Denk dir doch einfach eine andere Nummer aus ;) oder verdreh die letzte Zahlen und deine E-Mail Adresse solltest du vielleicht auch ändern.
Alternativ dazu...
Selbstbewusst sein und konsequent Nein! sagen, der Kerl muss dann damit leben.
Denk dir doch einfach eine andere Nummer aus ;) oder verdreh die letzte Zahlen und deine E-Mail Adresse solltest du vielleicht auch ändern.
Alternativ dazu...
Selbstbewusst sein und konsequent Nein! sagen, der Kerl muss dann damit leben.
Hallo, Wie andere auf dich reagieren, hat erstmal nichts mit Depressionen zu tun. Depressionen sind ein Zustand der von dir aus Kommt nicht von deinem Umfeld, und wenn es wirklich so ist das man Depressiv ist, sollte man doch zum Psychologen gehen. Das ist dann auch gut so, denn der kann einem Helfen.
Hast du dir schonmal Gedanken darüber gemacht, warum dich deine Mitmenschen wenig wahr nehmen? Mal jemanden gefragt, der dir deutlich seine Abneigung zeigt? Ich weiß das es schwierig ist, aber nur wenn man Feedback bekommt, dann kannst du was an dir ändern und in Zukunft vielleicht auch richtige Freundschaften schließen. Manchmal sind es Unangenehme Kleinigkeiten die andere von einem fern halten. Auch hier kann ein tiefen Psychotherapeut helfen, wenn man es zu lässt.
Kopf hoch!
Guten Tag,
Da gibt's es wohl zur Zeit einen System-Fehler, der hoffentlich bald behoben wird. Grundsätzlich sind die Schaniertüren für 50er und 100er Korpen und für die 75er gibts eine 25er Spiegeltür. Bei 263 cm Höhe gehen Problemfrei / Regelböden rein oder (von unten nach Oben) 1 Drahtkorb 3 Schubladen 1 Regelboden 1 Kleiderstange und 1 Regelboden. Bei 201 cm Höhe gehen nur 1 Drahtkorb und 2 Schubladen, sonst bekommst man Probleme mit den mittleren Scharnieren. Bei Schiebetüren ist man bei der Inneneinrichtung etwas Flexibler da braucht man unten keinen Drahtkorb.
Mach doch eine Zeichnung mit der Hand wie du dir das Vorstellst und geh es mit dem Mitarbeiter im IKEA noch einmal durch.
Viel Erfolg beim Planen
Hallo, Ich habe mich Entschieden das Studium abzubrechen und den HaFaWi mit IKEA zu machen. Für mich war es die beste Entscheidung in meinem ganzen Leben. Aber es ist kein Zuckerschlecken, denn neben der Vollzeit Arbeit kommt auch noch die Wirtschaftsakademie dazu. Das erfordert einiges an Disziplin dort nicht den Faden zu verlieren. Es ist auch nicht leicht so viel auf reisen zu sein, und kein richtiges Zuhause mehr zu haben. Aber all das Lohnt sich. Die Arbeit macht nämlich enorm viel Spaß, man lernt viel und das sehr fundiert. Die Berufs Chancen danach sind auch sehr gut. Du musst dich nach dem Abschluss nochmal bewerben, das sollte aber kein Problem sein, und wenn man merkt, das IKEA vielleicht doch nicht das Richtige ist, gibt's genügend andere Unternehmen die einen gerne einstellen. Arbeitslos ist man danach nicht, wobei es BWL Studenten wie Sand am Meer sind. Wenn du mehr ein praktisch veranlagter Mensch bist, dann nutze solch eine Chance egal ob Duales Studium oder die Möglichkeit den HaFaWi bezahlt zu bekommen. Aber überall Bewerben schadet nie ;) Viel Erfolg