Dummheit lässt sich schlecht messen, vor allem ist sie subjektiv. Allerdings reflektierst du bereits und zeigst damit, dass du über dein Verhalten und dessen Auswirkungen nachdenkst, was so ziemlich das Gegenteil von Dummheit ist.
Die Aussagen über deine Intelligenz zeigt zudem, dass du offensichtlich die Aussage, du seist dumm, nicht selbst für dich als gegeben ansiehst.
Die Möglichkeit, es dir selbst an zu messen ist, zu überlegen, auf welchen Gebiet Dummheit maßgebend wäre. In der Schule kann man sich zum Beispiel an den Noten orientieren. In sonstigen Bereichen an den entsprechenden Kriterien.
Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen: Ob jemand im Zwischenmenschlichen Bereich Dumm ist, kann man sich an seiner emotionalen Intelligenz überlegen. Hat jemand da ein vermindertes Empfinden, kann man das an seinen Antworten ableiten und überlegen, ob er ein empathiebewusstsein hat.
Abschließend kann man auch noch überlegen, ober jemand allgemein Sinnlose Entscheidungen trifft, die sich selbst oder andere negativ beeinflussen, etwa langfristige Verpflichtungen nicht ein hält, steckt man hier etwa in einer Abhängigkeit fest, etwa in einer unreflektierten Partnerschaft oder in einer Lebensform, die ihm deutlich schadet, etwa einer Substanzabhängigkeit. Beobachtet er die Dinge Realität ist das ein gutes Zeichen.