Das Metrum ist der Grundschlag, sozusagen der Puls. Ein gleichmäßig wiederkehrender Schlag :)
Wenn man die Schläge des Metrums unterschiedlich betont (schwer-leicht) ergibt das den Takt :)
LunchmoneyLewis - Bills :)
Schau mal bei der Frage vorbei. Ich finde, die Antwort dort bringt es auf den Punkt :)
https://www.gutefrage.net/frage/weltbild-des-naturalismus
Hey,
also ich habe vor ein paar Jahren ein Auslandshalbjahr in Frankreich gemacht.
Ich hatte leider ziemlich Pech mit meiner Gastfamilie, konnte auch nicht wechseln, da es nicht genug französische Gastfamilien gab, und hätte somit wieder nach Deutschland gemusst, also hab ich's durchgezogen ;).
Man lernt sehr viel über sich selbst, erfährt seine Grenzen, erkennt aber auch, dass man möglicherweise belastbarer ist, als vorher vermutet. :)
Mir persönlich hat auch das französische Schulsystem sehr gut gefallen (ich weiß ja nicht, welches Land dir vorschwebt..). Zudem lernt man natürlich die Sprache und Kultur kennen, und man lernt, auf neue Leute zuzugehen. Das führt natürlich auch dazu, dass man selbstständiger und vielleicht auch selbstbewusster wird.
Nachteile sind zum Einen natürlich, dass du Pech mit der Gastfamilie haben kannst. Außerdem bist du (möglicherweise) an Weihnachten nicht bei deiner richtigen Familie. Das hat mir persönlich nichts ausgemacht, aber ich kenne viele, denen das sehr schwer gefallen ist. Und falls du ein ganzes Auslandsjahr machst, musst du möglicherweise eine Klasse wiederholen.
Aber trotzdem würde ich es jedem empfehlen ein Auslandsjahr zu machen! Die Erfahrungen, die man dort macht, sind unbezahlbar!
Viel Erfolg bei deiner Entscheidung und liebe Grüße! :)
Also bei uns war es so, dass man sich nicht aussuchen konnte, ob man in einen evangelischen oder katholischen Religionskurs kommt. Man konnte aber als Alternative Werte und Normen wählen. :)
Auf jeden Fall der Oktober!
Für mich ist das so eine philosophische Jahreszeit. :)
Außerdem können Herbstspaziergänge wirklich schön sein, wenn die ganzen Wälder bunt sind :) Und das Wetter find ich auch sehr angenehm...ich bin tatsächlich ein Fan von Regen :D
Ich finde gerade in Deutschland wird Bildung ganz und gar nicht überbewertet. Eher im Gegenteil. Vergleicht man mal das deutsche Schulsystem mit zum Beispiel dem französischen, so stellt man schnell fest, dass in deutschen Klassenzimmern nicht genügend Disziplin und Respekt herrscht. Mir ist das deutsche Schulsystem viel zu lasch. Die Lehrer sind inkonsequent und überfordert, die Schüler respektlos, der allgemeine Bildungsstand niedrig. Wir sollten uns mal ein Beispiel an anderen Ländern nehmen.
Also von Überbewertung würde ich hierzulande jetzt nicht unbedingt sprechen..
Ich finde gerade in Deutschland wird Bildung ganz und gar nicht überbewertet. Eher im Gegenteil. Vergleicht man mal das deutsche Schulsystem mit zum Beispiel dem französischen, so stellt man schnell fest, dass in deutschen Klassenzimmern nicht genügend Disziplin und Respekt herrscht. Mir ist das deutsche Schulsystem viel zu lasch. Die Lehrer sind inkonsequent und überfordert, die Schüler respektlos, der allgemeine Bildungsstand niedrig. Wir sollten uns mal ein Beispiel an anderen Ländern nehmen. Also von Überbewertung würde ich hierzulande jetzt nicht unbedingt sprechen. 😉
Hi,
dieses Gefühl kenne ich. Ich habe auch B 17 gemacht, und hatte auch ein wenig Angst vor dem alleine fahren. Als "Vorbereitung" habe ich es so gemacht, dass zwar ein Elternteil von mir mitgefahren ist, allerdings auf dem Rücksitz und nicht auf dem Beifahrersitz. So hatte ich schon mal das Gefühl, mehr auf mich alleine gestellt zu sein.
Als ich mich dann damit sicher gefühlt habe, bin ich anfangs nur sehr kurze Strecken alleine gefahren, z.B. zum Einkaufen oder zur Schule. Wenn ich alleine zur Schule gefahren bin, bin ich anfangs immer viel früher losgefahren, als ich eigentlich gemusst hätte. So lief ich nicht Gefahr, gleich am Anfang meiner Fahrkarriere im Berufsverkehr zu stecken. Mittlerweile macht mir das alleine fahren keine Sorgen mehr, ich finde es sogar sehr viel entspannter, als ständig jemanden dabei zu haben, der dein Fahrverhalten "überprüft" ;) .
Also: sieh es positiv, du bist jetzt frei! Und die Routine kommt von ganz alleine, nach zwei/dreimal alleine fahren, kam mir das ganze schon gar nicht mehr komisch vor...
Liebe Grüße,
musician29 :)
Hi :)
Da könnte ich dir die "Flute plus!"-Hefte vom Edition Dux-Verlag empfehlen. Die sind vom Niveau her schon relativ anspruchsvoll.
Vielleicht ist das ja etwas für dich! :)
Lg, musician29 :)
Hi,
das ist mir auch schon mal passiert. Auf jeden Fall solltest du sie weiter nehmen, bis das Blister zu Ende ist und du deine Pillenpause hast.
An sich ist mal vergessen auch kein Problem, allerdings solltest du dir eben bewusst sein, dass dann kein zuverlässiger Schutz vor Schwangerschaft gewährleistet ist!
Lg, musician29 :)
Hi,
ich habe hier eine glaube ich ganz interessante Seite für dich gefunden:
http://www.igpp.de/german/libarch/ppstud.htm
Liebe Grüße,
musician29 :)
Hi :)
ich gebe dir mal ein paar Links:
http://www.andreaskirche.telebus.de/g-k-spru.htm
Hallo,
guck' mal auf der folgenden Seite, da wird gezeigt, wie man die verschiedensten Quellen richtig angibt: http://www.latina-halle.de/Fachgruppen/Deutsch/facharbeit/facharbeit_literaturverzeichnis.html
Lg, musician29 :)
Hallo,
Grob kann man sagen, du bekommst deine Regel jeden Monat. Am Anfang tritt sie allerdings oft sehr unregelmäßig auf. D.h., vielleicht bekommst du deine Regel nach zwei Wochen bereits wieder, manchmal dauert es auch 5 Wochen. Das pendelt sich aber mit der Zeit ein. Wenn du später dann die Pille nimmst, bekommst du sie alle 21 Tage, eine Woche lang. Also, du nimmst 21 Tage lang deine Pille, dann 7 Tage lang nicht (in der Zeit bekommst du deine Regel), dann wieder 21 Tage lang nehmen, etc.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Liebe Grüße, musician29 :)
Hi :)
Ich finde den "Dia de los muertos", der in Mexiko gefeiert wird, ziemlich interessant als Thema. Darüber kann man viel schreiben, und es ist ein Thema, was nicht schon total ausgelutscht ist.
Lg, musician29 :)
Hi :)
Ich kann dir die "Defining blushes" von Catrice empfehlen. Die kosten ca. 3,95€, sind gut pigmentiert, und es gibt eine große Farbauswahl. Gibt's bei Müller und DM.
LG, musician29 :)
Hi :)
Ich kann verstehen, dass du ein bisschen Angst hast. Aber es ist echt halb so schlimm, wie man es sich vorstellt. Zuerst hast du eh ein Gespräch mit dem/der Frauenarzt/Ärztin, da stellt er/sie ein paar Fragen. Bei mir war es so, dass mich meine Frauenärztin beim ersten Besuch gefragt hat, ob sie mich untersuchen darf bzw., ob ich das möchte. Ich hab mir dann gedacht: "Irgendwann musst du eh untersucht werden, also brings lieber schnell hinter dich! :D" Sie hat dann erstmal meine Brüste abgetastet, um zu gucken, ob da irgendwelche Knötchen oder so sind. Dann hat sie meinen Muttermund untersucht und einen Abstrich genommen. Abschließend hat sie noch einen Ultraschall gemacht. Es tat alles überhaupt nicht weh, ist halt ein bisschen ungewohnt :D. Aber falls du irgendwelche Schmerzen hast, wenn der Arzt/Ärztin dich untersucht, dann sag es ihm/ihr auf jeden Fall, denn in deinen Kopf reingucken können die ja auch nicht :D. Danach gibt's meistens noch eine Nachbesprechung und du kriegst ein Rezept für die Pille. Und dann bist du auch schon erlöst. Also alles in allem halb so wild. Wenn du dich bei dem Arzt/Ärztin überhaupt nicht wohlfühlst, dann lehne die Untersuchung ab, und such dir einen anderen Arzt! Du solltest ich wohlfühlen und nicht jedes Mal mit Angst zum Arzt gehen!
Ich hoffe, ich konnte dir helfen! LG, musician29 :)
Hi :)
Wenn du auf der Startseite bist klickst du auf "Profil bearbeiten" (unter deinem Profilbild). Dann klickst du bei Info auf "Kontaktinformationen und allgemeine Infos". Da steht dann dein Geburtsdatum. Da fährst du drüber und dann erscheint rechts so ein Feld "Bearbeiten". Wenn du da rauf gehst, kannst du rechts auswählen, wer dein Geburtsdatum sehen kann.
Lg, musician29 :)
Hi :)
Herausforderungen/Probleme:
- wir "sterben aus"
- Mangel an Berufsstätigen => Fachkräftemangel in vielen Berufsgruppen
- zu wenige Kinder => Problem für Schulen & KiGAs; außerdem heißen wenige Kinder auch gleich wenige spätere Berufstätige
- zu wenig Renteneinzahler, aber zu viele, die Rente beziehen
Chancen: http://www.aponet.de/aktuelles/aus-gesellschaft-und-politik/20140925-fuenf-gute-seiten-einer-alternden-gesellschaft.html
Lg, musician29 :)