Geht es um organisierte Feuerwerke von Profis oder das abbrennen von Silvesterfeuerwerkskörpern durch Laien?

Der Besitz und das Abbrennen von Silvesterfeuerwerkskörpern durch Laien sind nicht kontrollierbar. Ganzjährig ist die Pyrotechnik in unbegrenzter Menge verfügbar und wird bei immer mehr Anlässen eingesetzt - Beispiele Fußball, Halloween, Demos, Tage Rund um Silvester oder einfach nur zum Spaß.

Wenn selbst die Polizei ein Verbot fordert, dann sollten wir darüber ernsthaft nachdenken. Denn ohne ausreichende Polizei und Retter ist unser Leben - so wie wir es kennen - nicht möglich.

Petition der Polizei:
"An einem bundesweiten Böllerverbot führt kein Weg mehr vorbei."

https://innn.it/boellerverbot

...zur Antwort

Eine generelle Lösung habe ich leider auch nicht. Ich habe zu dem Scheißthema auf meiner Homepage mal einiges zusammengetragen - http://www.lotteshundewelt.de/Was-mir-nicht-gefaellt/Hundehaufen

  1. Wenn möglich den Hundehalter freundlich auf die Beseitigungspflicht ansprechen.
  2. Einen Aushang machen - Beispiel siehe https://homepage-creator.telekom.de/imageprocessor/processor.cls/CMTOI/cm4all/com/widgets/PhotoToi/14/35/69/22/14b9dea2a22/scale\_780\_0/14b9dea2a22
  3. Einen Hundekottütenspender aufstellen - Beispiel https://homepage-creator.telekom.de/imageprocessor/processor.cls/CMTOI/cm4all/com/widgets/PhotoToi/14/55/22/57/14c8ab414d9/scale\_680\_0/14c8ab414d9
    das war allerdings eine Aktion auf einer "freien" Wiese, die in unserer Nachbarschaft auch Hundewiese genannt wird und leider ein Hundeklo ist.
  4. Unter http://ighid.de/ Initative gegen Hundekot in Deutschland gibt es auch gute Ideen.


Viel Erfolg!

...zur Antwort
Ja, es tut sehr weh seinen Hund gehen lassen zu müssen.

Aber Deinen Schmerz hat sich Dein Hund sicherlich auch verdient. Er ist sicherlich jede träne wert.

  • Erinnere Dich an die vielen schönen Dinge, die Du mit Deinem Hund erleben durftes.
  • Versuche Dir Bilder Deines Hundes anzusehen und mit verständnisvollen Menschen zu reden.
  • Gehe an Orte, die ihr gemeinsam besucht habt. Gehe an diese Orte alleine oder in Begleitung um über die schönen Erlebnisse zu reden.
  • Schreibe Dir Deinen Schmerz von der Seele - es gibt bestimmt viele Erlebnisse die Du aufschreiben kannst. Ich hatte schon zu Lebzeiten für Lotte eine Homepage erstellt - siehe http://www.lotteshundewelt.de/ - und immer wieder habe ich mir dort Bilder und Geschichten angesehen. In den ersten Monaten flossen auch bei mir immer wieder Tränen. Aber immer mehr wurden es schöne Erinnerungen, die mir keiner mehr nehmen kann!
  • Freue Dich über jeden Hund der Dir begegnet und wünsche ihm und seinen Menschen, dass sie noch lange schöne Zeiten auf Erden gemeinsam verbringen können.

Tod ist auch ein Hund erst, wenn sich keiner mehr an ihn erinnert!

In Deiner Erinnerung und mit Deinem Ring wird Dein Hund immer weiter leben! Und die Tränen werden weniger und die schönen Erinnerungen trocknen die Tränen.

Sicherlich hat Deine Mutter Deinen Hund bei dem letzten Gang auf Erden begleitet. Hier ein kleines Gedicht von einem unbekannten Autor.

Der letzte Gang unseres Hundes Lotte.

Bin ich dereinst gebrechlich und schwach
Erspar mir quälende Pein und gib gut auf mich acht..
Was Du dann tun mußt - tu es rechtzeitig und allein.
Die letzte Schlacht wird verloren sein.

Dass Du sehr traurig bist, verstehe ich wohl.
Deine Hand jedoch vor Kummer nicht zögern soll.
An diesem Tag - mehr als jemals geschehen -
muss Deine Freundschaft das Schwerste bestehen.

Wir lebten 13 Jahre voller Glück.
Furcht vor dem Muss? Es gibt kein Zurück.
Du möchtest doch nicht, daß ich leide dabei.
Drum gib, wenn die Zeit kommt, bitte mich frei!

Begleite mich dahin, wohin ich gehen muß.
Nur - bitte bleibe bei mir bis zum Schluss.
Und halte mich fest und red mir gut zu,
Bis meine Augen kommen zur Ruh.

Mit der Zeit - ich bin sicher - wirst Du es wissen,
Es war Deine Liebe, die Du mir erwiesen.
Vertrautes Wedeln ein letztes Mal-
Du hast mir erspart Schmerzen und Qual.

Und gräme Dich nicht, wenn Du es einst bist -
der Herr dieser schweren Entscheidung wirst.
Wir waren beide so innig vereint,
Es soll nicht sein, dass Dein Herz um mich weint.

Lieben Gruß
Wolfgang

...zur Antwort

In NRW ist Silvesterfeuerwerk unter Berücksichtigung der Nachtruhe am 31.12. ab 6 Uhr bis 1.1. um 22 Uhr zulässig.

Sofern es von der Gemeinde / Stadt keine Einschränkungen zum Silvesterfeuerwerk gibt gilt in NRW eine uhrzeitliche Beschränkung von privaten Feuerwerken aus dem Schutz der Nachtruhe (§ 9 LImschG). Hier werden grundsätzlich alle ruhestörenden Betätigungen während der Nachtzeit untersagt; als Nachtzeit ist 22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens definiert.
Eine Ausnahme ist dabei nur die Silvesternacht, da es sich hier um Brauchtum handelt.

Mit Rücksicht auf Nachbarn und Natur und im Sinne des Brauchtums sollte aber ein Feuerwerk um Mitternacht in der Silvesternacht ausreichen.

...zur Antwort

Wenn es von Seiten der Gemeinde / Stadt in NRW keine Regelung gibt, dann dann darf am Silvester 31.12. 6:00 Uhr bis Neujahr 1.1. 22:00 Feuerwerk der Kategorie 2 abgebrannt werden. Neben der Sprengstoffverordnung ist auch die Verordnung zum Schutz der Nachtruhe zu beachten, die nur für die Nacht vom 31.12. auf den 1.1. aufgehoben ist. gemäß § 23 der ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) dürfen pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 am 31. Dezember und 1. Januar dürfen sie auch von Personen abgebrannt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine uhrzeitliche Einschränkung ergibt sich aus dem Landes-Immissionsschutzgesetz - LImschG -§ 9 Schutz der Nachtruhe (1) Von 22 bis 6 Uhr sind Betätigungen verboten, welche die Nachtruhe zu stören geeignet sind. (3) Bei Vorliegen eines öffentlichen Bedürfnisses oder besonderer örtlicher Verhältnisse können die Gemeinden für Messen, Märkte, Volksfeste, Volksbelustigungen, ähnliche Veranstaltungen und für Zwecke der Außengastronomie sowie für die Nacht vom 31. Dezember zum 1. Januar durch ordnungsbehördliche Verordnung allgemeine Ausnahmen von dem Verbot des Absatzes 1 zulassen. Wünschen würden wir uns aber, dass generell auf privates Feuerwerk verzichtet wird. Dem Brauchtum / Anlass entsprechend sollte die Zeit um Mitternacht bis maximal 1 Uhr am 1.1. ausreichend sein. Mehr zu dem Thema siehe: lotteshundewelt.de/Was-mir-nicht-gefaellt/Feuerwerk

...zur Antwort

Diese Frage habe ich mir heute morgen in meinem Wohngebiet auch gestellt und eine Plastiktüte mit Inhalt von einem unbekannten Hundehalter in meiner Mülltonne entsorgt.

Auch bei uns steht nicht an jeder Ecke ein Abfallbehälter. Aber es ist ja wohl nicht zu viel verlangt eine Hundekottüte mit Inhalt ein Stück zu tragen. Noch einfacher geht es, wenn Hundehalter seinen Hund in der Nähe eines Abfallbehälters sein Geschäft erledigen lässt. Weitere Infos zu dem Thema finden Sie auf meiner Homepage http://www.lotteshundewelt.de/Was-mir-nicht-gefaellt/Hundehaufen

...zur Antwort