Scheint so als wäre die SPS-Hardware fehlerhaft, oder es kommt über die Sensorleitung. Kann man aber schwer einschätzen aus der ferne.

...zur Antwort

Wenn es auch eine Simulation tut und auf Hardware verichtet werden empfehle ich ein Buch mit sehr viel kostenloser SPS-Software.

siehe http://personalperfect.de/vA/sps-grundlagen/index.html

...zur Antwort

Im laufenden Betrieb überschreiben "kann ich mir nicht vorstellen".

Das wäre fatal.

...zur Antwort

je menge software gibt es beim buch www.sps-grundlagen.de.vu

...zur Antwort

Lass die Finger davon. Nur Lockangebote. Die Zahlen nie!

...zur Antwort

Hi, dem Buch SPS-Grundlagen Hüthig Verlag liegt jede Menge SPS-Software bei, auch von Siemens. Ob der Manager dabei ist, kann ich nicht sagen, weil ich kaum mit Siemens arbeite.s. auch www.sps-grundlagen.de.vu

...zur Antwort

Eigentlich nicht. Da Gleichspannung keine Induktion verursacht.

...zur Antwort

Was ist hier gemeint? Reparatur der SPS, Störungsbeseitigung der Kommunikation oder im Prozess?

Moderne SPS verfügen über Diagnoseprogramme zur Kom. Und der SPS selbst. Ferner können sie entsprechend fehlertolerant und/oder mit Fehlererkennung programmiert (Anwenderprogramm) werden.

Sie ersetzen viele aufwändig verdrahtet Bauelemente (Schütze, Relais, …), die in Summe fehleranfälliger sein können. Hardwarefehler der SPS lassen sich meist schnell lokalisieren und durch Austausch der Baugruppe beheben.

...zur Antwort

In Zeiten, in denen NSA und div. andere Datensammler ihr Unwesen treiben, würde ich mir schon sehr genau überlegen welche privaten Daten (auch Fotos) ich preisgeben will! Niemand weis, was wer wann damit macht (persönlichen Profi) und vor allem wie diese später mal zu meinem Nachteil genutzt werden.

N.m.E. würde jede Preisgabe persönlicher Daten zum Schutze meiner Privatsphäre verhindern wollen, sofern mir das möglich ist.

Ich beschäftige mich schon seit Jahren intensiv mit dem Thema.

...zur Antwort

http://www.sps-grundlagen.de.vu/: bei dem Buch ist eine umfangreiche DVD mit vielen SPS-Programmen bei, Siemens S7. Ob der Simatic Managern auch dabei ist kann ich nicht sagen.

...zur Antwort

Ich kenne diese Steuerung leider nicht, aber soetwas programmiere ich immer selber.

Entweder ein einfaches FlipFlop oder einen Taktgenerator, der sich im Taktpausenverhältnis einstellen läßt.

Sehr gute Beispiel findeste Du unter http://www.personalperfect.de/vA/buecher_sps_programmierung_IEC61131_STEP7_S7_Petrinetze/sps_programmierung.htm

Zumindest in den beiden linken Büchern sind gute Beispiele drin.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Frage ist sehr ungenau. Es gibt alles von der Visu auf einem Leitrechner (PC oder andres) bis zur Visu auf der SPS oder als Webapplikation.

Der Leistungsbereich, wie auch der Preis geht von klein (einfache Visu) bis riesig (SCADA-System).

Wir nutzen häufig CoDeSys (SPS-Programmiersystem mit Visu), die Visu ist zwar eher einfacher, aber dafür läuft sie auf der SPS oder einem anderen System.

Die Anzahl der Anbieter einer Visu ist sehr groß und die Auswahl eines geeigneten System eine große Aufgabe. Analysiere doch erst einmal die Anforderung, dies kann schon aufwändig werden dann kann man auch ein System wählen.

...zur Antwort

Das Buch www.SPS-Grundlagen.de.vu (2te Auflage beim Hüthig Verlag, jetzt VDE-Verlag) hat umfangreiche Softwarepakete auf DVD. Dazu gehört, soweit ich weiss, auch eine 30 Tage S7 Demo Software. Glaube ohne Einschränkungen?

Für den Preis wird echt was geboten

...zur Antwort

Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit die Suchoperatoren manuell zu setzen.

Ich finde es deutlich flexibler als mit dem Formular.

Eine gute Beschreibung findest Du in der Suchmaschinenhilfe von www.xii-ing.de.

...zur Antwort

Eine Flanke wertet man aus, wenn der Zeitpunkt an dem sie Auftritt von Interesse ist und ob das Signal TRUE oder FALSE ist.

Soll z.B. eine Position zielgenau angefahren werden, dann ist der Sensor genau zu positionieren. Sensoren haben oft einen sensitiven Bereich in dem er sein Signal aktiviert. Ist dieser Bereich zu breit, d.h. zu ungenau wertet man besser die Flanke aus.

vgl. auch SPS-Grundlagen Seite 115 (www.sps-grundlagen.de.vu)

...zur Antwort

Ach so und falls es dich wirklich interessiert siehe unter http://www.personalperfect.de/vA/petrinetze_ablaufsprache_sps_programme/petrinetze_ablaufsprache_sps_programme.html

...zur Antwort