Nein!

Eine freiheitsentziehende Maßnahme erklärt sich durch Ihren Begriff: "Freiheit entziehen".

Wenn du einen Rollstuhl bremst, so ist die Person im Rollstuhl trotzdem jederzeit in der Lage, diesen zu verlassen. Ob sie es letzendlich körperlich umsetzen kann, ist nebensächlich.

Freiheit entziehen kann ich nur durch

  • Einsperren (auch Bettgitter!!)
  • Festbinden (Segufix u.ä.)
  • Türen verschließen
  • Medikamente (Sedierungen aller Art)

....also alles, wo ich den physischen Körper am fortkommen behindere.

Die Bremse am Rolli soll ja nur verhindern, daß der Rolli aus Versehen wegrollt und der Patient beim Aufstehen stürzen könnte.

...zur Antwort

Ja, da kommt ein Komma hin.

...zur Antwort

Mit urin und Kot verdient man sein Brot! 

Natürlich ist das absoluter Bullshit!!

Du arbeitest als Altenpfleger mit Menschen, die körperliche und geistige Schwächen und Defizite haben. Du begleitest sie in ihrem Alltag, z.B, in einem Pflegeheim oder zu Hause (wenn du im ambulanten Dienst arbeitest).

Und dazu gehört natürlich auch das Waschen. Da viele der Betroffenen dies nicht mehr alleine können, lernt man in der Ausbildung, wie man eine hilfsbedürftige Person wäscht - entweder am waschbecken oder im Bett.

Dieser Vorgang hat viel mit Vertrauen und Respekt (welcher einigen hier anscheinend fehlt!) zu tun.
Im Umgang damit bekommt man aber im Laufe der Zeit Übung, nur der Anfang ist schwer, vor allem, sich zu überwinden.

...zur Antwort

Was ist da so kompliziert dran?

Hast geklaut, eine Strafanzeige bekommen und jetzt kommt Post von der Polizei. Da gehste hin und nimmst die Anzeige an - fertig.
Später wird der Fall verhandelt, es gibt eine Strafe und --hoffentlich--lässt du nächstes Mal die Finger weg....

Was sollte das jugendamt da? Die werden das ähnlich sehen.

...zur Antwort

Tja, ist schon ein schwieriges Thema.  Fortbildung24 hat ja schon gute Möglichkeiten genannt. Mit 30 die schlaueste Variante mit Studium, da tun sich auf einmal komplett neue Arbeitswelten auf.

PDL ist nicht wirklich die Wahl. Ist nur Stress auf anderer Ebene.

Ich habe 1984 im beruf begonnen und schon früh alles abgegrast, was es an FoBi-Möglichkeiten gab (auch selbstfinanziert). So bin ich dann als ex. AP durch FoBi und Zusatzausbildung jetzt in der Krankenpflege gelandet und arbeite in der Neurologischen Reha auf eiiner kleinen, beschützenden Station (9 Patienten).

Man muss halt rumsuchen, Kliniken etc. anschauen, rumchecken. Dann wird man garantiert fündig.
Und: je mehr FoBi-Urkunden in der Bewerbungsmappe stecken, umso mehr wird man zum gesuchten Artikel und kommt an die guten Jobs.

Wundmanager:
Im ambulanten Dienst hatte mich mal einer von Fa. Hartmann angesprochen, ob ich Lust hätte, eine Gebietsvertretung zu übernehmen. In dem bereich werden auch immer Fachkräfte gesucht.

Was den Burnout angeht:
28 Jahre Pflege haben dies nicht geschafft, aber 3 Jahre PDL in einem ambulanten Dienst.

Gruß...

...zur Antwort

Kommt drauf an, wo man den Vogel findet. Hab solche Situationen schon sehr oft gehabt und Vögel in Absperrgittern, hinter Mülltonnen etc. gefunden.

In einen Karton setzen und ab damit zum Tierarzt oder in ein nahe gelegenes Tierheim. Eine Amsel habe ich z.B. nach Inspektion und Behandlung durch einen Tierarzt 2 Wochen aufgepäppelt und dann wieder frei gelassen.

...zur Antwort

So, hat ein bischen gedauert, aber nu...

Hab die Spülarme nach der Markiermethode mal getestet und siehe da: - der obere Arm dreht, der untere nicht.

Wäre die Sache von mir selbst zu reparieren oder muss die Maschine zum Fachmann??

...zur Antwort

Schau doch mal hier:

http://manuals.pfaff.com/

...zur Antwort

Ich häng mich mal hier dran, weil ich gerade das gleiche Thema habe. Frage: Gibt es irgendwo ein Urteil o.ä., das zweifelsfrei belegt, daß der Arbeitnehmer im Krankheitsfall NICHT selbst für Ersatz sorgen muss?

...zur Antwort

"hast du bisher gar keine Gebühr bezahlt ??"

Nee, weil: - ich schon seit vielen jahren keinen Fernseher hab - noch nicht mal ein Radio besitze, weil mir das Mainstream-Gedudel + Gesabbel der Moderatoren auf den Wecker geht. Ich höre meine Musik (CD, MP3) - feddisch!

Im Internet ab und zu mal youtube-Dokus Und wenn es ein Film sein soll, dann gibts Lovefilm - da bezahl ich auch brav.

Die einzige Tätlichkeit, welche ich begehe, ist Tatort in der Mediathek gucken.

Na, sollen mich mal anschreiben. Dann schreib ich erst mal zurück :-)

...zur Antwort

Kauf dir in der Bucht eine gebrauchte Panasonic Lumix FZ45 /FZ100 und fotografier einfach mal 1 Jahr damit. Hab das Teil jetzt seit ca. 1,5 Jahren und viel über Fotografieren gelernt. Damit bist du auf jeden Fall für den Anfang bestens gerüstet; kompakt, aber vom Leistungsumfang her gibt es fast nichts, was nicht geht.

Hier mal Fotos der FZ45: http://www.flickr.com/photos/calesh/

...zur Antwort

So Leute, damit das Thema hier nicht komplett verschwindet. Hab in den letzten Monaten keine Zeit gehabt für mein "Lebertran-Projekt", jetzt gehts weiter. Hab den Sanostol-Hersteller angeschrieben, mal schauen, was dabei rauskommt.

...zur Antwort

Lt. einem Artikel, den ich gefunden habe beträgt die gesamte Geldmenge ca. 70 000 Milliarden oder 70 Billionen (richtig?). Die Gesamt-Weltbevölkerung liegt so grob bei 7 Milliarden ( http://de.wikipedia.org/wiki/Weltbev%C3%B6lkerung )

Das wären dann pro Kopf ca. 10.000 Dollar.....alle Angaben aber gaaanz grob, da ja die Weltbevölkerung stets wächst und auch die Geldmenge schwankt

...zur Antwort

ein bischen googeln wird ja wohl drin sein... (Quelle: http://www.partyschnaps.com )

Was ist eigentlich F....N? ...

... und wie kommt man drauf, ein alkoholisches Getränk so zu nennen?

Eine echte Schnapsidee wie es scheint! Doch der Ansatz, um einen Schnaps ein Comedy-Format zu basteln, mit einem provokanten Namen aus der Masse herauszustechen und statt der üblichen Werbehäschen die von Rock'n'Roll gezeichneten Chefs als Werbefiguren zu missbrauchen kommt an.

Der geheimnisvolle Partyschnaps selbst wird aus der Jostabeere gewonnen, einer hauptsächlich in Deutschland gezüchteten Kreuzung aus schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere.

Mit 15% Vol. gehört F....N eher zu den leichten Spirituosen und eignet sich sowohl zum puren Ausschenken als auch als Mischgetränk mit diversen Fruchtsäften und Softdrinks.

Mit was F....N lecker schmeckt findest du übrigens unter Cocktails.

Gekauft werden kann der leckere Likör in der praktischen 0,7l Flasche, der handtaschenfreundlichen 0,02l Kleinflasche, der fast unzerstörbaren 0,03l PET Flasche und der monströsen 3,0l Magnumflasche. Da sollte für jede Party was dabei sein.

...zur Antwort

Also, die Flasche war braun, goldfarbener (nicht weisser), metallener Schraubdecke, höchstwahrscheinlich dreieckig und der Saft war - 1000% sicher: - weiß - sehr dickflüssig - Geschmack war etwas "tranig" Bitte nicht von euch auf mich schließen, mein Geschmack war schon immer etwas pervers :-)

...zur Antwort

Was mich total fasziniert hat, war - Batman begins Den hab ich bestimmt schon 10x gesehen Andere faszinierende Filme, die ich hin und wieder (2-3x/Jahr) schaue: - 96 Hours (seeeehr gut!!! ) - 300 - Matrix

...zur Antwort

Wenn ich eure Antworten so lese, dann erinnere ich mich an eine braune Flasche. Was das Thema "Lebertran schmeckt nicht, angeht":ich war als Kind schon etwas seltsam;mochte auch Spinat, Blattspinat!

Ich muss mal in der nächsten Zeit "Riechproben" in den Drogerien durchführen :-)

...zur Antwort

So, bin fündig geworden und hab mir SimCity4 installiert. Ist ähnlich wie Siedler, aber die Umsetzung find ich gelungen und nur hirnloses spielen bringt hier gar nix. Perfekt für den sinnfreien Zeitvertreib...

...zur Antwort

Es ist im Prinzip ganz einfach: Keiner hat was zu verschenken, am wenigsten Geld!

Das oberste Ziel bei solchen Aktionen ist die Kundenbindung, d.h. es ist MD vollkommen wurscht, ob jemand gewinnt, solange die Kunden auch kaufen. Natürlich wird ein Gewinn ausgeschrieben, sonst machen sie sich ja strafbar, aber die Gewinnquote wird derart hoch sein, daß die Chance gleich null ist.

...zur Antwort