Die Existenz des Osterhasen lässt sich nicht beweisen. Ebensowenig lässt sich die Nichtexistenz des Osterhasen beweisen. Man muss schon dran glauben. Obwohl aber kaum jemand wirklich an den Osterhasen glaubt ist er allgegenwärtig. Also ist er wohl doch irgendwie existent. Warum ? Weil wir das so wollen. Was wäre das für eine traurige Welt ohne den Osterhasen. Und den Klabautermann. Und all den anderen fiktiven Märchen- und Fabelwesen....

...zur Antwort

könnte schwören, dass ich den film mal in der öffentlichen bibliothek der stadt aachen gesehen hab.... bin mir aber nicht sicher...

mein tip : bibliotheken in größeren städten.

...zur Antwort

sorry, warum der film so teuer ist kann ich nur mutmaßen......

aber hast du schon Exit Through The Gift Shop gesehen ?

wenn nicht - ansehen. ist ne lustige mockumentary von Banksy

http://banksyfilm.com/.

...zur Antwort

Leute ! -Habt ihr noch nie Bilder aus den Seventies gesehen. Die absurden Liedschatten und die im wahrsten Sinne des Wortes haarsträubenden Frisuren, die Platteausohlen und Schlaghosen etc.? Dagegen gehts doch Heute sehr dezent zu. Mal abgesehen von der Mutilationsmode ( Tättowierungen;Piercings,Brandings...).

...zur Antwort

DER NEBEL (the mist) von Frank Darabont (Horror /Science Fiction)

...zur Antwort

schätze du meinst THE HOLE von JOE DANTE

...zur Antwort

Das mit der Ähnlichkeit ist ja so eine Sache. Außer Atem ist schon ein sehr besonderer Film. Die Außenseiterbande (Bande à part) ist ein empfehlenswerter Film von Godard. Dieser hat aber komödiantische Züge. Aus der Nouvelle Vague möchte ich unbedingt Sie küssten und sie schlugen ihn ("Les Quatre cents coups") von François Truffaut erwähnen. Als wichtiger Vorläufer der Nouvelle Vague sei noch Fahrstuhl zum Schafott von Louis Malle genannt. Und natürlich der italienische Neorealismus ...

Ganz anders aber sehr gut ist Blow Up von Michelangelo Antonioni. Der Film spielt im 'Swinging London' der 60'er Jahre und gehört zu meinen absoluten Lieblingsfilmen...

...zur Antwort

Lustige Frage ! Erinnert mich an meine Schulzeit. Habe dann Mathe in der Oberstufe abgewählt. Und heute interessiere ich mich plötzlich für die fantastische Welt der Mathematik. Hmm - woran das wohl liegen mag ?!

Vielleicht kriegst du aber doch noch einen Fuß in die Tür... Ansonsten : Der Wert des Träumens wird gerne unterschätzt. Eine Doppelstunde Träumen kann ein enormes kreatives Potenzial aufbauen...

...zur Antwort

Moden kommen und gehen dann auch wieder. Ein ''Tunnel'' bleibt. Blickt man zurück auf vergangene Moden, bemerkt man die Lächerlichkeit die mal als ''heiß'' galt. Jeden beknackten Trend mitzumachen ist so ziemlich das uncoolste, was man machen kann. Besonders wenn es sich um einen unumkehrbaren Eingriff handelt. Ich rate aus Coolnessgründen strengstens ab.

...zur Antwort

Genau so mache ich das auch immer, wenn ich mal wieder ein wenig pummelig geworden bin : Eine im Tagesverlauf fallende Kohlehydratkurve und eine steigende Eiweißkurve, also morgens Kohlehydate aber kein Eiweiß und abends Eiweiß und Gemüse aber keine Kohlenhydrate. Klappt bei mir immer.

...zur Antwort

Du solltest abends keine Kohlenhydrate mehr essen ( also keine Kekse, Chips, Brot, Reis, Kartoffeln, Nudeln, etc.) weil dein Körper die überflüssige Energie nachts als Fett bunkert . Wenn du gerne Kekse essen willst solltest du das morgens oder vormittags machen. Ansonsten stimme ich Klaus1940 zu. Du brauchst ein spannendes Hobby, das dich auf Trab hält.

...zur Antwort

Ich würde mir Verstärkung bei der Verbraucherberatung hohlen

http://www.verbraucherzentrale.de/

...zur Antwort

hm - in BRAINDEAD war irgendwas mit nem mixer und zombies.... oder wars doch BAD TASTE ? (hab ich auch schon lange nicht mehr gesehen)

...zur Antwort

Hab nicht so ganz verstanden worum es geht, aber wenn ihr einen Film sucht, in dem Musik eine besondere Funktion hat, dann würde ich hier doch mal Koyaanisqatsi erwähnen. Der Film hat keine Dialoge, dafür aber Musik, welche die Bezeichnung Klangteppich wahrlich verdient. Rhytmische Muster gibt es auch in Variationen und reichlich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Koyaanisqatsi

Die meisten öffentlichen Bibliotheken haben die DVD im Bestand (falls es im Internet nix gibt).

...zur Antwort

Falls deine Frage noch aktuell ist:

Joseph Conrad hat ein Buch geschrieben, das auch mehrmals verfilmt wurde:

Joseph Conrads Erzählung Heart of Darkness, in der Hochzeit des Imperialismus entstanden, beleuchtet Praxis und Wirkung der Kolonialpolitik auf Betroffene und Ausführende kolonialer Macht kritisch, bleibt aber selbst nicht frei von Vorurteilen. (Wikipedia)

http://de.wikipedia.org/wiki/Herz_der_Finsternis#Verfilmungen

...zur Antwort