Ich bin zwar der Auffassung, die Leistungen nach dem AsylblG müssten mit Aufnahme der Tätigkeit Deines Freundes enden, finde dafür allerdings gerade keine Grundlage...

Laut §1 AsylblG sind Geduldete leistungsberechtigt. Eine Einschränkung durch Erwerbstätigkeit sehe ich nicht. Verwundert mich allerdings...

Ich danke Dir sehr für diese Frage, da ich sie mir nie gestellt habe, mich aber viel mit dem Thema Asyl beschäftige. Sollte ich noch etwas anderes herausfinden, schreibe ich eine andere, neue Antwort...

LG,

minilila

...zur Antwort

http://www.bbc.com/news/world-australia-29863344

Hier sieht man eigentlich ganz gut, wie`s funktioniert....

Falls Du auf was anderes hinauswolltest, schreibe es mir bitte in einen Kommentar!

LG

...zur Antwort

Das Verhalten der anderen in deinem Heim ist echt unmöglich! Auch wenn Dir diese Feststellung nicht hilft, wollte ich das kurz an den Beginn stellen.

Ich glaube leider nicht, dass es möglich sein wird, dass Du Dir eine eigene Wohnung nimmst, aber ich kenne die gesetzlichen Regelungen zu wenig, um das mit Sicherheit sagen zu können.

Hast Du einen Betreuer/ eine Betreuerin beim Jugendamt, der/ die Dir zuhören würde? Eventuell könnte diese Person eine andere mögliche Unterkunft für Dich finden, eine WG vielleicht? Oder hast Du an der Schule einen Vertrauenslehrer? Dann könntest Du Dich an den wenden und um Unterstützng bitten.

LG, minilila

P.S.: die Möglichkeit eines Umzugs in eine andere Einrichtung ist natürlich immer unterschiedlich, je nachdem, wo Du wohnst (in welcher Stadt)...

...zur Antwort

Die Funktionen beziehen sich auf Recht allgemein, oder?

Zunächst mal ist zu sagen, dass sie Übergänge fließend sind zwischen den Funktionen, weshalb es schwierig ist, Beispiele zu finden, die nur einer Funktion zugeordnet werden können.

Ordnungsfunktion: Hie eignet sich meiner Meinung nach ganz gut die Straßenverkehrsoednung bzw. Regelungen im Verkehr allgemein. Ganz konkret zum Beispiel eine Ampel, die regelt, wer wann in welche Richtung eine Kreuzung überqueren darf. So entsteht kein Chaos.

Schutzfunktion: dass Straftätern, bei denen ein Fall besonderer Schwere vorliegt, anschließend eine Sicherheitsverwahrung verordnet wird, um die Gesellschaft von der erneuten Ausführung einer vergleichbaren Tat zu schützen

Friedensfunktion: Da wäre ich geneigt, generell die Rechtssicherheit, die durch gesetzliche Regelungen besteht, anzuführen. Beispielsweise das Verbot von Selbstjustiz.

Straffunktion: Ein Bußgeld, das die Polizei oder ein Gericht verhängt, wenn man zum Beispiel zu schnell gefahren ist.Oder auch, im Jugendstrafrecht mE gebräuchlicher, Sozialarbeit ableisten.

Abschreckungsfunktion: Ja, das ist irgendwie schon ne gute Frage... Steuerhinterziehung vielleicht? Die Leute werden durch die Praxis, wenn ihre Steuerhinterziehung aufgedeckt wird, nicht nur die Steuern zahlen zu müssen, sondern auch noch unter Umständen rechtskräftig verurteilt zu werden oder mehr bezahlen zu müssen, davon abgeschreckt, Steuern zu hinterziehen.

Ausgleichsfunktion: Schadensersatzklagen, wie sie zum Beispiel nach einer Sachbeschädigung auch strafrechtlich relevant werden

Freiheitsfunktion: Versammlungsfreiheit: Pegida und Ableger versammeln sich jeden Montag aufs Neue...

Hoffe, ich konnte helfen...

...zur Antwort

depends...

natürlich musst du einen Freistellungsantrag stellen, aber eine ganze Woche...? Tut mir Leid, ich möchte nicht gemein klingen, aber ich kenne mich mit Religionen nicht so aus.... Aber wäre es evtl möglich 2 der 5 Tage aufs WE zu legen??? Also, dass du nur eine Freistellung für drei Taage brauchst- die könntest du dann evtl auch vom Klassenlehrer bekommen (schulspezifisch)... Würds einfach versuchen...

Viel Glück!!!

...zur Antwort
Großvater kennen lernen, oder nicht?

Hey Leute, heute mal etwas, dass mich schon länger sehr bedrückt. Ich habe einen Großvater in Spanien. Er ist der Großvater mütterlicherseits und ich kenne ihn eigentlich nicht, denn er hat meine Großmutter (die ich ebenfalls nicht kenne, da sie mit 44 gestorben ist) verlassen als sie mit meiner Mutter schwanger war. Meine Mutter spricht nicht mehr mit ihm. Vor einigen 10 Jahren, da war ich gerade 5, haben wir ihn einmal besucht in Spanien. Ich erinnere mich kaum daran. Nur an sein Haus und den Pool. Als wir wieder gegangen sind war meine Mutter sehr sauer auf ihn, ich weiß nicht wieso und ich frage auch nicht, denn mein Großvater wird seitdem einigermaßen totgeschwiegen, allerdings ist meine Theorie, dass meine Mutter sich ihm gegenüber aussprechen wollte, weil er erst 5 Jahre nach dem Tod meiner Großmutter auf den Brief meiner Mutter diesbezüglich geantwortet hat. Nach diesem Urlaub hat meine Mutter ihm einen neunzehn Seiten langen Brief geschrieben, in dem am Ende wohl stand, dass sie mit ihm nie wieder reden, geschweige denn ihn irgendwie sonst kontaktieren wird. Ich war noch sehr jung, daher kenne ich nicht alle Einzelheiten und es ist auch schwer irgendetwas heraus zu finden... Ich allerdings würde meinen Großvater gerne kennen lernen, auch wenn er ein ziemliches A****loch zu sein scheint. Und ich weiß nicht ob ich ihn tatsächlich kontaktieren soll , denn einige der wenigen Dinge, an die ich mich noch erinnere ist, dass er nicht wirklich froh darüber zu sein schien Enkelkinder zu haben. Wir durften ihn nicht mal Opa nennen... Was meint ihr? Was würdet ihr tun?

...zum Beitrag

ich denke, du solltest ihn kontaktieren, da er- egal wie er sich auch immer verhält- trotzdem zu deiner familie gehört. Mehr als dein Angebot ablehnen oder gar nicht zu reagieren kann er nicht tun. Vorher würde ich dir aber vorschlagen, mal deine Mutter zu fragen, was tatsächlich passiert ist. Denn solange du darüber keine genaue Kenntnis hast, kannst du deinen Großvater noch schlechter einschätzen. Ich kann mir vorstellen, dass das sehr schwer für dich wäre, deine Mutter mit diesem Thema zu konfrontieren. Doch offensichtlich beschäftigt es dich sehr und es würde sie viel mehr verletzen, wenn du hinter ihrem Rücken mit ihm in Kontakt trittst. Danach kannst du dann ja noch einmal in Ruhe nachdenken und entscheiden, ob er es wert ist oder nicht. Wahrscheinlich aber würdest du es irgendwann bereuen, gar nichts versucht zu haben...

LG, minilila

...zur Antwort

Hi!

Also, zuallererst: Politik ist nicht trocken. Dann kann man Parteien natürlich in verschiedene Gruppen einteilen: zum Beispiel nach konservativ/ sozialistisch etc. (daran orientiert sich ja auch die Sitzordnung). Du kannst beispielsweise mit dem Wahlergebnis beginnen: knapp verpasste absolute Mehrheit für CDU/CSU. Oder du gehst von der historischen Seite ran- wer hat wann was mit wem bereits gemacht? wie beeinflusst die vergangene Legislatur die jetzige u.ä. Ansonsten wäre auch denkbar, regional zu beginnen: sprich: wir sind Wahlkreis xy, das Direktmandat erhielt ... für die ZT- Partei. Das ist er/sie. Im Bundestag hat er folgende Aufgaben:.... Knapp verpasst hat hier YX das Direktmandat für die NM- Partei... - oder so etwas. Die Parteienfinanzierung könntest du z.B. mit aktuellen Bezügen, wie 1,7Mio Euro für die AfD vom Staat, etwas interessanter machen. Und die Politikverdrossenheit vielleicht mit Umfragen an eurer Schule verdeutlichen oder je nach Lehrer Statistiken heranziehen.

Hoffe, ich konnte helfe,

LG, minilila

...zur Antwort

Genaueres Wissen zu dieser Frage besitze ich auch nicht, könnte mir allerdings vorstellen, dass es mit Adel etc zu tun hat. Denn in Deutschland wurden Könige bzw. Mitglieder königlicher Familien mit "Ihr" angesprochen. Eventuell sah man es irgendwann als zu negativ behaftet an und nahm stattdessen "Sie"...

So würde ich mir das erklären, da eine grammatische oder allgemein "logische" Erklärung schwer zu finden ist...

LG, minilila

...zur Antwort

Tut mir Leid, das sagen zu müssen, aber es sieht echt nicht gut aus. Bildungsgesetze/ Schulgesetze sind zwar von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, aber ausgleichen bei Hauptfächern mit ausschließlich 4 und 5 ist kaum zu machen. Und da beim Endjahr alle Noten zusammengezählt werden, ist das jetzt schon schwierig. Auf jeden Fall würde ich die Fächer, bei denen Versetzungsgefahr 100%ig ist für nicht mehr so wichtig erachten (was nicht vernachlässigen bedeuten soll) und versuchen, die 4en und besser zu festigen mit z.B. Vorträgen, Abgeben von Hausaufgaben, Vorlesen von Aufgaben, zusätzlicher Arbeit. Um jetzt noch was zu reißen, musst du dich echt anstrengen!!!!!! (Solange ne 5 noch Kippe steht: arbeiten!!!! evtl auf 4???)

Viel Glück!

LG, minilila

...zur Antwort

Versuch doch mal mit ihnen zu reden... Wenn schon nicht an einem tisch, dann wenigstend´s getrennt. In dem Gespräch dann Ex- Partner außen vor lassen, sagen wie`s dir geht. Einfach normal (zumindest versuchen) sonst Abbruch! Am besten nicht drohen oder wütend werden sondern wenns nicht klappt einfach gehen...

Hoffe, es hilft! Kenne das Problem "getrennte Eltern" auch... Viel Glück,

LG, minilila

...zur Antwort
Ich, schüchtern, wie Mädchen aus Schule ansprechen?

Hallo, ich habe heute (zwangsläufig) ein Mädchen, das ich sehr hübsch finde, aus meiner Schule getroffen. (Habe nicht besonders viel mit ihr geredet, weil ich sehr schüchtern bin, was sie weiß.) Also werde ich sie morgen in der Schule wieder sehen und mit ihr reden müssen. Normaler weise würde ich sowas aber unter keinen Umständen tun. Alleine, schüchtern, ohne zu wissen wass ich sagen soll auf sie und ihre 10 anderen Freundinnen zugehen? Nein. Aber ich will mir diese Chance nicht entgehen lassen! Endlich habe ich mal die Chance zumindest eine freundschaftliche Beziehung zu einem Mädchen aufzubauen. Bis jetzt hatte ich sowas nämlich noch nie. Ich habe mal Mädchen zur Begrüßung umarmt, aber noch nie ein Gespräch geführt, nie eines zum Lachen gebracht, nie Liebe gespührt. Mir fehlt es einfach an Erfahrung. Ich bin noch nicht mall ganz aus meiner Pubertäts-Depressions-Phase raus. Vor 2-3 Jahren als die ersten jungs begonnen haben sich wirklich für Mädchen zu interessieren, hab ich das einfach verschlafen und nie den Anschluss gefunden. Zurück: Ich weiß einfach nicht was ich da morgen tun soll. Und wenn ich auf sie zu gehe: was soll ich sagen? vielleicht: "Hey, ich seh dich jetzt schon 3 Jahre auf dieser Schule und gestern haben wir uns getroffen"? Oder was? ich weiß ja gar nichts von ihr! Wisst ihr, ich lese sehr oft zur selbstmotivation diese "Wie bekomme ich am leichtesten eine Frau rum?" Artikel. Darin steht immer 1. Anlächeln 2. hingehen und drittens small talk. Das kann ich bei ihr aber nicht machen. Sie ist ja nicht so schüchtern wie ich. smalltalk ist für sie nicht interessant genug. sie würde ne menge typen kriegen. sie erwartet ja irgendetwas....lustiges?cooles? Keine Ahnung aber sicher keinen schüchternen langweiler mit einschläfernder, monotoner Stimme, der ihr nicht in die augen sehen kann weil er krampfhaft darüber nachdenkt was er sagen soll weil er so ne fade persönlichkeit ist, sicher keinen paranoiden, depressiven & asozialen trottel der zu blöd ist um mit seines gleichen zu kommunizieren (Tipp: das sind meine Eigenschaften) Bitte helft mir! Danke

...zum Beitrag

Hey!

Zuerst hörst du auf, dich so klein zu machen- das hilft dir nicht weiter. Und dann- ich weiß ja nicht, wofür du dich so interessierst- fängst du an, dir ein paar (aktuelle) Themen rauszusuchen- vielleicht mit ein paar "funny facts"? Und wenn du morgen hingehst bleibst du zuerst ein paar Sekunden stehen und steigst ins Gespräch ein...

Du darfst dich nur nicht verrückt machen, von wegen sie ist so cool, ich bin so fade und wenn ich ihr gegenüberstehe bin ich stumm wie n Fisch! Denn so wirds nicht laufen! a) sie ist bestimmt nicht so viel cooler als du b) du hast auch Interessen- also wo bist du bitte schön langweilig?

Viel Glück und ich hoffe ich konnte dir helfen!

LG, minilila

P.S.: Nicht zu viel zeugs raussuchen, sonst wirkst du wie beim Referat... Klappt schon!!!!

...zur Antwort

Finde ich ne gute Gliederung!!! Viel Glück!

LG, minilila

...zur Antwort

Für Kinder kommen Süßigkeiten immer gut an, bei der Gastmutter was Regionsspezifisches... Vielleicht nicht zwingend was zu essen sondern Kalender o.ä..... (Meinst du das mit dem Schnitzel ernst???)

Auf jeden Fall viel Spaß,

LG, minilila

...zur Antwort

Bastelt doch einen dieser coolen Sterne, die man überall sieht, die aber auch ganz einfach selbst zu basteln sind. Streichholz mit Schnur rein- fertig. Good luck!!

LG, minilila

...zur Antwort

Hey, zuerst: keine Sorge, das ist ganz normal. Mit der Zeit werden bestímmte feste einfach "Routine" und dass du keinen Freund hast ändert sich bestimmt bald. (Warum? a) Du wurdest offenbar schon des öfteren gefragt; b) Weihnachten ist das Fest der Liebe und im Frühling wächst alles neu)

Zum zweiten: leider gibt es kein Patentrezept dagegen, aber vielleicht hilft es dir (wie mir auch, als es mir so ging) Weihnachtsbilder vergangener Zeiten anzusehen... Und zu guter Letzt: Hör auf zu denken, du dürftest besimmte Dinge nicht so empfinden, weil du "erst" 15 bist!!!

GLG, minilila

...zur Antwort

Versuchts mit Tee/ Kaffee oder Dekokram...

...zur Antwort