Leider ist das ein sehr bekanntes Problem, mit dem täglich viele Leute kämpfen, aber die Krankenkassen behaupten, es wäre nicht der Fall. Es gibt einfach zu wenig Psychotherapeuten mit Kassenzulassung. Die Anzahl solcher Zulassungen wird künstlich begrenzt, um Kosten zu sparen, und eine Zulassung kostet den Therapeuten sogar sehr viel Geld!
Folgende Tipps kann ich Dir geben:
* Das Problem besteht nur für Kassenpatienten. Wenn Du Privatpatient bist, kannst Du ein Therapeut suchen, der keine Zulassung hat.
* Auch als Kassenpatient hast Du in manchen Fällen einen gesetzlichen Anspruch auf Hilfe. Grob gesagt muss Du genau protokollieren, wen Du wann angerufen hast. Wenn Du mehr als zehn Absagen kassiert hast, suchst Du einen Therapeuten ohne Zulassung auf, und stellst mit ihm einen Therapieantrag "auf Kostenerstattung" bei Deiner Kasse. Du muss dann in Vorleistung treten und bekommst später die Kosten erstattet. Das kannst Du hier genau nachlesen: http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/BPtK_Infomaterial/Kostenerstattung/Kostenerstattung_dt.pdf
* Hilfreich wäre es eventuell, erst zu einem Psychiater zu gehen. Das sind Ärzte und sie haben meist wenig Zeit für Gespräche, aber da Du sagst, dass Du "keine Kraft mehr [hast]", wäre es wichtig zu wissen, ob Du nicht bereits an Depression leidest. Eine Diagnose hilft Dir vielleicht, einen Therapieplatz zu bekommen. Wenn Du erwähnst, dass Du akut Hilfe brauchst, sollte Dir ein guter Arzt relativ schnell einen Ersttermin anbieten, um die Lage abzuschätzen.
* Bevor Du weiter abrutschst solltest Du Dir ein "Notfallplan"-Zettel machen, auf dem Du wichtige Telefonnummern (Hausarzt, Telefonseelsorge, nächste psychiatrische Klinik, Taxiunternehmen,...) schreibst, und das an Deine Pinnwand hängen - für den Fall der Fälle. Hoffentlich brauchst Du es nie.
Viel Glück!