Ja. Das war das allererste Referat das ich mit einer Freundin gehalten habe in der ersten Klasse zum Anlass Projektwoche mit Thema ''Australien''.
Eine der Potenzregeln besagt:
Also:
Bei dieser Art Aufgabenstellung fragen wir erstmal: Wieviele Möglichkeiten und welche Möglichkeiten gibt es, mit einem Würfel zweimal zu würfeln und in der Summe 3 Augen zu erzielen?
Werfen wir beim ersten Wurf eine 1, müssen wir im zweiten Wurf eine 2 werfen.
Möglichkeit 1: (1,2)
Werfen wir beim ersten Wurf eine 2, müssen wir im zweiten Wurf eine 1 werfen.
Möglichkeit 2: (2,1)
Das sind alle Möglichkeiten. Haben wir in einem Wurf eine Augenzahl von 3 oder mehr, ist die Gesamtsumme von 3 unmöglich. Ein Würfel kann keine 0 Augen oder eine negative Anzahl Augen zeigen.
Die Wahrscheinlichkeit für (1,2) und (2,1) beträgt jeweils
also in der Summe
Wir lösen diese Aufgabe mithilfe der 3. Binomischen Formel:
Du kannst das Ergebnis auch als
schreiben aber das ist nur Ergebniskosmetik.
Es gibt Funktionen mit einem Definitionsbereich, der nicht die gesamte Menge der reellen Zahlen umfasst.
Bei
ist die Funktion im Intervall (-unendlich;unendlich) durchgängig definiert. Egal welchen x-Wert du einsetzt, du bekommst immer den zugehörigen y-Wert heraus.
Bei den sogenannten gebrochenrationalen Funktionen steht die Variable im Nenner eines Bruches wie bei
oder
Der Nenner eines Bruches ist nie gleich null, weil man nicht durch null teilen kann und darf. Die Funktion g ist für x=0 nicht definiert, die Funktion h hat eine Definitionslücke bei x=4.
Eine Definitionslücke an der Stelle x bedeutet, dass die Funktion an der Stelle x nicht definierbar ist.
Die Beziehung zwischen der USA und Kuba wurde durch den Kommunismus bzw. dessen Bekämpfung durch die USA zerrüttet. Erzähl über den von der USA unterstützten diktatorischen Präsidenten Fulgencio Batista, dessen Unterdrückung der Opposition zur kubanischen Revolution führte, in deren Verlauf Batista gestürzt wurde. Anführer der Rebellen war Fidel Castro. Im Kalten Krieg gipfelte der Konflikt in der Invasion der Schweinebucht 1961. Unter dem Decknamen ''Operation Mongoose'' organisierte die CIA zahlreiche Mordanschläge auf Fidel Castro, die jedoch misslangen und 1964 aufgegeben wurden. Bis heute besteht ein (seit 2009 gelockertes) Wirtschaftsembargo der USA gegen Kuba.
Die USA fürchtete, das ''kommunistische Virus'' könne auch auf Länder in Südamerika übergreifen. In Chile führte das zum Militärputsch vom 11. September 1973. Unterstützt von der CIA putschte sich General Augusto Pinochet an die Macht. Die Moneda, der Präsidentenpalast in Santiago de Chile, wurde bombardiert und der demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende nahm sich das Leben. Der Putsch mündete in 17 Jahre Militärdiktatur. Tausende Menschen wurden ermordet oder verschwanden spurlos (die sogenannten ''Desaparecidos''). 1990 gab es wegen des massiven Drucks der Vereinten Nationen freie Wahlen in Chile und Pinochet wurde vom Christdemokraten Patricio Aylwin Azócar abgelöst.
Ich habe Nautik (Schifffahrtstechnik) in den Niederlanden studiert und arbeite als Nautische Offizierin. Ich würde keinen anderen Job mehr machen wollen, für mich ist es eine Berufung.
Meine Top-5-Lieblingsautoren (und meine jeweiligen Lieblingsbücher):
- Charlotte Brontë (Jane Eyre)
- J.R.R Tolkien (Der Herr der Ringe - entweder auf englisch oder die Übersetzung von Margaret Carroux)
- Markus Zusak (Die Bücherdiebin)
- Gabriel García Márquez (Hundert Jahre Einsamkeit)
- Carlos Ruiz Zafón (Der Schatten des Windes
Die Aktualität dieser Novelle basiert auf dem ihr zugrunde liegenden Theodizeeproblem. Die Theodizee ist die Frage nach einem allmächtigen und guten Gott, angesichts von Leid und Ungerechtigkeit in der Welt.
Wie kann es Gott geben, wenn Menschen an Krebs oder Corona sterben und teilweise jahrelang leiden? Warum gibt es Naturkatastrophen? Warum gibt es Kriege? Wie konnte etwas so furchtbares wie der Holocaust geschehen?
Die Liste mit Theodizee-Fragen ließe sich noch beliebig fortsetzen.
In ''Das Erdbeben in Chili'' gibt es übrigens einige historische Ungenauigkeiten was den Hergang des Bebens betrifft. Vermutlich hat das Erdbeben von Lissabon von 1755 die Schilderungen von Heinrich von Kleist beeinflusst, das nach wie vor als eine der schlimmsten Naturkatastrophen Europas gilt und große Auswirkungen auf Politik, Kultur und Wirtschaft hatte.
Was die Zukunftssicherheit betrifft hast du mit deinen Ideen sehr gute Chancen auf abwechslungsreiche und auch recht gut bezahlte Berufe. Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik würde wohl inhaltlich auch zu dir passen, ebenso ein Nautikstudium (Schifffahrtstechnik).
Streberin und stolz darauf :)
zeitweise hatte ich den Spitznamen ''das wandelnde Lexikon''
meine Top-5-Lieblingsländer:
Niederlande, Chile, Kroatien, Indonesien, Mexiko
Es heißt Koexistenz, nicht Co-Existenz.
Deutsch, Spanisch, Niederländisch und Englisch spreche ich fließend und auf Bahasa Indonesia und Französisch kann ich mich verständigen.
''Jane Eyre'' von Charlotte Brontë
definitiv kein Thriller aber ein Klassiker der viktorianischen Literatur und eines meiner Lieblingsbücher
Ein atemberaubend schönes Land und meine zweite Heimat. Für immer in meinem Herzen.
Ich habe mich an meiner Liebe zu Wasser und meinem Faible für Technik orientiert. Die persönlichen Leidenschaften zum Beruf machen ist immer eine gute Idee. So bin ich schließlich beim Nautikstudium (Schifffahrtstechnik) in den Niederlanden gelandet. Das Curriculum des Studiengangs ist sehr abwechslungsreich und interessant (von Elektrotechnik und Mechanik bis hin zu Navigation, Kältetechnik für Lebensmittel und Brandbekämpfungstraining).
Ich würde keinen anderen Job mehr machen wollen, für mich ist das Leben als Nautische Offizierin eine Berufung. Gute Zukunftsperspektiven und ein hohes Gehalt inklusive.
Ein wichtiger Punkt in deiner Präsentation sollte der ansteigende Meeresspiegel aufgrund der schmelzenden Polkappen in den Polarregionen sein. In Ländern wie der Niederlande sind ganze Provinzen gefährdet im Meer zu versinken, da sie teilweise sogar unter dem Meeresspiegel liegen. Geniale Konstruktionen wie mit modernster Technik konstruierte Dämme und Deiche schützen vor Überflutungen. Auch zahlreiche weitere Küstengebiete und Inseln weltweit sind hierdurch gefährdet. Länder wie Tuvalu organisieren bereits die Emigration der Einwohner weil die Folgen des Klimawandels bereits drastisch zu sehen sind. Ein unglaublicher Verlust an Ökosystemen, Artenreichtum und nicht zuletzt Kulturschätzen.
Hier mal eine Karte der Niederlande auf der deutlich wird, was noch übrig bleibt wenn der Meeresspiegel zu hoch wird.
Eine Sprache, die der eigenen Muttersprache ähnelt ist ''einfach''. Für jemanden mit Deutsch also eine Westgermanische Sprache wie Jiddisch, Afrikaans, Niederländisch oder Friesisch. Allerdings ist eine Fremdsprache immer noch eine Fremdsprache und du solltest dir bewusst sein, dass auch eine große Ähnlichkeit Schwierigkeiten mit sich bringen kann (Verwechslungen und falsche Freunde beim Vokabellernen). Und das Erlernen ist immer eine Reise, es braucht Zeit und Geduld, zumindest wenn man über einfache Sätze hinauskommen will. Viel Erfolg!
Stell zuerst die Kreisgleichungen auf, die Mittelpunkte und Radien beider Kreise sind gegeben. Um die Schnittpunkte zu errechnen, löst du das aus den zwei Kreisgleichungen bestehende Gleichungssystem.