Wir haben mal die Preise verglichen bei momox.de, regalfrei.de und ichkaufsab.de, da waren die unterschiede sehr groß. http://www.momblog.de/826/buecher-online-verkaufen-nicht-ohne-preisvergleich/ Selber ausprobiert haben wir regalfrei.de. Aber Achtung, der gebotene Preis stimmt nicht immer mit dem nachher auch ausgezahlten Preis überein. Regalfrei hat alle Bücher, die einen 'Mängelexemplar'Stempel hatten nur mit dem halben Preis ausgezahlt. Das ist dann nicht mehr viel mehr als gleich in die Altpapiertonne.
Ich habe den Lavendel im Holz abgeschnitten und er hat es mir sehr übel genommen. Der eine Lavendel ist erfroren und der andere hat aus dem alten Holz nicht mehr ausgetrieben. Vielleicht macht es einen Unterschied beim Abschneiden, wie alt das Holz schon ist?
Versuche es doch mal bei www.momox.de oder regalfrei.de. Dort gibt man einfach die ISBN ein und momox sagt einem was sie dafür bezahlen würden. Dann schickt man den gesamten Bücherberg auf einmal dorthin und momox oder regalfrei überweisen. Klingt einfacher als ebay.
Wie gut kennst Du Deine Freundin? Laufställe sind heute eigentlich total out, der Laufstall wird mit einem 'gefängnis für Kinder' gleichgesetzt. Einen Laufstall würde ich nur verschenken, wenn er ausdrücklich gewünscht wird. Es gibt Laufställe aus Holz und aus Plastik, ich würde mich immer für Holz entscheiden.
Ja, auf jeden Fall. Schon alleine wegen der dicken Socken. Unsere Kinder fahren auch alle 1,5 Nummern größer als es die Schuhgröße angibt. K2 fallen besonders eng aus, dafür sitzen sie aber auch besonders gut und müssen mit 2 Nummern größer gekauft werden. Die ALDI-Inliner fallen breit aus und können mit nur einer Nummer größer gekauft werden nach unseren Erfahrungen.
Erstmal Mandeln in Wasser und Zucker in der Pfanne kochen, dann etwas Zimt hinzu und rühren rühren rühren rühren. Sobald die Mandeln anfangen zu knacken weiter rühren bis der Zucker karamelisiert. Dann noch ein bißchen weiterrühren bsi der Zucker sich vollständig um die MAndeln gelegt hat. Auf einem Teller mit Öl eingepinselt abkühlen lassen. Durch das Öl kleben die MAndeln nicht auf dem Teller fest. Oh so lecker, auch ohne Weihnachten...
1 Tasse Speisestärke 5 Tassen Wasser Farbe Alle Zutaten auf dem Herd erhitzen bis die Masse fester wird. Dann den Topf vom Hherd nehmen und den Glibber in andere Gefäße umfüllen. Aber Achtung: im Gegensatz zu Slimy mit Borax färbt dieser Glibber ab! http://www.momblog.de/469/glibber-schneckenschleim-selber-herstellen/
http://www.momblog.de/469/glibber-schneckenschleim-selber-herstellen/
Du brauchst 1 Tasse Speisestärke 5 Tassen Wasser LebensmittelFarbe. Alle Zutaten auf dem Herd erhitzen bis die Masse fester wird. Dann den Topf vom Herd nehmen und den Glibber in andere Gefäße umfüllen. Wir bewahren dazu Eisbecher oder Joghurtbecher auf, die man danach wegschmeißen kann. Aber achtung: dieser Glibber ist im Gegensatz zu Slimy mit Borax nicht farbecht, sondern färbt auf jeder Tapete, TShirt etc ab!!
Es gibt von vielen Schuhherstellern Fußschablonen, die man benutzen kann, um ZuHause schon mal die Schuhgröße in Ruhe zu ermitteln. Wichtig ist WEITE und LÄNGE. Häufig wird in Schuhgeschäften nur die Daumenprobe gemacht, die total sinnlos sit, weil die Kinder beim Anprobieren der Schuhe die Zehen anziehen. Hier eine Zusammenstellung von Schuhherstellern, wo man sich die Fußschablonen kostenlos herunterladen kann. http://www.babyschuhe-22.de/kinderschuhgroesse-welche-ist-richtig-307/
Es gibt für Kinder keine Schuhe mit Stahlkappen. Erstens wären die Schuhe für die Fußgelenke viel zu schwer, zweitens wären die Fußkappen zu starr, so dass die zehen sich nciht ausdehen können. Drittens besteht regelrecht Verletzungsgefahr, denn die Nervenzellen der Kinderfüße sind noch nicht ausreichend ausgebildet, so dass Kinderfüsse kaum Schmerz an das Gehirn senden. Viertens ist die verletzungsgefahr für andere Kinder viel zu hoch. Also ich rate zu billigen Schuhen für den Kindergarten und ein Training zu Hause, damit die Kinder nicht immer mit den Kappen über den Boden ratschen. http://www.babyschuhe-22.de/bobbycar-schuhschoner-fuer-kinder-378/
Die Ballade laut vorlesen und dabei herum gehen. Hirnforscher haben herausgefunden, dass man in Bewegung viel leichter und schneller auswendig lernen kann, weil die neuronalen Wege aufmerksamer sind. Nach dem dritten lauten Vorlesen Strophe für Strophe aus dem Gedächtnis aufsagen und dabei weiter herumgehen. Durch die optische Verknüpfung erinnet man sich leichter, dass "man eben als man hier am Tisch vorbeigekommen ist, da hat der Besen wieder nicht gehorcht" etc.. Ich hoffe es hilft :-) (Mein Sohn hat den Zauberlehring gerappt und dabei auswendig gelernt, klang auch echt toll, war sehr motivierend für ihn und ging dadurch auch schnell ins Gehirn)