Eine Latex- oder Silikonmaske passt du am Besten an deine Kopfform an ---> du brauchst dazu ein Gipspositiv von deinem Gesicht oder deinem Kopf, wobei ich mit einer Gesichtsmaske beginnen würde.

Schritt1 Besorge dir Gipsbinden und lass einen Kollegen einen Abdruck von deinem Gesicht machen. Bestreiche deine Haut und v.a. behaarte Partien vorher mit etwas Vaseline. Wenn dieser Abdruck vom Gesicht entfernt wurde, verschliesse die Nasenlöcher und trage einen dünnen Vaselinefilm auf der Innenseite auf. Giesse dann das Negativ mit Giessmasse oder Gips aus. Achte darauf, dass sich keine Luftblasen bilden (rausschütteln).

Schritt 2 Modelliere mit einer Knete auf Wachsbasis die gewünschte Maske (Freddy) auf dein Gipsgesicht auf.

Schritt 3 Bestreiche alle Stellen, an denen noch Gips zu sehen ist, mit Vaseline. Bastle eine Form um deine modellierte Maske und giesse alles wieder mit Giessmasse ab, dann erhälst du das Masken-Negativ!

Schritt 4 Dieses Masken-Negativ kannst du jetzt mit flüssigem Latex ausgiessen, bis die gewünschte Schichtdicke erreicht ist. Den Latex nach dem "trocken" mit Babypuder abpudern und aus der Form lösen (auch Vorderseite abpudern). Wenns etwas besser sein sollte, kannst du auch einen schäumenden Latex oder einen geeigneten Silikon in deine Negativform geben und mit deinem Gipsgesicht wieder "verschliessen". Dann erhälst du eine Schaumlatex- oder Silikon-Maske welche auf der Innenseite genau deine Gesichtsform hat.

Schritt 5 Bemale die Maske und Klebe sie mit Mastix auf dein Gesicht. Übergänge ev. noch etwas besser überschminken.

Dies ist eine sehr kurze Anleitung. Wenn du das ganze ausführlicher und mit Bildern sehen willst, besuche doch meine Homepage http://www.halloween-latex-masken-basteln.com

Viel Spass Martin Müller

...zur Antwort

Es gibt speziellen Silikon, welchen du direkt auf die Haut anbringen kannst. Geh einfach auf Youtube und gib "Skin tite" ein. Da siehst du das Material und die Verarbeitung! Mit Latex kommst du nicht weit, wenn du es direkt auf die Hauf anbringen willst. Sehr mühsam zu verarbeiten und sieht sch****e aus. Latex und Schaum-Latex eignen sich besser zum Maskenbau mit (Negativ-)Gipsformen. Wenn dich der Maskenbau mit Negativformen interessiert, findest du auf der Seite http://www.halloween-latex-masken-basteln.com eine genaue Beschreibung.

...zur Antwort

Mit Gipsbinden (auch welche aus dem Bastelmarkt) habe ich schon mindestens 30 Gesichtsabdrücke genommen. Noch nie hat es unerfreuliche Nebenwirkungen gegeben. Ausser natürlich, wenn jemand vorgängig etwas zu wenige Vaseline (oder anderes Trennmittel) auf die Haut aufgebracht hat. Auf der Seite: http://www.halloween-latex-masken-basteln.com unter Anleitungen, Gipsgesicht herstellen, findest du eine Anleitung mit Video.

...zur Antwort

Ich kann mich der Meinung von sasfee nur anschliessen! Bleibe mit allen Klebstoffen fern von deinen Augen!! Dies ist viel zu nahe an den Schleimhäuten und kann Reizungen hervorrufen. Ich bin zwar kein Profi, aber ich finde das auch Laien solch erwähnte Schaum-Latexteil selber herstellen können! Ich habe auf meiner Homepage http://www.halloween-latex-masken-basteln.com eine bebilderte Schritt für Schritt Anleitung, wie du dir ein passgenaues Schaum-Latexteil selber herstellen kannst. Auf der Seite wird das ganze zwar an einer Nasenmaske demonstriert, funktioniert aber genau gleich. Du musst einfach über das entsprechende Auge mit Knetmasse ein geschlossenes Auge modellieren und dann mit dem nächsten Punkt in der Anleitung weiterfahren.

...zur Antwort

Von deinen angegebenen Gipsarten würde ich den Alabastergips verwenden. Stabilere Formen und bessere Ergebnisse erhälst du jedoch mit Reliefgiessmasse (dünnflüssiger, gut abzeichnender, harter Gips). Bei komplizierten Formen wie den Ohren, kommst du um Silikon-Negative nicht herum! Da dann das Silikon deine eigentliche Negativ-Form ist, kann die Stützform dafür auch mit Modellgips oder gar Gipsbinden gemacht werden. Eine Schritt für Schritt Anleitung für den Bau von Schaum-Latex-Masken findest du auf meiner Homepage unter: http://www.halloween-latex-masken-basteln.com

...zur Antwort

Leider kann ich dir nicht sagen, wo du eine komplette Büste herbekommst. Wie gross sollte sie denn sein? Bis zu den Schultern? Bis zum Bauchnabel?

Im Allgemeinen ist es aber sicher besser, einen Gipskopf oder Büste von dir selber zu haben (Passgenauigkeit)! Mit Silikon und Gipsbinden als Stützform kanns du eine Büste von dir selber herstellen (lassen). Dies ist nicht einmal so schwierig, jedoch etwas kostenaufwändig.

Ich habe auf meiner Homepage: http://www.halloween-latex-masken-basteln.com eine Anleitung mit Video, wie man einen einfachen Gesichtsabdruck mit Gipsbinden herstellt. Mit Silikon ist es beinahe das Selbe. Du (ein Freund) musst die entsprechenden Körperstellen einfach mit entsprechendem Silikon bestreichen und anschliessend eine zweiteilige Stützform mit Gipsbinden darüber basteln. Wenn du nun alle Löcher verschliesst, kannst du diese Negativ-Form mit Reliefgiessmasse ausgiessen! Je nachdem könnte das neue Positiv aber schon ziemlich schwer werden. Alternativ kannst du auch einen harten Schaum verwenden. Diese Büste wird dann einiges leichter und günstiger.

...zur Antwort

Um von einem modellierten Positiv ein mit Lagex giessbares Negativ zu erhalten würde ich Giessmasse (Giesskeramik) verwenden. Natürlich geht es auch mit Modellgips, jedoch müsstes du dann die erste Schicht dünner anmischen und mit einem Pinsel auftragen um Luftblasenbildung auszuschliessen. Ein Latex-Maskenteil ist nur so gut wie die Negativ-Form!! Da sollte nicht gespart werden. Eine komplette Anleitung mit Bildern findest du unter www.halloween-latex-masken-basteln.com

...zur Antwort

Für Gesicht und Nase würde ich immer Gipsbinden nehmen (sehr einfache Verarbeitung und kleine Kosten). Bei den Ohren wirst du nicht um Silikon oder Alginat herumkommen. Ich würde aber sagen, dass Silikon die viel bessere Variante ist. Die meisten Alginate schrumpfen sehr stark nach einer gewissen Zeit, dieses Problem hast du mit Silikon nicht und die Form bleibt somit für einen späteren Gebrauch tauglich (Gipsohren sind zerbrechlich, du wirst wahrscheinlich mehrere machen wollen ohne jedesmal Alginat aufgeschmiert zu bekommen).

...zur Antwort

Ich würde dir eine dünnflüssige Giessmasse empfehlen (auch Giesskeramik genannt). Giessmasse ist ein Gips welcher sehr hart wird und nicht verschleisst. Zudem kannst du vorgänging gemachte Modellierungen abgiessen ohne das sich Luftblasen bilden. Modelliere auf einer Gipsplatte deine sFX und giesse sie anschliessend mit der Giesmasse ab (vergiss die Vaseline als Trennschicht nicht!). Anschliessend kannst du deine Negativ-Form mit flüssigem Latex aus- oder übergiessen (du brauchst kein Trennmittel! Vergiss die Idee mit dem Wachs, da Latex lipophob also fettabstossend ist, wird es sich auf gewachsten Fläschen schlecht anlagern). Wenn du gerne eine kostenlose, bebilderte Anleitung haben möchtest, kannst du sie dir hier downloaden: http://www.halloween-latex-masken-basteln.com

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Viel Spass

...zur Antwort

Hallo, ich verwende dazu eine sehr dünnflüssige Giessmasse (auch Giesskeramik genannt. Diese Giessmasse ist sehr hart und es bilden sich keine Luftblasen auf den zu kopierenden Modellierungen. Anschliessend kannst du deine Negativ-Form mit flüssigem Latex ausgiessen. Solltest du Bildmaterial und weitere Erklärungen wünschen, dann kannst du dir auf meiner HomePage ein kleines Tutorial kostenlos downloaden. Hier hast du noch den Link: http://www.halloween-latex-masken-basteln.com

Viel Spass beim Basteln

...zur Antwort

Eine Latexmaske passt du am Besten an deine Kopfform an ---> du brauchst dazu ein Gipspositiv von deinem Gesicht oder deinem Kopf, wobei ich mit einer Gesichtsmaske beginnen würde. Besorge dir Gipsbinden und lass einen Kollegen einen Abdruck von deinem Gesicht machen. Bestreiche deine Haut und v.a. behaarte Partien vorher mit etwas Vaseline. Trage einen dünnen Vaselinefilm auf der Innenseite dieses Gipsabdruckes auf. Giesse dann das Negativ mit Giessmasse oder Gips aus. Achte darauf, dass sich keine Luftblasen bilden (rausschütteln). Modelliere mit einer Knete auf Wachsbasis die gewünschte Maske auf dein Gipsgesicht auf. Bestreiche alle Stellen, an denen noch Gips zu sehen ist, mit Vaseline. Giesse alles wieder mit Giessmasse ab, dann erhälst du das Masken-Negativ! Dieses Negativ kannst du jetzt mit flüssigem Latex ausgiessen, bis die gewünschte Schichtdicke erreicht ist. Den Latex nach dem "trocken" mit Babypuder abpudern und aus der Form lösen (auch Vorderseite abpudern). Wenns etwas besser sein sollte, kannst du auch einen schäumenden Latex in deine Negativform geben und mit deinem Gipsgesicht wieder "verschliessen". Dann erhälst du eine Schaumlatex-Maske welche auf der Innenseite genau deine Gesichtsform hat. Zur Veranschaulichung habe ich auf der Seite http://www.halloween-latex-masken-basteln.com ein Ebook und ein kurzes Video hochgeladen. Da siehst du, wie du mit Latex umzugehen hast. Das Video und das Ebook zeigen das Basteln von kleinen Latex-Applikationen, aber es funktioniert eigentlich genau gleich, ausser das du auf eine Platte auf dein Gipsgesicht modellierst. Natürlich bekommst du diese Informationen (Ebook und Video) gratis.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich doch einfach nochmals beim mir.

Viel Spass damit wünscht Martin Müller

...zur Antwort

Du könntest auch bei Maskworld.com vorbeischauen. Wesentlich besser ist es aber, sich eine eigene, passgenaue Schaumlatexmaske zu basteln. Du kannst ja mal auf der Seite http://www.halloween-latex-masken-basteln.com vorbeischauen. Da habe ich ein kostenloses Ebook und ein 20minütiges Video zum hochgeladen. Du solltest einfach beachten, das du anstatt einer Grundplatte (wie im Ebook beschrieben) einen Gipsabdruck des Gesichts zum Modellieren verwendest. Du kannst dich ja nochmals melden, wenn du noch Fragen hast. Viel Spass!

...zur Antwort

Schau doch mal unter http://www.halloween-latex-masken-basteln.com! Da findest du eine detailierte Anleitung, wie du kleine Latex-Applikationen selber machen kannst. Anstatt eine Grundplatte, wie dort beschrieben, machst du dir einfach einen Gesichtsabdruck (ein Freund sollte dir dabei helfen). Ansonsten ist eigentlich alles gleich. Einfach das Abdrucknehmen des modellierten Gesichts ist etwas komplizierter als mit der Grundplatte beschrieben. Bastle eine Form aus Alupapier und Klebeband! Bei weiteren Fragen, melde dich doch. Viel Spass Martin Müller

...zur Antwort

Weil es häufig gar keine Symptome macht! z.T hast du auch nur leichte Symptome, welche auch mit einer leichten Grippe oder Erkältung verwechselt werden können. Sobald die Krankheit ausgestanden ist, brauchst du sowieso keine Angst mehr davor zu haben, da du sie nur einmal bekommen kannst. Schwere Fälle, die dich Wochenlang lahmlegen sind glücklicherweise die Ausnahme. Die meisten Leute, welche den Pfeiffer durchgemacht haben, wissen gar nichts von ihrem "Glück".

...zur Antwort

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Eppstein-Barr-Virus nicht hundepathogen ist. Denke, dein Hund wird nicht an der Kissing-Disease erkranken können.

...zur Antwort

Das ist eher ungünstig. Ich kenne dieses Schaumsystem nicht! Alle von mir verwendeten Schaumlatexarten bestehen aus zwei Komponenten. Komponente 1 ist meist modifizierter Latex. Komponente zwei der Härter (oder Aufschäumer). Alle von mir verwendeten Latexschäume haben ein Mischverhältnis von 10:3,5 resp. 10:3,0. Musst ev. mal eine kleine Menge anmischen und sehen was passiert. Sollte dieser Schaumlatex mehr als zwei Komponenten haben, hast du eine Lotterie vor dir.

...zur Antwort

Zuerst einmal ist es wichtig zu wissen, ob das Präparat gefärbt ist oder nicht!! Gefärbte Präparate sind sehr einfach zu beurteilen. Erythrozyten werden rot dargestellt und sind kernlos. Leukozyten sind bläulich oder rötlich (je nach Art) und haben einen dunkelblauen Kern! Erythrozyten sehen aus wie aufgerollte Kondome ohne Reservoir (dicker Rand, dünne Mitte). Was aber nicht richtig ist, dass die Leukozyten erheblich kleiner wären. Lymphozyten und kleinere Granulozyten sind gleich gross oder ev etwas kleiner als Erythrozyten. Monozyten und Plasmazellen (spezielle Lymphozyten) sind aber zum Teil sogar erheblich grösser als Erythrozyten. In einem ungefärbten Präparat ist es etwas schwieriger. Mit etwas Übung wirst du aber schon bald die doppelgedellten, sehr glatten und kernlosen Erythrozyten von den körnigen und gekernten Leukozyten unterscheiden können. Gruss Martin Müller

...zur Antwort

Man nennt die Leute Laboranten. Je nachdem in welchem Labor die arbeiten gibt es Chemie-Laboranten, Medizinische-Laboranten, Biologie-Laboranten etc. In der schweiz hiess der med. Laborant MTA (medizinisch technischer Assistent), der Beruf wurde aber aufgewertet (zimindest Namenstechnisch) und heisst jetzt BMA (Biomedizinischer Analytiker). Gruss von einem BMA, Martin Müller

...zur Antwort

Der Stoff den du meinst nennt man TÜLL! Du bekommst ihn in verschiedenen Farben und mit verschiden grossen Maschen in dem nächsten Textilhandeln. Einfach nacht Tüll fragen. Habe mal eine Maske gemacht, bei welcher meine Augen wie Höhlen aussehen sollten. Ich habe einen schwarzen Tüll gekauft und knapp vor die Augen geklebt. Resultat, du kanns hinaussehen, andere aber nur schwer hinein. Hoffe ich konnte dir helfen. Martin Müller

...zur Antwort

Eine Maske dieser Grösse solltest du am besten selber machen. Es gibt keine Standartmodelle, welche dir so exakt auf dein Gesicht passen. Du kannst auf der Seite http://www.halloween-latex-masken-basteln.com ein Tutorial von mir herunterladen, welches dir Zeigt, wie du kleine Latex-Applikationen selber basteln kannst. Ersetze einfach den Schritt 1 (Grundplatte herstellen) mit Gipsgesicht herstellen und den Schritt 4 (Latex-Applikationen giessen) durch Maske schäumen. Beim Schäumen nimmst du einen Latexschaum und gibst ihn in deine Negativform und drückst anschliessend dein Gipsgesicht darauf. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich ja bei mir melden. Viel Spass wünscht dir Martin Müller

...zur Antwort