Zu christlichen Werten gehört, auch konfliktfähig zu sein und den anderen zu helfen, ihre Sünden zu überwinden. Durch einen Kirchenaustritt vermeidest Du diesen Konflikt.

Zum katholischen Glauben gehört unlösbar die Gemeinschaft der Christen. Wie willst Du christliche Werte vermitteln, wenn Du einen wesentlichen Wert ablehnst?

Mit dem Kirchenaustritt verlierst Du faktisch auch Dein Patenamt.

...zur Antwort

Suche das Gespräch mit einem Priester, zu dem Du Vertrauen hast. Viele der Gründe für den Kirchenaustritt lassen sich möglicherweise beseitigen. Falls nicht, kannst Du danach überzeugter austreten und musst Dir nicht vorwerfen lassen, einfach so ausgetreten zu sein.

...zur Antwort

Norea bzw. Noreia findet sich nicht in der Bibel, sondern in gnostischen Schriften, z.B. http://books.google.de/books?id=g9s8JhKiyM0C&pg=PA148&lpg=PA148&dq=gnosis+norea&source=bl&ots=Zpn1Umi19E&sig=qR5o7oi3HVrmNA7SEaZV5-Y4YlA&hl=de&sa=X&ei=Gr8qUNO1B4TptQb89IHACg&ved=0CF8Q6AEwCA

...zur Antwort

Deine Angaben sind sehr kurz und aus dem Zusammenhang gerissen, deshalb ist eine Antwort nicht leicht zu geben. Ich versuch es trotzdem mal: - DIe Reichsspitze ist vermutlich die Regierung des deutschen Reiches im Mittelalter. - Führungsfähig heißt: Diese Regierung ist nicht nur so da, sondern besitzt auch die Macht zum Regieren. - Wenn nun die Regierung ihre Macht verliert entsteht ein Machtvakuum. Davon ist auch die Kirche betroffen.

...zur Antwort

Schau mal bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Schisma

...zur Antwort

Jede Gemeinschaft, Institution oder Einrichtung muss sich fragen, was der Kern des eigenen Anliegens ist, wenn sie fortbestehen will. Eine Firma, die früher einmal schwere Computer hergestellt hat, produziert heute vielleicht Laptops, dem eigentlichen Anliegen bleibt sie damit treu.

So muss sich auch die Kirche fragen, worauf es im eigenen Glauben ankommt. Was gehört unverzichtbar dazu und was ist auch zeitbedingt?

Entsprechend ändert sich die Kirche in manchen Dingen, in anderen aber nicht. Streit entsteht dann darüber, was unbedingt zum Glauben dazu gehört und was nicht...

...zur Antwort

Vielleicht hat Deine Freundin auf etwas hartem gelegen im Schlaf. Das hat sich in die Haut gedrückt und dort Spuren hinterlassen haben, die wie ein Fisch aussehen. Das dürfte aber von allein wieder verschwinden...

...zur Antwort

Auf der Internetseite der Aktion Dreikönigssingen wirst Du fündig: http://www.sternsinger.org/sternsingen/aktion-2012/dks2012-materialien/lieder.html

...zur Antwort
etwas Anderes:

Gerettet wird der Papst nicht durch Stammzelllen, sondern durch Christus. Heilen könnte man ihn möglicherweise. Es käme dann darauf an, ob es sich bei den Stammzellen um adulte Stammzellen oder embryonale Stammzellen handelt. Die Heilung durch letztere lehnt der Papst aus gutem Grunde ab. Erstere sind ethisch unproblematisch.

...zur Antwort

Bevor Du da mitmachst, lies mal hier: http://cms.bistum-trier.de/bistum-trier/Integrale?MODULE=Frontend&ACTION=ViewPageView&Filter.EvaluationMode=standard&PageView.PK=1&Document.PK=55734

Vielleicht gibt es Für Dich eine Möglichkeit, effektiver zu helfen?

...zur Antwort

Die Beschreibung Deines Gottesglaubens ist noch sehr allgemein. Je nach dem, wie Deine Gottesvorstellung ist, kommen mehrere Begriffe in Frage.

Am ehesten scheint zu passen, weil am allgemeinsten: THEIST.

Mögliche Bezeichnungen sind aber auch: Pantheist, Deist, Panendeist, ...

Ich denke, hier wirst Du etwas schlauer: http://de.wikipedia.org/wiki/Theismus

...zur Antwort

Die Bibel erzählt von der fleischlosen Nahrung der ersten Menschen.

Allerdings gibt Gott den Menschen nach Noah die Erlaubnis, auch Tiere zu essen: Buch Genesis, Kapitel 9, Vers 1-3 (= 1. Buch Mose):

"Dann segnete Gott Noach und seine Söhne und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar, vermehrt euch und bevölkert die Erde! Furcht und Schrecken vor euch soll sich auf alle Tiere der Erde legen, auf alle Vögel des Himmels, auf alles, was sich auf der Erde regt, und auf alle Fische des Meeres; euch sind sie übergeben. Alles Lebendige, das sich regt, soll euch zur Nahrung dienen. Alles übergebe ich euch wie die grünen Pflanzen."

...zur Antwort

Eine ausgewogene Stellungnahme findest Du hier: http://www.christ-in-der-gegenwart.de/aktuell/artikel_angebote_detail?k_beitrag=3120679

...zur Antwort
  • Es gab eine durchgehende Botschaft mit unterschiedlichen Akzenten: Schaut auf das, worauf es wirklich ankommt.

  • Konkret im Bundestag: Wirtschaftswachstum ist nicht alles. Politik sollte dem Menschen dienen, sie sollte darauf achten, dass sie nicht den Werteverfall fördert.

  • Bei der evangelischen Kirche: Der Weg zur Gemeinsamkeit sind nicht irgendwelche Verträge, sondern ein vertiefter gemeinsamer Glaube.

  • Bei der katholischen Kirche: Achtet nicht so sehr auf eure Privilegien und eure Macht. Sie können hinderlich sein für den Auftrag der Kirche.

...zur Antwort

In Deutschland bist Du ab 14 Jahren religionsmündig und kannst selbst entscheiden. Mehr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Religionsm%C3%BCndigkeit Achte aber auch auf die Argumente Deiner Eltern! Versuche, wenn möglich, ein Gespräch mit Ihnen, warum Ihnen Deine Teilnahme an den religiösen Verpflichtungen wichtig ist. Ab dem vollendeten 14. Lebensjahr entscheide dann selbst.

...zur Antwort