Hey, sicherlich ist es eine gute Idee, zuerst ein Praktikum zu machen, um dann eventuell eine Lehrstelle zu bekommen. So hast Du auch die Möglichkeit, den Betrieb, die Kollegen und das Arbeitsklima vorher kennenzulernen.
Allerdings bildet nicht jede Firma in jedem Jahr auch Auszubildende aus. Daher solltest Du, bevor Du Dich für ein Praktikum bewirbst, offen und ehrlich anfragen, ob die Werkstatt auch Auszubildende einstellt und zu welchem Zeitpunkt der nächste Platz frei wäre. Und wenn es keine freien Stellen gibt, suchst Du Dir eben einen anderen Betrieb.
Hinweise zu Bewerbungen findest Du reichlich im Netz. Meist reicht ein lückenloser Lebenslauf und ein Anschreiben. Am besten kaufst Du Dir noch eine schöne Mappe und machst ein Deckblatt mit Deiner Adresse und einem Foto. Das wirkt dann hochwertiger.
Das Anschreiben sollte nicht wie ein kopierter Brief wirken, den Du an jeden Betrieb schickst, sondern sollte auch erklären, warum Du genau in dieser Firma arbeiten möchtest und was Dich für den Praktikums-Job qualifiziert. Gehe immer davon aus, dass sich viele Leute bewerben. Und stell Dir die Frage: Warum sollten Sie gerade mich einstellen?
Lass die Bewerbung am Ende nochmal jemanden zur Probe lesen. Es sollten keine Fehler drin sein. Und das Foto sollte nicht aus dem Automaten kommen, sondern eben ein nettes, freundliches Bild sein. Aber auch nicht eins aus dem Urlaub zurechtschneiden.
Viel Erfolg!