Hallo,

na erstmal bin ich beruhigt, das Salpeter nicht schädlich für die Gesundheit ist.

Es handelt sich auf jeden Fall um Salpeter, da wir genau diesen Befall an einer anderen Ecke in unserem Geschäftsgebäude auch haben und uns das ein Maler bestätigt hat, das es sich um Salpeter handelt.

Was kann ich nun gegen diese Ausblühungen in meinem Büro unternehmen? Das mit Mauer trocken legen etc. funktioniert ja gerade bei den Wetterverhältnissen nicht. Ich denke das man da bis ins Frühjahr warten muß.

...zur Antwort

Hallo,

ein verspanntes Drahtgeflecht, das wäre gut. Aber das gibt es bei uns nicht. Wir haben die Küche gebraucht übernommen. Wo kann man denn so ein Geflecht kaufen? Ich denke, das würde gut funktionieren.

...zur Antwort

Hallo,

mittlerweile haben wir unseren begehbaren Kleiderschrank mit dem Stolmen-Teleskopregal von Ikea ausgestattet. Es hält bombenfest und war total easy zum einbauen. Kann ich nur weiterempfehlen. Mone

...zur Antwort

Wir haben das Problem jetzt unserem Schornsteinfeger gezeigt und er meinte, daß das keine "feuchten" Stellen an der Decke sind, sondern Flecken aufgrund Säurebildung, da es vor ein paar Jahren wohl mal sehr stark durch das Dach geregnet hat und der Kamin hat durch die Nässe bzw. Feuchtigkeit irgendwie oxidiert (ich kann es nicht genau erklären). Diese Flecken werden immer wieder kommen. Das einzigste was man machen kann den Putz aufschlagen und alles neu machen.

...zur Antwort

Hallo,

-soulsaver: Nee, es hat niemand dorthin geschissen, wäre mir ein Rätsel
wie jemand an die Decke scheissen kann?! - rumpi: das ist der Kamin für die Heizungsanlage, es ist eine
Ölzentralheizung - NicoDeluxe: nein, eine leitung können wir total ausschliessen - Friend15: es tritt nur an dieser Stelle auf. Das Dach haben wir genauestens kontrolliert, da ist alles trocken. (sogar nach
einem starken Regenschauer) - reiterhexe: eigentlich hat der Flaschner den Kamin von aussen und innen genau kontrolliert und konnte nichts feststellen, aber wir werden nochmals den Übergang vom Kamin zum Dach prüfen. Der Kamin wurde vor ca. 10 Jahren bereits saniert.

...zur Antwort

Vielen Dank für die blitzschnellen Antworten. Ich habe soeben mit der Bau-BG telefoniert und die haben mir gesagt, das alle Helfer namentlich der BG mitgeteilt werden müssen, auch bei "nur Renovierungsarbeiten". Ebenso müssen die geschätzten Stundenzahlen der Helfer angegeben werden. Pro Helferstunde müssen 1,84 EUR an die BG als Beitrag gezahlt werden. Auf Nachfrage, was denn wäre, wenn wir unsere Helfer nicht anmelden und es würde was passieren, dann müßte man eine Strafe von ca. 2000,- EUR an die BG zahlen und man hätte mit der Krankenkasse des verunfallten Helfers ein riesen Problem, schlechtenfalls würde man auf den Kosten sitzen bleiben. Na, dann zahle ich doch lieber die BG-Beiträge und hoffe das niemanden etwas passiert. Mone

...zur Antwort