Das soll wohl bewirken, dass die Geräte nicht rosten.

DAS rumänische Ländle, damals in der DDR war eine riesige große Scheune, in der eine Menge Traktoren etc. eingespart wurden. Dort rustete allerdings nichts, weil im Raum eine zu hohe Luftfeuchtigkeit war und die Geräte immer/oft benutzt wurden.

...zur Antwort

Dummheit lässt sich schlecht messen, vor allem ist sie subjektiv. Allerdings reflektierst du bereits und zeigst damit, dass du über dein Verhalten und dessen Auswirkungen nachdenkst, was so ziemlich das Gegenteil von Dummheit ist.

Die Aussagen über deine Intelligenz zeigt zudem, dass du offensichtlich die Aussage, du seist dumm, nicht selbst für dich als gegeben ansiehst.

Die Möglichkeit, es dir selbst an zu messen ist, zu überlegen, auf welchen Gebiet Dummheit maßgebend wäre. In der Schule kann man sich zum Beispiel an den Noten orientieren. In sonstigen Bereichen an den entsprechenden Kriterien.

Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen: Ob jemand im Zwischenmenschlichen Bereich Dumm ist, kann man sich an seiner emotionalen Intelligenz überlegen. Hat jemand da ein vermindertes Empfinden, kann man das an seinen Antworten ableiten und überlegen, ob er ein empathiebewusstsein hat.

Abschließend kann man auch noch überlegen, ober jemand allgemein Sinnlose Entscheidungen trifft, die sich selbst oder andere negativ beeinflussen, etwa langfristige Verpflichtungen nicht ein hält, steckt man hier etwa in einer Abhängigkeit fest, etwa in einer unreflektierten Partnerschaft oder in einer Lebensform, die ihm deutlich schadet, etwa einer Substanzabhängigkeit. Beobachtet er die Dinge Realität ist das ein gutes Zeichen.

...zur Antwort

Die Geschwindigkeit einer Kugel hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der verwendete Pulversatz, die Lauflänge der Waffe und der Kaliber der Kugel. Bei vielen Gewehren liegt die Mündungsgeschwindigkeit zwischen 800 und 1.200 Metern pro Sekunde.

Eine Kugel von einem M16-Gewehr hat zum Beispiel eine Mündungsgeschwindigkeit von etwa 900 Metern pro Sekunde. Wenn das Ziel 300 Meter entfernt ist, benötigt die Kugel nur etwa 1/3 Sekunde, um das Ziel zu erreichen. Das geht so schnell, dass das menschliche Auge den Schuss und den Treffer oft nicht einmal wahrnehmen kann!

Hier ein (https://www.youtube.com/watch?v=iItH9E4u8eI) beeindruckendes Video dazu!

...zur Antwort

Ich habe es damals zum ersten Mal ausprobiert, weil ich wusste, dass es andere auch machen und ich die Möglichkeit hatte, es zu testen, ohne dass es jemand mitbekommt. Ich war 15, und es hat mich damals richtig gefesselt, weil es mir einen Moment lang das Gefühl gegeben hat, meine innere Leere mit äußerlichem Schmerz füllen zu können. Da der emotionale Schmerz, den ich damals hatte, einfach zu groß war, wollte ich unter keinen Umständen mehr daran denken. Irgendwann habe ich dann aber gemerkt, dass es nicht das richtige Ventil für mich ist und habe das SV lassen und um das eigentliche Problem, meine damalige Depression, gekümmert.

Ich weiß jetzt aus Erfahrung, dass es viele Jugendliche ausprobieren, weil sie aus Neugierde heraus sehen wollen, ob das bei ihnen das richtige Ventil ist oder nicht. Und es stimmt wirklich: eigentlich geht es dabei nicht um die Verletzungen an sich! Es ist ein Teufelskreis, der emotionalen Schmerz noch weiter steigert.

Ich würde deswegen, auch wenn es nur ein Spiel mit der Klinge ist, davon abraten. Es gibt gesündere Ventile, wie z.B. den Sport für sich zu entdecken oder sich künstlerisch großflächig mit dem Körper auszudrücken.

...zur Antwort

Ich würde sagen, Kaufsucht kannst du dir nicht nur einreden, sondern die muss dann schon etwas bedeuten. Dass sie das Geschenk für sich selbst ist, wenn es ansonsten eher glanzlos aussieht, ist dann ein Hinweis, dass es bei der Kaufentscheidung nicht nur um das materielle geht. Wenn dann noch vorhanden, sollte der Sinnvgl. im Anschluss an die Einkaufstoure eruiert werden.

Den Grund, warum man denkt alles besitzen zu müssen, kann man möglicherweise mit Hilfe eines Therapeuten eruieren. Ansonsten, wenn das nur ein Hobby ist, sollte man sich bei der Vielzahl der Pelztiere schon Gedanken machen, deren Existenz von deinem Hobby abhängt und zwar, unabhängig davon, dass es noch etliche andere Materialien zum Kleidung machen vorhanden sind.

...zur Antwort

Respekt schafft man sich durch respektvolles Verhalten, auch den "Räubern" gegenüber.

Wer provoziert, ist meistens ein Provokateur, sprich selbst mit Provokationen die Wenigkeit respektiert.

...zur Antwort

Es geht um deine Abschlussprüfung. Der Außeneinsatz hat damit leider nichts zu tun. Zur Prüfung kannst du prinzipiell alles bringen, was verlangt wird. 100 Stunden in einem bestimmten Bereich zu haben, ist nicht Prüfungsrelevant.

Sonst geht es nur um die Eignung zur Pflegeassistenz, wofür dir 100 Stunden in dem Bereich angeregt werden. 100 Stunden werden dir nur empfohlen, damit du auch einen Eindruck bekommst, ob dir dieser Bereich zusagt.

...zur Antwort

Ja, die AirPods Max lassen sich problemlos mit einem PC verbinden, solange der PC Bluetooth unterstützt. Hier eine kurze Anleitung, wie das geht:

  1. Aktiviere Bluetooth auf deinem PC.
  2. Setze die AirPods Max in den Pairing-Modus (gewöhnlich durch längeres Drücken der Geräuschsteuerungstaste).
  3. Finde die Kopfhörer in der Liste der verfügbaren Geräte und klicke auf "Verbinden".

Das sollte funktionieren!

...zur Antwort

Naja er ist nun auch schon 73 Jahre alt, da ist es nicht verwunderlich wenn die Leute anfangen jüngere Menschen vor sich her zu treiben.

Wer kein neues Material hat wird halt in der Beliebigkeit der Masse verschwinden. Gibt es denn nichts mehr kreatives in Deutschland?

...zur Antwort