Wir haben unser Holzpfer selbstgemacht - einfach eine Tonne nehmen, vier Bein dranschweißen und Griffe, Polsterung und fertig. Für die Polsterung ist wichtig, dass es nicht zu hart und nicht zu weich ist. Ein mitteldicker Schaumstoff wäre ideal. Der Bezug sollte nicht rutschig sein, auf bloßer Haut aber nicht scheuern und vor allem robust! Wir haben da Teppichstoff genommen, das hält ganz gut.

Wenn ihr es als Trainingsgerät hernehmt, sollte es ungefähr Turniermaße haben; das heißt ca 1,50m hoch - wenn ihr sehr kleine Kinder habt, wäre es vielleicht gut, es ein bisschen kleiner zu machen. Die Länge seht ihr selbst... Fragt am besten bei einem benachbarten Verein an, ob ihr mal die Tonne ausprobieren und ausmessen dürft, dann seht ihr, wo was verändert werden muss.

Je schwerer die Tonne ist, desto weniger leicht fällt sie um, aber desto schwerer können sie die Kinder auch tragen. Am besten ist, die Beine gehen nicht gerade nach unten, sondern leicht nach außen. So wie wenn die Tonne in der Grätsche dasteht. Das gibt zusätzliche Standsicherheit.

Falls ihr noch Fragen habt oder etwas unklar ist, könnt ihr mir gern schreiben :)

Lg Mina

...zur Antwort

Da hilft leider nur dehnen, dehnen und nochmals dehnen. Wärm dich vorher immer gut auf, das ist ganz wichtig. Und übertreib es nicht, denn wenn du dich überdehnst, musst du Pause machen und in der Zeit verlierst du deine neu gewonnene Dehnfähigkeit wieder. zB kannst du dich immer in der Grätsche vor den Fernseher setzen oder so ein Buch lesen, wenn du Ablenkung hast, merkst du gar nicht, wie du dehnst.

Außerdem könntest du noch zusätzlich in den Turnverein, zur Rhythmischen Sportgymnastik oder zum Ballett gehen. Das bringt dir nicht nur Gelenkigkeit, sondern auch Kraft, Koordination etc.

Ein Bock ist zwar super zum Trainieren, nur für die Dehnfähigkeit bringt er leider nichts.

Lg Mina

...zur Antwort

Frag mal bei benachbarten Vereinen an, ob dir jemand einen ausleihen kann. Wenn du gar nichts findest, musst du halt improvisieren: zB ein Thema machen, das zu deiner Musik passt. Je nachdem, was du halt für eine Musik hast, kannst du dich zB ganz bunt anziehen mit einem Stirnband und einen auf 80's machen, ganz in Schwarz, ganz in Weiß mit kleinen Engelsflügeln, oder Strumpfhose, Hotpants drüber und ein langärmliges Shirt in der gleichen Farbe dazu, oder einfach schwarze Leggins und das Vereinsshirt dazu.

Wenn dir gar nichts einfällt, sag doch mal, welche Musik du hast, vielleicht fällt uns zusammen was ein :)

Ich hoffe du findest eine Lösung :))

Lg Mina

...zur Antwort

LK gibt es da nicht, ich glaube du meinst die Schwierigkeit? Bei mir wurde es im Einzel immer als S gewertet, kommt aber auch drauf an, ob du es auf der Tonne (Einzel A/L) oder auf dem Pferd im Galopp turnst (M/S). Auf dem Pferd ist es natürlich schwieriger. Willst du Tipps, wie du es lernen kannst, verbessern kannst oder weil du nicht weißt, wie du greifen musst etc? Wo liegt genau dein Problem?

Wenn du die Frage ein bisschen genauer formulierst, können wir dir besser helfen :)

Lg Mina

...zur Antwort

Jordan&Baker - Explode

Fedde Le Grande - Let Me Think About It

Barcode Brothers - Flute

Cascada - Because The Night/Miracle

David Garrett - Smooth Criminal

Edward Maya - Stereo Love

David Guetta - Love Is Gone

Gigi D'Agostino - The Riddle

In-Grid - In-Tango/Tu Es Foutu

Safri Duo - Played A Live

Shakira - Te Aviso Te Anuncio

Topmodelz - Take On Me

Klaas - Our Own Way

The Guru Josh Project - Infinity

The Hitmen - Like I Love You

Safri Duo - Helele

Ich hoffe, ich konnte dir helfen! :) Lg Mina

...zur Antwort

Hallo, ich hab eine Anleitung als PDF. Wenn du mir deine Emailadresse gibst, schick ich sie dir gern weiter :) Wegen Stoff kann ich dir leider nicht weiterhelfen, am besten, du googelst nach Stoffen für Rhythmische Sportgymnastik oder Eiskunstlauf, da findest du oft mehr als unter Voltigieren.

Lg

...zur Antwort

Naja du kannst den Abgang auch in verschiedenen Varianten turnen, also mit geschlossenen gestreckten Beinen, oder gestreckten Beinen in Schrittstellung, etc. Dann fällt mir noch die "halbe Rolle" ein, du gehst in den Seitlieger, machst dich klein und rollst dich ab, sodass du rückwärts landest. Quasi wie ein Bodensprung, nur dass du nicht mehr hoch gehst. Oder cool wär auch ein Bodensprung als Abgang, also so wie grade beschrieben und dann wieder hoch in den Außensitz und abrutschen. Dann gibts noch meine Einzelkür-Rolle vom Hals aus, allerdings schubst du da deine Freundin sicher runter ;) aber ihr könntets ja mal probieren.. Du sitzt auf dem Hals mit Blick vorwärts, dann holst du Schwung und machst eine Rückwärtsrolle nach innen ab. http://www.youtube.com/watch?v=8cZ8yv7VzjE&list=UU4s8GuEiQ98gaerP7S7fdlw&index=1&feature=plcp Hoffentlich ist was für dich dabei :) Lg

...zur Antwort

Vielleicht solltest du dir mal überlegen wieso es keinen Spaß mehr macht. Kann es sein dass in deiner Gruppe nur Kleinere sind, dass die Motivation fehlt, dass es Streit untereinander gibt? Dann kann ein Gespräch helfen, sei ehrlich zu deiner Tante was dich stört, und ihr könnt gemeinsam was dagegen tun.

Wenn du aber lieber mal was anderers probieren, mehr Zeit für Freunde haben willst etc dann zwing dich nicht weiter zu was was dir keinen Spaß mehr macht.

Am besten wäre du machst eine Auszeit, dann kannst du sehen ob dir das Volti fehlt. Wenn ja, kannst du ja wieder anfangen, und wenn nein, versteht das deine Tante sicher.

Lg

...zur Antwort

@LFDrummer - ich glaube du hast die Frage nicht richtig verstanden :) es geht nicht um einen Motor der ein echtes Pferd zum Galoppieren bringt, sondern ein Holzpferd zum Voltigieren.

Wegen Motor usw kenn ich mich leider auch nicht aus, aber eventuell kannst du ja mal bei Peter Höppner (dem Erfinder) nachfragen. Der kann dir hoffentlich weiterhelfen :)

Liebe Grüße und viel Spaß beim Trainieren! :)

...zur Antwort

Hey :) ich voltigiere auch, und für zuhause hab ich mir einen Trainingsplan zusammengestellt. Ich mach jeden 2. Tag Kraftübungen und an den anderen Dehnübungen. Bei Kraft mach ich zB Liegestütz, Situps, Mühle (mit geradem! Rücken an die Wand setzen/stellen und das Bein wie bei der Mühle nach oben ziehen), Ganzkörperspannungsübungen, Bauchmuskeltraining.. Beim Dehnen mach ich die Spagate, Nadel, Brücke .. Zusätzlich gehe ich noch laufen und ins Fitnessstudio. Wichtig ist, dass du dich immer abwechselst, also nicht zwei Tage hintereinander Kraftübungen machst, sondern deinen Muskeln eine Pause gönnst und stattdessen dehnst. Wenn du was genaueres zu bestimmten Übungen wissen willst dann meld dich einfach :)

...zur Antwort

Hi,

ganz wichtig ist (wie eh schon angesprochen) dass du in den Knien weichbleibst. D.h. du darfst die Beine nicht durchstrecken, und musst die Bewegung des Pferdes mit den Knien aufnehmen. Dabei sollte dein Oberkörper nicht auf- und abwippen.

Man kann natürlich viel Gleichgewicht schulen mit Einbeinstehen und Kippelbrettern etc, aber im Endeffekt lernst du das Stehen im Galopp nur wenn du es auch übst.

Dazu hilft: im Schritt/Trab normal vorwärts stehen, verschiedene Armvariationen: Hände nach vorn, zur Seite, nach oben, Armkreisen, dann gegengleich kreisen. Kniebeugen, Seitwärtsstehen, Rückwärtsstehen, dabei auch Kniebeugen und verschiedene Armvariationen.

Dann im Galopp kannst du dir wen auf den Hals setzen der dir die Hände gibt. Dadurch kannst du dich langsam aufrichten und die Hände immer lockerer lassen bis du sie schließlich ganz auslässt. Wir trainieren beim Stehen immer dass man sich nicht darauf konzentriert, denn dann geht es viel besser: jemand ruft dir von außen oder aus der Mitte Fragen zu, zB "Was hast du heute Mittag gegessen?" oder "Wie viel ist 7x7?" Wenn du dich auf die Frage konzentrierst geht das Stehen gleich viel besser!

 

Viel Spaß beim Üben!

...zur Antwort

Da gibts doch soviel.. Prinzensitz, Grundsitz, Fahne, Freiknien, rückwärts liegen auf dem Pferd (wie ein toter Cowboy), Übungen in der Schlaufe, Schneidersitz, Umsteiger auf den Hals, vielleicht traut sie sich ja auch mal aufzustehen wenn du ihr eine Hand gibst.

...zur Antwort

Das Juniorteam Ungarn hatte das Thema auf der EM 2010, http://www.voltigierdvd.de/turniere2010/em/index.htm hier kannst du es dir ansehen, musst auf Juniorteams und dann auf den 4. Platz klicken.

...zur Antwort

Nein darfst du nicht. Du brauchst den Voltigierübungsleiter, Reitübungsleiter oder Longierschein reichen nicht. Zusätzlich musst du noch eine Startkarte beantragen.

...zur Antwort