Du wirst sicher viele lange Antworten über die negativen Seiten von Sepp Blatter kriegen, über seine Geschäftsführung des Welt-Fußballverbandes.
Darum schreibe ich dir nur ein paar Auszeichnungen, die er erhalten hat:

1993: Orden der afrikanischen Befreiung

1994: Olympischer Orden

1994: Ehrenbürger von Texas

2004: Ritter der französischen Ehrenlegion

2004: Ehrenmitglied des Schweizerischen Fussballverbandes

2005: Bambi der Kategorie

Kommunikation

2005: Fischhof-Preis der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus

2006: Bundesverdienstkreuz 2006

2008:

Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

2010: Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes

2010:

Order of the Companions of O.R. Tambo

in Gold (Südafrika)

2014: Asia Pacific Brands Foundation BrandLaureate International Hall of Fame Lifetime Achievement Award

Dazu kommen noch ein paar akademische Ehrenmeldungen von Universitäten…

Sepp Blatter wurde auch als möglicher Preisträger der

Arosa Humorschaufel

nominiert. Das ist der Jurypreises des Arosa Humor-Festivals.

...zur Antwort

     Die erste Zeile dieses Abschnitts ist eingerückt. Das mache ich mit ein paar Leerzeichen ohne Umbruch = ALT-0160.

Für eine einfache Tabelle verwende ich die Codezeichen 
< >
Sie verwenden die nichtproportionale Schrift 'Courier',
was eine Tabellierung erlaubt:

----------------------------------------
Wochentag Kinobesucher
Erwachsene Kinder Total

Montag 2405 490 2895
Dienstag 1055 520 1575

----------------------------------------

Nicht schön… aber brauchbar
...zur Antwort

Nach dem Gesetz zur Änderung von Familiennamen und Vornamen muss ein wichtiger Grund zur Änderung des Namens vorliegen.    
In der Liste der zuläßigen Gründe (Artikel 34 bis 50 NamÄndVweV) ist dein Fall (sofern er überhaupt stimmt) nicht aufgeführt.  
Von Rechts wegen sind die ehemaligen Adelsprädikate heute nur noch x-beliebige Silben im Namen. Wohlgemerkt: im Nachnamen. Folglich muß es auch beispielsweise "Hans Graf von Meier" heißen - denn einen Grafen Hans von Meier gibt es genau wie Prinzessinnen, Fürsten und Barone in Deutschland seit 1919 nur noch in der Märchenwelt.  
Das von dir genannte "offiziele deutsche Adelsregister" ist ein privates Unternehmen, das Adelstitel verkauft. Deine Ernennungsurkunde hat keinen praktischen Wert.  
Adelige sind nur für Klatschblätter interessant - gern greifen sie
die Vorlagen auf, machen Frederic Prinz von Anhalt kurzerhand zum
Prinzen Frederic von Anhalt, und die Leserschaft freut sich über
ein wenig adligen Glanz in Deutschland.  

...zur Antwort

Mal Tatsachen:

Die Erde ist eine Scheibe. Darüber der Himmel (angenehm temperiert)
unten die Hölle (unangenehm heiß).

Wenn du dich über das Mäuerchen am Erdrand beugst und runter guckst, siehst du den rot leuchtenden Eingang zur Hölle.

Habt Ihr auch so leckere Hanfplätzchen erhalten zu Weihnachten?

 

...zur Antwort

Die Antwort ist abhängig von deinem Alter. 

Du bist jünger als 12 Jahre: Die Eltern dürfen jederzeit in dein Zimmer kommen ohne anzuklopfen.  

Du bist älter? Dann ist es klar. Du hast ein Recht auf Privatsphäre. Du darfst von deinen Eltern verlangen, das sie anklopfen, bevor sie eintreten. Auch wenn sie mehrmals täglich in deinem Zimmer etwas zu tun haben.  
So wie du nicht ins Badezimmer gehst, wenn deine Eltern duschen, möchtest du nicht, dass sie unverhofft in dein Zimmer treten.  
Ein Schild an der Türe kann darauf hinweisen, dass du jetzt gerade nicht gestört werden möchtest.  
Umgekehrt: lass die Türe weit offen, wenn es dir nichts ausmacht, dass jetzt jemand in den Zimmer kommt.  

Erklär das deinen Eltern. Und frag sie: «Wie war das bei euch damals als ihr in meinem Alter wart?». Vielleicht erinnern sie sich dann, dass sie auch einmal in der gleichen Lage waren.  

Sie sind nicht einverstanden? Dann druck diese Antwort aus und zeig sie Ihnen. Sie ist singemäß kopiert von einer Aussage von Diplom-Pädagoge Heinz Thiery von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) in Fürth.




...zur Antwort

Du kannst dich schon freuen über den Gutschein.
Es handelt sich nicht um Betrug. Lies aber auch das Kleingedruckte. Die österreichische ESG organisiert die Bildung von Tippgemeinschaften sowie die Teilnahme an Gewinnspielen. Sie werden bestimmt versuchen, auch dich für Gewinnspiele zu überreden. Da kannst du aber ruhig Nein sagen.

...zur Antwort

Hier:

http://www.gutefrage.net/geschenke/silberfragant

Die Versende-Firma von Gutefrage verschickt einmal monatlich die Geschenke.

Es kann also ein paar Wochen dauern, bis das Paket bei dir eintrifft.

...zur Antwort

Ich schreibe diese Antwort, obwohl sie keinen Inhalt hat.
Sie dient lediglich dazu, mir zu ermöglichen, eine hilfreichste Antwort zu definieren.
Das ist nicht möglich, wenn nur eine Antworrt gegeben wurde.

...zur Antwort

Es gibt mehrere japanische Filme (meist von minderer Qualität), in denen dieses oder ein ähnliches Thema vorkommt. Uralte Sagen denke ich, mehr nicht.

...zur Antwort

Wörtlich übersetzt ist eben nicht immer Gutes Deutsch.
Aber meistens werden die Übersetzungen noch verschlimmbessert.
"Verraten und verkauft" ist ein gutes Beispiel für eine schlechte Übersetzung.

...zur Antwort

Es gibt auch ein Flash Forum: http://www.flashforum.de/forum/
Dort werden dir (fast) alle Fragen beantwortet.

...zur Antwort

Hier auch noch ein aussagekräftiges Video!

http://www.youtube.com/watch?v=GcGtwpP8t4s
...zur Antwort

Das ist erlaubt.

Das vielzitierte Recht am eigenen Bild betrifft die Publikation des Bildes.
Zu deinem privaten Vergnügen darfst du fotografieren.
Du darfst das Bild nur nicht veröffentlichen.
Auch nicht im Internet.

...zur Antwort

Deinem Vermieter geht es nicht gut. Vielleicht ist er krank.
Er hat einen Geltungsdrang und will seine Macht ausspielen.
Mit Anwalt, mit Logik, mit vertraglichem Recht usw. kommst du nicht weiter.
Im Gegenteil, die Fronten verhärten sich noch.
Also mach gerade das Gegenteil von dem, was er erwartet:

Grüß ihn freundlich, wenn du ihm begegnest.
Lächle ihn an (auch wenn's schwer fällt…)
Und wenn er etwas fragt, dann antworte mit einer naiven Gegenfrage.
Beispiel: "Können Sie dieses Motorrad nicht wegstellen?"
Deine Antwort: "Ja klar. Wohin würden Sie es denn stellen?"

So entstehen bald richtige Dialoge, und er wird vielleicht etwas auftauen und merken, das seine Mieter gar nicht so übel sind.
Weil es ihm nichts bringt, wird er irgendwann aufhören, euch zu schikanieren.
Und er wird sich neue Opfer suchen und euch in Ruhe lassen.

Mit Krieg löst man keine Konflikte.
Manchmal gewinnt man einen Konflikt, ohne dass der andere es merkt.

...zur Antwort

Deine Nachbarin möchte dich höflich aber bestimmt darauf aufmerksam machen, dass dir Keller 8 zugeteilt wurde und nicht Keller 9.
Sie mag es nicht, wenn du in ihrem Keller rumschnüffelst.

...zur Antwort