ich sag mal so, du hast vor gericht keine schlechten karten weil du nen Beifahrer hattest und der das sicher auch aussagt dass du bei grün gefahren bist und aussage gegen aussage dann steht, ist dann sache des Richters aber, wird wahrscheinlich nicht zu einer verhandlung kommen, da es ein zu geringer belang ist ... sicher werden sie auf deinen 1. wiederspruch etwas schreiben wie abgelehnt und es kommen höhere kosten auf dich zu .... nicht abschrecken lassen, ich sehe das als willkür von beamten oder auch missbrauch von befugnissen, sowas sollte bestraft werden! auf jedenfall rechtsschutz einschalten!! der kann dir mehr helfen als wir....

...zur Antwort

ich schließe mich der meinung von DarkNightmare an, es kommt stark auf den gutachter und die veränderung an ....aber falls es dich beruhigt wenn dein mann kein freak ist und absichtlich, weil er die felgen so oder so nicht eingetragen bekommt keine eintragung hat, kann man immernoch beim begutachten dabei sein und sagen dass man eh nem termin machen wollte zu abnahme.vielleicht sind die ja auch gar nicht abnahmeflichtig .... man muss nur ne ABE mitführen ...Auto + BJ+ Reifen/felgengrößen wären für ne genauere aussage hilfreich ....

gruß mopped

...zur Antwort

es kann auch durchaus sein, dass dir die weiterfahrt untersagt wird.... also immer ne brille im handschuhfach haben .... gruß ....

...zur Antwort

super sache ...Hybrid autos....um die liste mal von jbinfo zu ergänzen... porsche 918 spider bis zu 718PS und nur 70g CO2 (entspricht nem Verbrauch von ca 3 L super plus)...natürlich muss man dann NEFZ-ähnlich nur ca. 11km bei einer durchschnittsgeschw. von knapp 35 km/h, 20 min unterwegs sein...lol... nein mal im ernst .... zuerst solltest du dir darüber gedanken machen was du für fahrgewohnheiten hast, ob nen sport- oder kleinwagen Kombi oder Van, suv oder ... Hybridautos sind in der stadt ganz gut da die meisten hybrid-autos micro- bis mild-Hybrids sind und somit nur bis geschwindigkeiten von 50 km/h elektrisch unterstützt fahren können. außerdem werden die akkus hauptsächlich durch bremsenergierückgewinnung geladen ... also bei konstantfahrten recht schnell leer. Es gibt natürlich auch systeme, die während der fahrt laden, wenn nicht die volle leistung des motors abgerufen wird, dann versucht die elektronik durch lastanhebung in einen verbrauchsgünstigeren betriebsbereich des Motors zu kommen (beste energieausbeute Kraftstoff) und die überschüssige energie die nicht für vortrieb gebraucht wird zum speisen der akkus bzw. zum antreiben der generatoren genutzt. also hybrid meist nur für stadt gut! wer viel auf autobahnen unterwegs ist sollte zu einem diesel greifen, die sind auch bei höheren geschwindigkeiten genügsam....z.B. von vw nen 2,0l tdi bluemotion oder Bmw 320d efficient dynamics... haben gute fahreigenschaften und werden nicht zum säufer. Nen benziner kann ich dir eigentlich nur noch die aufgeladenen motoren z.B. der zum 4. mal engine- of- the- year- gewinner 1,4L TSI von VW oder audi empfehlen, solltest aber auch nur nen benziner nehmen wenn du nicht so viel schnelle autobahnpassagen fährs,t mal ok aber auf dauer werden auch die kleinen motoren durstig sein.... viel landstraße und kurzstrecken und stadtverkehr sind hier ok... gruß mopped

...zur Antwort

hi.... also im schnitt sind nach 3 jahren ein restwert von 45 bis 70 % vom neuwert eines wagens drin.... abhängig von Fahrzeug (z.B. Daewoo unter 50% oder Porsche 911 bis 70%) aber auch von Fahrleistung und Zustand des Autos. In Testzeitschriften(autobild, AUTO, Auto Motor und Sport....) wird so etwas oft bei der kostenaufschlüsselung erwähnt meist mit fahrleistungen um die 15-20tkm pro jahr

gruß mopped

...zur Antwort

hallo, zum einen sind hier recht brauchbare antworten zum anderen aber auch blödsinn, und bei manchen bedarf es noch ein wenig ergänzungen... was gulbuddin gesagt hat is ganz gut besonders mit den grünphasen, ist mir auch aufgefallen ...vorrausschauendes fahren ist das wichtigste und gerade beim konstantfahren den höchstmöglichen gang wählen. ich möchte noch erwähnen das jeder motor ein gewisses verbrauchskennfeld besitzt das je nach lastzustand und drehzahl einen gewissen wirkungsgrad des motors zeigt... bei modernen dieselmotoren liegt dieser Verbrauchsgünstigste Punkt etwa bei drehzahlen von 1700 bis 2500 und ganz wichtig >bei lasten von 75-100%!! bei Benzienern sieht das ähnlich aus nur verschiebt sich die Drehzahl etwas auf 2200bis 3500 umdrehungen... wenn man also in diesem bereich beschleunigt ist man 1. kein verkehrshindernis und nutzt die beste energieausbeute! denn wennn man versucht im 5. gang bei knapp über 1000 umdrehungen zu beschleunigen ist der spezifische Verbrauch um bis 2 mal höher! daher leiber einmal öfter schalten! ich mache es teilweise so dass ich ein stück beschleunige z.B. von 100 auf 140 (in dem beschriebenen bereich) und dann mich langsam mit kaum oder gar keinem gas wieder auf 100 ausrollen lasse. Wichtig: die kombination macht eerst die ersparnis !! Der verschleiß am Getriebe sollte dadurch auch nicht höher sein da du eh versuchst niedriege drehzahlen zu halten. Die Kupplung nimmt auch nur schade falls du ein grobmotoriker bist und ständig schleifen lässt ... schnelles ein und auskuppeln beim schalten.... dann ensteht auch keine reibung ... der größte verschleiß tritt eh nur beim anfahren auf (normalerweise) also versuch im möglichst wenig zu stoppen durch vorrausschauendes fahren ... wenn du gut genug bist dann versuch beim runterschalten mit einem zwischengasstoß die motordrehzahl etwas zu erhöhen.... mit dem reifendruck sollte man auch nicht übertreiben ca 10-15 % höher bei unbeladenem Fahrzeug sind ok sonst nutzen sie sich ungleichmäßig und zu schnell ab! beim beladenen fahrzeug bis max 10%..

so das reicht fürs erste denk ich ...

gruß ... mopped

...zur Antwort

hallo OlafG2011,

also wenn du dir nicht sicher bist ob Informatik oder Fzg-techn. könnte man ein Maschinenbau Studium empfehlen dort sind alle drei Sachen recht stark vertreten und später kann man sich das eh dann noch aussuchen was man in der Praxis macht, weil man damit überall Chanchen hat. Oder gar nach ein oder zwei Semestern umsteigen, allerdings bei einer 4 in Physik (wo ich nicht weiß warum), wenn das deine echte Leistung/ Wissensstand oder auch Interesse in diesem Fach wiederspiegelt, würde ich dir ein Technikstudium nicht wirklich empfehlen. Es sei denn du willst dich da richtig rein knien. Zur Info: man kann auch Farhrzeugtechnik studiern mit dem schwerpunkt Fahrzeuginformatik. Am besten machst du mal einen Termin in einer Hochschule zur Studienberatung, die können dir bestimmt gut weiter helfen.

gruss und viel erfolg

 

...zur Antwort

hallo nini97,

das ist meiner Meinung nach ganz normal. Denn  wenn man die Perspektive erst einmal eingestellt hat, damit man das Geschehen gut im Blick hat (z.B. wie man es in der Fahrschule gelernt hat), braucht man eigentlich nur die unterschiedliche Sitzverstellung der verschiedenen Fahrer und dies sollte sich mit der Einstellung des linken Spiegels gleich verändern wie mit dem Rechten. Und genau dies würd ich sagen haben sich die Entwickler auch dabei gedacht den rechten Spiegel mit der Einstellung des Linken zu verbinden. Probier einfach mal unterschiedliche Sitzpositionen aus. Merk dir vorher einige Punkte am Fahrzeug (oder etwas anderes wie Landschaft, anderes Auto,etc.), die du bei deiner ursprünglichen Sitzeinstellung siehst und versuch diese Punkte bei den anderen Sitzeinstellungen wieder zu finden indem du nur den linken Spiegel verstellst. Dann sollte das Bild im rechten Spiegel eigentlich wieder genau das gleiche wie vorher sein.

Gruss....

...zur Antwort

Der Gang kann normalerweise nicht rausspringen, es sei denn er war nicht richtig eingelegt oder das Getriebe hat wirklich schon einen weg, was bei Leihwagen durchaus vorkommen kann. Wieviel hat der den schon runter? Wenn sich dir die Möglichkeit bietet dann versuch mal mit angezogener Handbremse schnell los zu fahren( aber vorsicht nicht übertreiben) wenn er dabei auch raus springt kann es nen Fehler sein

...zur Antwort

Das Kontinuum ist ein Raumelement und der transfunktionator is mehr oder weniger zusammengesetzt aus transport oder eher tranformieren und funktionieren wobei Funktionator auch etwas mit kieferchirugie zu tun hat und zwar ist es ein teil der zahnspange aus Labialdraht, Dreiecksklammer, Adamsklammer alles in allem sicher ne lustige kombination die der drehbuchautor irgenwo mal aufgefasst hat... also ein Raumelement das irgendwas in eine zahnspange verwandelt ... lol... oder die bekannte faorm ist vielleicht doch besser siehe oben ...

...zur Antwort