Huhu,

Unterschied liegt nur in dem höheren Takt:

Phönix-Golden: 1632MHz Takt, Boost: 1835MHz
Standard: 1506MHz, Boost: 1683MHz

Die Golden Sample bietet also vom Grundauf mehr Leistung, und wenn du den Boost hast, nochmal 150 bis 200 MHz.

In Spielen ist das aber nicht sehr krass spürbar. Letztlich liegt es aber an dir, ob du die 45 Euro mehr investieren willst. Ein "richtig" und "falsch" gibt es nicht. :) Wenn man es wirklich darauf anlegen möchte, wäre das nur ein Gewinn von 5 bis 15 FPS, je nach Spiel und Einstellungen und abhängig von dutzend anderen Faktoren.

...zur Antwort

Ich sags mal so.

Im Prinzip ist dieser Setup super. :) Statt der 7700 würde ich allerdings die 7700k nehmen. Ansonsten würde ich einige Teile austauschen.

Auch ist nicht ersichtlich über Fabrikat der Graka, Mainboard und Netzteil.

Im Prinzip kannst du aber mit dem selben Setup und vor allem wenn du weißt, was genau von wem verbaut ist, auf rund 1000 Euro kommen und diese 300 Euro sparen :)

Wenn du Interesse hast, kann ich dir schnell etwas zusammenstellen. Mit diese Liste gehst du dann zu einem PC-Händler und fragst nach einem Angebot. Zusätzlich kannst du auch jemanden fragen, ob nicht jemand für einen 20er es für dich zusammenbauen kann in deiner Nähe! Die Teile bestellst du dann über Amazon. Da kommst du noch günstiger ran!

...zur Antwort

Habe da folgende Kritikpunkte:

- ASUS M5A78L-M LX3 Mainboard: Scheint viele negative Meinungen zu geben. Auch nicht sehr aktuelles Board.
- Nvidia GeForce GTX1050 2GB DDR5 - nur 2GB. Das ist sehr problematisch, wenn man aktuelle Spiele spielen möchte. 4GB ist das absolute Minimum, 6Gb bis 8GB müssten es aber sein.
- Netzteil: 400 Watt Xilence Performance - defintiv ein NoGo. Du möchtest den PC immerhin länger als 12 Monate benutzen. Besonders beim Netzteil darf nicht gespart werden. Sonst gibts ein riesigen Knall. Hier bitte nur beQuiet nehmen. Kein noName oder Xilence.

Ansonsten könnte ich noch ein paar weitere Punkte nennen und detailierter drauf gehen. Das komplette Setup ist veraltet und nicht mehr aktuell. Ich empfehle dir bei einem Ladengeschäft die Teile selbst auszusuchen und es vor Ort zusammenbauen zu lassen. Oder wir geben dir ein paar Tipps, je nachdem wie hoch dein Budget ist.

...zur Antwort

Huhu,

sieht wirklich ganz in Ordnung aus. Hätte aber zwei Verbesserungsvorschläge:

- Definitiv 16 GB nehmen, da 8GB bereits bei heutigen aktuellen Spiele ihre Grenze erreicht.

- Anstatt den 1400 könntest du auch stattdessen den 1600 vorziehen, oder nicht? Die bietet eine erheblich höhere Leistung und ist das einen Tick abgeschwächtere Gegenstück der i5-7600k. Vorteil hier allerdings liegt aber an den 6 Kernen. Bist du generell ein Fan vom übertakten, sollte vielleicht gleich über Intel-Prozessoren nachgedacht werden. Aber nur dann.

P.s./Edit:

Die HDD und optional CPU-Lüfter fehlt. :) Wobei der AMD-Lüfter ganz gut sein sollte laut diversen Meinungen.

...zur Antwort

Denk mal über einen Low-Carb-Diät nach :)

Kommt aus der USA und ist auch ziemlich gesund. Das gute ist - dass du auf Fleisch etc nicht verzichten muss. Nur hin und wieder auch ruhig etwas fettiges Essen ist erlaubt - wegen dem Stoffwechsel.

Kurz erläutert: Du ernährst dich von weniger Kohlenhydrate und mehr vom Eiweiss und Fett. Dadurch, dass du auf Kohlenhydrate verzichtest, greift dein Körper auf deine Fettreserven zurück, weil nicht mehr genug Kohlenhydrate vorhanden ist. Ein Nachteil hats: Leute mit schwachen Immunsystem oder für deinen lebenslangen Diät ist es nicht geeignet.

Gibt viele leckere Rezepte dazu. Angefangen beispielsweise von selbstgemachten Pizza aus Eier und Käse und beliebigen Belag :)

Wenn du mehr Fragen dazu hast, dann frag sie ruhig. Ansonsten gibts auf Youtube viele Infos dazu.

...zur Antwort

Die AfD wird nicht verlangen, dass du als Ausländer raus musst. Die AfD ist nicht die NPD. Sie ist lediglich nur eine sehr starke konservative Partei. Das was du überall liest ist Rufschädigung und Propaganda von anderen Parteien und Linksorientierte Organisationen und Journalisten.

Konservativ sein ist nicht Nationalsozialistisch sein. Sie möchte traditionelle Familie mehr fördern - worüber man streiten kann - und eine Grenze von Flüchtlinge haben. Sie möchte Flüchtlinge durch Arbeit und Bildung stärker fördern und die, die keine Flüchtlinge sind oder Straftaten begehen aus dem Land verweisen. Nichts, was irgendwie was mit "Nationalsozialistisch" zu tun hat.

...zur Antwort
AFD
Ich zitiere mich selbst aus einer anderen Umfrage - ebenso auf GF:

Damit eine Opposition in Deutschland Stellung bezieht.

Das Wahlprogramm bis auf Kleinigkeiten (aus dem Euro raus, Nationalwährung) stimme ich großteils zu.

Den DIESEL abzulehnen wäre fatal. 

Des Weiteren bin ich für eine Annäherung an Russland, das verbieten von Linksextremen Organisationen, und gegen Sexualunterricht für Kinder bereits im sehr jungen Alter. Ich bin für die Förderung von Familien und das Bereitstellen von lukrativen Vorteile für Familien, die einen Kind bekommen (gegen die negative Demographie-Wandel).

Ich bin für erfolgreiche Integration von echten Flüchtlinge und dessen Förderung, aber auch für eine schnelle Abschiebung von abgelehnte Flüchtlinge und Migranten. Mehr Verstand und Logik in der Sache einbeziehen. "Menschlichkeit" ist kein Faktor.

Ich bin für eine erhöhte Präsenz von Polizei in Problemviertel (anders als die LINKE/Grüne a la "Pauschalisierung ist böse") und dessen gezielte Bekämpfung.

...zur Antwort

China würde in dem Fall die Vereinigten Staaten wenn auch indirekt durch ihre passive Haltung unterstützen. Zwar steht hinter Nordkorea China, doch China distanziert sich ausdrücklich von Cowboy-Handlungen von Nordkorea. Das kannst du auch in diversen Pressemitteilungen lesen.

Ich denke etwas weiter, und es wäre plausibel zu sagen dass Nordkorea sowohl China als auch Russland wortwörtlich am Arsch vorbei gehen und diese lediglich als Pufferzone sehen für US-Amerikanische Stationierungen.

Ja, China würde die USA mit bestimmten Bedingungen unterstützen. Nein, China würde die USA nicht bei der neuen Staatsbildung sich einmischen. Wird die USA sich auch gar nicht erst trauen, was auch gut ist.

Gruß

...zur Antwort

Oh, Spiegel von 1981. Da wo Journalismus und Fakten noch ganz groß waren. Würdest du in meiner Nähe wohnen, würde ich dir nen Euro geben. Oder zwei. Vielleicht auch drei oder einen Cafe spendieren. Einfach aus Interesse. :)

...zur Antwort

Anders als heute, war die historische Grundverständnis der CDU eine konservatives Verständnis. Sie war für Familien, dessen Förderung, sowie aber auch das miteinbeziehen des Christlichen Glaubens bei einigen Sachverhalten. 

Man könnte fast sagen, dass bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen das damalige CDU sich nicht viel vom heutigen AfD unterscheidet.

Sie war vor ca. 30 bis 40 Jahren - ich zitiere - eine "modernen Volkspartei", setze sich für den sozialen Marktform ein. Stand für Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit. An vorderster Front stand die Familienpolitik und dessen Familienbild. Man könnte schon meinen, dass die Grundgerüste der CDU die Familienpolitik war - zumindest an erster Stelle. Sie war aber auch sehr stark konservativ in jeder Hinsicht.

Ich hoffe das war das, wonach du gesucht hast. Die moderne CDU übrigens ist nur noch in wenigen Punkten konservativ, ansonsten folgt sie die fast selbe Politik wie die SPD und die Linke. Sie ist ziemlich stark nach Links gerutscht.

...zur Antwort

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es gab in der Vergangenheit tatsächlich Händler, die die Software aufgrund von Softwarefehler zurückgenommen haben. Aber das waren eher vereinzelte Ausnahmefälle.

Bei dir ist es aber nicht anders. Du hast folgende Möglichkeiten:

Wenn du es vor weniger als 14 Tagen bestellt hast
Du kannst es an deinem Online-Shop zurückschicken. Hier greift das Fernabsatzgeschäft, solange du die Kamera nicht exzessiv benutzt hast sondern nur kurz eingeschaltet.

Wenn du es vor weniger als 24 Monaten gekauft (vor Ort) oder bestellt hast (im Falle eines Softwarefehler):
Jetzt wird es sehr speziell. Da kein Hardwarefehler vorliegt, musst du dich an das jeweilige Unternehmen wenden - in dem Fall Nikon. Die bieten ja Email-Support an. Sage ihnen, was dich stört bzw. dass die App einen Fehler hat. In der Regel geht Nikon mit dir unterschiedliche Lösungsansätze oder senden dir manchmal sogar individuelle Hotfixes per Download oder per CD an, um das Problem zu beheben. Ist ja ein Software-Problem. Erwähne dabei auch, dass es sich um Nachbesserung handelt.

Sollte trotz zahlreichen Versuchen das nicht klappen (normalerweise nach zwei Versuchen), darfst du vom Hersteller dein Geld zurückverlangen und vom Kaufvertrag zurücktreten.

Aber ein weiterer Hinweis an dieser Stelle: Wenn Nikon nicht gewillt ist, die persönlich zu helfen und dich an dem Händler verweist, der es wiederum an irgendeine Stelle senden soll, dann nehm es trotzdem hin. Es müssen mindestens zwei Versuche erfolgen, kannst du das Geld zurückholen.

...zur Antwort
Darf die Polizei ohne Verdacht sowas?

Hi,

Ich war eben in der Innenstadt und war auf den Weg nach Hause. Ich kam dann an eine Fußgängerkreuzung (wo Normal keine Autos fahren) vorbei und ging gerade aus, mir fiel dann ein dass ich noch in den KIOSK wollte, ich drehte um und wollte um die Ecke doch mir fiel dann ein dass der Hintereingang von Kiosk ab 22 Uhr geschlossen ist. Im Fußgängerweg fuhr nen Auto, als ich mich umdrehte und ging hörte ich nen Motor aufheulen und mir war dann klar dass es ne Polizeikutsche ist ..

Die fuhren mir dann hinterher und nach paar Metern hielten die mich auf und meinten dann "Bleib mal stehen, Allgemeine Personenkontrolle. Ausweis bitte." Hab dann gefragt weshalb die mich Kontrollieren wollen worauf die meinten "Sagte ich doch, Allgemeine Personenkontrolle". Entgegnete dann dass die mich nicht ohne begründeten Verdacht aufhalten und Kontrollieren dürfen. Die Polizisten meinten doch das wäre so worauf ich mit Nein entgegnete. Dann wurd der eine Polizist aggressiv und sagte "Wir halten sie auf weil sie Verdächtig durch die Stadt laufen". Ich fragte was damit gemeint sei worauf der Polizist sagte "SIe guckten so um die Ecke". Ja hab ich, weil ich eig. zum Kiosk wollte .. Was hat das mit Verdächtig sein zutun?

Die Polizisten wollten meine Personalien sehen, hab das verweigert und direkt gesagt ich kooperiere nicht. Die Polizisten versuchten es noch 3-4 mal und meinten was von wegen machen sie doch keine Probleme blabla. Sie versuchten es dann noch mündlich von wegen sagen sie uns die Taten. Nochmal sagte ich, ich kooperiere nicht. Die Polizisten meinten dann "Ok dann fahren wir zur Wache" worauf ich hin sagte "Ok, machen wir": Die Polizisten waren dann erstmal sprachlos, forderten mich dann auf die Hände auf das Polizeiauto zu legen und die Beine auseinander zu machen. Sie durchsuchten mich dann und nahmen mir Portmonaie, Handy, Messer etc. ab. Der Polizist fischte in meinen Portmonaie rum, meinte "Ich hab den Ausweis" (Was in Wahrheit mein Führerschein war) und ging mit samt Portmonaie ausser Sichtfeld in den Wagen um die Personalien zu überprüfen.

Nach Überprüfung durft ich gehen. Die Polizisten waren sichtlich Verärgert. Ich forderte dann noch die Namen weil ich mich förmlich beschweren will.

Nun zu meiner Fragen: 1.) Darf die Polizei einfach so Kontrollieren? Es lag doch gar kein Grund vor. 2.) Dürfen die Polizisten einfach so an mein Portmonaie gehen und meine Privatsphäre beeinträchtigen? Zumal das Portmonaie ausser Sichtweite war.

Rechtlich hab ich folgendes gefunden: (2) Die Verwaltungsbehörden und die Polizei können eine Person, deren Identität nach diesem Gesetz oder anderen Rechtsvorschriften festgestellt werden soll oder die an einer Kontrollstelle (§ 14) angetroffen wird, nach Waffen, anderen gefährlichen Werkzeugen und Explosivmitteln durchsuchen, wenn dies nach den Umständen zum Schutz gegen eine Gefahr für Leib oder Leben erforderlich ist.

Nach Waffen und so ja, aber ein Ausweis ist doch keine Waffe? Kennt sich wer aus?

...zum Beitrag

Du hättest dir soviel Zeit und Ärger erspart, wenn du einfach dem nachgegangen wärst.

Mal angenommen, ein Serientäter würde das selbe machen während er sein Blutgeschmierten Küchenmesser am Rücken versteckt.

Aber Scherz beiseite. Es war eine normale Kontrolle. Das wird bei jedem gemacht. Auch bei mir. Eine Gottverdammte Kontrolle, in der du einfach dein Führerschein oder sonstwas vorzeigen musstest. Eine Routine. Und du hast es ziemlich krass in die Länge gezogen.

Anders ausgedrückt: Ja, sie dürfen es. Wenn ihnen etwas komisch vorkommen, du in eine Gottverlassene heruntergekommenen Gegend bist oder einen geschlossenen Kios näher inspizierst. In deinem Fall war das mit dem Kiosk. "Nett nach dem Ausweis nachfragen" kann man ja. Nicht dass du gesucht wirst, oder bereits bekannt bist wg. Diebstahl und Einbruch. Deshalb diesbezüglich mit dem Kiosk.

Leute müssen Wellen schlagen.. in dem Fall sage sogar ich: Nehm es einfach hin und argumentiere nicht - sie tun einfach ihren Job. Und um ehrlich zu sein - da ich dir gerade eine halbwegs plausible Erklärung gegeben habe, würde ich als Polizist ebenso nicht anders reagieren.

...zur Antwort

Ist ziemlich normal. Ich denke, du bist noch jung? Da kommen manchmal Gefühle für das eigene Geschlecht, einfach um es "auszuprobieren" oder "zu testen". Eine Mischung aus Neugier, Pubertät, Lieblingsheld und Lieblingsretter und der Kram.

Das legt sich wieder. :) Irgendwann, nach einiger Zeit. Vielleicht nach ein, zwei Jahren. Vielleicht wenn du älter wirst. Lass die "lustige" Erfahrung einfach an dich ran.

...zur Antwort

Eine Linke Einstellung zu haben ist nicht vorteilhaft, um sich milde ausdrücken zu dürfen. Wenn du diese hast, dann nur zu.

Das Problem dabei ist die Argumentation, die die Linke oft einsetzen. Meist fernab von jegliche Logik - vielleicht auch von physikalischen Naturgesetzen um es ganz scherzhaft zu sagen.

Aber bleiben wir mal neutral und ich versuche dir die Frage so gut es geht zu beantworten, auch wenn ich nicht alle Punkte erwähnen werde. Ich werde alltägliche Beispiele hinzunehmen.

Das Problem ist die Pseudo-Gerechtigkeit. Eine Gerechtigkeit, die so in der Form nicht geben wird und kann aufgrund verschiedene Gesinnungen, Kulturen und Anschauungen. Diese "Pseudo-Gerechtigkeit" kann und wird sehr schnell nach hinten los gehen. Ich nenne dir einfach mal drei Gründe, die mir gerade spontan einfallen. Wir haben ja schon kurz nach 2 Uhr morgens.

- So war die Diskussion die Rede, eine erhöhte Polizeipräsenz in Problemviertel einzusetzen. Wer war dagegen? Die LINKE. Warum? Pauschalisierung lehnt man ab.

- Es war die Rede, dass Frauen weniger verdienen als Männer. Ganze 20 % (genaue Zahl habe ich nicht im Kopf). Beruht das auf Fakten? Nein, da Aspekte und Faktoren nicht berücksichtigt worden sind.

- Ganz klassisches Beispiel: Abgelehnte Flüchtlinge müssen zurück. Wer ist dagegen? Die LINKE. Begründung? "Menschlichkeit".

- Meine Persönliche Begründung: Ich bin Selbstständig und verdiene viel. Allerdings leiste ich mir kaum Urlaub oder Erholung. 15 Stunden am Tag arbeite ich für mein Unternehmen, den ich von Anfang an hochgezogen habe. Nun kommen die LINKE und wollen mir einen höheren Steuersatz geben. Wieso? "Weil es gerechter ist". Warum ist es gerechter, wenn ich mehr abgebe obwohl ich mehr leiste als ein Trottel, der jeden Tag "Ja, Amen" zum Chef sagt und seine 7,5 Stunden arbeitet? Auch ich habe einen schlechten Schulabschluss, habe mich aber privat weitergebildet und habe einen höheren Abschluss erreicht. Warum "zahle" ich auch hierfür "mehr" für Menschen, die es nicht anders auf die Reihe bekommen? Meine persönliche Meinung dazu.

Die Anschauung, dass "alle Menschen" gleich sein müssen, ist ebenso von sehr vielen Problemen behaftet. Dies funktionierte nicht in der DDR. Auch nicht in der Sowjetunion. Schon gar nicht in Nordkorea. Dass "Alle Menschen sind gleich"-Prinzip schränkt der Individualismus und die Kreativität ein. Es entsteht ein Kollektiv. Und wo haben wir Kollektiv schon einmal gesehen? Richtig, bei den Rechten. 

Extrem-Rechte und Extrem-Linke geben sich nicht viel. Sie unterscheiden sich - bis auf ihre "Nationale Gesinnung" - so gut wie gar nicht voneinander. Ich empfehle dir den deutschen Film "Die Welle". Und vielleicht kannst du dir auch denken, worauf ich langsam abziele. Auf die Gewalt von Linksextremen. Auch wenn das nochmal ein ganz anderes Thema ist, wurde beispielsweise eine Linksorganisation der den Antifa ähnelt in den USA bei einem Bundesstaat verboten/als Terror-Organisation bezeichnet. Hier in Deutschland - siehst du ja, was in Hamburg und Frankfurt passiert ist. "Alt-Left" aus anderen Länder sind gekommen, um Molotovcocktails vom Dach aus auf Polizisten zu werfen. Übrigens ist da kein alzu großer Unterschied zwischen "Anarchisten" und "Linksextreme".

Wie sieht es in eurem näheren Umfeld aus ? bemerkt ihr einen zunehmenden Rechtsruck ?

Aber kommen wir zur Gesinnung und der Partei an sich wieder zurück. In Deutschland herrscht ein extremer Linksruck. Einige Beispiele habe ich dir oben genannt. LINKE lassen sich leider weniger von Fakten und Tatsachen leiten, sondern durch ihre subjektiven Empfinden. 

Zumindest die Linke Gesinnung, die in Deutschland Stellung herrscht. Dass du sagst, dass es angeblich einen Rechtsdruck gibt, ist Blödsinn. Medien, Hochschulen, Politiker sind Linkseingestellt. Die Öffentliche Meinung ist linksgetrimmt. Dieser Rechtsdruck von dem du da spricht ist eher eine "Konservativer Druck". Die wird stärker, weil der Linksdruck den Menschen zu sehr eingeschränkt hat in ihrer Meinung.

Weisst du, wovor ich Angst habe? Dass, wenn ich mit einem Kunden spreche und wir über Politik sprechen und aus welchem Grund auch immer das Thema Flüchtlinge kommen, ich mich zügeln muss. Ich darf nicht sagen, dass ich dafür bin, dass diese "schnell" abgeschoben werden sollten, wenn sie kein Asyl bekommen. Das kann sehr schnell nach hinten los gehen und ich meinen Job, wenn der Kunde "überzeugter Links/CDU/SPD"-Anhänger ist. Darum sage ich dazu nichts. So, entsteht der "Gegendruck" des konservativen Denkens. Und leider auch der "Rechtsdruck" als Folge von Linkes Deutschland.

In der Hinsicht kann ich mich nur wiederholen:

Linksanhänger argumentieren und appelieren auf die Menschlichkeit, ohne zu erkennen dass sie damit die Gesellschaft und das Land schaden. Sie berücksichtigen keine Tatsachen oder Fakten.

...zur Antwort
Afd

Damit eine Opposition in Deutschland Stellung bezieht.

Das Wahlprogramm bis auf Kleinigkeiten (aus dem Euro raus, Nationalwährung) stimme ich großteils zu.

Den DIESEL abzulehnen wäre fatal. 

Des Weiteren bin ich für eine Annäherung an Russland, das verbieten von Linksextremen Organisationen, und gegen Sexualunterricht für Kinder bereits im sehr jungen Alter. Ich bin für die Förderung von Familien und das Bereitstellen von lukrativen Vorteile für Familien, die einen Kind bekommen (gegen die negative Demographie-Wandel).

Ich bin für erfolgreiche Integration von echten Flüchtlinge und dessen Förderung, aber auch für eine schnelle Abschiebung von abgelehnte Flüchtlinge und Migranten. Mehr Verstand und Logik in der Sache einbeziehen. "Menschlichkeit" ist kein Faktor.

Ich bin für eine erhöhte Präsenz von Polizei in Problemviertel (anders als die LINKE/Grüne a la "Pauschalisierung ist böse") und dessen gezielte Bekämpfung.

...zur Antwort

Poroschenko.. wenn ich den Namen höre..

Er ist ein Nazi. So wie auch Jazenjuk und Klitschko.

Mehr möchte oder kann ich nicht sagen. Ich habe mich elendig lange damit beschäftigt. Sicher habe ich mich mindestens 1-1,5 Jahre lang damit beschäftigt. Es ist eine Nazi-Regierung, und er ist ganz vorne dabei. Er ist kein Volksheld. Dutzende Ukrainer sind gestorben aufgrund der Nazi-Milizen oder auch der neu gegründete "Bürgerwehr" unter der Leitung von Poroschenko, Juzenjuk und Klitschko (der später aber sich zurückzog).

Dutzende Menschen standen in der Ost-Ukraine vor den Ukrainischen Soldaten und schimpften "Nazi" auf sie ein und wollten dass sie wieder nach Kiew zurück fahren. Die Ukrainer werden immer mehr darauf aufmerksam dass das, was sie gemacht haben, falsch war. Dass es ihnen nun viel schlechter geht. Und viele flüchten bereits aus dem Land.

Schau dir folgende Bilder an:

#1) http://1.bp.blogspot.com/-hq3get-j1AY/Uwt9Pqos0fI/AAAAAAAAC9w/LydvQm6Pl5Y/s1600/tjagnibok1+-+Copy.jpg

#2) http://4.bp.blogspot.com/-OEYNc1ff4DY/VA2IC0vP51I/AAAAAAAADzU/vi3QBi1LS1Q/s1600/Ronzheimer2%2B-%2BCopy.jpg

Ansonsten empfehle ich dir folgenden Artikel:

http://hinter-der-fichte.blogspot.de/2014/03/ukrainekrim-die-kernluge-vom-illegalen.html

Und nochmal die SUCHE nach dem Stichwort "Ukraine" des jew. Blog (könnte auch jeden anderen xbeliebigen Blog rein nehmen, wobei dieses nochmal ausführlicher ist):

http://hinter-der-fichte.blogspot.de/search?q=ukraine

Ansonsten würde ich dir noch die Stichwörter "Swoboda" und "Rechter Sektor" empfehlen, dass du danach googelst. Beide Parteien haben sich in eine neue Partei zusammengeschlossen zum Teil, die die aktuelle Regierung in der Ukraine bildet. Mir ist der Name gerade jedoch entfallen.

Keine Russen-Propaganda. Alles oder das meiste kommt direkt von Ausländische Reporter vor Ort oder von Ukrainer selbst. Viel Spass beim lesen. Wenn du Fragen hast, kannst du mir gern privat anschreiben. 

...zur Antwort

Diese "Richtung" plus "Liberal" als Anhängsel sind nur Floskeln und kannst du eig. ignorieren. Wenn es mal dabei steht, kannst du es auch als "wir sind auch offen gegenüber ...." verstehen. Liberal ist eher ein "offenes, freiheitliches Denken". Links-Konservativ in der Form kenne ich eigentlich gar nicht bzw. heben sich beide gegenseitig auf. Eigentlich macht das keinen Sinn. Ist aber nur meine Meinung. Zu den anderen Punkten:

Links: Soziale Gerechtigkeit - zB: "Jeder Mensch ist gleich", "Mindestlohn für alle", "Ehe für alle" etc. Leider meist auch mehr subjektiv und weniger objektiv-gerichtet. Die höchste Konzentration fand sich in der damaligen Sowjetunion und einige andere vereinzeilte Länder. "Jeder hatte Arbeit, gleicher Lohn, alle waren gleich" - die Nachteile hierbei sind die massive starke Einschränkungen der eigene Freiheit.

Mitte/Liberal: Für freiheitliches Denken, in der Politik auch nicht unaufgeschlossen gegenüber Themen aus bestimmten Richtungen, offen, oder "Einfachheit". Liberal lässt sich meistens etwas schwieriger definieren.

Konservativ (auch: Mitte-Rechts): Das beibehalten von Traditionellen Werten, als z.B. "Ehe eigentlich für Mann und Frau", weniger ausgeprägt offener zu sein (wichtig hierzu: für Änderungen allerdings nicht wirklich unaufgeschlossen). Wird in den Vereinigten Staaten oft mit dem Marktform Kapitalismus zusammengebracht, wobei hier nochmal auf die persönliche Freiheit verwiesen wird, sprich: "Wer Geld hat, kann sich alles leisten". Ist auch nicht negativ in dem Kontext.

Rechts: Nationalistisch geprägt. Unterschiedliche Konzentration, wobei alles auf das nationalistische Denken abzielen und Menschen mit bestimmten Nationalitäten eher bevorzugt werden. Die extremste Konzentration fand sich im 2. Weltkrieg in Deutschland.

In Deutschland ist die klassische Richtung wie folgt aufgebaut:

Links: "Die LINKE"

Mitte-Links: "SPD"

MITTE: "FPD"

Mitte-Rechts: CDU/CSU, AfD*

Rechts: NPD

Keine Position (verstehen sich als Opposition): Grüne

----

Meine persönliche Meinung dazu:

Leider sind viele Parteien seit 2013/2015 (in dem Dreh rum) nach Links abgedreht. Auch die CDU/CSU, die vor 30 Jahren noch starke konservative Werte vertreten haben. Das ist schade. Eine Opposition gibt es in der Form leider nicht mehr. Die AfD ist unterwandert von vielen ehemaligen CDU/CSU-Politiker was löblich ist, aber auch viele schwarze Schafe tummeln sich bei der AfD rum, so dass die AfD schon fast weiter rechts rutscht und als wirkliche Alternative kaum bis gar nicht (mehr) taugt.

Nichtsdestotrotz ist eine Mitte-konservative Führung in Deutschland immer der beste Weg ist - meine Meinung nach. Diese appelieren meistens schon viel eher auf den Verstand. Übrigens, die unzähligen Kommentare von wegen "Links/Rechts zählt heute nicht mehr" ist Blödsinn. Entweder man vertretet die eine Werte, oder man vertretet die andere Werte. Punkt!

...zur Antwort