Wie wäre es denn mit Flixbus oder noch günstiger, mit blablacar? Damit bist du natürlich abhängig von den angebotenen Zeiten, kannst aber auch früher losfahren, die Fahrt und frühzeitige Anwesenheit zum Lernen nutzen.

Mit Blablacar habe ich schon sehr viele positive Erfahrungen gemacht. Auf Nachfrage würde ich fast Zuhause abgeholt und an meinem Wunschort abgesetzt.

Mit der DB oder generell Zügen, Bahnen etc. habe ich fast nur schlechte Erfahrungen gemacht. 1000 Umstiege und wenn man durchfahren möchte, dann muss man für eine einmalige Fahrt wirklich viel blechen oder mit Zeitverzögerungen rechnen... Für Studenten gibt es da nicht wirklich Empathie oder Rabatte. Höchstens die BahnCard, aber das lohnt sich dann auch nicht, wenn du wirklich einmalig in einem bestimmten Zeitraum fahren möchtest.

...zur Antwort

Hey,

also um ehrlich zu sein bin ich auch ein Fan von Schachtelsätzen, weshalb mir der Satz gut gefällt und ich persönlich nichts daran ändern würde. Allerdings stehen diese Daten, wann du was gemacht hast, doch in deinem Lebenslauf, deshalb ist es meiner Meinung nach eher überflüssig, dies nochmal zu erwähnen und somit Platz zu verschwenden. :)

...zur Antwort

Hey,

ich schließe mich Knomle an. Audacity ist kostenlos und eignet sich zur Stimmaufnahme sehr gut. Zusätzlich kannst du dort auch den rauschenden Hintergrund entfernen, sodass deine Aufnahme hochwertiger klingt. Als Bearbeitungsprogramm reicht mir persönlich - sofern du Apple Produkte besitzt - iMovie aus. Dort kannst du ein Bild/ Video und eine Tonspur hinterlegen, die Tonspur bearbeiten, übereinander legen, das Bild oder das Video mit Filtern bearbeiten.. Windows bietet meines Wissens nach auch ein kostenloses Bearbeitungsprogramm. Früher habe ich es auch gerne verwendet, leider ist mir nur der Name entfallen. Viel Spaß! :)

...zur Antwort

Hey,

ich schließe mich den Vorrednern an! Als ich mich beworben habe, habe ich vieles über das Internet geregelt, meine Bewerbungsunterlagen per E-Mail geschickt oder direkt im Onlineportal hinterlegt. Vielleicht guckst du mal, ob deine Wunsch-Arbeitsplätze auch sowas anbieten. In der Regel spart dies auch viel Zeit und Papier, weshalb mittlerweile viele sogar diese Methode bevorzugen.

Falls aber wirklich eine Mappe gewünscht wird, dann brauchst du auf jeden Fall ein Deckblatt (mit Verweis auf die Anlagen), das Bewerbungsanschreiben, deinen Lebenslauf und alle relevanten Zeugnisse (evtl. auch Arbeitszeugnisse, falls du schon einmal irgendwo tätig warst). Google mal ein bisschen im Internet. Es gibt so viele Tipps, wie man eine Bewerbung ansprechend schreiben kann. Vermeide allgemeingültige Aussagen, die auch von jedem Laien getätigt werden können und bringe ein bisschen Individualität hinein.

Da das Auge bekanntlich mit isst, kann ich Dir XING.com sehr empfehlen! Dort kannst du dir eine schöne, hochwertige Vorlage kostenlos aussuchen und dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf im gleichen Design verfassen, was ebenfalls einen guten, geordneten Eindruck macht.

Viel Spaß und liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

wenn du genau erläuterst, was deine Eigenschaften sind (am besten etwas, was dich hervorhebt und keine gewöhnlichen, selbstverständlichen Dinge wie „Zuverlässigkeit, Teamfähig“ etc), dann kannst du diesen Satz ruhig so stehen lassen. Für mich, als angenommene Arbeitgeberin, würde das einen sehr selbstsicheren Eindruck machen, was ja wirklich gut ist, denn man möchte doch am liebsten die Besten der Besten. Wenn du dazu stehst, was du kannst, dann darfst du das auch ruhig selbstbewusst sagen!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Meinst du dieses Zitat?

„Die Süßigkeit des Honigs wildert durch ihr Übermaß, und im Geschmack erstickt sie unsre Lust. Drum liebe mäßig, solche Lieb' ist stet: Zu hastig und zu träge kommt gleich spät.“ - William Shakespeare

...zur Antwort
Bewerbungsschreiben zum Mediengestalter Bild und Ton so Okay?

Hallo Zusammen,

mich würde gerne eure Meinung zu meinem Anschreiben zum Mediengestalter Bild und Ton Interessieren. Vielen Dank für eure Rückmeldung ;)

__________________________________

Sehr geehrte Frau Mustermann,

auf meiner gezielten Suche habe ich auf Ihrer Internetseite erfahren, dass Sie zum 01.09.2019 zum „Mediengestalter Bild und Ton“ ausbilden. Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz bei Ihnen.

 

Ich möchte gerne den Beruf des Mediengestalters erlernen, da ich mich sehr für Film- und die Fernsehproduktionen interessiere. Meine Kreativität konnte ich schon in mehreren Praktika beim Fotografen unter Beweis stellen. In meiner Freizeit Filme und fotografiere ich gerne und widmete mich im Anschluss an die Postproduktion. Das bereitet mir immer große Freude, da man immer wieder neues dazu lernt. Gerne würde ich mein Wissen in der Ausbildung Professionalisieren und mein Hobby zum Beruf machen.

Als Mediengestallter kennt man die Technik vom Hörfunk und Fernsehen. Es ist ein sehr vielseitiger und abwechslungsreicher Beruf. Mich reizt vor allen, dass man als Mediengestalter seinen Beitrag komplett selbstständig herstellen kann. Im Gegensatz zu anderen Berufsfeldern, übernimmt man sowohl Kamera, Ton und Licht sowie die spätere Postproduktion. Man arbeitet dann, wenn andere Freizeit haben um ihnen ein abwechslungsreiches Programm zu liefern.

 

Verantwortungsbewusst und zuverlässig, ordentlich und strukturiert - so gehe ich an meine Arbeit heran. Ob einfache oder knifflige Arbeiten, mit Freude versuche ich jede Arbeit zu bewältigen. In Einzelarbeit oder im Team, beides liegt mir sehr nah. Auch nach stundenlanger konzentrierter Arbeit behalte ich stets die Nerven.

Mein Engagement und meine zuverlässige Arbeitsweise führten des Öfteren schon dazu, dass ich in der Schule das Amt des Klassensprechers übernehmen durfte. 

Auch außerhalb der Schule durfte ich schon Kinder eigenständig beim Klettern sichern und begleiten.

 

Derzeit besuche ich die Musterschule in Musterhausen und werde dieses voraussichtlich im Sommer 2019 mit der Fachhochschulreife abschließen.

 

Gerne stelle ich mich in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vor.

 

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Sehr geehrte Frau Mustermann,

auf meiner gezielten Suche nach einem Ausbildungsplatz habe ich auf Ihrer Internetseite entdeckt (besser als „erfahren“, denn es wirkt viel aktiver -> du bist darauf gestoßen), dass Sie zum 01.09.2019 zum „Mediengestalter Bild und Ton“ ausbilden/ dass Sie zum 01.09.2019 Auszubildende im Bereich (alternativ: als) „Mediengestalter Bild und Ton“ suchen (persönliche Präferenz aufgrund der zweifachen Nennung von „zum“ in einem Satz). Hiermit möchte ich mich um einen Ausbildungsplatz bei Ihnen bewerben und als geeigneten Kandidaten vorstellen. (Selbstbewusstes Auftreten -> du bist von dir, deinen Fähigkeiten und deiner Eignung/ dem Nutzen für den Betrieb überzeugt)

 

Den Beruf (Besserer Lesefluss -> allgemeiner Einstieg, „ich“ verwendest, wenn du über dein Können, deine Kompetenzen und Qualifikationen sprichst) des Mediengestalters möchte ich erlernen, da ich mich sehr für die Film- und Fernsehproduktionen interessiere (Da fehlt ein genauerer Bezug -> Warum? Was du schreibst ist viel zu allgemein und kann von jedem Laien genannt werden. Bewerbungen sind dazu da, um herauszustechen. Du musst keinen Roman schreiben, aber überlege dir einfach kleine Stichpunkte, die du in einen knackigen Nebensatz verpacken und noch hinzufügen kannst). Meine Kreativität (In welcher Hinsicht? Welche Kreativität (Kamera, Gespräch?) Berufsbezogen? Wenn ja, dann nennen. Mögliche Formulierung: Meine Kreativität, in Hinsicht auf.../ in Bezug auf.../ im Bereich des... ,) konnte ich schon in mehreren Praktika beim Fotografen unter Beweis stellen. In meiner Freizeit gehe ich meiner Leidenschaft des Filmens und Fotografierens nach und widme (Achtung: Tempus!) mich zudem der Postproduktion. Das bereitet mir jedes Mal (Wortwiederolung vermeiden) große Freude, da man immer wieder neues (Was denn? Beispiel: Da man neben der .... und ... trotzdem Neues hinzu lernt) dazu lernt. Gerne möchte (Kein Konjunktiv! Du WILLST es doch, also kannst du das auch ruhig selbstbewusst angeben) ich mein Wissen in der Ausbildung verfeinern/ vertiefen/ erweitern (professionalisieren hört sich komisch an, spiele am besten nicht mit solchen Begriffen) und demnach mein Hobby zum Beruf machen.

Als Mediengestalter kennt man die Technik vom Hörfunk und Fernsehen. Es ist ein sehr vielseitiger und abwechslungsreicher Beruf. (Mit solchen Sätzen wäre ich vorsichtig.. Was du hier versuchst ist, Ihnen den Beruf des Medienstalters zu erklären, was sie ohnehin schon wissen. Natürlich möchtest du zeigen, dass dir bewusst ist, welche Qualifikationen man haben sollte, dies kannst du aber gut in der Beschreibung über dich selbst angeben, also lass die ersten beiden Sätze lieber weg! Viel besser wäre, wenn du den folgenden Satz an den oberen Abschnitt als weiterführenden Nebensatz anhängst. Z.B. so:)

... Hobby zum Beruf machen, da mich vor allem reizt, dass man als Mediengestalter seinen Beitrag komplett selbstständig herstellen kann und Kamera, Ton und Licht sowie die spätere Postproduktion übernimmt. Man arbeitet dann, wenn andere Freizeit haben, um ihnen ein abwechslungsreiches Programm liefern zu können.

 

(Jetzt kannst du die oberen Sätze mit einbeziehen, z.B. so):

Ein Mediengestalter übernimmt eine sehr wichtige Position, weshalb Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Ordnung und Struktur wichtige vorzuweisende Eigenschaften sind, die ich anhand meines ..... (Praktikum absolviert? In der Freizeit ein Hobby, das diese Eigenschaften fordert? Manchmal kann man auch ein kleines bisschen flunkern, um sich besser darzustellen, aber nicht übertreiben. Und sei es nur das Babysitten deiner kleinen Geschwister, das von dir diese Eigenschaften verlangt. Wichtig ist nur immer, dass du alles erklären und begründen kannst) erworben habe. Ob einfache oder knifflige Arbeit, mit Freude versuche ich alles zu bewältigen, sowohl in Einzel- als auch in Partnerarbeit. Auch nach stundenlanger konzentrierter Arbeit behalte ich stets die Nerven.

Mein Engagement und meine zuverlässige Arbeitsweise führten des Öfteren schon dazu, dass ich in der Schule das Amt des Klassensprechers übernehmen durfte, aber auch außerhalb der Schule konnte ich Kinder eigenständig beim Klettern sichern und begleiten. (Nicht relevant, eher sinnlos für die Bewerbung eines Mediengestalters. Sowas kannst du nennen, wenn du dich im sozialen Bereich bewirbst - im Kindergarten, wo genaue Augen für die Sicherheit der Kinder sorgen sollen etc. Wirkt eher so, als wärst du noch auf der Suche nach irgendwelchen guten Dingen, die du vorweisen kannst, was eher nicht so gut kommt. Schreibe lieber mehr über deine Fähigkeiten - nicht nur ein Satz mit aneinandergereihten Stichpunkten, das könnte ich auch über mich schreiben, es ist nichts besonderes zuverlässig zu sein und verantwortungsbewusst, vielmehr selbstverständlich oder? Kannst du dir gut Dinge merken, weil du einen Kurs besucht hast? Hast du ein genaues Auge und kannst gute Bilder schießen? Bist du kommunikationsfreudig, weil du gerne vor der Klasse gesprochen hast etc ... Hebe dich ein bisschen ab!)

 

Derzeit besuche ich die Musterschule in Musterhausen und werde diese voraussichtlich im Sommer 2019 mit der Fachhochschulreife abschließen.

 

Über eine positive Rückmeldung freue ich mich und stelle mich gerne in einem Gespräch, in dem ich Sie persönlich von meinen Fähigkeiten überzeugen möchte, vor.

 

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Sehr geehrte Frau ...,

am 28. Mai 2018 schickte ich Ihnen meine Bewerbung zur Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel für das Jahr 2018, worauf ich zeitnah am 01. Juni 2018 eine positive Rückmeldung im Sinne einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch in Ihrer Verwaltung erhielt. Aufgrund einer Einigung mit einem anderen Unternehmen zog ich meine Bewerbung bei Ihnen bedauerlicherweise zurück. Da ich am 26. Oktober 2018 von meinem Betrieb gekündigt worden bin, liegt es mir sehr nahe, die Möglichkeit zur Fortsetzung der Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel zu erfragen. Kann meine Bewerbung noch an dem Auswahlverfahren (2018) teilnehmen oder ist mein Anspruch auf eine weitere Berücksichtigung verflogen? Mir ist es sehr wichtig, dass ich nicht den Anschluss zum Unterricht verliere, weshalb ich momentan noch die ausbildungsbegleitende Berufsschule in Hamburg besuche.

In der Anlage befinden sich das Anschreiben, mein Lebenslauf, meine Zeugnisse sowie Praktikumsnachweise. Über eine Rückmeldung Ihrerseits freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

———

So würde ich es abschicken. Um ehrlich zu sein, denke ich nicht, dass deine Chancen sonderlich hoch sind. Du hast den Platz sozusagen freigegeben und an deine Stelle ist eine andere Person getreten. Solche Fälle sind leider selbstverschuldet... Trotzdem viel Glück!

...zur Antwort

Hey,

da du uns leider keinerlei Informationen zu dem Themengebiet gibst, ist deine Frage schwer zu beantworten, denn ein mathematischer Beweis ist beispielsweise nicht widerlegbar, weil es sich um nachweisbare Fakten handelt.

Ich würde dir jedoch zu Argumenten raten, die gleichzeitig das Gegenargument entkräften. Beispiel: Du sollst früh Zuhause sein, weil sich deine Mutter um deine Sicherheit sorgt. -> Ihre Sicht ist verständlich (du zeigst ihr, dass du sie verstehen kannst und ihr keine Vorwürfe machst), dennoch würdest du gerne länger draußen bleiben (du formulierst deinen Wunsch nett, sodass er nicht als drängend empfunden wird), weil du mit einigen Freunden unterwegs bist (hiermit zeigst du ihr, dass du nicht alleine sein wirst und im Notfall jemand bei dir ist) und dich jederzeit melden wirst (sie hat also immer die Chance sich zu vergewissern, dass alles in Ordnung ist).

Trotz des blöden Beispiels ist gut erkennbar, dass man viele Gegenargumente gezielt in ein Argument packen und somit den Gesprächsparnter im Voraus entkräften kann. Es bedarf nur ein bisschen Köpfchen und geschicktes Formulieren. Notizen, in denen du jedes deiner Argumente sammelst, können ebenfalls hilfreich sein!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

“it“ bedeutet, wie bereits vorher schon erwähnt wurde, ganz einfach „es“. Dieses „es“ kann Gegenstände (The clock, the table), Tätigkeiten (swimming, hiking) oder auch Personen (The child) im Sachzusammenhang beschreiben:

Gegenstände - The clock is big. It is ticking. (Hierbei beschreibt das „it“ die Uhr)

Tätigkeiten - Swimming is cool. It can be funny. (Hierbei beschreibt „it“ das Schwimmen)

Personen - The child was very friendly. Now, it is missing. (Hierbei beschreibt das „it“ das Kind)

Achte also auf den Sachzusammenhang, dann ergibt es sich meistens von alleine.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

die erste Variante, also “I'm going to buy it”, ist sicherer und gibt an, dass du dich dazu entschieden hast einkaufen zu gehen, vielleicht sogar schon einen Zeitpunkt geplant hast und diesen wahrnehmen möchtest. “I will buy it” bedeutet, dass du es kaufen möchtest, es aber durch Termine oder Anderweitiges vergessen könntest; Gedanklich willst du es kaufen, aber ob es dann wirklich dazu kommt, kannst du nicht beeinflussen.

Allgemeine Definition:

Das Going-to-Future verwendest du, wenn du geplante Ereignisse in der Zukunft ausdrücken möchtest. Es wird also eine feste Absicht oder ein Plan verdeutlicht. Auch für Ereignisse, die absehbar sind oder sich schon durch bestimmte Anzeichen ankündigen, benutzt du das Going-to-Future

Im Gegensatz zum Going-to-Future verwendest du das Will-Future, wenn du Ereignisse in der Zukunft ausdrücken möchtest, auf die du keinen Einfluss hast. Es sind also keine festen Pläne oder Absichten einer Person. 

(Entnommen aus: https://www.studienkreis.de/englisch/going-to-future-will-future/)

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

Gott verzeiht jedem, der wirklich bereut und sich seinen Taten stellt. Uns Menschen ist es jedoch nicht möglich Gott oder sein Handeln - zumindest komplett - zu verstehen, da er viel zu komplex ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob du so handeln könntest oder würdest, denn das musst du ja nicht.

Man könnte die Frage auch so stellen: Wieso lässt Gott Schmerz, Unrecht und Leid zu?

Als Wesen mit einem freien Willen steht es uns zu, selbst Entscheidungen zu treffen, um aus diesen zu lernen. Mit seinem Einfluss in jegliche Dinge wäre uns dieses Recht verwehrt.

Meiner Meinung nach ist das 'Leben nach dem Tod' ein Resultat aller Wege und Entscheidungen, die wir während unseres irdischen Lebens getroffen haben und worauf Gott nur teilweise Einfluss hat. Jeder versteht unter dem Glauben etwas ganz persönliches - für mich gibt es keine Hölle, sondern nur ein endloses Nichts, keinen Himmel, aber etwas für uns nicht verständlich 'Höheres'.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

die Katze meiner Cousine hat auch so einen Fleck am Kinn. Ich finde, dass es ein schöner Akzent ist, ein süßer Hingucker, aber ob es etwas besonderes ist kann ich dir nicht sagen, weshalb ich mich meinem Vorredner anschließe!

Liebe Grüße :)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Escape Challenge

Hey,

Flachwitz-Challenges habe ich schon viele gesehen und irgendwann sind sie auch ausgelutscht. An dem dritten Vorschlag wäre eher die Bestrafung 'spannend', der Rest ziemlich lahm und eintönig, weshalb ich zu der Escape-Challenge tendieren würde. Habe ich so noch nicht gesehen und da kann man sich sicherlich interessante Dinge einfallen lassen, die über das Fesseln hinausgehen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

ich kann dir als Alternative das folgende Silbershampoo sehr empfehlen!

https://www.amazon.de/dp/B00O34IT8Y/ref=sspa_mw_detail_1?psc=1

Es ist wirklich sehr stark, sodass man sogar aufpassen muss, dass es nicht die ganzen Hände einfärbt. Benutze deshalb immer Handschuhe und lasse es manchmal sogar bis zu drei Stunden einwirken, um ein richtig schönes Ergebnis zu bekommen. Die Haare erhalten dadurch einen wunderschönen gräulichen Ton, vielleicht ist das eine kosten- und zeitgünstigere Alternative für dich!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

also meine Frauenärztin hatte mir das damals von selbst gesagt. Meiner Meinung nach gehört das auch dazu, ansonsten sollte man schon selbst die Initiative ergreifen und nachfragen oder nachforschen, wenn man Hormone in sich reinpumpt. Sie hatte mir auf meine Nachfrage noch erzählt, dass dem Körper sozusagen eine Scheinschwangerschaft vorgespielt wird.

Andererseits ist sie aber weniger auf die Nebenwirkungen eingegangen, hat sie nur am Rande erwähnt, was ich sehr fragwürdig fand, da es wirklich viele Frauen gibt, die Nebenwirkungen haben, diese aber nicht als solche erkennen.

Ich hatte beispielsweise sehr oft Heißhungerattacken, bin kaum satt geworden und hatte fast jeden Tag Kopfschmerzen, weshalb ich mich dann schlussendlich gegen die Pille entschieden habe.

Trotzdem bin ich aber der Meinung - und das bezieht sich leider nicht nur auf Frauenärzte -, dass nicht wir, sondern die jeweiligen Fachärzte uns mit ihrem Wissen aufklären und sich nicht alles aus der Nase ziehen lassen sollten.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

oh je.. Gut, dass du hier vorher noch einmal nachgefragt hast!

Sehr geehrter Herr Kruse,

mit (nach dem Komma klein geschrieben!) großem Interesse habe ich Ihre Anzeige in die Hände bekommen. Ihre dargestellten Unternehmenswerte (Welche Werte? Genauer erläutern und erklären, weshalb sie auf dich zutreffen. Ein Satz ist nur bedingt ausreichend.) passen sehr gut zu dem, was mir in dem Beruf wichtig ist.(Was ist dir denn wichtig? Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen!)

Mein Wunsch ist es in Ihrem Betrieb als Maurer zu arbeiten. Meine handwerklichen (Adjektiv, deshalb klein geschrieben!) Fähigkeiten würde ich gerne auch Ihrer Firma zur Verfügung stellen, um mich mit meinen erweiterten Kenntnissen als Maurer bei Ihnen einbringen sowie weiterbilden zu können. (Zweiten Satz am besten wegstreichen und ganz neu schreiben, klingt sonst zu überheblich, denn wer weiß, ob du hinterher diese Versprechen wirklich einlösen kannst?)

Zu meinen Eigenschaften zählen Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Freundlichkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. (Das ist alles was dich auszeichnet? Das kann sogar ich schreiben, obwohl ich mich in diesem Gebiet gar nicht auskenne! Außerdem reicht es nicht einfach nur ein paar Substantive dahinzuklatschen. Du musst auch schon genau darauf eingehen und immer alles erklären, zur Not mit Beispielen hinterlegen. Beispiel: Teamfähigkeit -> Ich bin sehr kommunikativ und wissbegierig, weshalb ich innerhalb des Teams mein Bestes geben werde, um möglichst viel neues Wissen aufzusaugen und gegebenenfalls mein bisheriges Wissen gerne an Andere zu vermitteln. / Das macht direkt einen ganz anderen Eindruck und zeigt, dass du dir Gedanken machst, also nicht einfach aus der Schnelle etwas hinschreibst.)

Meine Zuverlässigkeit, Motivation und mein handwerkliches Geschick konnte ich auch in meinem Privatleben immer wieder unter Beweis stellen. (Beispiel!)

Ich verfüge über die von Ihnen Wünschenswerten Führerscheine der Klasse B, BE (alt: FS 3).

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen und bin natürlich gerne jederzeit bereit, Sie und Ihre Einrichtung in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

—————

Tut mir leid, wenn ich etwas grob war, aber daran zeigt sich wieder mein Deutsch LK. Natürlich meine ich es nicht böse, finde nur, dass du dir etwas mehr Mühe geben solltest, wenn du die Erwartung hast, dort arbeiten zu können. Diese Bewerbung ist einfach viel zu kurz, verrät fast gar nichts über dich und könnte von jedem geschrieben werden. Wenn du doch fachliches Wissen hast, dann deute doch an, was deine beste Fähigkeit ist bzw. worin du am besten bist, was dir besonders Spaß machst etc.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

wenn das wirklich eine ernstgemeinte Frage ist, dann will ich dir hier einen ernsten Rat geben. Ich weiß nicht, warum manche Menschen Wert auf solche Oberflächlichkeiten, wie Likes und Follower, legen, wobei mir das ja auch egal sein kann und ich deine Gründe nicht kenne.

Für mich ist der Urlaub da, um abzuschalten und an nichts denken zu müssen. Vielleicht nimmst du dir einfach mal einen Pflichturlaub, in dem du dir selber versprichst keine Bilder zu machen, dir Zeit für dich zu nehmen, dich nicht zu stressen und einfach den Moment zu genießen.

Es ist doch total egal wie viele Follower du hast! Wenn dir das Fotografieren Spaß macht und es deine Leidenschaft ist, dann solltest du es für dich tun und nicht, weil du damit Likes bekommen willst. Das ist wirklich der falsche Weg..

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort