Es gab eine Serie über das Thema Straßenbahn. Serie hiess Johanna, spielte 1989 in Ostberlin. Titelheldin spielt Straßenbahnfaherin bei der BVB ( ja BVB, nicht BVG - vor 1990: in Ostberlin BVB, in Westberlin BVG). 7 Folgen gibt es. Gezeigt wurden die neusten Fahrzeuge 1989 hauptsächlich Tatra KT4D und T6A2.

...zur Antwort

Da du mit dem Regionalbus (RvK) weiterfährts kannt du bar beim Fahrer zahlen. Bitte aber bei Fahrer nicht mit 50 € Scheinen ankommen. Kleingeld und 5,10,20 € Scheine passen immer. Nur wenn du in die Innenstadt von Rostock fährst, musst du die Automaten der RSAG füttern. Die Straßenbahn und Stadtbusse haben kein Verkauf beim Fahrer. Find ich auch richtig, wenn z.b. 10 leute ne Fahrkarte beim fahrer haben wollen dauert das einfach zu lange. Ist aber nur auf größere Städte anwendbar.......

...zur Antwort

Billige Wohnungen gibts in toitenwinkel,dierkow und schmarl. Wenn du nachts von partygetümmel geweckt werden willst nimm die ktv. Wenn du schiffe sehen willst nimm hafenbahnweg,gehlsdorf, nördliche altstadt.

...zur Antwort

Wenn am Bus an der 2. oder 3. Tür ein Fahrrademblem daneben angebracht ist dann kannste einsteigen, außer rollis und kinderwagen haben den ganzen platz schon eingenommen. Bei stadtbus fast 100% mitnahmegarantie (fast alle niederflur), bei überlandbussen keine chance (meistens Hochflurbusse). Fahrschein fürs fahrrad ist meistens ein ermäßigter fahrschein.

...zur Antwort