Wir haben in der 1.Klasse mit 50 cent angefangen und er hat sich damit jeden Samstag ein Stickerpäckchen für das Bundesliga-Sticker-Sammelalbum gekauft. Er hatte also keine Rechenprobleme und hat nebenbei die Zahlen bis 500 gelernt, soviele durchnummerierte Aufkleber sind da drin. Mittlerweile ist er in der 2.Klasse, bekommt einen Euro, spart die Hälfte, kauft weiterhin seine Sticker,hat 8 Tauschfreunde gefunden und lernt da was fürs Leben. Ob man sich das leisten will oder kann, müßt Ihr Euch ausrechnen! Alles Gute!

...zur Antwort

Einmal die Woche an meine Lieblingsfreundin, die in London wohnt, das ist für mich wie ein Tagebuch. Sie macht das genauso.....

...zur Antwort
Glaube nicht, dass es schädlich ist

aber wir verwenden keine. Kenne auch Stimmen, die ein Problem mit dem Zahnschmelz von Kindern sehen

...zur Antwort

In dem Alter wollte mein Sohn auf keinen Fall ohne seine Windel. Auf einen größeren Kampf wollte ich mich auf keinen Fall einlassen,und hab erst mal abgewartet. Mit 3 1/2 hat er eines Morgens gesagt: "Heute brauch ich keine Windel,ich geh aufs Klo". Und so wars dann auch, ohne Töpfchen, ohne Training, ohne "Unfälle". Wir haben die angebrochene Windeltüte dann noch nachts aufgebraucht,und dann war das Thema erledigt. Bei meiner Tochter lief es genauso ab, nur war sie knapp 3.

...zur Antwort

Weizenmehl und Kuhmilch(-produkte) sind wohl auch bei Akne die Klassiker. Seit ich das reduziert habe, und auchweißen Zucker deutlich eingeschränkt habe, gehts doch deutlich besser.

...zur Antwort

Mir stehen blau, grau ,khaki einfach am besten. Lieber trage ich dann mal ein paar bunte Schuhe oder Taschen dazu.

...zur Antwort

Damit haben wir uns auch kürzlich abgemüht: Bei unserer Tapete waren am Rand kleine Pfeile am Rapportende. Es war also schnell klar,wie es aneinderpaßt, aber bis es dann auch so an der Wand klebte ...aber schön ist es geworden. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Anlage ist wohl schon erblich, Schizophrenie tritt in manchen Familien einfach gehäuft auf. Aber wie occident schon sagt, müssen ganz wesentliche Belastungsfaktoren dazu kommen, um die Krankheit wirklich zum Ausbruch zu bringen. Und oft ist sie auch medikamentös ganz gut in den Griff zu kriegen, also erst mal Ruhe bewahren und aufmerksam abwarten...Viel Glück!

...zur Antwort