ich wollte noch andere Themen hinzufügen, hab aber vorzeitig schon abgeschickt, kann ich das noch iwie verändern?
by macht in diesem Zusammenhang keinen Sinn, man würde es zum Beispiel hier sagen: I am going there by bus oder The book was read by the student
hier sagt man also with (deutsch: mit)
Bei uns an der Schule gibt es zwar auch Vertrauenslehrer, aber ich habe von vielen gehört und auch erlebt, dass diese zwar nicht unbedingt die Informationen weitergeben (wobei das auch schon vorgekommen ist) aber vor allem sich zwar als Pädagogen in die Lage hineinfühlen sollten, es aber häufig nicht können und ich daher professionelle Hilfe oder andere Personen als Vertrauensperson auswählen.
Ich würde es mit Kuchen, oder Bonbons oder ähnlichem versuchen und dann sowas wie: wenn ich insgesamt drei bonbons habe und drei kästchen, wieviele bonbons müssen jeweils in die kästchen, also im allgemeinen einen Bezug zum Alltag nehmen.
Also bei uns ist das so, dass man in den zwei jahren der oberstufe maximal 7 defizite auf den zeugnissen haben darf und maximal 3 defizite im LK.
Zeichnen kriegst du bestimmt alleine hin, was ein Scheitelpunkt ist, ist denke ich auch klar. Bei b musst du 4,5 für x einsetzen. Wenn 0 rauskommt ist es eine Nullstelle. Bei c setzt du 2 für y also f(x) ein und musst dann so auflösen, dass du herausbekommst welchen Wert x hat.
also um ein Rechteck zu berechnen rechnet man a*b=A um also auf b zu kommen stellt man es um b=A/a in dem Fall also 162/18=A
Ich denke nicht, dass man dann unbedingt faul ist, man sieht vielleicht nur nicht ein welche Folgen Unpünktlichkeit hat und setzt seine Priorität dann anders, ist aber bei jedem unterschiedlich.
Ich sehe in meiner Schule viele mit so einer Tasche,so wie es aussieht kommen sie damit gut zurecht, ich denke auch, dass die Größe gut geeignet ist für Schulsachen. Ob der Preis nicht zu hoch ist für eine Schultasche ist natürlich eine andere Frage.
Ich selber habe eine Longchamp Tasche, sieht ähnlich aus und auch von der Größe in Ordnung und kostet "nur" 80€
Erweitern bedeutet einfach nur, dass du Zähler (oben im Bruch) und Nenner (unten im Bruch) mit der jeweiligen Zahl z.B. 4 mal nimmst.
aus 1/2 wird dann 1*4= 4 und 2*4=8 also 4/8
ich denke 2 ist klar, das bleibt 2 und 1/2 ist einhalb also 0.5 das ergibt zusammen dann 2.5