Algorithmen sind nicht Hauptbestandteil der Informatik, aber ein wichtiger Teilaspekt. Du wirst vermutlich einige Sortier- und Suchalgorithmen lernen müssen. Ist für Programmierer relativ einfach zu erledigen, für Neulinge schon etwas schwerer.

Aber an Algorithmen wird ein Studium nicht scheitern. Die größte Hürde ist für die meisten wohl Mathematik.

Insgesamt ist ein Informatik-Studium an der FH auf jedenfall machbar und nicht wirklich schwer.

...zur Antwort

Du hast hier ja schon gute Antworten bekommen, deshalb möchte ich nur kurz anmerken, dass es "Trojaner" heißt.

...zur Antwort

Es ist möglich über AutoIT eine exe zu schreiben, die das Spiel öffnet und dann die gewünschten Eingaben macht. Dadurch musst du deinem Onkel hat 2 exen liefern, bei der er dann nur die von AutoIT starten muss.

Es ist auch möglich das Ganze zu "einer" exe zu machen, macht die Sache allerdings schon sehr viel komplizierter.

...zur Antwort

Nein du musst kein Netzwerkkabel kaufen. Deine Beschreibung ist leider sehr ungenau. Was ich dir empfehlen würde: schnapp dir jemanden, der sich damit auskennt und lass es ihn einrichten.

...zur Antwort

Hier wurden schon viele gute Antworten gegeben, deshalb kann ich nicht mehr viel hinzufügen.

Als Informatik-Student, der zwar in der Theorie schon weiß was kommen wird, aber die Praxis nur aus Erzählungen von andern Informatikern kennt:

Theoretisch hältst du das ganze Unternehmen am Laufen, praktisch steckst du am Ende Idioten das Stromkabel in die Steckdose, wenn der PC nicht an geht.

(Ist natürlich nur eine Übertreibung und das Schicksal von einigen Wenigen, aber sowas gibt es auch)

...zur Antwort

Probier es dann mal mit

start "minecraft" /high "java -jar minecraft.jar"

Den Befehl kannst du auch in eine bat packen.

...zur Antwort
<a href="http://m.wikihow.com/Make-a-Program-Start-at-High-Priority-" target="_blank">http://m.wikihow.com/Make-a-Program-Start-at-High-Priority-</a>(Windows)

Die Priorität wird nur für den einzelnen Prozess von Java erhöht. D.h. wenn MC geschlossen wird, ist wieder alles wie vorher.

Wenn etwas nicht klappt, dann sag bescheid.

...zur Antwort

Hab deine persönlichen Beleidgungen mal löschen lassen. Dein Niveau hast du für mich aber trotzdem noch verloren.

Habe mich auch mal dazu herabgelassen deine Fragen zu lesen und muss schon sagen, dass ich mit meinen Einschätzungen richtig gelegen habe.

Programmierung erfordert sehr viel konzentrierte Arbeit, bei der man auch mit Frustrierungen rechnen muss.

Ich bezweifel stark, dass du dazu in der Lage bist dich dort reinzuarbeiten. Zumal deine Einstellung von Anfang an fatal falsch ist. "Ein bisschen" kann man das nicht lernen, man muss richtig einsteigen, um halbwegs Ahnung zu haben.

Jetzt nochmal zur eigentlichen Frage (die du auch in 2 Sätzen hättst formulieren können, ohne dich dabei selbst aufzuwerten).

Bevor du in der Lage bist ein Grundgerüst zu modellieren, musst du erstmal die Grundlagen der Programmierung erlernen. Mit welcher Sprache du das tust, ist dabei egal. Für Anfänger wird meistens Python empfohlen.

Wenn du also ca. 1 Jahr intensiv die Objekt orientierte Programmierung verinnerlicht hast, kannst du dich mal daran trauen ein Software-Design-Entwurf zu machen (sowas wird an der Uni im 3. Semester für Informatiker gelehrt, NACHDEM sie bereits Programmieren können).

Was ich einem BWLer empfehlen würde, der keine Ahnung von der Materie hat, aber trotzdem etwas aufstellen möchte, ist ein Lastenheft zu schreiben und einen kompetenten Programmierer zu schicken.

Verabschiede mich aus der Diskussion und hoffe du bleibst nicht für immer der Schaumschläger, der du momentan bist.

...zur Antwort

Bubble-Sort ist nicht unbedingt der einfachste Sortier-Algorithmus. Warum soll es dieser sein? Sofern es keine explizite Aufgabenstellung ist, würde ich ich lieber einen Merge-Sort machen. Der ist einfacher.

Eine konkrete Implementation musst du aber selbst schreiben. Sonst lernst du ja nichts dabei.

...zur Antwort

Es kommt häufiger vor, dass ich Geschäftsideen habe, weil ich mich auch sehr in dem Umfeld von Start-Ups bewege.

Ach du browst auch gerne auf Hackernews? Dann lies auch mal die technischen Artikel.

die Stadt in der ich studiere ist mir einfach zu klein und unkreativ

Ja, der Fehler liegt an der Unkreativität der Stadt. Ist ja nicht so, dass man seine Umgebung kreativ gestalten kann.

Welche Programmiersprachen sollte ich mir im in Grundlagen aneignen, um ein Grundgerüst zu modellieren?

Gar keine, sonst kommst du auf die Idee den Leuten die was können reinreden zu können.

Änder deine Einstellung von "Irgendwann dein Boss" zu "Ich bin ein Niemand und muss viel lernen".

Danach kannst du nochmal dein Vorhaben überdenken.

...zur Antwort

Mit einer 5-stelligen Binärzahl kannst du 32 verschiedene Kombinationen von 0 und 1 darstellen. Heißt konkret du kannst nur bis 32 zählen.

Das ist eher ungewöhnlich, denn normalerweise sind Binärzahlen 8-stellig. Ich gehe mal davon aus, dass deine Freundin etwas falsch kopiert hat und selbst nicht weiß was das Rätsel ist. Vielleicht veräppelt sie dich auch nur.

Zeig mal den code und vielleicht finden wir es raus.

...zur Antwort

Ein Algorithmus ist eine aus endlich vielen Schritten bestehende, eindeutige und ausführbare Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems ...

aus Wikipedia.

Das bedeutet konkret die Vorgabe einer Handlungsabfolge für bestimmte Probleme sind ein Algorithmus.

Hast du Beispielsweise ein Kochbuch in dem erklärt wird, wie man Kartoffelpüree macht:

  1. Waschen und schälen Sie Kartoffeln
  2. Kochen Sie die Kartoffeln bis Sie weich sind
  3. Geben Sie die Kartoffeln in eine Schale und stampfen Sie

Dann ist diese Handlungsfolge ein Algortihmus, der vom Schreiber des Kochbuchs erstellt wurde. Das kann von banalen Dingen bis hin zu sehr durchdachten variieren.

Der Google-Suchalgorithmus wäre ein Beispiel für einen komplizierten Algorithmus. Da werden viele verschiedene Dinge berücksichtigt, bevor dir ein Suchergebnis präsentiert wird.

Deshalb kann ein guter Algorithmus auch sehr viel Geld wert sein.

In der Informatik werden einem zum Einstieg meistens Sortier- und Such-Algorithmen beigebracht.

Du könntest zum besseren Verständnis mal versuchen den "binary-search" Algorithmus in VC++ zu programmieren. Der ist leicht zu verstehen und sehr effektiv.

Später macht man sich dann noch Gedanken über das Laufzeitverhalten von Algorithmen und analysiert die worst- und best-case Szenarien.

...zur Antwort

Wenn in der Oberstufe keine Vorkenntnisse gebraucht werden, wo denn dann? Wo soll man denn sonst den Einstieg finden, wenn nicht in der Schule? Also da musst du dir keine Gedanken machen. Es gibt Leute die starten ein Informatik-Studium ohne Vorkenntnisse.

Informatik ist nicht schwerer als andere Fächer, vermutlich sogar einfacher. Also wird der Lernaufwand für ein gutes Ergebnis nicht größer sein als in anderen Fächern.

...zur Antwort

Ich gehöre zwar auch zu denen, die immer Python empfehlen, aber es ist natürlich nicht der einzige Weg. Es ist nur ein Weg den viele für sinnvoll halten.

Wichtig ist die Begeisterung für die Programmierung. Wenn dich C++ begeistert, dann programmiere in C++.

Nur weil es schwerer ist, ist es nicht automatisch weniger erstrebenswert. Es ist sogar super, wenn du C++ programmieren kannst. Wenn man Python empfiehlt, dann macht man das, weil man weiß, dass der Schüler schnelle Fortschritte machen wird und deshalb Spaß an der Programmierung hat.

Es gibt aber eben auch Sonderfälle. Die Hauptsache ist nämlich, dass es dir schon ein Glücksgefühl gibt, wenn die vor deinem Texteditor sitzt, ohne eine Zeile programmiert zu haben. Wenn das bei C++ der Fall ist, dann mach es so.

...zur Antwort

Du brauchst kein JDK, das ist nur erforderlich wenn du selber etwas in Java programmieren möchtest.

Du brauchst lediglich die JRE.

Demnach würde ich mir die offzielle Java-Version für Linux downloaden (der Link steht in Davidtut's Kommentar) und mit dieser dann Minecraft zu öffnen.

...zur Antwort

Für das was du suchst gibt es eine bessere Lösung. Der beste Freund von Programmieren ist... IRC!

Du holst dir einen IRC client und gehst auf den freenode Server in den Channel "#c++".

Da stellst du dann deine Fragen (natürlich auf englisch).

...zur Antwort