Kommt auf die Lage drauf an... in einigen Gebieten mag der Boom ins Stocken geraten, wenn die Zinsen steigen... in attraktiven Lagen (in Großstädten, Gürtel drumherum, Wasserlagen etc) und bei besonderen Immobilien gilt: solange die Nachfrage das Angebot übersteigt, gibt es nur eine Richtung

...zur Antwort

Immobilienmakler gibt es, weil Eigentümer bereit sind die Dienste eines Maklers zu beauftragen, vielleicht weil:

  • Eigentümer keinen Kontakt mit Käufern wollen, keine Besichtigungen führen möchten (weil vllt Gründe zum Verkauf unschön)
  • keine Zeit/keine Lust haben sich mit der Thematik zu beschäftigen (es ist sehr zeitintensiv alles vorzubereiten, Unterlagen zusammen zu tragen, Exposé zu erstellen, Anfragen zu beantworten und zu koordinieren, Besichtigungen vorzubereiten, durchzuführen, nachzubereiten bis hin zur Bonitätsprüfung, Notartermin vorbereiten, Übergabe uvm)
  • Möchte keine Kaufpreisverhandlungen führen, möchte sich die eigene Immobilie nicht schlecht reden lassen
  • gerade bei hochpreisigen Immobilien gern „Puffer“ zwischen Eigentümer und teils erfahrenen Immobilienkäufern...

Das sind nur einige von vielen Gründen

...zur Antwort

Hi,

ich habe selbst zehn Jahre in Kiel gelebt und kann sagen: hier ist ist eine gute Übersicht über die Kieler Stadtteile und eine Tabelle mit einer Übersicht darüber, wie die Kieler leben (Wie viele Einwohner hat Kiel, wie viele Häuser je Stadtteile, wie hoch ist der Anteil der Wohnungen usw). Die Seite ist von einem Immobilienmakler aus Kiel: https://www.binkohofmann.de/Kiel.htm

Da gibt es auch zu jedem Stadtteil Unterseiten, da dann auch die Info wie viele Kindergärten, Schulen, Bars, Restaurants in jedem Stadtteil sind wie generell die Infrastruktur ist, hier mal bspw.: https://www.binkohofmann.de/Kiel-Duesternbrook.htm

Ansonsten kann ich dir von den Kieler Nachrichten die Stadtteilserie empfehlen (gut, wenn auch leider im Abo): https://www.kn-online.de/Kiel/Altstadt-Die-kleine-Wiege

...zur Antwort

Das beste ist zunächst ein Schadstoffgutachten, aus dem sich die Belastung und Gefahr ergibt. Zu deiner eigenen Sicherheit brauchst du eine externe Expertise.

Bei gesundheitlich bedenklichen Ergebnissen die Mieter informieren, bei gesundheitlich nicht bedenklichen Ergebnissen ebenfalls die Mieter informieren. Transparenz und Offenheit sind da wichtig. Wenn du das Gutachten an der Hand hast, zeugt das davon, dass du die Sache nicht herunterspielen willst

...zur Antwort
Ja.

Ist empfehlenswert, wobei die Kosten- Nutzenrechnung natürlich je nach aktueller Nutzung (Eigenbedarf, Vermietung) differenziert betrachtet werden muss

...zur Antwort

Antwort: Ja (vom Verkäufer) und Nein (von dir).

Für dich als Kaufinteressent ohne bisherigen Kontakt zum Makler wird keine Provision fällig. Das ändert sich meistens schon, wenn du das Exposé über Immoscout anforderst. Hast du ja aber nicht.

Dass aber der Verkäufer eine Maklerprovision zahlen muss, wenn er das Haus einfach an dich verkauft, obwohl er einen Maklervertrag hat, ist möglich. Es hängt von der Art seines Vertrages ab.

Das Stichwort ist Qualifizierter Alleinauftrag. Haben Verkäufer und Makler einen solchen Vertrag abgeschlossen, der im Wesentlichen eine exklusive Vermarktung für den Makler bedeutet (aber auch eine Aktivitäten- und Nachweispflicht beinhaltet), dann ist folgende Vereinbarung üblich:

Der Verkäufer sagt zu, Interessenten, Makler und sonstige Dritte, die sich während der Auftragsdauer direkt an den Verkäufer wenden, an den Makler zur weiteren Bearbeitung zu verweisen. Der Verkäufer ist zur Zahlung der vollen Courtage an den Makler verpflichtet, sollte er während der Laufzeit des Vertrages das Objekt selbst oder über Dritte z.B. andere Makler verkaufen. Die Courtage ist verdient und fällig mit Beurkundung des Objekts. 

Sollte der Verkäufer das Auftragsobjekt innerhalb von 6 Monaten nach Beendigung des Auftragsverhältnisses direkt an einen Interessenten veräußern, dem der Makler das Angebot während der Auftragslaufzeit unterbreitet hat, steht dem Makler ebenfalls die vereinbarte Courtage zu.

Wie du siehst: ggf. hat der Verkäufer ein Problem, wenn er an dich verkauft, denn es könnte sein, dass er den Qualifizierten Alleinauftrag unterschrieben hat und die Provision zahlen muss. Das müsstest du in Erfahrung bringen.

...zur Antwort

Wenn der Makler von einem Eigentümer beauftragt wird, eine Wohnung zu vermieten, dann wird diese Wohnung nach Erstellung des Exposés oftmals zunächst den vorgemerkten Suchkunden angeboten. Diese haben dann einen echten Vorteil, denn sie können vor allen anderen besichtigen. Geht die Wohnung erst einmal in den Portalen online, bist du einer von vielen.

Das kann dein Vorteil sein und dazu führen, dass du schneller eine Wohnung bekommst.

Teile dem Makler mit, was du wo suchst und weise deine Bonität nach (Gehaltsnachweise, Schufa, Mieterselbstauskunft). Dann weiß der Makler im o.g. Fall direkt, dass du der richtige Mieter sein könntest.

Kosten wird es dich in der Regel nur etwas, wenn der Makler eine Wohnung findet, die er selbst nicht im Angebot hat. Denn wenn er die Wohnung selbst im Angebot hat oder reinbekommt, dann wird aufgrund des Bestellerprinzips vermutlich bereits der Vermieter die zwei Nettokaltmieten übernehmen.

...zur Antwort

Ich würde empfehlen: hinter jedem sinnbildenden Absatz. Der Absatz kann auch länger sein. Nicht die Überschrift mit Fußnote versehen oder darunter den Titel schreiben.

Vllt. als Tipp:

bei Erstnennung des Titels den Titel in der Fußnote voll ausschreiben.

Bei weiterer Nennung des Titels dann ein Kürzel gem. wissenschaftlichen Vorgaben des Fachs oder Instituts, mit Verweis auf die eben genannte Fußnote, in der du alles voll ausgeschrieben hast.

Das Kürzel dann bspw so: Meier 1985,. S. 15 (vgl. 3.).

Im Literaturverzeichnis dann Auflösung der jeweiligen Literatur, unterteilt in Monographien, Herausgeberschaften, Aufsätze usw.

...zur Antwort

Einfach: Datei, speichern unter, als PDF speichern.

Aufwändiger aber hochauflösender: nutze ein Tool wie PDF24 Creator. Kannst du hier kostenfrei runterladen: https://tools.pdf24.org/de/creator

Wenn du dann auf Datei, DRUCKEN gehst, kannst du PDF24 als Drucker auswählen und details anpassen (Ausrichtung, Papiergröße, Qualität uvm.) nach drucken wird die PDF erstellt

...zur Antwort

Für alle, die eine Antwort auf diese Frage unter Berücksichtigung der aktuellen Situation der Baubranche abwägen wollen, gibt es hier eine kurze, aktuelle Gegenüberstellung:

https://www.binkohofmann.de/Bestandsimmobilie-oder-Neubau.htm

...zur Antwort

Wenn zwei Ansprechpartnerinnen gegeben sind und die eine davon die Schulleiterin ist, würde ich die Schulleiterin anschreiben. Die Sekretärin wird das schon nachvollziehen können. Die Standardfloskel Sehr geehrte Damen und Herren sollten man, wenn Ansprechpartner genannt ist, umgehen.

...zur Antwort
  • Du brauchst die Gewerberlaubnis nach §34c GewO.
  • Du verdienst nicht an der Differenz zwischen dem tatsächlichen Verkaufspreis und dem, was der Eigentümer davon möchte.
  • Du erhebst eine Provision, die nicht festgelegt ist, aber je nach Bundesland zwischen 3,57% und 7,14% (brutto, inkl. MwSt) vom Kaufpreis beträgt. Diese kann sowohl der Verkäufer, als auch der Käufer nach aktuellem Stand bezahlen. Das wird sich voraussichtlich im Herbst mit einer gesetzlichen Regelung ändern, dann darf der Käufer nicht mehr als der Eigentümer zahlen).
  • Beispiel Schleswig-Holstein: hier sind 5,95% inkl MwSt. üblich. Du erhältst den Vermarktungsauftrag vom Eigentümer und ihr einigt euch darauf, dass der Verkäufer im Falle einer erfolgreichen Vermittlung (wenn es beim Notar beurkundet wurde) 2% auf den jeweiligen Kaufpreis bezahlen soll (das sind dann 2,38% inkl MwSt), der Käufer demnach 3% (sind 3,57%). Wird die Immobilie für 220.000€ verkauft, stellst du dem Eigentümer 5.236€ und dem Käufer 7.854€ in Rechnung.
  • Das ist viel Geld, aber unterschätze nicht die Kosten, die du für die Firma, Marketing deines Unternehmens, Marketing für die Immobilie usw haben wirst.
  • Fang am besten bei einem Makler mit einem Praktikum an, dann wirst du den oft nicht nicht allzu glamourösen Alltag kennenlernen und erhältst bestenfalls einen Einblick in das Geschäft. Nur wer fleißig ist und ein verdammt gutes Netzwerk aufbaut und pflegt wird als Einzelkämpfer erfolgreich sein.
...zur Antwort

Das Kommando Spezialkräfte (KSK) ist eine militärische Spezialeinheit der Bundeswehr 

...zur Antwort

Abgerechnet wird meist über Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS), die die Kunden ausgehändigt bekommen, um einen Kurs, wie Coaching, Bewerbertraining usw besuchen zu können.

Dein Angebot über Umfang und Preis muss dem Jobcenter natürlich vorliegen, damit die Sachbearbeiter Kunden zuweisen können. Um das Angebot erstellen zu können, musst du dich an Kostensätze halten. Es gibt sog. Bundes-Durchschnittskostensätze für Kosten je Maßnahmestunde. Die Tabellen findest du im Internet. Die aktuell gültigen Bundes-Durchschnittskostensätze für Einzelmaßnahmen sind um ein Vielfaches höher als die Bundes-Durchschnittskostensätze für Gruppenmaßnahmen im Klassenverband.  Die Gesamtanzahl aller Stunden ergibt den Gesamtpreis deines Coachings.

Es ist aber vor allen Dingen eine Zertifizierung notwendig, die über externe Firmen erlangt werden kann. Denn die AVGS können nur für nach AZAV zertifizierte Bildungsmaßnahmen bei entsprechend zertifizierten Bildungsträgern eingelöst werden.

Die AZAV gliedert die Bildungsträger bzw. Personalvermittlungsunternehmen nach verschiedenen Fachbereiche, deiner fällt in den Bereich "Aktivierung und berufliche Eingliederung".

Das Thema ist also sehr komplex, vorbereitungsaufwändig und ohne gute Kontakte zum Jobcenter wird in deine Maßnahme voraussichtlich nicht ausreichend zugewiesen. Denn die internen Maßnahmen (du bist ja externer Bildungsträger) oder größere Maßnahmen, die oftmals Coaching mit drin haben, werden meist zuerst bedient.

...zur Antwort

Zieh dir ein Textfeld in der ungefähren Größe auf.

Füge weitere Textfelder ein, jeweils für Preise, Produktbeschreibung usw. und entferne den Rahmen. Achte vorher darauf, dass die Einstellung bei diesen Textfelder lautet: Umbruch > Vor dem Text. Dann kannst du diese Textfelder leicht verschieben und innerhalb des erstgenannten Textfeldes platzieren. Schriftart Arial Bold dürfte hinkommen.

Den Barcode als Grafik einfügen.

Die galante Variante ist sicher in anderen Programmen zu finden, aber hier geht's schnell und mit Übung genauso gut.

...zur Antwort

Speicher die Datei mal als PDF ab (Datei speichern unter > PDF speichern) und drucke diese, statt der Word. Damit kannst du ausschließen, dass die Word Formatierungsprobleme aufweist, die den Druck verhindern.

Sollte auch das keinen Unterschied machen, liegt es ggf. an deinem Drucker bzw. den Druckeinstellungen, was ich aber aus der Ferne nicht beurteilen kann.

...zur Antwort

Hallo,

hier ein Überblick zur Thematik, darauf solltest du achten:

https://www.binkohofmann.de/Energieausweis.htm

Wenn du einen Verbrauchsausweis erstellen lassen kannst (letzte drei Heizungsabrechnungen liegen vor, dauerhaft bewohnt, vgl. vorheriger link) kann ich dir diese Seite hier empfehlen, da kannst du ihn dir kostengünstig quasi selbst erstellen lassen:

https://www.mcenergieausweis.de/

Viel Erfolg!

...zur Antwort