Wichtig ist das du dir darüber Gedanken machst welche Nahrungsmittel dein Körper braucht. Beispielsweise denken viele Menschen, dass man auf Fette generell verzichten sollte, verstehen aber nicht das es einen Unterschied zwischen gesunden und ungesunden Fetten gibt. Der Körper braucht gesunde Fette wie z.B. Omega-3 Fettsäuren die in Nüssen, Fisch oder z.B. auch Avocados enthalten sind.
Du solltest vor allem auf zuckerhaltige Getränke, Süßspeisen und ungesunde Fette verzichten. Ebenfalls ist es wichtig kennezulernen welche Kohlenhydrate für den Körper wichtig sind. Es wird da in kurzen und langen Kohlenhydraten unterschieden. Die kurzen Kohlenhydrate sind z.B. Weißbrot, Nudeln, Pommes, Pizza, Schokolade etc.. Die langen sind beispielsweise Vollkornprodukte wie Vollkornnudeln, Haferflocken, Dinkelbrot etc.. Du solltest darauf achten letztere zu dir zu nehmen. Außerdem ist die Eiweißzufuhr sehr wichtig.
Es ist allerdings schwierig zu sagen was genau du essen sollst. Ein Ernährungsberater berechnet mit dir deinen Grundumsatz und den Energiebedarf. Auf diesen Daten kann dann ein Ernährungsplan erstellt werden. Beim abnehmen mit Kaloriendefizit und beim Muskelaufbau mit mehr Kalorien als der Grundumsatz ist. Wie du siehst das Thema ist sehr komplex. Es gibt aber zahlreiche Fitnessportale die sich dem verschrieben haben.
Ich finde in diesem Zusammenhang die Seite http://www.muskel-guide.de/ sehr hilfreich. Die erklären nicht nur die Übungen sondern haben auch einen größeren Ratgeberbereich für die gesunde Ernärhung.