Ich habe meinem Kater beigebracht auf meinen Pfiff zu reagieren. Klappt zwar nicht immer (wenn Mauseloch interessanter), normalerweise erscheint er dann in den nächsten 1-10 Minuten (je nachdem wie weit entfernt er ist). Vorteil gegenüber dem Rufen ist, dass ein Pfiff weiter trägt. Mein Zweitkater hat das sofort begriffen ohne dass ich es ihm beibringen musste. Wichtig ist das es positiv besetzt ist, d.h. es gibt immer Futter und Streicheleinheiten wenn sie reagieren. Auf die Art und Weise kann ich auch bei uns im Schloßhof mit ihnen spazieren gehen und sie bleiben immer in meiner Nähe.

...zur Antwort

In Starnberg selber wohnen kaum Promis. Denn der Ort ist als solcher ziemlich hässlich ohne eine schönen Stadtkern und die Uferpromenade ist durch ein Bahngleis vom Ort abgeschnitten. Starnberg als "Sehnsuchtsort" ist sehr überbewertet. Rings um den STA-See gibt es allerdings unglaublich schöne Ecken.

Da wohnen dann Heiner Lauterbach, Oliver Bierhoff, Loriot (Vicco von Bülow) Patrick Süsskind, Katherina Jacobs, Michael Ballack etc. Keiner von denen hat aber eine Villa direkt am See mit direktem Seezugang, nicht mal Prinz "Poldi" von Bayern.

...zur Antwort

Wie weiter oben schon beantwortet samt zugehörigem Link. http://www.gerotax.de/presse/d_presseschau.asp?recnr=756

Lesen hilft manchmal weiter...

Eine Umfrage unter Fahrgästen hatte ergeben dass nur wenige Prozent ein Taxi aus dem fließenden Verkehr rufen und es somit auch an der Farbe erkennen müssen. Darum hat man seit 2005 darauf verzichtet die Taxi Farbe vorzuschreiben. Das hatte nebenbei auch etwas mit dem Wiederverkaufswert der "taxifarbenen" Fahrzeuge zu tun. Hier in Bayern, wo das Gebot für die definierte RAL-Farbe noch gilt, habe ich vor kurzem gelernt, dass die meisten Taxis (vor allem in der Premium Klasse wie BMW, Audi, Mercedes) gar nicht so original lackiert sind. Die Taxis sind oft mit einer Lackfolie in der RAL-Farbe beklebt.

...zur Antwort

Ammersee, Starnberger, Walchen etc. sind führerschein frei solange du nur Segeln möchtest. Da kann dein Segel!Kahn so groß sein, wie Du dir das leisten kannst. Hast du aber mehr als 5 PS AB dran hängen braucht es den SBF Binnen. Bodensee: andere Baustelle. Hier brauchst du bei mehr als 16 qm Segelfläche einen Befähigungsnachweis /A-Schein (früher) heute SBF Binnen mit dem du dir dann beim zuständigen LRA (FN, KO, LI) als Urlauber ein sogenanntes "Ferienpatent" ausstellen lassen kannst(Gültigkeit 4 Wochen). Meistens ist es so, dass Bootsverleiher in unseren Breiten einen entsprechenden Befähigungsnachweis verlangen damit sie sicher sind, dass du weder Boot noch Steg versenkst (oder sie zumindest in dem Fall versichert sind).

Du kannst deinen SBF Binnen vermutlich auch auf einem Cat erlangen (ist aber nicht üblich). Der Cat-Schein als solcher ist nocht nicht ein SBF Binnen und somit nicht amtlich. Alles klar?

...zur Antwort

Club Aldiana, Club Med, Robinson haben alle Cat Segelschulen dabei. Bei allen kann man den Schein machen (Topcats oder Hobies) je nach Veranstalter. Kostet aber ein bißchen Euros (nicht der Schein, die Unterkunft) :-)

...zur Antwort

Also der HC 16 ist neben dem Laser das meistverkaufteste Segelboot weltweit. Du wirst also immer irgendwo Gleichgesinnte finden. Schau mal auf die HP der DHCK (Deutsche HC Klassenvereinigung). Ich bin bei dem Thema allerdings sehr subjektiv gesteuert, da ich mal vor 20 Jahren für HC gearbeitet habe und auch auf diversen EM's (aktiv) und WM's (passiv) dabei war. Auch Tocpcat baut sehr robuste und zuverlässige Boote (wir sind ja jahrelang auf Bootsausstellungen Site an Seite plaziert gewesen). Deine Frage ist schon fast philosophischer Natur. Hier bei uns im Süden gibt es auch viele TC da sie ja in Gilching (?) ihre Werft haben. HC sehen schicker aus und sind auch technisch moderner. Der Konstrukteur vom Hobie hat den Strandkatamaran erfunden. Alles was danach kam von anderen Werften war Weiterentwicklung oder Nachbau. Da du ja gebraucht kaufen möchtest ist es wichtig - egal ob HC oder TC - dass das Gelcoat der Rümpfe ok ist und es keine Osmose (Blasenbildungen am Rumpf) gibt und die Rümpfe dicht sind. Alles andere (stehendes Gut (Mast; Wanten), laufendes Gut (Schoten)) Segel etc. kann man ersetzen. Also schau dich mal auf den entsprechenden Seiten der Klassenvereinigungen um, da gibt es Infos zu hauf. Noch ein Tip: Da du ja Anfängerin im Segeln bist, so ein HC 16 hat keine Schwerter und es erfordert ein bißchen Erfahrung und Können um mit den Dingern eine Wende zu fahren. Es gibt auch noch gebrauchte HC 17 und 18 die haben Schwerter und sind leichter zu manövrieren. Mehr Fragen zu dem Thema deinerseits werden gerne von mir beantwortet

...zur Antwort

Also, meine zwei Tiger 6/15 Jahre Freigänger(männlich, kastriert) bekommen seit Jahren nur noch das Trockenfutter von Royal Canin. Hatte ich mal geschenkt bekommen und die haben das beide auf Anhieb gefressen. Der große Sack für 72 Mahlzeiten kostet zwar um die € 30,00 reicht aber ewig. Und man hat nicht das Problem (vor allem als überzeugter Mülltrenner)mit stinkenden Aluschälchen oder offenen Dosen im Kühlschrank. Und das Futter kann tagelang rumstehen (allerdings schätzen meine Katzen auch mal einen frischen Futternapf!) Meine TA hat mich darauf gebracht, sie hat während ihrer Doktorarbeit für den Konzern (Kraft Food?) in der Forschung für Katzenfutter gearbeitet. Ihre Aussage war: "Wollen Sie für 80 % Wasseranteil bezahlen? Und bei den Marken (die Gängigen alle vom selben Konzern) ist der Unterschied im Preis dadurch bestimmt, wieviel Geld für Verpackung, Marketing und Werbung ausgegeben wird. Die Dosen kommen alle vom selben Band!". Allerdings gieren meine zwei sofort, wenn ich nur ein Stück Putenfleisch ins Haus bringe und machen Männchen in der Küche. Also gibt es manchmal einen kleinen Feiertag für die Jungs. Für mich nur noch hochwertiges! TF. Und noch ein Tip von der TA. Falls die Herren es nicht sofort mögen: Futter für 10 s in die Mikrowelle (ölt dann leicht aus). Und wenn es ihnen nicht passt können sie ja ausnahmweise die Mäuse auch fressen, die sonst immer nur als Geschenk vor der Haustüre abgelegt werden...

...zur Antwort