Ja das ist so. Eine Eintragung ist Pflicht.

...zur Antwort

Den richtigen Hochzeitsfotografen zu finden ist sicherlich nicht ganz einfach.woher der Fotograf kommt ist eigentlich egal, er sollte zu euch passen. Es ist wichtig, daß die Chemie zwischen euch stimmt, er seinen Job mit Leidenschaft ausübt und euch natürlich seine Bilder gefallen.

Und nicht vergessen - die Bilder bleiben ein Leben lang, vieles andere ist am nächsten Tag bereits Geschichte.

Ich würde am Fotografen deshalb nicht sparen, denn über schlechte Bilder ärgert ihr euch immer.

Fotografen findet man tatsächlich ganz einfach über Google oder portale wie zankyou. Schaut euch auch Bewertungen bei Google oder Facebook dazu an. Auch bei insta oder pintetest findet ihre viele Fotografen.

Für eine ganztagesreportagen sollte ihr mit 2000 Euro aufwärts kalkulieren.

...zur Antwort

Ich habe ein 8mm fisheye und total happy damit. Ich muss aber sagen, das das 15mm fisheye von sigma trotzdem deutlich besser ist.

Ich finde die Qualität für den Preis jedoch sehr gut.

...zur Antwort

Hallo,

Ganz ehrlich, was soll man auf so eine Frage antworten? Gib dir doch wenigstens die Mühe, eine korrekte und präzise Frage zu stellen.

Wenn du so fotografierst, dann am besten nichts.

Sorry für meine harsche Kritik.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, was du dir bauen lassen willst. Ein Fotostudio hat (in der Regel), vier weiße Wände.

Es kommt drauf an, was du fotografieren willst. Willst du Fensterlicht haben, willst du Autos in deinem Studio fotografieren oder nur Personen, oder große Gruppen. Danach sollte sich richten was du brauchst. Du kannst dir aber auch ja verschiedene Szenarieren in den Fotostudio schon einbauen, so das du das nicht immer umräumen musst.

...zur Antwort

Ein Bewerbungsfoto ist mit dem Anschreiben der erste Eindruck den du hinterlässt. Wie du vielleicht weißt - der erste Eindruck entscheidet. Bei einem Bewerbungsfoto geht es nicht nur darum das es scharf und richtig belichtet ist, es muss sofort positiv auffallen, dich offen und sympatisch darstellen. Ferner sollte es zu deinem zukünftigen Beruf / Arbeitsstelle passen.

Ein Bewerbungsfoto ist auch nicht mal schnell in 10 Minuten gemacht, sondern sollte (wenn es gut gemacht ist) sorgfältig geplant sein.

Es macht natürlich auch einen Unterschied, ob Du dich als Spüler in einem Gastro Lokal bewirbst oder für einen Managerposten.

https://www.event-fotograf-muenchen.de/bewerbungsbilder-ottobrunn

...zur Antwort

Nein natürlich nicht. Du darfst es nicht einmal verändern. Du darfst ein Bild immer nur so verwenden, wie es die Nutzungsrechte die du damit erworben, zulassen.

...zur Antwort

Die beste Kamera ist die, die du dabei hast.

Auf eine solche Frage kann man leider keine pauschale Antwort geben. Bei gutem Licht kann fast jede Kamera Qualitativ gute Fotos machen.

Die Frage ist, welche Art von Bilder möchtest du machen. Mit oder ohne Blitz, weitwinklig oder per Tele? Dynamisch oder statisch?

...zur Antwort

Du kannst jede Kamera verwenden.

Es gibt allerdings keinen Grund bzw. kein Gesetz, warum du nicht deine private Kamera verwenden dürftest.

...zur Antwort

Ich glaube das kann man so gar nicht beantworten. Wie schon von rotesand beschrieben, hängt dies vom Fotografen ab. Wenn die Bilder auf der Webseite des Fotografen dich überzeugen, die natürlich und gestellt wirken, dann wäre das schon mal ein guter Anfang.

Ein guter Fotograf macht auf jedenfall deutlich bessere Bilder von Euch, als irgend jemand mit dem Handy. Die Bilder sollten ungestellt sein und der Fotograf sollte Euch symphatisch sein.
Ich gehe mit meinen Paaren für ca. 1 Stunde an einen Platz Ihrer Wahl. In den ersten 30 Minuten versuche ich die Paare oder auch Familien etwas lockerer zu bekommen, so das Sie die Kamera total vergessen. Danach entstehen die schönsten Bilder.
Die Kinder lasse ich einfach machen, denn nur dann gibt es auch schöne, lustige und ungestellte Bilder.

...zur Antwort
Najaa mit ein bisschen Praktikum wird da was

Ich kann leider keine Fotos von Dir sehen.

Generell ist Fotograf ein toller Beruf. Man kann seine Kreativität ausleben und macht immer etwas neues. Als Fotograf musst du dich auf eine Richtung spezialisieren.
Ob du erfolgreich bist oder nicht, hängt mehr vom Marketing als vom Können ab.

Wobei du natürlich schon Bildgestaltung und Technik beherrschen solltest.

Die meisten meiner Kollegen, sind jedoch nur nebenberuflich Fotograf. Von der Fotografie zu leben ist nicht einfach und du musst dabei eben nicht nur schöne Bilder machen, sondern immer wieder neue Kunden aquirieren.

...zur Antwort

Hi,

das kann man ja so nicht pauschal sagen. Generell ist es in einer Kirche eher dunkel und du mit einem Kit Objektiv nicht bestens (lichtstark) ausgestattet. Blitz ist in der Kirche eigentlich ein NoGo.
Deine Einstellungen musst du eben an die Umgebungsbedingungen anpassen. Also evtl. den Modus TV und als Verschlußzeit min. 1/60 - 1/80 setzen. Die Iso eben so hoch, wie es sein muss.

Ansonsten gibt es natürlich professionelle Fotografen, die damit gerne Ihr Geld verdienen.

LG Charles

...zur Antwort

Soweit ich weiß, gibt es bei fotocommunity auch einen kostenlosen Account.

Es wurde ja schon einiges genannt. Flickr, Instagram, 500px, auf Facebook gibt es doch wahnsinnig viele Gruppen, welche auch noch die aktivsten von allen sind.

Wenn du es dir antun möchtest, dann kann du auch auf dslr-forum bilder hochladen.

Für was hast du das Logo auf dem Bild. Ist schade drum...

...zur Antwort

Dein Objektiv wird wohl bei 250mm nur noch mit Blende 5.6 oder mehr arbeiten.

Als Belichtungszeit solltest du so kurz wie möglich. Die Iso so weit rauf wie möglich, wahrscheinlich geht es bei der 650D bis ca. 1600. 3200 wird schon sehr rauschen (ausprobieren).

Bei einem besseren Objektiv, welches mit Blende 2.8 arbeiten kannst, kann du die Belichtung schon mal um 2-4 Blenden verkürzen.

...zur Antwort

Ein Bild braucht zwischen 25 und 300 dpi beim Ausdruck. Das hängt vom Bild, dem bedrucktem Material und dem betrachtungsabstand ab. Wenn ich ein Bild mit langen Kante 200cm drucke, dann stehe ich ja auch mindestens 2-5m weit weg. Da reichen in der Regel schon ca. 63 dpi.

Ein Bild auf Leinwand braucht generell etwas weniger dpi um scharf zu wirken.

Hier kannst du auch nachlesen https://www.myposter.de/magazin/aufloesung/

...zur Antwort

Hi Christina,

habt Ihr keinen Hochzeitsfotografen? Der sollte das doch wissen.

Generell kann man überall schöne Hochzeitsbilder machen, die Location ist dafür nicht das entscheidende. Der Fotograf muss ganz einfach einen Blick dafür haben.

http://www.fotograf-in-muenchen.de/hochzeitsfotograf/master-of-wedding-photography-germany/

...zur Antwort

Seit 2003 darf sich jeder Fotograf nennen, der eine Kamera halten kann. (Und auch die, die es nicht können).

Im Prinzip ist das auch vollkommen in Ordnung. Es macht es jedoch für den Kunden schwieriger einen guten und professionellen Fotografen zu finden. So manche Webseiten im Internet täuschen einen mit "Mogelbildern".

Was viele "Fotografen" auch übersehen, das Sie nicht nur auf den Auslöser drücken müssen, sondern auch gut kommunizieren können sollten, kaufmännisch und betriebswirtschaftlich rechnen können sollten. Was höre ich oft von den sogenannten Fotografen wenn ich Sie frage ob Sie sich dieses oder jenes kaufen sollten oder einen Workshop besuchen sollten: Im Moment habe ich gerade kein Geld.....

...zur Antwort