... so von 0,6 bis 1,2 wenn du weich gefedert fahren möchtest (mit dem kleinem Risiko das Gummi zu zerreissen), oder für glatte Straßen den vom adfc empfohlenen Druck.
Latexschläuche sind sehr weich, elastisch und auch stabil, werden aber nach einigen Tagen schlaff. Auch wenn kein Loch im Schlauch ist. Der Reifen wird nicht ganz platt, sondern nur schnell weich und bleibt dann so. Vieleicht hast du die im Rad.
Dabei ein Handtuch aufs Ventil drücken. Aber nicht zu lange... ;)
Versuche doch lieber, dass Gummi im Reifen zu behalten. Schade drum, wenn die Schläuche in deinen weichen Ballonreifen die Luft ausblasen. Eine kurze Blase - und das wars. Danach rumpelt es bestimmt ganz schön auf der Straße.
Beim schmalen Rennradreifen hart, beim breiten MTB-Reifen weich.
Ich fahre in der Stadt und flachen Umland mit Conti Race King 2,2 Supersonic Reifen. Vorn mit 0,8 hinten mit 1,0 Bar. Auf Asphalt rollen die Reifen leicht ab. Auf Feldwegen oder Kopfsteinpflaster werden Unebenheiten vom weichem Gummi förmlich ausgefüllt oder umflossen. Es fährt sich so sehr bequem. Nur die weichen Seitenflanken knittern dabei stark. Sie sind aber dünn wie Papier und erzeugen kaum Walkarbeit.
Ich fahre in der Stadt und flachen Umland mit Conti Race King 2,2 Supersonic Reifen. Vorn mit 0,8 hinten mit 1,0 Bar. Auf Asphalt rollen die Reifen leicht ab. Auf Feldwegen oder Kopfsteinpflaster werden Unebenheiten vom weichem Gummi förmlich ausgefüllt oder umflossen. Die Seitenflanken knittern dabei stark. Sie sind aber dünn wie Papier und erzeugen kaum Walkarbeit.