Das ist kein Problem, aber Du solltest Dich genau informieren, in welcher Form die Einverständniserklärung vorliegen muss. Das ADAC z.B. stellt  Musterdokumente bereit und erwähnt einiges auf dem man achten sollte (Landessprache, hier Englisch, möglicherweise Beglaubigung, Kopie der Geburtsurkunde mitführen, Unterschrift beider Eltern,...): https://www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/verkehrsvorschriften/ausland/reisevollmacht-kinder/

Speziell für die USA: https://help.cbp.gov/app/answers/detail/a_id/449/~/traveling-with-children---minors-under-18-years-of-age-traveling-to-another

Du wirst auch ESTA (oder ein Visum, ESTA ist einfacher) brauchen und einen eigenen Pass: https://help.cbp.gov/app/answers/detail/a_id/1199/related/1/session/L2F2LzEvdGltZS8xNTEwODQ5ODk1L3NpZC8zT1RxLVR4bg%3D%3D

...zur Antwort

Alternativ kannst Du auch im Copy-Shop eine Farbkopie machen.

...zur Antwort

Ist nicht Fast Food überall ziemlich das gleiche? Große Ketten und so?

Wenn Dein Thema es erlaubt, stelle doch lieber die spezifische Eßkultur von diversen Minderheiten aus New York, wie z.B die der Hasids in Williamsburg/Brooklyn (s. "Food Tour" unter http://www.visithasidim.com/tours.html). Das wäre ja mal interessant, so'n Vortrag würde ich mich gern anhören!

...zur Antwort

Leider ist das ein sehr bekanntes Problem, mit dem täglich viele Leute kämpfen, aber die Krankenkassen behaupten, es wäre nicht der Fall. Es gibt einfach zu wenig Psychotherapeuten mit Kassenzulassung. Die Anzahl solcher Zulassungen wird künstlich begrenzt, um Kosten zu sparen, und eine Zulassung kostet den Therapeuten sogar sehr viel Geld!

Folgende Tipps kann ich Dir geben:

* Das Problem besteht nur für Kassenpatienten. Wenn Du Privatpatient bist, kannst Du ein Therapeut suchen, der keine Zulassung hat.

* Auch als Kassenpatient hast Du in manchen Fällen einen gesetzlichen Anspruch auf Hilfe. Grob gesagt muss Du genau protokollieren, wen Du wann angerufen hast. Wenn Du mehr als zehn Absagen kassiert hast, suchst Du einen Therapeuten ohne Zulassung auf, und stellst mit ihm einen Therapieantrag "auf Kostenerstattung" bei Deiner Kasse. Du muss dann in Vorleistung treten und bekommst später die Kosten erstattet. Das kannst Du hier genau nachlesen: http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/BPtK_Infomaterial/Kostenerstattung/Kostenerstattung_dt.pdf

* Hilfreich wäre es eventuell, erst zu einem Psychiater zu gehen. Das sind Ärzte und sie haben meist wenig Zeit für Gespräche, aber da Du sagst, dass Du "keine Kraft mehr [hast]", wäre es wichtig zu wissen, ob Du nicht bereits an Depression leidest. Eine Diagnose hilft Dir vielleicht, einen Therapieplatz zu bekommen. Wenn Du erwähnst, dass Du akut Hilfe brauchst, sollte Dir ein guter Arzt relativ schnell einen Ersttermin anbieten, um die Lage abzuschätzen.

* Bevor Du weiter abrutschst solltest Du Dir ein "Notfallplan"-Zettel machen, auf dem Du wichtige Telefonnummern (Hausarzt, Telefonseelsorge, nächste psychiatrische Klinik, Taxiunternehmen,...) schreibst, und das an Deine Pinnwand hängen - für den Fall der Fälle. Hoffentlich brauchst Du es nie.

Viel Glück!

...zur Antwort

Überprüfe mal, ob auf dem Rechner mit Thunderbird auch die Tastatur richtig eingestellt ist und Caps-Lock nicht an ist. Bei einem Laptop kann auch die Num-Lock Taste zu dem Problem führen.

...zur Antwort

Du muss unbedingt mit Deinen Eltern darüber reden. Bulimie ist eine ernstzunehmende Krankheit. Daran kann man sterben, wie Du hier sehen kannst: http://www.something-fishy.org/memorial/memorial.php (die Seite ist zwar auf Englisch, aber mir geht es um die lange, lange Liste von Namen - alle diese Leute sind an eine Essstörung gestorben...)

Deine Eltern müssen Deiner Schwester Hilfe besorgen. Ab zum Psychiater, und notfalls in die Klinik... Übrigens: Man kann sich auch als Familie (Eltern) einen Beratungstermin holen, wenn man nicht weiß, wie man mit einer kranken Person umgehen soll, weil sie jegliche Hilfe abweist.

Abgesehen davon: Passe ganz besonders auf Dich selbst auf, und dass Du bei Deinen Eltern nicht zu kurz kommst. Es ist nicht einfach, mit einer psychisch kranken Person zu leben.

...zur Antwort

"ma semaine dernière" geht irgendwie nicht. Frage nicht warum... Ich weiß, von der Grammatik her passt es, aber irgendwas ist daran falsch, sagt ich als Muttersprachlerin.

"...ce que j'ai fait la semaine dernière" würde gehen, ist aber von der Grammatik her deutlich komplizierter. Vom Stil her würde man einfach eine Erzählung mit "La semaine dernière, j'ai..." anfangen - also - ganz ohne "raconter" oder ähnliches.

...zur Antwort

Das ist normal :-) Jede Frau ist da anders. So lange Du keinen Eisenmangel hast, ist es kein Problem. Ansonsten kannst Du überlegen, Dir eine "Minipille" aus Gesundheitsgründen verschreiben zu lassen (oder eben Eisen nehmen, aber bei mir hat das nicht gereicht).

...zur Antwort

Das ergibt ein BMI (Body Mass Index) von 19. Im dem Alter ist das genau richtig, denn der Normalbereich liegt zwischen 17-24. Ich würde an Deiner Stelle ihr immer wieder sagen, dass Du sie gerne so hast, wie sie ist, und sie daran erinnern, dass die Models in der Werbung eben NICHT normalgewichtig sind, sondern krankhaft mager. Sie kommt in dem Alter mit ihrem Körper noch nicht ganz klar, aber es ist normal. Nur wenn sie plötzlich anfängt, sehr viel abzunehmen und irgendwann weit unter einem normalen BMI sein sollte, solltest Du ihr Hilfe beschaffen, wenn ihre Eltern es nicht tun.

...zur Antwort

Wenn Du sie nicht mehr ins Bett nehmen willst, sondern sie daran gewöhnen willst, in ihrer Kiste/ihrem Korb zu schlafen, würde ich ihr anfangs abends etwas warmes in die Kiste legen, etwa ein Kirschkernkissen oder etwas ähnliches. Und ansonsten beobachten, was sie mag und wo sie sich tagsüber gerne zum Schlafen zurückzieht. Wenn sie eine Lieblingsdecke oder etwas ähnliches hat, kannst Du das auch dort legen, wo sie nachts schlafen soll.

...zur Antwort