Im Prinzip hast du recht: eine Immobilie ist auf jeden Fall grundsolide. Aber das Geld ist natürlich über ein paar Jahre gebunden, weil man eine Immobilie in aller Regel nicht mal eben so aus der Portokasse zahlt, sondern finanzieren muss.

...zur Antwort

in so einem fall muss der verbrauch des fahrzeugs erstmal unter genormten laborbedingungen getestet werden. einfach so zu behaupten, dass der verbrauch zu hoch ist reicht da nicht aus. wenn dann dabei festgestellt wird, dass der verbrauch mehr als etwa 4% von den offiziellen werksangaben abweicht, dann hat man eine chance auf eine kaufpreisminderung

...zur Antwort

Du kannst soweit ich das sehe, nicht komplett eigenständig auswählen, in welche Fonds du investieren willst. Du kannst lediglich über die Risikostruktur des Investments entscheiden. Es ist also nach wie vor der Versicherer, der die Fonds aussucht, allerdings nachdem du eine Angabe über das von dir gewünschte Risiko gemacht hast.

...zur Antwort

Ja, es gibt Versicherer, bei denen man sich gegen so einen Betriebsausfall absichern kann. So genannte Betriebsunterbrechungsversicherungen springen dann ein, wenn durch Schäden an der Photovoltaikanlage kein Strom an den Energieversorger geliefert werden kann.

...zur Antwort

Der Grüne Knollenblätterpilz (aber auch einige andere Knollenblätterpilze, einige Schirmlinge und der Nadelholzhäubling - Gallerina marginata) enthalten Amatoxine , Phallotoxine und Virotoxine. Für die Vergiftung sind vor allem die Amatoxine verantwortlich: sie wirken langsam , dringen vor allem in die Leberzellen ein, hemmen das Enzym RNA- Polymerase II, wodurch es zu einer Hemmung der Ribonukleinsäure –Synthese und zum Stillstand des Zellstoffwechsels, dadurch zum Absterben der Zellen kommt und somit zu tödlichen Organschäden.

...zur Antwort

Ich hab gelesen, dass wenn ein Auto nur gelegentlich benutzt wird und eine bestimmte Kilometergrenze nicht überschritten wird (meist zwischen 15000 und 20000 km), ein Rabatt auf die Prämie der Kfz-Versicherung gewährt wird. Der liegt dann offensichtlich zwischen 5% und 15%

...zur Antwort

Der Grad der Pflegebedürftigkeit wird über einen Besuch des medizinischen Dienstes festgelegt. Wenn der feststellt, dass nicht mehr als 90 Minuten täglich für die Pflege benötigt werden, gibt es keinerlei Leistungen

...zur Antwort

Ja, sie hat Anspruch auf Übernahme der Kosten. Aber es muss wohl ein Kind im Haushalt sein, das selbst versichert ist und entweder unter 12 Jahre alt oder behindert ist. Ich würd aber trotzdem sicherheitshalber nochmal bei der Krankenkasse anrufen um alles abzuklären

...zur Antwort

Ich hab gelesen, dass Sonnensprays in solchen Fällen am besten sind, weil sie weniger fetten als herkömmliche Sonnencreme. viel erfolg!

...zur Antwort