Also Schuhe finde ich schwierig - ich finde da braucht man gute Beratung. Aber Bekleidung habe ich meinen Kindern schon mehrmals bei Eiskunstlaufkleid.de bestellt. Die Isotrikots zum Unterziehen kann ich da auch sehr empfehlen.
Schnittmuster für Abendkleider sind absolut ungeeignet für solche Sachen. Ein Schnitt für Eiskunstlaufkleider ist in diesem Fall möglich-habe es selber Turniere getanzt und meine Mutter war eine ordentliche Schneiderin für solche Sachen ;-) Hier findest du welche: http://www.eiskunstlaufkleid.de/index.php?cPath=5 Beachte: du brauchst elastische Stoffe für den Body damit du dich auch ordentlich bewegen kannst.
Viel Erfolg mit deinem Kleid und beim Tanzen!
Keine Ahnung, woher du die Info hast, dass Stretch-Samt billiger sei. Normalerweise ist der teurer, wenn man schönen und wirklich dehnbaren möchte. Abgesehen davon, dass es davon auch erhebliche Qualitätsunterschiede gibt, ist er für dich nicht wirklich sinnvoll, du brauchst ja sicherlich große Teile und die sind dann ja auch schwer. Dann zieht er sich im Laufe der Tragezeit in die Länge ( ich denke gerade an ein langes Kleid oder einen Umhang).
Meinst du evtl. Einen Laser?
Http://www.eiskunstlaufkleid.de
Ihr schreib alle nur von Chlor Salzwasser. In diesem Fall ist aber auch uvbeständigkeit gefragt! Das kann nur der Hersteller beantworten - das kann man nicht mal kurz sehen.
Ganz korrekt ist 'Einnähetiketten'. Ich habe gute Erfahrungen mit der Fa. Conzelmann in Albstadt gemacht.
Also das mit dem Handelsregister ist totaler Quatsch. Aber als Gewerbe anmelden muße du natürlich. Ist aber kein großer Akt- kann auch nebenberuflich angemeldet werden. Bzgl. Deiner Werbung sehe ich das genauso wie die anderen. Aber erwarte keine große Resonanz- mehr als 1-2 Kunden im Monat wirst Du aus dem Laden Deiner Mutter wohl nicht kriegen.
Man braucht keine Marke. Aber du musst es als Gewerbe anmelden.
Und neu: Http://www.eiskunstaufkleid.de
Bei mir hat das auch schon so. Da hatte sich der unterFaden verheddert
Nähmaße ausrechnen? Normalerweise vermißt man doch die Person und macht hierzu den Schnitt - nicht anders herum. Aber vielleicht meinst Du ja sowas: http://www.wildginger.com/
Turnierkleider kann nicht jeder schneidern - eine "normale Damenschneiderin lernt sowas auch nicht. Frag doch mal bei Giffels nach, die ja auch die passenden Stoffe verkaufen, vielleicht können die dir ja eine Schneiderin in Deiner Nähe nennen. Aber mit günstig kommst Du vermutlich nirgends hin. Meine Mutter hat das früher mal gemacht (hat aber keine Zeit mehr), allein die Stoffe sind relativ teuer und für Standardkleider braucht man schon richtig viel Stoff.
Ansonsten könntest Du vielleicht ja auch selbst was nähen. Hier findest Du evtl. Schnittmuster, die auch dafür verwendbar sind: http://www.eiskunstlaufkleid.de/index.php?cat=c14_Sport-Erwachsene.html
viel Glück
Hallo, vielleicht hat ja gisatex etwas für Dich: http://www.gisatex.de/
Von dort hatten wir Kunstleder, kaschiert und unkaschiert für unsere Bootssitze auch. Ließ sich selbst mit der normalen Haushaltsnähmaschine gut nähen.
Die verkaufen auch geringe Mengen - einfach mal anfragen.
Oder schau mal hier: http://www.eiskunstlaufkleid.de
Hallo,
Elasthan ist kein Stoff, sondern eine Faser - also nur ein Bestandteil von dehnbaren Stoffen um die Elastizität zu gewährleisten.
Für deinen Zweck benötigst du dünne Lycra-Stoffe, z. B. http://www.eiskunstlaufkleid.de/productinfo.php?info=p742ISOtrikot--Lycra----bi-elastisch.html
mfg
Auf der Bühne nimmt man Molton (auch Bühnenmolton genannt) der kostet auch nicht so sehr viel. gibt es in vielen Farben aber nur uni.
Also FABRIC ist zwar ein guter Anfang, aber mit unter 10 € Versand kannst du das vergessen. England ist für Stoffe viel zu teuer und aus den USA sind die Versandkosten viel höher (ich importiere als Händler). Außerdem denk an Steuern und Zölle! Zoll ist meist ca. 8% vom Gesamtwert zu berechnen (inkl. Frachtkosten) und anschließend kommen noch 19% MwSt. drauf. Also es lohnt sich meist nicht für zu kleine Mengen, aber wenn Du mit Freunden zusammen bestellst, kann es schon sein, daß es sich lohnt.
Daß Du einen Plotter zum Drucken brauchst ist totaler Quatsch. Download-Schnitte sind normalerweise in Originalgröße auf DIN A 4 - Seiten aufgeteilt und können mit jedem Drucker ausgedruckt werden. Danach muß man halt die Seiten zusammenkleben und dann ganz normal weiterarbeiten. Hier findest Du einige kostenlose Schnitte von Burda: http://www.burdastyle.de/schnittmuster/easyfashion/
Die Beleidigungen sind absolut nicht gerechtfertigt - wenn Ihr mal ins Profil gesehen hättet, dann hättet Ihr gesehen, daß das Mädchen erst 14 ist! Darum finde ich die Frage wirklich in Ordnung, schließlich fängt jeder mal klein an! Meine Antwort auf Deine Frage: das Beste ist, du gehst mal in ein Stoffgeschäft und läßt Dich etwas beraten - zumeist sind T-Shirts nämlich aus elastischen Stoffen genäht, mit Überwendlichstich. Für diesen Stich brauchst Du aber eine Overlockmaschine, die Du sicher nicht hast (sehr teuer). Darum bringt Dir reines Abgucken nicht viel. Aber statt dieses Stichs kannst Du auch einen Zickzackstich verwenden - dabei ist aber auch die Größe des Stichs zu beachten. Wenn Du in ein Geschäft gehst um Dich beraten zu lassen und am Besten auch ein Schnittmuster zu kaufen, worin alles meist sehr gut beschrieben ist, nimm am Besten auch Deine Nähmaschinenanleitung mit. Dann kannst Du gleich nachsehen, was Deine Maschine kann.
Liebe Grüße und viel Erfolg in der Zukunft! Chris