1. Richtig!

2. We often have tests at our school. -> Make ist machen und es ist present simple, weil es sich wiederholt /regelmässig ist.
4. Look! Mandy and Susan are watching a film -> present continuous, weil es im Moment passiert.
5. Olivia goes to her uncle every weekend. -> Wenn es eine "Angewohnheit" oder man es regelmässig macht, dann wird das present simple / past simple benutzt.

...zur Antwort

1 mol entspricht der Massenzahl z.b 1 mol Wasserstoff (H) wäre 1,01 Gramm.
Wenn du zwei Mol haben willst, dann kannst du die Massenzahl, sowie 1 mol verdoppeln (2 mol = 12.04 * 10^23). Das wichtige ist, dass man weiss, dass Mol eine Stoffmenge ist, die im Fall von 1 mol 6.02 * 10^23 Teilchen beinhaltet, welche man mit Proportionalität vermehren kann. Das heisst, dass 1,01 Gramm Wasserstoff (ist zwar ein Gas, aber nur als Beispiel) 6.02 * 10^23 Atome beinhaltet.

...zur Antwort

Al - Aluminium
He - Helium
Ne - Neon
Mg - Magnesium
Ar - Argon
Na - Natrium
Das sind einige, die man sich gut nur mit den Elementsymbolen merken kann :). Merke dir einfach die Symbole, diese sind dann oftmals nur die ersten zwei Buchstaben (ausser bei Magnesium, was aber auch nicht schwierig ist, sich das zu merken).

...zur Antwort

F+ 150 = K, F= K-150
150 + T = F
3 T= 2 K

-> 150 + T = K-150
300 + T = K
3T = 2( 300 + T)
3T = 600 + T
2T = 600
T = 300
-> F = 300 + 150 = 450g
-> Eine Flasche wiegt 450g und ich habe ein Gleichungssystem benutzt.

...zur Antwort

Ja! Dieses eine Mal ist es nicht so schlimm, aber wenn du das mehrmals machst (nach dem jetzigen weiter), dann kann es sehr viele Folgen haben:
- Zähne gehen kaputt (durch die Säure)
- Da du wichtige Nährstoffe nicht aufnimmst, kann das zu Haarausfall, Periodenausfall etc. kommen.
- Deine Fingerhaut wird "härter", da es gereizt wird.
- Und andere innere Schäden können entstehen.
Wenn du merkst, dass du süchtig danach wirst oder es mehrmals machst, hol dir professionelle Hilfe, denn die Gefahr auf Bulimie (Essstörung) hat sich ergeben!

...zur Antwort

Ich denke mal, dass es darum geht, dass Ziele im Gegensatz zu Träume wie eine Grenze besitzen. Man setzt sich normalerweise Ziele, die man bis zu einem gewissen Tag erreicht haben will, z.b 5 Millionen (in 5 Jahren), der Traum dabei wäre reich zu sein.

...zur Antwort

Er leistete einen grossen Beitrag an die Änderung innerhalb der Kunst. Er sezierte auch eine Leiche im Geheimen(war nicht erlaubt) um diese dann anschliessend zu malen. Eines seiner Ziele war seine "Kunstobjekte" realistisch und proportional zu zeichnen, da im Mittelalter man nicht wirklich die Proportionen beachtete. Er war auch ein Humanist (Er hatte Interesse am Menschen). Er sagte, dass man zuerst alle Sehnen und Muskeln eines Menschen kennen sollte, bevor man malt. Vor allem das änderte die Kunst.

...zur Antwort

Also bei der Aufgabe steht, dass du es einmal mit und einmal ohne die Klammer aufzulösen rechnen solltest und dann anschliessend beurteilen welches die bessere Lösungsmethode ist und praktischer ist.

...zur Antwort

Hier findest du einen "Konjugator", bei dem du deine erwünschten Verben eingeben kannst und konjugiert bekommst.
https://konjugator.reverso.net/konjugation-franzosisch.html

...zur Antwort

Es ist so, wenn du 2x * 2x multipliziert, musst du auch die x miteinander multiplizieren.
Also anders geschrieben: 2 *x *2 *x = 4x².
(falls du es noch nicht weiss -> x*x = x²)
Da die Reihenfolge nicht wichtig ist, kannst du es auch so schreiben: x *x *2 *2 = 4x²

...zur Antwort

Also eine lineare Funktion ist "proportional", dass heisst sie ist eine gerade Linie, die durch den 0 Punkt geht (Ursprung). Die Zahlen vor dem X bestimmen die "Geschwindigkeit, dass heisst wie steil bzw. wie "flach" der Graph (Linie) ist.
1. Setze einfach dann für X eine Zahl ein, beispielsweise beginne mit 1.
d) y = 1,5 * 1

2. Das multiplizierst du dann mit der Zahl vor X.
d) y = 1,5
3. Du hast dann einen Y Wert. Koordinaten = (1/1.5)
4. Du machst das mit einer weiteren Zahl, beispielsweise 2.
y = 1,5 * 2
Du machst das dann solange bis du genug Punkte hast, um den Graph zu zeichnen

...zur Antwort

Ein Ökosystem besteht aus dem Biotop und Biozönose.
Die Biozönose ist die Lebensgemeinschaft der Tiere im Ökosystem, dass heisst alle Tiere, die in diesem Ökosystem leben.
Das Biotop ist der Lebensraum (Klima, Landschaft etc.), in dem die Tiere leben, beispielsweise eine Wüste. Es wird erst zum Biotop, wenn es eine Biozönose beinhaltet, also wenn es belebt ist.

...zur Antwort

Ich finde es zuerst einmal sehr toll, dass du ein besseres Mindset haben willst. Ich persönlich finde den growth mindset sehr gut und auch allgemein den positiven Mindset sehr gut, denn du findest bei vielen Sachen eine Möglichkeit dich zu verbessern/ daraus etwas zu lernen. Sei einfach die beste Version von dir. Es gibt zahlreiche Motivationsvideos/Kanäle, die dich in so ein Mindset bringen. Bei weiteren Fragen kannst du dich melden :)

...zur Antwort

Die Zellen befinden sich am Anfang der Interphase (G1- Phase), denn wenn die Zellen sich ständig teilen, dann müssen sie ja in der G2- Phase die DNA verdoppeln und das bleibt auch so bis sie dann in zwei verschiedene Zellen getrennt werden.

...zur Antwort

Also erstens finde ich es gut, dass du das nochmals üben willst! Das ist schon mal ein erster Schritt.
Ich würde mal auch auf TheSimpleClub (Youtube) einige Videos ansehen. Es wird dort ziemlich gut erklärt. Du kannst mal anfangen mit dem ersten Kapitel, dann das zweite Kapitel im Buch (falls ihr eins habt) usw. Ausserdem ist es sehr gut möglich das Wissen wieder nach zu holen.
Du kannst dich bei Fragen in der Mathematik auch gerne an mich wenden :)
Viel Glück!

...zur Antwort

Sie haben oftmals Angst, es gilt aber die Regel " Fight or Flight" (übersetzt: Kampf oder Flucht). Es ist ein normales Abwehrmechanismus, dass sie sich abwehren von bedrohlichen Feinden. Genau so ist dies auch in der Tierwelt!

...zur Antwort