20 m oder so und er ist sehr gut geritten dh jeder Anfänger liebt ihn da er einfach bequem ist und gerne mitmacht und auch im Umgang sehr liebenswert ist. Es gibt dann eben noch das kleinPferd Pasival das hab ich ja schon oben erwähnt. Es gibt dann noch Pino einen Welsh Cop er ist allerdings noch nicht lange dabei und aufjeden fall nichts für Anfänger. Er ist ungefähr 1.10m oder1.20 halt so ne kleinisländer größe- Er ist ein kleines temperament volles Turnierpony, das aber nicht allzuleicht im Umgang ist. Noch mal zu den Großpferden; Es gibt einen Arabermischling "Vinou" er ist auch für Anfänger gut aber eben nen Großpferd. Dann gibt es noch Cashmere (gesprochen Kaschmir) er ist auch ein recht großes Hotti und ein sehr sehr guter Reitstundenpartner allerding nicht direkt was für den Ultimativen Anfänger. Dann gibt es noch Little Dandy er ist auch ein Großpferd und etwas schwierig im Gelände aber wirklich süß und auch sehr gut geritten er wird meistens für die Longe verwendet. Er ist aber auch nichts für die ganz neuen Reiter. Als letztes gibt es soweit ich weiß noch zwei andere Großpferde (eines heißt glaub ich Goldspatz) die aber für die sehr guten Reiter sind. Ich bin sie bis jetzt noch nicht geritten da ich zu klein bin(1,55m). Ich bin bis jetzt schon Cashmere, Little Dandy, Monti,Pasival,Pino und Merlin geritten und zwei weitere Haflinger die aber schon älter sind und eig nur die Vertretung für Kranke sind. Die Ferien Woche bei den Kattlers besteht aus ich glaube Sonntag anreise und Samstag abreise. Es gibt am ersten Tag (anreise Tag)eine Longestunde bei der sie alle anschaut um zu sehen wie alle reiten (zur Pferdeeinteilung). Es sind insgesamt 6 Reiterferienkinder insgesammt. Die Reiterferien gehen glaub ich von 8 Jahren bis 16. Aber ich denke wenn man freundlich fragt dürfen auch ältere kommen. Die Alterbeschränkung is halt da damit nich die Jüngeren mit Studenten abhängen müssen. Es gibt für jeden ein eigenes Plegepferd oder Pony, das er morgens misten muss und füttern, dannach sagt Lydia uns wie die Gruppen eingeteilt sind, dh. sie schaut, dass die Fortgeschrittenen nicht mit den Anfängern reiten und das das ganze passt. Die erste Gruppe fängt dann an die Pferde zu satteln und zu zäumen mit ihrer Hilfe wenn nötig. Die anderen misten währendessen fertig aus und können ihre Pferde striegeln und so. Nachdem die erste Gruppe dann fertig ist kommt die zweite dran und die erste übergibt die Pferde oder es kommt auch manchmal ein neues dazu je nach reiter. Die erste Gruppe mistet dann ihre Pferde aus während die zweite Reitstunde hat, somit sind alle beschäftigt ;) (keine Angst Stall misten klingt furchtbar aber es ist nicht viel und man kann sich während dessen super unterhalten. Nach den Reitstunden und nachdem sich alle um ihre Pferde gekümmert haben, ist erst mal Mittagspause dh wir sollten nicht in den Stall weil die Pferde mittagspause haben, aber wir dürfen auf dem Reitplatz kicken oder auf ner Wiese chillen. Soweit ich weiß, darf man auch ab 16 mit einverständnis der Eltern, den Hof verlassen. Ab 14Uhr gehts dann weiter mit der zweiten Reitstunde. Achso das Mittagessen gibt es selbstgekocht immer nach der morgentlichen Reitstunde. Jetzt noch mal kurz zu der oben angedeuteten Pferdeverteilung: Jeder bekommt ein eigenes Plegepferd, dass er meistens auch mal in der Reitstunde reiten darf. Die Pferde werden nach dem Reiterlichenkönnen eingeteilt. Aber glaub mir sie sind alle gut geritten dh du wirst als Anfänger nicht auf irgendwelche lamen gäule gesetzt, sondern eben auf ruhige aber fleißige Ponys. Der Preis pro woche ist ich glaube 280 Euro. Es ist echt gut angelegtes Geld, da man wirklich nur zu sechst auf dem Hof ist mit der Familie.Es gibt eine Kleine Reithalle einen großen Sandplatz und eine schöne Ausreitgegend. Die Reitlehrerin Lydia macht einen sehr guten Unterricht der für jeden passt, sodass Anfänger nicht dauernd an der Longe sind und geführt werden, sondern auch mal selbstständig reiten können aber nicht überfordert sind. Zu dem Anfängerprogramm zählt auch manchmal Stangenreiten und viele Bahnfiguren auch im Trab. Für die Fortgeschrittenen gibt es...

...zur Antwort

...Für die Fortgeschrittenen und Mittelguten Reiter so mit vlt zwei Jahren Reiterfahrung gibt es dann auch Bahnfiguren im Gallop und Springen (was aber wirklich vom können und nicht von der Zeit die man schon reitet abhängt) Die Pferde dort können fast alle Schenkelweichen so wie Vorderhandwendung. Sie beherschen es aus dem Schritt anzugallopieren und werden alle ohne massive gerten einwirkung geritten, die Gerte bekommt man nur sehr sehr sehr selten und wenn dass nur als wahrnung fürs Pferd sozusagen als Handdekoration ;D Der Unterricht ist sehr Lehrreich, da man auch auf Fehler im sitzt hingewiesen wird und sehr viel über die Beinarbeit lehrnt. Die Pferde dort werden eig hauptsächlich nur durch Beinarbeit geritten mit sehr wenig einwirkung der Zügel. Zu dem Wohnort noch kurz etwas: Wir wohnen bei den Kattlers im Haus haben aber unsere eigene Etage sozusagen, auf der auch Lydia wohnt. Die Gäste werden in einem Zimmer mit drei Hochbetten untergebracht. Es gibt zwei Badezimmer mit jeweils einem Spiegel einer Toilette und einer dusche. Dann gibt es noch einen kleinen Aufenthaltsraum mit Fehrnseher, in dem ein Tisch mit sechs stülen steht, an dem auch gegessen wird (wie gesagt dort bekommt man nur früsches essen, meistens das das die Familie Kattler auch isst, es gibt immer frischen Salat dazu). Frühstück ist immer morgens nach dem Austehen, es besteht aus früschen Brötchen mit Marmelade und Nutella und so und es gibt jeden morgen früsche Milch und Tee. Das Abendessen ist immer nach der nachmittags Reitstunde es besteht aus Wurst Käse und so. Manchmal gibt es dann noch das sogenannte "Mitternachtsessen" das bringt uns immer dann Lydias Mutter Frau Katler, wenn wir mal etwas später ins Bett gehen und noch einen Film anschauen. Es besteht aus Cornflakes mit milch.Es gibt unbeschränkten zugriff auf Sprudel und auf ein paar Flaschen Süßen Sprudel.

Wenn dir die Beschreibung zu ungenau ist oder du noch Fragen hast, schreib sie mir einfach. Ich kann den Hof nur weiterempfehlen,da die meisten die dort einmal waren auch ein zweites mal kommen. Die Reitstunden sind immer glaub ich eine Stunde morgens und mittags. Das schöne an den Stunden und an Lydia ist, sie ist noch ne recht junge Lady und man bekommt immer das an Unterricht das man will. Die einen wollen lieber mehr Spaß haben und die anderen wie zb ich wollen halt neues lernen und Aaufgaben durchreiten.

Wenn du Interesse hast dort mal Reiterferien zu machen dann schreib mich einfach mal an ich kann dir evtl auch bilder schicken. Die Telefonnummer kann ich dir dann auch geben und die Email Adresse, ich wäre dir nur dankbar wenn du mich deswegen noch mal extra anschreiben könntest. ich weiß nämlich nicht ob ich das hier so groß reinstellen soll.

Ich würde mich sehr freuen wenn du auch mal auf den Kattlerhof kommen würdest, ich gehe da jetzt auch nächstes Jahr wieder hin in einer Pfingstferien Woche und in einer Sommerferien woche. Aber was du noch wissen solltest; viele Buchen dort schon ein Jahr vorher wieder für dasnächste Jahr also is es immer gut sich rechtzeitig anzumelden. Man bekommt ein Flayer zu geschickt auf Anfrage.

...zur Antwort

Ich gehe seit drei Jahren auf den Kattler hof der liegt in der Nähe vom Bodensee da bei Stuckach. Er hat leider keine Homepage da er diese nicht benötig wegen Stammgästen wie mir. Der Reiterhof ist ein Familienbetriebt die eig hauptsächlic von Milchkühen leben sie haben aber, da die Reitlehrerin und Tochter des Hauses zusammen mit Frau Kattler der Hofbesitzerin und Mutter, Turniere Geritten ist, sie haben so geschätz bestimmt über 25 Pferde. Von ihnen werden jedoch nur ich glaube fünf Großpferde geritten für die besseren Reiter, ein robustes Kleinpferd das alle reiten können, dann noch zwei Shetty mischlinge (Monti und Beggy seine Tochter) sie werden von den kleineren Reiter geritten, es macht aber auch Spaß sie als Fortgeschrittener Reiter mal zu reiten da sie echt wahnsinnig süß sind. Es gibt dann noch Merlin er ist so knappe 1,20 m oder so und er ist sehr gut geritten dh jeder Anfänger liebt ihn da er einfach bequem ist und gerne mitmacht und auch im Umgang sehr liebenswert ist. Es gibt dann eben noch das kleinPferd Pasival das hab ich ja schon oben erwähnt. Es gibt dann noch Pino einen Welsh Cop er ist allerdings noch nicht lange dabei und aufjeden fall nichts für Anfänger. Er ist ungefähr 1.10m oder1.20 halt so ne kleinisländer größe- Er ist ein kleines temperament volles Turnierpony, das aber nicht allzuleicht im Umgang ist. Noch mal zu den Großpferden; Es gibt einen Arabermischling "Vinou" er ist auch für Anfänger gut aber eben nen Großpferd. Dann gibt es noch Cashmere (gesprochen Kaschmir) er ist auch ein recht großes Hotti und ein sehr sehr guter Reitstundenpartner allerding nicht direkt was für den Ultimativen Anfänger. Dann gibt es noch Little Dandy er ist auch ein Großpferd und etwas schwierig im Gelände aber wirklich süß und auch sehr gut geritten er wird meistens für die Longe verwendet. Er ist aber auch nichts für die ganz neuen Reiter. Als letztes gibt es soweit ich weiß noch zwei andere Großpferde (eines heißt glaub ich Goldspatz) die aber für die sehr guten Reiter sind. Ich bin sie bis jetzt noch nicht geritten da ich zu klein bin(1,55m). Ich bin bis jetzt schon Cashmere, Little Dandy, Monti,Pasival,Pino und Merlin geritten und zwei weitere Haflinger die aber schon älter sind und eig nur die Vertretung für Kranke sind. Die Ferien Woche bei den Kattlers besteht aus ich glaube Sonntag anreise und Samstag abreise. Es gibt am ersten Tag (anreise Tag)eine Longestunde bei der sie alle anschaut um zu sehen wie alle reiten (zur Pferdeeinteilung). Es sind insgesamt 6 Reiterferienkinder insgesammt. Die Reiterferien gehen glaub ich von 8 Jahren bis 16. Aber ich denke wenn man freundlich fragt dürfen auch ältere kommen. Die Alterbeschränkung is halt da damit nich die Jüngeren mit Studenten abhängen müssen. Es gibt für jeden ein eigenes Plegepferd oder Pony, das er morgens misten muss und füttern, dannach sagt Lydia uns wie die Gruppen eingeteilt sind, dh. sie schaut, dass die Fortgeschrittenen nicht mit den Anfängern reiten und das das ganze passt. Die erste Gruppe fängt dann an die Pferde zu satteln und zu zäumen mit ihrer Hilfe wenn nötig. Die anderen misten währendessen fertig aus und können ihre Pferde striegeln und so. Nachdem die erste Gruppe dann fertig ist kommt die zweite dran und die erste übergibt die Pferde oder es kommt auch manchmal ein neues dazu je nach reiter. Die erste Gruppe mistet dann ihre Pferde aus während die zweite Reitstunde hat, somit sind alle beschäftigt ;) (keine Angst Stall misten klingt furchtbar aber es ist nicht viel und man kann sich während dessen super unterhalten. Nach den Reitstunden und nachdem sich alle um ihre Pferde gekümmert haben, ist erst mal Mittagspause dh wir sollten nicht in den Stall weil die Pferde mittagspause haben, aber wir dürfen auf dem Reitplatz kicken oder auf ner Wiese chillen. Soweit ich weiß, darf man auch ab 16 mit einverständnis der Eltern, den Hof verlassen. Ab 14Uhr gehts dann weiter mit der zweiten Reitstunde. Achso das Mittagessen gibt es selbstgekocht immer nach der morgentlichen Reitstunde. Jetzt noch mal kurz zu der oben angedeuteten Pferdeverteilung: Jeder bekommt ein eigenes Plegepferd, dass er meistens auch mal in der Reitstunde reiten darf. Die Pferde werden nach dem Reiterlichenkönnen eingeteilt. Aber glaub mir sie sind alle gut geritten dh du wirst als Anfänger nicht auf irgendwelche lamen gäule gesetzt, sondern eben auf ruhige aber fleißige Ponys. Der Preis pro woche ist ich glaube 280 Euro. Es ist echt gut angelegtes Geld, da man wirklich nur zu sechst auf dem Hof ist mit der Familie.Es gibt eine Kleine Reithalle einen großen Sandplatz und eine schöne Ausreitgegend. Die Reitlehrerin Lydia macht einen sehr guten Unterricht der für jeden passt, sodass Anfänger nicht dauernd an der Longe sind und geführt werden, sondern auch mal selbstständig reiten können aber nicht überfordert sind. Zu dem Anfängerprogramm zählt auch manchmal Stangenreiten und viele Bahnfiguren auch im Trab. Für die Fortgeschrittenen gibt es...

...zur Antwort

...Für die Fortgeschrittenen und Mittelguten Reiter so mit vlt zwei Jahren Reiterfahrung gibt es dann auch Bahnfiguren im Gallop und Springen (was aber wirklich vom können und nicht von der Zeit die man schon reitet abhängt) Die Pferde dort können fast alle Schenkelweichen so wie Vorderhandwendung. Sie beherschen es aus dem Schritt anzugallopieren und werden alle ohne massive gerten einwirkung geritten, die Gerte bekommt man nur sehr sehr sehr selten und wenn dass nur als wahrnung fürs Pferd sozusagen als Handdekoration ;D Der Unterricht ist sehr Lehrreich, da man auch auf Fehler im sitzt hingewiesen wird und sehr viel über die Beinarbeit lehrnt. Die Pferde dort werden eig hauptsächlich nur durch Beinarbeit geritten mit sehr wenig einwirkung der Zügel. Zu dem Wohnort noch kurz etwas: Wir wohnen bei den Kattlers im Haus haben aber unsere eigene Etage sozusagen, auf der auch Lydia wohnt. Die Gäste werden in einem Zimmer mit drei Hochbetten untergebracht. Es gibt zwei Badezimmer mit jeweils einem Spiegel einer Toilette und einer dusche. Dann gibt es noch einen kleinen Aufenthaltsraum mit Fehrnseher, in dem ein Tisch mit sechs stülen steht, an dem auch gegessen wird (wie gesagt dort bekommt man nur früsches essen, meistens das das die Familie Kattler auch isst, es gibt immer frischen Salat dazu). Frühstück ist immer morgens nach dem Austehen, es besteht aus früschen Brötchen mit Marmelade und Nutella und so und es gibt jeden morgen früsche Milch und Tee. Das Abendessen ist immer nach der nachmittags Reitstunde es besteht aus Wurst Käse und so. Manchmal gibt es dann noch das sogenannte "Mitternachtsessen" das bringt uns immer dann Lydias Mutter Frau Katler, wenn wir mal etwas später ins Bett gehen und noch einen Film anschauen. Es besteht aus Cornflakes mit milch.Es gibt unbeschränkten zugriff auf Sprudel und auf ein paar Flaschen Süßen Sprudel.

Wenn dir die Beschreibung zu ungenau ist oder du noch Fragen hast, schreib sie mir einfach. Ich kann den Hof nur weiterempfehlen,da die meisten die dort einmal waren auch ein zweites mal kommen. Die Reitstunden sind immer glaub ich eine Stunde morgens und mittags. Das schöne an den Stunden und an Lydia ist, sie ist noch ne recht junge Lady und man bekommt immer das an Unterricht das man will. Die einen wollen lieber mehr Spaß haben und die anderen wie zb ich wollen halt neues lernen und Aaufgaben durchreiten.

Wenn du Interesse hast dort mal Reiterferien zu machen dann schreib mich einfach mal an ich kann dir evtl auch bilder schicken. Die Telefonnummer kann ich dir dann auch geben und die Email Adresse, ich wäre dir nur dankbar wenn du mich deswegen noch mal extra anschreiben könntest. ich weiß nämlich nicht ob ich das hier so groß reinstellen soll.

Ich würde mich sehr freuen wenn du auch mal auf den Kattlerhof kommen würdest, ich gehe da jetzt auch nächstes Jahr wieder hin in einer Pfingstferien Woche und in einer Sommerferien woche. Aber was du noch wissen solltest; viele Buchen dort schon ein Jahr vorher wieder für dasnächste Jahr also is es immer gut sich rechtzeitig anzumelden. Man bekommt ein Flayer zu geschickt auf Anfrage.

...zur Antwort

...der zweiten hälfte des Teams, bin ich mitgelaufen und hab abwechselnd jedem mal auf die Finger geschaut. Währendessen hab ich Anweisunungen wie "jetzt bitte mal alle Reiter die Arme zurSeite ausstrecken" oder "alle einmal bitte vorstellen dass ihr die Wolken vom Himmel holen wollt". Nach ein paar weiteren Anweißungen und einem Reiterwechsel, haben wir dann noch einen Abschließenden Wettberb gemacht, bei dem die Teams gegeneinander angetreten sind.Es waren 6 Kids also drei Teams ich habe dann drei reihen mit fünf eimern aufgestellt um die sie ihre Ponys so schnell wie möglich führen mussten um es dann an ihren Partner weiterzugeben. DasTeam das zuerst durch ist, Sprich zwei Runden Slalom gemacht hatte, hatte war der Sieger. Ich hab dann noch mit den Kids die Pferde zurück gegeben und das Siegerteam durfte seinem Pferd eine Rübe geben die anderen haben Pelets für ihre Pferde bekommen, damit es nicht all zu ungerecht ist ;). Als Ideen könntest du ja noch andere Geschicklichkeits Spiele in die Stunde einbauen wie Zb wasserbecher auf dem Pferd sitzend von A nach B stransportieren...

Ich hoffe ich konnte deine Frage ein bisschen beantworten und dir ein paar Ideen zur Unterrichtsgestaltung geben. Bei den Kids kam das ganze echt gut an :D

Liebe Grüße deine myleen

...zur Antwort

Ich hab schon mal meiner Reitlehrerin bei einem Kindergeburtstag geholfen und 11 Jährigen Mädels eine Reitstunde gegeben. Die Mädels und die anderen hatten wahnsinnig Spaß daran die Ponys zu strigeln und mit Blumen zu Schmücken, dass könntest du ja als sonderaktion mal in eine Reitstunde machen. Die 11 Jährigen Mädels fanden es total klasse als ich die Reitstunde so als Prinzessinen Spiel gestaltet hab. Ich habe ihnen anhand von beispielen wie "stell dir vor du bist eine Prinzessin" und dann halt so sachen die man mit Prinzessinen und Reiten sowie Pferden verbinden kann. Hier ein paar Beispiele:

Eine Prinzessin sitzt immer gerade aber nicht wie ein Stuhl sondern wie eine Bauchtänzerin, sie ist in ihrem Oberkörper beweglich aber ihre Schultern bleiben immer schön königlich gerade.

Eine Prinzessin hat immer eine Zofe, dass ist in dem Fall euer Pferd, ihr seid die Herrin eueres Pferdes und dieses is eure Zofe. Das wichtige ist, ihr seid eine freundliche und respektvolle Prinzessin, ihr würdet niemals zu eurer treuen Zofe und zugleich treuen Freundin ungerecht sein, aber ihr zeigt ihr, dass ihr die Herrin seid und sie euren freundlichen Befehlen gehorchen muss. Wenn sie dies macht bedankt ihr euch immer gerne bei ihr.

Wenn eine Prinzessin eine Treppe hinuntersteigt, sieht sie stehts eleganz aus sie macht geschmeidige bewegungen bei denen es aussieht als ob sie die Treppe hinunter schweben würde, da sie immer schön gerade bleibt mit ihren Schultern und ihre Hüfte und Knie sich bewegen wodurch das ganze sehr elegant aus sieht. Stellt euch nun vor das die Steigbügel in denen ihr steht, die Treppenstufen sind die sich bewegen. Ihr wollt das nun wie eine Prinzessin machen und deswegen stellt euch einfach mal eine Linie vor die ein "T" bildet. Dieses "T" verläuft so das der (ich hatte es an einem Körper einer Schülerin gezeigt) senkrechte strich des "T"s von eurem Bauchnabel gerade nach oben bis zu der Mitte des Halsanfangs verläuft. Der Wagrechte Strich des "T" liegt auf euren Schultern. Er ist federleicht aber er kann hinunterfallen sobald ihr die Schultern hoch oder runter Bewegt. Das heißt Dieses "T" das ihr nun vor euch habt darf nicht zur seite kippen. Das heißt wiederum, dass ihr euch nichtmit dem Körper zu Stark bewegen dürft (in diesem Fall hab ich vorgemacht wie sie es nicht machen sollten). Nun zurück zur Treppe (den Steigbügeln) damit euer Prinzessin hafter Schein nicht zerstört wird, und damit ihr nicht ausseht wie ein Stück Brett das steinhart die Treppe runterpoltert, federt ihr die ganzen Bewegungen der Steigbügel,mit euren Knien und der Hüfte ab. Das heißt die Wade bleibt gerade und der oberschenkel auch ihr dürft nur euer Knie ein bisschen bewegen damit die Schläge des Trabes nicht sichtbar sind und es euch nicht herrum wirft. Nun zur Hüfte. Die hüfte darf sich unter eurem Prinzesinnen Kleid, dass sehr voluminös ist, bewegen da es ja keiner sieht. Sprich eure hüfte ist locker aber euer Hintern darf sich nicht von der Stelle rühren, da sonst das "T" keinen halt mehr auf dem "Boden" dem Sattel hat...

Bevor ich mit dieser Erklärung begonnen habe habe ich angefangen mit den Mädels vor der Stunde diese Bewegung zu üben. Also ich hab mit ihnen das "Hüfte bewegen" geübt so von vorne nach hinten. Dabei mussten sie sich nacheinander die Hände gegenseitig auf die Schultern legen. Durch das Gefühl der Hände auf der Schulter haben die Mädels aufgehört zu stark den Oberkörper mit zu bewegen. Ich hab ihnen auch gesagt sie sollen bei möglichkeit diese Übung auch mal auf einem Gymnastikbal wiederholen und schauen das ihr Po auf einer stelle des Balles bleibt...

Das waren jetzt mal ein paar beispiele wie ich den Mädels das ganze anhand von Prinzesinnen erklärt habe.

Bei dem Kindergeburtstag (zurück zu deiner Frage was man in einer Stunde machen könnte) hab ich mit den Kindern ersteinmal die Ponys gestriegelt und sie vorerst von der Koppel und aus dem Stall geholt, dass hat ihnen ganz gut gefallen das sie das selber machen durften. Nach dem Putzen hab ich dann erstmal gesagt sie sollen ihre Ponys zwei Runden um den Platz führen um sich ein bisschen mit ihm vertraut zu machen und damit das Pony sich nicht verletzten kann und keinen Muskelkater bekommt nach dem Reiten. Nach dem Aufwärmen durften die Kinder sich dann zu zweit ein Pony aussuchen und sich ein ruhiges stilles aber aufmerksames Tier aussuchen. Dieses Tier sollten sie sich dann als Gruppennamen nehmen und versuchen sich ein bisschen an dem "aufmerksamen Verhalten" oder dem "leisen Verhalten" des gewählten Tieres orientieren wenn sie mit dem Pony etwas machen. Es ging dann los damit das einer von dem jeweiligen Teams noch ein mal drei gute Eigenschaften des jeweiligen Tieres nennen musste.Zb bei Maus: leise, aufmerksam und ruhig. Danach ist das jeweilige Kind dann auf das Pony und wurde von dem Partner geführt. Ich habe das ganze (da sie alle Anfänger waren) in einer abteilung gemacht. Wärend die eine Teamhälfte oben drauf saß und sich führen ließvon...

...zur Antwort

Ich reite in Gottenheim bei Michelle Meyer Sie ist eine sehr freundliche Frau (ich glaub sie is 23 oder so) sie hat Isländer die wirklich alle sehr liebenswert sind. Ich reite bei ihr seit rund zwei Jahren

http://www.reiter-guide.de/profil_reiterhof.php?id=685

Ruf sie doch einfach mal an und frag ob du eine probe-Reitstunde haben kannst, weil sie dir von einer Reitschülerin von ihr emfohlen worden ist.

Kennst du den Mundenhof? Dort gibt es den Reitverein 99 bei dem hab ich allerdings schon öfters mal versucht eine Stunde zu bekommena aber die hatten eine warteliste.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Glg deine myleen

...zur Antwort

Hallo liebe Jenny,

Ich bin selber Reiterin und kenne mich mit Pferden ein wenig aus. Laut deinem Argument "sie lockert sich nicht mehr so schnell" gehe ich davon aus, dass deine Stute sich vor den Reitstunden mit dem Mädchen schneller gelockert hat und entspannter war. Hab ich das so richtig verstanden? Nun meine Meinung zu diesem Thema is folgende: Ich würde dir Vorschlagen einmal den Ablauf des Reitunterrichts durch zu gehen. Es könnte ja sein das deine Stute unterfordert ist und keinen Spaß mehr daran hat langweilige Schritt und Trabaufgaben zu machen. Sie gallopiert schneller als gewollt? Und trabt langsam? Also wie gesagt das lässt bei mir den Anschein von unterforderung hervor rufen. Reitet ihr die Stute auch täglich außerhalb der Reitstunden? Wenn ja "wann"? Diese Frage ist wichtig, da es durch Klarheit, zu einer Lösung des Problems führen könnte. Ich würde dir empfehlen der Stute eine sozusagene "Auspower-Stunde" zu ermöglichen. Als Idee würde ich dir einen Ausritt mit ausreichend Trab- und Gallopstrecken empfehlen oder um deine Stute mal richtig zu fordern und wieder in die Schranken zu weißen, zb bei einer, am besten von dir oder jm anderem mit reiterfahrung, gerittenen Dressurstunde, in der deine Stute beim warmreiten die möglichkeit haben sollte sich zu entspannen, aber trotzdem das Gefühl bekommt, dass sie nicht machen kann was sie will. Das heißt, das sie auch beim warmreiten leicht durch Zügel der Schenkel zu spüren bekommt, dass der Reiter durch bewusste Signale um ihre Aufmerksamkeit bittet. Achte am besten auch darauf gleich zu Anfangs ein paar Bahnfiguren und Hufschlagwechsel einzubauen. Wenn du mit dem warmreiten fertig bist, kannst du ja mal ein paar Bahnfiguren wie durch die Halbebahn wechseln oder durch die Länge-der-Bahn reiten im Trab versuchen und sie zwischendurch evtl auch beim Aus-dem-Zirkel-wechseln am X-Punkt anzuhalten. Am besten machst du das öfters damit sie nicht zu übermütig wird. Zudem lass sie am besten nicht zulange stehen das könnte zum Missfallen deiner Stute werden sodass sie im Endefekt nicht mehr stehen bleibt... Ich würde mir mal überlegen ob meine Vermutung vlt zutrifft. Wenn ja würde ich dir auf jeden Fall raten deiner Stute diese "Auspowerungs Stunden" zu ermöglichen. Wenn es dadurch besser wird macht es dem Mädchen bestimmt auch wieder mehr Spaß. Erklär dem Mädchen vlt was deine Stute haben könnte und lass unter Umständen bis zur Lösung dieses Problemes die Reitstunden ausfallen. Absagen würd ich den Reitunterricht aber vlt nicht auf die Dauer, nur bei dem Fall das es sich wirklich nicht ändern lässt mit dem Verhalten deiner Stute.

Ich hoffe ich konnte dir helfen (und habe nicht all zu verwirrend geschrieben ;) ) Ich würde mich freuen wenn du ein Kommentar schreiben könntest was du zu meiner Vermutung meinst. :)

Ganz liebe Grüße deine Myleen

...zur Antwort

In der Regel fordert man das Sie nicht. Es wird meist ab der Oberstufe so 11oder 12 sowieso angewendet. Ich weiß nicht wie alt du bist oder in welcher Klassenstufe du bist. Bei manchen Schulen ist es auch so, dass man ab der 9ten Klasse gesiezt wird. Ich denke wenn du 16 oder 17 bist kannst du schon mal je nach lehrer dasThema mit dem siezen ansprechen aber ich würde trotzdem aufpassen das es bei den Lehrern nicht falsch ankommt. Du solltest es in einer höflichen Bitte formulieren und lieber nicht als Forderung stellen. Ich hoffeich konnte dir helfen

LG myleen

...zur Antwort

Nunja ich kenn dich nicht, aber vlt liegt es an deinem Verhalten? Denkst du das du ein sehr aufgeschlossener Mensch bist ? Oder hast du manchmal das Gefühl, dass du eher so eine unbemerkte Gestalt unter den anderen bist?

Ich weiß ja nicht wie das bei dir ist aber mein 16 jähriger Bruder hat zwar nicht so ganz direkt das gleiche Problem wie du aber vlt sowas ähnliches... Bei ihm war es so, dass er nicht wirklich offene Interesse an Mädchen gezeigt hat und leider auch seine, nicht grad ganz coolen Interessen(also halt Interessen die eig die meisten in seinem Alter out finden) zu offen allen mitgeteilt hat. Ich würde dir als Tipp geben dass du mal versuchst etwas offener auf die Jungs zu zugehen und den Mädels mal zu verstehen gibst dass du Interesse an ihnen hast. Versuch nicht ein Mädchen zu beeindrucken dass vlt gut aussieht aber eig nicht wirklich deinen Vorstellungen entspricht. Mein Ex-Freund hatte nicht so ganz gecheckt das man ein Mädchen nicht wegen seiner Schminke lieben sollte oder weil es mit einem Fußball spielt. Ein Mädchen muss auch vom Verhalten zu einem passen. Eh ich jetzt aber hier noch mehr schreibe das dich evtl verwirrt, versuch einfach nen bisschen offener auf die Mädels zu zugehen (wir Mädchen bemerken eure versteckte Interesse nicht immer) und schau bei den Jungs am besten einfach, dass du vlt nen bisschen was über die Themen die die anderen so besprechen weißt und vlt deine Politische Interesse, vorerst mal als DEINE Interesse betrachtest... dh. versuch nicht die anderen die es nicht wirklich interessiert für Politik oder so zu begeistern. Achte auf ihre Reaktionen beim ansprechen gewisser Themen. Das ist wie wenn ich zu nem Jungen gehen würde und ihm vom Reiten erzählen würde, er würde desinteresse zeigen indem er immer nur mit kurzen Sätzen antwortet und am Ende das Thema vollständig ändert. Aus diesem Grund ist es ganz gut gewissen Sachen als EIGENES Hobby zu sehen. Es gibt genug andere Dinge und Themen die für beide Seiten interesannt ist.

Achso noch so als Tipp für die girls; Die meisten von uns lieben Komplimente, wenn sie nicht zuuu oft sind und ernst klingen. ;)

Oje ich hoffe ichh hab jetzt nicht all zuviel shit geschrieben und konnte dir etwas helfen :)

LG myleen

...zur Antwort