Es gab eine Serie über das Thema Straßenbahn. Serie hiess Johanna, spielte 1989 in Ostberlin. Titelheldin spielt Straßenbahnfaherin bei der BVB ( ja BVB, nicht BVG - vor 1990: in Ostberlin BVB, in Westberlin BVG). 7 Folgen gibt es. Gezeigt wurden die neusten Fahrzeuge 1989 hauptsächlich Tatra KT4D und T6A2.
In Rostock gab es früher z.b. die Linien 1,2,4,11,12. Meistens ist die Liniennr. historisch gewachsen, machmal auch nur zufall. Wenn der Zahlenwirrwar zu gross wird, gibts ne große Linienreform (liniennr.werden sinnvoll sortiert),passiert in rostock alle 10-20 jahre mal.
Da Rostock im tiefen Osten liegt, bekommst du die Ostzigaretten (cabinet usw.) fast überall (z.b. tanke, kiosk). Im Westen z.b. hamburg sind diese marken fast unbekannt.
Da du mit dem Regionalbus (RvK) weiterfährts kannt du bar beim Fahrer zahlen. Bitte aber bei Fahrer nicht mit 50 € Scheinen ankommen. Kleingeld und 5,10,20 € Scheine passen immer. Nur wenn du in die Innenstadt von Rostock fährst, musst du die Automaten der RSAG füttern. Die Straßenbahn und Stadtbusse haben kein Verkauf beim Fahrer. Find ich auch richtig, wenn z.b. 10 leute ne Fahrkarte beim fahrer haben wollen dauert das einfach zu lange. Ist aber nur auf größere Städte anwendbar.......
Habe erst letzte Woche einen alten Mercedes mit ROS Kennzeichen gesehen. Gibt es also noch, aber sehr selten.
In den AGB der Verkehrsunternehmen steht meistens das der Busfahrer das Hausrecht hat. Der Busfahrer entscheidet wenn er in sein Bus lässt. Wenn du z.b. stark betrunken bist oder andere werden belästigt schmeisst er dich raus.
Billige Wohnungen gibts in toitenwinkel,dierkow und schmarl. Wenn du nachts von partygetümmel geweckt werden willst nimm die ktv. Wenn du schiffe sehen willst nimm hafenbahnweg,gehlsdorf, nördliche altstadt.
1.toitenwinkel 2.dierkow 3.grossklein 4.schmarl 5.innenstadt p.s. händchen halten und schwules gehabe kommt nachts auf der straße nicht gut an, denn nachts laufen viele herum die nur ihr nächtes opfer suchen.
Eine Atombombe bauen und auf westdeutschland werfen!!!!!!! Haha ich lach mich schlapp...... Nein im ernst jetzt: 1. Rostock müsste mehr Industriebetriebe ansiedeln. 2. Infrastruktur verbessern. 3. beten,beten und nochmals beten........
Wenn am Bus an der 2. oder 3. Tür ein Fahrrademblem daneben angebracht ist dann kannste einsteigen, außer rollis und kinderwagen haben den ganzen platz schon eingenommen. Bei stadtbus fast 100% mitnahmegarantie (fast alle niederflur), bei überlandbussen keine chance (meistens Hochflurbusse). Fahrschein fürs fahrrad ist meistens ein ermäßigter fahrschein.