Ich habe vor kurzem das offizielle Latinum als Staatsprüfung geschrieben und da war genau das auch erlaubt, insofern würde sich dein Lehrer ein wenig lächerlich machen, wenn er das nicht erlaubt. Aber ganz klar: frag ihn einfach vorher, und im Notfall nimmst du die Zettelchen dann raus, wenn er rummeckert, aber das sollte kein Ding sein. Du fügst dem Buch ja keine Zusatzinformationen hinzu und nur das wäre "präparieren".

...zur Antwort

Ganz klar: zum Tierarzt bringen, der ist kompetent um das weitere Vorgehen zu entscheiden.

Vergiften, wie mein Vorredner, halte ich für unmoralisch, außer man ist selbst Tierarzt.

...zur Antwort

Wenn ich ehrlich sein soll, glaube ich nicht, dass aus den ersten beiden Strophen hervorgeht, dass sie dort einem Mann hinterhertrauert. Man denkt das zwar zunächst, stimmt, aber es wird nicht explizit gesagt. Und als sie am Ende über ihre Mutter sing, weiß man, dass man sich geirrt hat und es die ganze Zeit um die Mutter ging, was ein sehr anrührendes Ende ist, wie ich finde. Das glaube ich zumindest.

...zur Antwort

Also, fünf 4 und eine 6, ergibt für mich 26. geteilt durch 6 ergibt 4,33.

Das dürfte also eine 4 werden, aber mein Tipp wäre: frag einfach deinen Lehrer oder deine Lehrerin, die weiß es sicher und wird dich durchbringen. Ich weiß ganz genau, dass es keinen Lehrer gibt, der jemanden durchfallen lassen WILL und zudem sind dir die Lehrer in dieser Hinsicht auskunftspflichtig, sie MÜSSEN dir das also beantworten, welche Noten du in welcher Art kriegen musst für die und die Endnote. Das ist natürlich sowieso besser, weil mit solchen Fragen, die Wahrscheinlichkeit insgesamt durchzufallen sinkt, denn dann haben die Lehrer ein besonders Augenmerk und passen gewissermaßen schon auf, dass du nicht abrutschst.

...zur Antwort

Die Frage würde ich umdrehen, das führt manchmal zur richtigen Antwort:

Meinst du, es hat Zukunft, jemanden zu nehmen, der Geld, Auto und Haus hat, aber den du nicht so sehr liebst?

Ich denke, du würdest dich in Wahrheit immer nach dem einen Typen oder dem einen Mädel zurücksehnen und das ist nicht nur unschön und macht dich unglücklich, sondern wahrscheinlich führt das auch zu Stress in der Beziehung...

Denke es also mal so herum.

...zur Antwort

Hallo Koifischer,

falls du "fair" im Sinne von "gerecht" meinst, halte ich das tatsächlich nicht für fair, also nicht für gerecht.

Man muss da natürlich abwägen. Es könnte Argumente geben, die besagen, jemand, der eine Gehbehinderung hat, ist sowieso schon gestraft und zwar für das ganze Leben und insofern, sollte man ihn nicht nochmal strafen. Gleichwohl haben Sanktionen immer etwas mit der Domäne zu tun, in der sie ergriffen werden und das Maß ist ausschlaggebend.

Was das Maß anbelangt: wenn jemand beispielsweise schon nicht laufen kann, wäre es besonders ungerecht, ihm das Geld für einen Rollstuhl zu verwehren, wenn er sich den sonst nicht leisten könnte. Wenn man ihm hingegen verwährt, sich einen Porsche zu kaufen, dann scheint mir das in Ordnung zu gehen.

Was die Domäne anbelangt: falls es stimmen sollte, dass dein Mitschüler gehbehindert ist, wovon ich ausgehe, weil er ja auch auf eine normale Schule geht, dann ist ja die Hausaufgabe ein völlig anderer Bereich, als der, dem seine Behinderung entstammt. Es ist natürlich möglich, dass er aus einem Grund, der mit seiner Behinderung zusammenhängt, die Aufgabe nicht gemacht hat, das gilt es dann in Erfahrung zu bringen. Falls das nicht so ist, ist die Entscheidung ihn von der Sanktion zu befreien völlig ungerechtfertigt und auch ungerecht gegenüber den anderen Schülern. Der Fakt, dass er die Hausaufgaben nicht hat, ist hier ursächlich gar nicht verknüpft mit seiner Behinderung und also auch völlig unabhängig davon zu bewerten.

Man könnte meiner Meinung sogar soweit gehen, dass es eine positive Diskriminierung des betreffenden Schülers ist. Das wäre in dieser Hinsicht so, als würde man ihm verwehren, einen Bürojob am Computer anzunehmen, weil er ja nicht gehen kann.

Das ist meine Meinung und das könnt ihr in der Klasse ruhig mal ansprechen, besonders er selbst sollte dies vielleicht tun.

Liebe Grüße, morgenroth.

...zur Antwort