Du solltest wissen, dass du für ein duales Studium im Bereich Physiotherapie auf jeden Fall erstmal eine Ausbildung anfangen musst. Ganz gut beschrieben steht das hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/studienprofile/msh-medical-school-hamburg-physiotherapie/ Auf der Seite findest du auch weitere Hochschulen mit dem dualen Studiengang.

Normalerweise machst du erst ein Jahr lang eine Ausbildung und kannst dann ausbildungsbegleitend, also neben der Ausbildung, noch ein Studium anfangen. Nach dem Ende der Ausbildung studierst du dann meistens noch so 1-2 Semester weiter, bis du den Bachelor hast.

...zur Antwort

Kauf dir die Top100 Charts und alle werden glücklich

...zur Antwort

Wenn jemand hier eine bombensichere Idee hätte, wie er mit YouTube Geld verdienen kann, würde er dir sicherlich das alles nicht sagen...

Wer bei YouTube Geld verdienen will, muss viel Arbeit investieren und kreativ sein - also setzt euch hin und überlegt euch was...

...zur Antwort

Der Master dauert 4 Semester: http://www.uniklinik-duesseldorf.de/unternehmen/institute/institut-fuer-toxikologie/masterstudiengang-toxikologie

Das war jetzt meine Google-Leistung für dich. Jetzt darfst du übernehmen und bei Google selber "Toxikoligie Studium" eingeben. ;-)

...zur Antwort

Ein Teilzeitstudium während der Ausbildung erfordert Disziplin, Durchhaltevermögen und auch eine gute Portion Leidensfähigkeit.

Quelle: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/weitere-informationen-zum-thema-nebenberufliches-studium/fernstudium-waehrend-ausbildung/

Mein Tipp: Fang erstmal mit der Ausbildung an und guck, wie anstrengend das erste Azubijahr mit Lernen in Unternehmen und Berufsschule wird. Dann kannst du dir nochmal überlegen, ob du die Zeit und Lust für ein Fernstudium während der Ausbildung hast.

...zur Antwort

JEIN

JA, weil: Man kann ein juristisches Fach neben dem Beruf studieren. Nennt sich dann berufsbegleitendes Studium, Abendstudium, Fernstudium oder Teilzeitstudium. Infos hier: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/studiengaenge/studium-rechtswissenschaften-jura/

NEIN, weil: Jura (also Rechtswissenschaften) gibt es meines Wissens nur als Vollzeitstudiengang an Unis. Man kann nur ähnliche Studiengänge berufsbegleitend studieren

...zur Antwort

Im Internet finde ich nicht wirklich gute Informationen

Schonmal diese Seite gesehen? http://www.ingenieurwesen-studieren.de/elektrotechnik-studium/

...zur Antwort

Hallo Mausel,

ich habe mich auch eingehend mit dem Thema Duales Studium befasst und daher hier mal meine Infos:

1.) Für ein duales Studium Soziale Arbeit gibt es meines Wissens noch keinen NC. Es gibt zwar mittlerweile augfrund der großen Nachfrage einige duale Studiengänge, die einen NC haben, aber meistens ist das nicht der Fall, weil du ja vorrangig das Einstellungsgespräch beim Unternehmen bestehen musst. Diese Unternehmen haben dann quasi schon einen reservierten Studienplatz an einer Partner-Hochschule.

2.) Ein FSJ ist glaube ich nicht Pflicht. Evtl. manchmal ein Vorpraktikum. Das steht aber immer in der Studiengangsausschriebung mit drin.

3.) Ein duales Studium ist anstrengend, aufgrund der Doppelbelastung. Es gibt Leute, die halten das nicht aus und steigen um. Es gibt aber auch viele, die ziehen das halt durch. Kommt immer auf dich individuell an.

Falls du noch passende Studiengänge suchst: http://www.wegweiser-duales-studium.de/soziale-arbeit-paedagogik-dual/ Auf dieser Webseite gibt es auch eine Rubrik mit Erfahrungsberichten von dualen Studenten. Danach hattest du ja auch gefragt...

...zur Antwort

Quasi alle deine Fragen werden auf www.gesundheitsmanagement-studieren.de beantwortet. Da gibt es Erfahrungsberichte von Studenten, Infos für die Arbeit nach dem Studium und und und.

...zur Antwort

Guck mal auf http://www.psychologie-studieren.de, da gibt es ein Forum, in dem du die Frage auch an Psychologie-Studenten stellen kannst... Oder im Forum von studis-online.de wäre auch eine gute Anlaufstelle.

...zur Antwort

Die Suche nach den Hochschulen wird dir keiner kostenlos abnehmen. Wenn du z.B. "irgendwas mit Medien" machen willst, könnte dir ein Berufsberater ja hunderte Unis mit dutzenden verschiedenen Studiengängen nennen. Die müssten das aber natürlich genauso recherchieren wie du es auch musst... Also: Eigeninitiative ist angesagt.

Das ist auf jeden Fall erschlagend, da hast du Recht. Aber man muss sich halt die Zeit nehmen und z.B. bei hochschulkompass.de suchen. Oder bei studieren.de.

...zur Antwort

Die AMD ist eine private Modehochschule und nimmt daher ordentliche monatliche Studiengebühren. Die öffentlichen Hochschulen, die Modedesign anbieten (siehe hier: http://www.mode-studieren.de/mode-studiengaenge-deutschland/), haben meistens keine Studiengebühren, sondern nur Semester-/ Verwaltungsbeiträge von ca. 250 Euro. Also statt 700 Euro/ Monat dann 200 Euro/ 6 Monate. Allerdings sind die Studienplätze natürlich auch entsprechend umkämpft...

...zur Antwort

Auf deiner Tastatur STRG + F drücken und dann nach "hotel" oder "Hospitality" suchen: http://www.wegweiser-duales-studium.de/unternehmen-berlin/

Firmen, die ich auf die schnelle gefunden habe:

  • BASF
  • Berlin Tourismus

Weißt du denn, bei welcher Hochschule du das duale Studium machen willst? Falls ja, guck mal auf der Webseite nach, da gibt es immer Auflistungen mit Partnerunternehmen. Für dieses Jahr wird es aber sau schwer, noch einen Studienplatz zu bekommen. Die Ausbildungen beginnen immer so im September und daher haben wahrscheinlich 99% der Betriebe ihre Azubis/ dualen Studenten schon gefunden. Vor allem in einem so begehrten Bereich wie Hotel / Tourismus

...zur Antwort

Hui, hast du dich überhaupt etwas näher mit dem dualen Stuidum beschäftigt, bevor du dich beworben hast? Bei einem dualen Studium gibt es verschiedene Zeitmodelle (siehe http://www.wegweiser-duales-studium.de/zeitmodelle/) und an der Nordakademie wirst du dann wahrscheinlich 3 Monate Ausbildung im Betrieb und danach 3 Monate Studium an der Akademie haben.

...zur Antwort

Aber na sicher: http://www.wegweiser-duales-studium.de/schlechte-noten-kein-duales-studium/ Man muss allerdings etwas länger suchen und sollte sich von dem Gedanken verabschieden, bei den richtig großen Firmen wie Audi, Siemens etc ein duales Studium zu machen. Die kriegen pro Studienplatz mehrere hundert Bewerber und sieben dann erstmal anhand der Abinote aus.

...zur Antwort

Hallo Mike,

ein duales Studium Technisches Vertriebswesen oder ähnlich bieten z.B. die Firmen Amphenol Tuchel, Geutebrück, Konrad Hornschuch an. Gefunden habe ich sie hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/unternehmen-ingenieurwesen/

Die Seite hat auch eine Studienplatzbörse, wo schon zahlreiche Jobs für 2014 drin sind. Alternativ solltest du dir Hochschulen suchen, die den von dir gewünschten Studiengang anbieten und dann die Partnerunternehmen-Listen durchkämmen. Sowas findet man eigentlich immer auf den Webseiten der Hochschulen.

...zur Antwort

Ja, das geht. Aber nicht überall. Siehe http://www.wegweiser-duales-studium.de/duales-studium-fachabi-fachhochschulreife/

...zur Antwort

Tja, was willst du denn für Infos haben? Auf der Webseite von Carl Zeiss gibt es doch bestimmt einen Unterpunkt, der mit dem dualen Studium zu tun hat, oder? Hab auf die schnelle diese Übersicht hier gefunden: http://www.wegweiser-duales-studium.de/unternehmen/carl-zeiss/

Bzgl. Tipps zur Bewerbung: Dein Sohn sollte daran denken, dass er nicht der einzige sein wird, der sich für das Studium bewirbt. Carl Zeiss ist ja eine der großen und bekannten Firmen und hat sicherlich mehrere hunderte Bewerber pro Jahr für das Studienangebot. Wichtig ist, dass er sich also auch noch Alternativen überlegt und ich finde, das muss nicht unbedingt immer in der Region sein. Oft sind die Theorie-Phasen sowieso nicht direkt neben der Firma (bei Carl Zeiss ja anscheinend an verschiedenen Akademien in Deutschland) und dann muss man also sowieso mal von zu Hause weg. Daher mein Tipp: Eine Firma bzw. mehrere Firmen in ganz Deutschland suchen, von der man denkt, sie hat Zukunft und bietet eine interessante Ausbildung + Studium.

...zur Antwort

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein passendes Unternehmen für dein duales Studium zu finden. Guck mal hier, da gibt es ausführliche Infos: http://www.die-duale-hochschule-kommt.de/unternehmen-duales-studium-finden

Kurzfassung:

  • Online-Studienführer wie Duales-Studium.de oder Wegweiser-Duales-Studium.de
  • Webseiten der Hochschulen, die den jeweiligen Studiengang anbieten
  • Jobbörsen
  • Googlen
...zur Antwort