- Also ich persönlich höre die Version von Manu Pilas sehr gerne.
- Ich bin 16-Jahre alt und bei mir gab es derartige Regeln nie. Vielleicht weil ich sie nie benötigt habe. Ich möchte behaupten dass mir der zeitliche Spielraum, der mir von meinen Eltern gewehrt wurde, nicht geschadet hat. Zumindest mache ich jetzt mein Abitur und möchte in die BWL-Richtung marschieren.
- Es könnte jedoch sein, dass deine Eltern einen Anlass sehen, eine strenge Einschränkung deiner Medienzeit walten zu lassen. Im Endeffekt wollen sie nur das Beste für dich und da kann kein Netflix-Abo dazwischen funken.
- Ich persönliche schätze mal, dass im April 2019 die erste Episode ausgestrahlt wird.
- Die 6. Season wurde am 24. April 2016 veröffentlicht und am 11.04.2016 erschien der Trailer. Die geschätzten Daten von Season 8 liegen ziemlich nahe bei jenen der 6. Season. Somit würde ich sagen, dass wir im April mit einem Trailer rechnen können.
- Es kann jedoch auch sein, dass sich die Produzenten und Drehbuchautoren dazu entschieden haben, diesmal andere Wege zu gehen - vielleicht um die breite Masse anzuregen, auch Game of Thrones zu schauen, bevor das große Finale veröffentlicht wird. Man kann bislang leider nur schätzen.
- Ich persönlich habe für die Räuber die Daumen gedrückt. Im Prinzip stehlen sie kein Geld, sondern drucken es sich selbst. Die Polizei ist die einzige Konfliktpartei, die Eskalationen auslöst, anfeuert oder gar provoziert. (z.B durch unüberlegtes Stürmen und fatale Entscheidungen.)
Ich habe viele Lieblingsepisoden, auf die ich bei meinen Walkthroughs immer wieder gespannt bin.
- Eine dieser Episoden ist "Battle of the Blackwater". Zum einen gefällt mir die visuelle Machart sehr gut. Die Explosion des Seefeuers war sehr beeindruckend. Tyrion hat wieder einmal gezeigt, warum er mein absoluter Lieblingscharakter in Game of Thrones ist.
- Zum anderen gefällt mir die Bandbreite dieser Schlacht. Das Hause Baratheon von Köngismund, das Hause Baratheon von Drachenstein, die Lannisters und auch durchaus kleinere Häuser waren beteiligt und dienten vor allem als Vasallen. (z.B die Seewerts, die Florents und Fossoweys). Die Tyrells, die dann mit Tywin Lannister als Verstärkung eintrafen, waren die Rettung und der Hauptgrund für den Sieg. Zudem waren auch noch etliche Häuser der Meerenge und Sturmlande involviert, sowie die Königsgarde und die Stadtwache, die rund 2000 erfahrene Soldaten umfasste. (4000 wurden wohl zusätzlich rekrutiert, jedoch ähnelten diese eher Pappfiguren, als einem Fels in der Brandung.)
- Mehr als 1600 Goldröcke sind gefallen, oder desertiert. Allgemein waren die Verluste beider großer Kriegsparteien enorm. Die des Entsatzheeres jedoch gering.
Ich könnte noch zahlreiche andere Episoden aufzählen und beschreiben, das würde jedoch Stunden in Anspruch nehmen :)
Hey, mein Beitrag wurde als vulgär und beleidigend identifiziert - ich habe keine Ahnung warum. Hier meine Meinung zu dem Thema als Screenshot. Ich würde mich freuen, wenn du es dir durchlesen würdest, da ich eine sehr geteilte Auffassung vertrete und viel Zeit ins Schreiben investierte. LG
Um mal Ordnung unter die Antworten hier zu bringen und das Halbwissen aufzuräumen:
- Burning Series hatte sich lange Zeit in einer rechtlichen Grauzone befunden, da die Serien nur temporär in der Cache des jeweiligen Browsers gespeichert wurden und nicht dauerhaft zur Verfügung standen bzw. nicht heruntergeladen werden konnten.
- Zudem hat Burning Series die Streams nie selbst angeboten. Es wurden lediglich Links zu Verfügung gestellt, die zu den eigentlichen Streaming-Webseiten geführt haben.
- Die Rechtsauffassung hat sich im April 2017 durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs jedoch geändert. (26.04.2017) Wenn Burning Series also durch die Strafverfolgungsbehörde überwacht wird, kann das bei erstmaligem Verstoß zu einem finanziellen Warnschuss führen. Du kannst mit einer VPN, sowie mit einem WebRTC-Plugin deine richtige IP verschleiern und einer Strafverfolgung aus dem Weg gehen. (Cyberghost & Kaspersky Secure Connection kann ich nur empfehlen. WebRTC-Controll im Chrome-Browser verspricht weitere Sicherheit)
- Ich finde inzwischen jedoch, dass man einfach das Urheberrecht respektieren sollte und auf legale Anbieter wechseln soll. Ich nutze nur noch Netflix & Amazon Prime. Game of Thrones habe ich mir in physischer Form gekauft. (BlueRay)
- Mehr braucht man einfach nicht.
- An deiner Stelle wäre ich sehr vorsichtig. Bis langen hat sich das Streaming über derartige Webseiten in einer rechtlichen Grauzone befunden, da die Dateien nur temporär gespeichert wurden und nicht dauerhaft.
- Zudem stellt Burning Series nur die Links zu den Streams zur Verfügung und bietet sie nicht an, wie die meisten Leute zu glauben scheinen. Man wird praktisch nur weitergeleitet.
- Ich habe mal gelesen, dass Kinox von der Strafverfolgungsbehörde überwacht wird und um ehrlich zu sein, kann ich mir das auch gut bei Burning Series vorstellen.
- Was du machen könntest, um eine mögliche strafrechtliche Verfolgung zu verhindern: Nutze eine VPN, sowie Plugins, die das WebRTC-Protokoll manipulieren können. Also z.B Cyberghost oder Kaspersky Secure Connection + WebRTC-Controll-Plugin. (Kann man z.B beim Chrome-Browser leicht hinzufügen und per Ein,-Ausschalter betätigen.) Damit solltest du vorerst sicher sein.
- Das Urheberrecht ist ein - m.M.n - wichtiges Gut und sollte respektiert werden. Aus diesem Grund schaue ich keine Serien mehr auf diversen Seiten wie Burning Series. Ich habe Netflix & Amazon Prime. Das genügt und man hat Privilegien gegenüber jenen, die illegale Streaminganbieter nutzen - bessere Qualität in Audio,- und Bildformat, Mobilität und ein gutes Gewissen, zu dem Bestand einer Serie beizutragen.
- Mich persönlich würde ein derartiges Ende nicht zufrieden stimmen. Es ist zu negativ, zu frustrierend und zu unbefriedigend. Ich glaube ganz einfach, dass sie den Kompromiss wählen und einige Hauptcharaktere sterben lassen, jedoch der große Krieg zu Gunsten der Menschen ausgehen wird.
- Ich muss zugeben dass ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, wie man Sympathie für den personifizierten Tod aufbringen kann. Die Producer und Drehbuchautoren werden das auch so sehen und sich vermutlich für die erste Variante entscheiden.
- Mein nächster Punkt beruht auf realistischem Denken. Wenn wir ehrlich sind, besteht die Armee des Nachtkönigs aus Pappfiguren. Kannst du dich an das "Frozen Lake Battle" erinnern. Jon, Jora, Sandor, Dondarrion usw. waren in der Lage bestimmt 100 weiße Wanderer abzuwehren und durch Drachenglas, valyrischen Stahl und Feuer zu töten. Die Ausmaße einer ganzen Armee & zweier Drachen ist verheerend. Klar, der neu gewonnene Eisdrache, sowie die Riesen stellen ein Problem da, aber auch diese haben Schwachstellen (Feuer, valyrischen Stahl und eben Drachenglas. Der neu entwickelte Drachentöter von Cersei wird wahrscheinlich auch verbessert und zum Einsatz kommen. Fragt sich nur gegen welche Art von Drache.) Sie sind zum jetzigen Zeitpunkt einfach glasklar unterlegen. Das ist meine Meinung bzw. Einschätzung.
Hier mal meine ehrliche Meinung:
- Wie einige andere User bereits geschrieben haben, zeichnet sich "Game of Thrones" dadurch aus, nicht in schwarz-weiß zu malen. Jeder einzelne Charakter in der Serie hat seine ganz bestimmten Momente, in denen auch mal Facetten offen gelegt werden, die man nicht auf den ersten Blick erkennt.
- Cersei liebt ihre Kinder von ganzen Herzen, neigt jedoch dazu, die Realität zu verdrehen und empathielos zu sein. Du könntest vielleicht noch konkretisieren, auch für dich selbst, welche Seiten du an ihr bewunderst, bzw. mit welchen du dich sympathisierst.
- Ich bin zum Beispiel ein reflektierter Bewunderer von Pablo Emilio Escobar Gaviria. Er war ein Drogenbaron, Mörder und Terrorist. Aber auch ein Familienvater, Wohltäter und Motivation. Er ist in sehr armen Verhältnissen aufgewachsen und hat sich nach oben geschlagen. Er war für seine Kinder da und hat versucht diesen ein gutes und entspanntes Leben zu ermöglichen. Der Preis dafür ist etwas, dass ich einfach schlecht und falsch finde. Aber sein Kerngedanke sollte bei vielen fruchten und auch so umgesetzt werden - nur nicht mit den selben Methoden (Drogenhandel, Auftragsmorde usw.)
LG
Game of Thrones in wenigen Worten zu erklären ist eine Kunst und setzt wohl ein gewisses Talent voraus. Ich versuche es einfach mal:
Game of Thrones spielt auf verschiedenen Kontinenten - Westeros, Essos und Sothoryos. Über Letzteren ist allerdings nur wenig bekannt, da weder ein Handlungsstrang auf diesem Kontinent angesetzt ist, noch irgendein wichtiger Charakter im Laufe der Serie großartig über diesen berichtet. Alles was ich aus dem Stand weiß, ist, dass er südlich des Sommermeers hinter Essos liegt. Die Jahreszeiten in Game of Thrones sind zufällig lang. D.h ein Winter kann auch mal 10 Jahre gehen, was natürlich auf den Burgen und Ländereien der Könige und Ritter fatal ist, da diese meistens nicht viel Komfort bieten. Die Gebäudestruktur und vor allem auch Architektur erinnert an das europäische Mittelalter - Dorne ausgenommen, dieses erinnert eher an Ägypten. Die Handlung ist viel, viel zu komplex um diese kurz herunter zu brechen. Wenn du "Game-of-Thrones-Handlung" googelst, solltest du jedoch fündig werden - bringe aber Lesebereitschaft mit :) Im Grunde geht es um Mord, Politik, Intrigen, Macht, Liebe, Königshäuser und Loyalität.
LG
Um den Rahmen nicht zu sprengen, vorerst einen Vorschlag je Genre.
Also aus dem Genre Komödie kann ich dir gut "Kill the Boss" empfehlen. Es gibt auch einen zweiten Teil, der dem ersten in nichts nachsteht.
Was Horror angeht ist "The Conjuring" eine gute Wahl. Auch hier gibt es beide Teile auf Netflix.
LG
Ich habe leider keine direkte Antwort auf deine Frage, aber ich wollte nur kurz mitteilen, dass ich genau das selbe Problem habe. Die ersten Folgen der dritten Staffel sind in Deutsch verfügbar, Episode 9 (z.B) nicht. Ich bin gut in Englisch und komme somit auch gut mit englischer Audio klar, aber etwas komisch ist das schon, da ich mir zu 100% sicher bin, alle Folgen der 3. Staffel waren bereits auf Deutsch abspielbar. Mal sehen ob sich das wieder einrenkt.
Die Laufzeit steht unübersehbar über (oder unter, weiß nicht genau) dem Erfahrungsbalken des Battle-Pass. Einfach im Hauptmenü die Option "Battle-Pass" anwählen und nachlesen.
Steht bislang noch nicht fest - zumindest habe ich das gehört. Ich persönlich schätze Januar 2019 (vllt. etwas früher oder später). Wenn du Rick & Morty noch nicht gesehen hast, kann ich dir das als Überbrückung empfehlen.
Benutze lieber legale Anbieter wie Netflix oder Amazon Prime. Burning Series befindet sich nicht mehr in der rechtlichen Grauzone und wird von der Strafverfolgungsbehörde überwacht. Du kannst per WebRTC Controll und Proxy das Ganze umgehen, aber ist es den Aufwand wert? Kleiner Appell von meiner Seite.
Grundsätzlich bin ich schon gehyped. HdR war meine Kindheit zsm. mit Stronghold und AoE. Andererseits hab ich Angst, dass sie es verkacken und den Namen in den Dreck ziehen. Mal sehen.
In GoT ist es wie im richtigen Leben: es gibt kein reines Gut und Böse. Es gibt halt Charaktere wie Joffrey Baratheon oder Ramsay Bolton, die zum Kotzen sind. Zu diesen baut man aber keine Sympathie auf wie z.B zu Pablo Escobar in Narcos. Die möchte man möglichst schnell los haben.
Naja, du hast je nach Abo-Wahl verschieden viele Accounts. Ich habe bspw. das Premium-Abo und kann somit mehrere Accounts erstellen, benutze zur Zeit jedoch nur zwei Stück.
Meiner Meinung nach ist Realm Royale zur Zeit das beste Battle Royale. Mir persönlich gefällt das Feature mit den Schmieden sehr gut. Zudem hat man die Möglichkeit Fähigkeiten zu sammeln. Das ganze Spielgeschehen wird durch das Einsetzten eines Pferdes (oder anderes Tier, je nach Battle Pass) verschnellert und ist somit nicht so langatmig.