Wie der name schon sagt ist dort die 1. Und 2. Bundesliga enthalten. Saemtliche andere ligen und sportarten sind im sportpaket.
Die Aktion war letztes Jahr im November, da kann man nicht mehr mitmachen.
was du meinst ist der sogenannte Reseller anschluss, sprich du behälst den Grundanschluss bei der Telekom und nimmst 1und 1 fürs Internet und telefonieren darüber noch dazu. diese werden aber nicht mehr vermarktet, es gibt nur noch Komplettpakete, also einen Komplettanschluss bei einem Anbieter wo der Grundpreis schon mit eingerechnet ist. so wie dasRoger schon beantwortet hat, kostet der Grundpreis 17,95 zu finden im Tarif call start der Telekom.
ist doch ganz einfach, für Filme und serien gibts doch nur 2 pakete. sky welt ist sowieso als Basis dabei , dann nimmst du noch sky film und das wars. Möchtest du HD empfang kannst du das unter HD auch noch dazu buchen.
normalerweise ist die TAL Sache des Vermieters. Ich frage mich wie er vermieten kann, wenn keine Telefonleitung im Haus ist, das ist doch eine Grundvorrausetzung. Ich würde sagen, ihr habt einen schlechten Vermieter. Davon abgesehn steht dir natürlich eine Kündigung zu, in den AGB's der Anbieter heisst es (hier als Beispiel die Telekom): Sofern bei der betriebsfähigen Bereitstellung festgestellt wird, dass mit der beim Kunden vorhandenen Endleitung die Leistung des in Call & Surf enthaltenen Internet-Zugangs nicht erbracht werden kann, so teilt die Telekom dies dem Kunden unverzüglich mit. Beide Vertragspartner haben dann das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Bereits evtl. vom Kunden gezahlte Entgelte werden unverzüglich erstattet. Somit ist auch geklärt wann dir das mitzuteilen ist, nicht vorher, sondern erst bei der Bereitstellung.
Das kommt ganz darauf an was für eine Anlage bei euch benutzt wird, meist sind die Anschlüsse aber identisch oder mit einem Adapter kompatibel zu machen. Die meisten Call-Center benutzen Headsets von Plantronics, allerdings musst du da mit Ausgaben zwischen 150 und 200 Euro rechnen.
http://www.plantronics.com/europe_union/ger/products/contact-centre
Manchmal frag mich mich für was die Telekom alles gerade stehen muss, wenn sie dafür garnichts kann. Ein Umzug ins Ausland ist eine Kündigung aus wichtigem Grund, wobei laut AGB die Telekom dann ein Viertel der restlichen Gebühren bis zum Vertragsende verlangen kann, da die Kündigung nicht verschulden der Telekom ist. Im übrigen wird dies bei allen anderen Anbietern ebenso gehandhabt, es gab nur eine Ausnahme und das war AOL.
gesetzlich sind 10 Tage am Stück erlaubt, danach 4 Tage frei. Also bist du mit 7 tagen noch gut bedient.
Das ist ein Zusammenspiel zwischen beiden. ohne Genehmigung darf natürlich der Anbieter nicht einfach drauf losbuddeln. Wenn eine Gemeinde DSL möchte und sich genügend Abnehmer finden, wird das ganze meist durch die Gemeinde mitfinanziert. Ist der Bedarf allerdings so gross das es sich für den Anbieter von alleine rechnet, finanziert er das selber. Eine Genehmigung braucht er aber trotzdem.
Das kannst du auch gleich haben, ich bezahle für den den Call & Comfort (5) mit 16.000 Leitung 39,95. Diese 5. Variante gibt es schon eine ganze Weile, aber nur auf Nachfrage und für Bestandskunden. Es gibt demnächst neue Tarife im Mobilbereich , aber nicht im Festnetz.
Dann sind alle Ports in der Vermittlungsstelle schon belegt. Da hilft nur warten bis jemand DSL abmeldet oder die Telekom aufrüstet.
bei einem analog(standard) Anschluss soviel wie Anschlüsse dran sind (also eins + 2 zusatzgerät (Fax oder AB)). Hast du ISDN(Universal) schließt du an den Router deine ISDN Anlage an und an dieser kommen dann die Telefone.
Da der Techniker den defekt am Kundegerät und nicht Telekomseitig festgestellt hat, stellt er das natürlich in Rechnung, so wie jeder andere Handwerker und Dienstleister es tut. Für Blitzschäden kann die Telekom (und auch jeder andere Anbieter)nichts, dafür gibst Versicherungen, von dieser kannst du dir dann das Geld für den Techniker wiederholen.
Der Router ist nicht Vertragsbestandteil, somit hast du auch keinen Anspruch auf Rabatte oder sonstiges. Ich habe mir deshalb noch einen zweiten gebrauchten angeschafft, dann steh ich nicht ganz ohne da. Man kann es natürlich gern an der Hotline probieren, die Telekom zeigt sich da sehr kulant, ein "fünfer" müsste drin sein.
Das ist völlig korrekt, da du die Monatsgebühren wie bei jedem Abo im voraus bezahlst. Du bekommst diese dann, wenn die Kündigung im System durch ist, erstattet.
gedulde ich bis 20:00 Uhr, wenn bis dahin nix passiert ist, die liebe Alice anrufen. Darum wirst du dann nicht drumrum kommen, wie willst du die sonst anders erreichen? Bei der Telekom anrufen bringt nix, da du dort kein Kunde bist und keine Auskunft erhältst.
ruf beim Service an, dann bekommst du gleich am Telefon eine neue.
wenn du die restlichen Monatsbeträge bis zum regulärem Vertragsende auf einmal zahlst, sollte dies auf Kulanzbasis möglich sein. Natürlich solltest du die Telekom über dein vorhaben informieren , aber die Chance steht schlecht das es funktioniert, wer lässt schon gern seine Kunden freiwillig gehen. Einen rechtliche Grundlage gibt es dafür nicht, da solche Klauseln in den Verträgen nicht erlaubt sind. Probieren kann man es, mehr als eine absage kannst du nicht bekommen.
das momentane ende ist 100, was erst vor wenigen Monaten eingeführt wurde, vorher ging es bis 70. Es kann also durchaus sein das es noch weiter geht.
schlafende Hunde soll man nicht wecken. Bei der Telekom trifft das besonders zu. ;-) in dem wirrwarr von verschiedenen Kundensystemen geht da öfters was verloren.