Hast du dein Abschlusszeugnis schon? Wenn ja, dann kannst du nicht mehr wiederhohlen. Was willst du nach der Realschule machen?

...zur Antwort

Naja so lange man eine 4 hat besteht man, denn 4 heißt ja ausreichend. Sind das bei dir alles Hauptfächer?

...zur Antwort

Ich war selber in einer Realschule und mache dieses Jahr an einem Wirtschaftgymnasium mein Abi. Ich kann dir das nur empfehlen, habe es nicht bereut (auch wenn meine Noten besser sein könnten). Allerdings mache ich das ganze in Baden-württemberg und da ist das System anderst als in RLP. Soweit ich weß gibt es be euch die berufsbildenden Schulen, an denen man in drei Jahren das Abi macht. Diese Schulform bereitet dich darauf vor. Du könntest auch, wenn du in der Nähe von BaWü wohnst hierzulande auf ein berufliches Gymnasium gehen. Hier ein Link wie die Sache hier aussieht: http://www.schule-bw.de/schularten/berufliche_schulen/vollzeitschulen/berufliche_gymnasien/ Schau einfach mal ob es sowas in RLP auch gibt.

...zur Antwort

Es kommt drauf an, eine Ausbildung im Servicebereich ist wünschenswert. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre und du musst mindestens zwei Fremdsprachen sprechen, deswegen haben sie meisfen FBs Abi.

Die Links sollten dir helfen:

http://www.be-lufthansa.com/#/jobs/flugbegleiter-in/

...zur Antwort

Jaa ich weiß was das ist, da ich sie heute gemachf habe :) also du beginnst mit einem Five minute uninterrupted talk über eine Karikatur/Tabelle/Qute. Danach folgt ein Gespräch über das Thema.

...zur Antwort

Also den Religionsunterricht wird man nichf abschaffen. Erstens entscheiden nicht die Schulen, sondern die jeweiligen Landtage der einzelnen Unterrichte, welche Fächer unterrichtet werden. Außerdem geht es in Reliunterricht nicht nur darum zu lernen, wie Gott die Welt erschaffen hätte, sondern größtenteils über die Vermittlung von Werten. Im Prinzip lernt man in Ethik und Religion nahezu dasselbe, nur ist der Reliunterricht hierzulande auf die dominierende Religion des Christentums ausgerichtet.

...zur Antwort

Wenn du die RTL Sendungen nach Ausstrahlung anschauen möchtest, dann gibt es dazu die "RTL Now" App. Solltest du die Sendungen via Live-Stream verfolgen wollen, brauchst du den Flash Player. Da dies allerdings auf dem Ipad nicht geht, brauchst du eine App wie "Puffin", in der du Inhalte, die den Flash Player erfordern abspielen kannst.

...zur Antwort

In welchem Bundesland machst du dein Abi? Was sind deine schriftlichen Fächer? Müsst ihr in eurer Abiprüfung bestimmte Aufgabenfelder abdecken?

...zur Antwort

Wenn du nach der 10. abgehen willst, ist das Zeugnis relevant. Wenn du dich allerdings für ein duales Studium/ eine Ausbildung nach dem Abi bewerben möchtest sind nur die Beiden Zeugnisse der Jahrgangsstufe 1 relevant. Vereinzelte Firmen wollen das letzte bis drittletzte Zeugnis sehen, doch wenn Sie dann eine Steigerung deiner Noten sehen, wird dein nicht so gutes Zeugnis der 10. Klasse "unter den Tisch fallen". Für eine Bewerbung an einer Hochschule/Uni zählt sowieso nur das Abiturzeugnis und für dieses zählt es ebenfalls ab der Jahrgangsstufe 1. Wenn du dich nach einem Studium um einen Job bewirbst wird der Arbeitgeber höchstens das Abiturzeugnis sehen wollen.

...zur Antwort

Möglich wären: -Grenzverlauf -der Elektrozaun -die beide Städte an der Grenze

Wichtig ist, dass du mindestens eine Karte bei dieser Präsentation zeigt.

...zur Antwort

Als erstes würde ich nachforschen, wovon der Stress kommt. Dann solltest du Versuchen diese Stressquelle zu unterbinden.

Vielleicht ist es der richtige Weg erstmal auf eine Realschule zu wechseln. Ich war selber von Anfang an auf einer Realschule und viele, die vom Gymnasium "runter" kamen hatten kaum Probleme. Wenn du den Schulstoff gut beherrscht wirds du auch die Prüfungen bestehen. Setze dich selber nicht so unter Druck, es wird schon gut gehen. Möglich sei auch, dass du zu homoöpatischen Beruhgungstropen greifts.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach wird Englisch nicht vom 1. Platz der Weltsprachen abgelöst werden. Heute können immer mehr Menschen Englisch. Es wäre fatal wenn diese nicht mehr am Weltgeschehen teilnehmen können, nur weil sie die "neue Weltsprache" nicht können. Ich habe schon gelesen, dass "Globish" die neue dominierende Weltsprache der Zukunft sei. Diese soll zum größten Teil aus Englisch bestehen, allerdings aus einfacheren Wörtern. Gerade Nichtmuttersprachlerchen sollen davon profitieren. Die englischen Muttersprachler müssten allerdings teilweise komplett neue Wörter dieser Weltsprache lernen.

...zur Antwort

Ich war vor zwei Jahren in Berlin auf Klassenfahrt. Unsere Lehrer haben sich für uns eine super gutes Programm ausgedachf, dass uns jeden Tag mehrere Stunden Freizeit erlaubte. Abends waren einmal im "Matrix" (eine Disco in Kreuzberg) und am letzten Abend waren wir alle am Brandenburger Tor. Auf jeden Fall empfehle ich: -Reichtstag (und Kuppelbesuch) -Brandenburger Tor -Alexander Platz -Potsdamer Platz -Unter den Linden -Holocaustdenkmal -Checkpoint Charlie (Und Museum)

Ja also Shoppingmöglichkeiten gibt es sehr viele: Das traditionsreiche Kaufhaus "KaDeWe" aufm Kudamm bietet alles was das Herz begehrt, oftmals auch zu erschwinglichen Preisen. Generell gibt es in der Friedrichsstraße viele Läden. Für Schokofans lohnt sich ein Abstecher in den Rittersportladen (ist in der Französischen Straße), wo auch ein Museum über Rittersport ist. Sonst kann kan auch am Alex gut shoppen gehen.

...zur Antwort

Außerdem kann ich folgendes sehr empfehlen: -Potsdamer Platz -Judendenkmal -Unter den Linden -Checkpoint Charlie (und Museum) -Bernauer Straße -Sony Center (vorallem abends ist es da sehr schön) -Madame Tussauds (kostet allerdings eine Menge Eintritt) -Siegessäule -Ehemaliger Flughafen Tempelhof -Alexanderplatz -Spreefahrt

Plane nicht zu viel vor, entscheide vor Ort spontan, was ihr als nächstes macht.

...zur Antwort

Es hat einen Schnitt von 1,7. Meine Bedenken sind halt, dass man mit dem Realschulabschlusszeugnis nicht für ein duales Studium qualifiziert ist.

...zur Antwort